herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter.
Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.
Öffentlicher und geschlossener Bereich
Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen.
Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.
Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.
Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung
Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!
ich möchte einen Artikel mit Euch teilen, in dem es um die Eigenschaften von Einkorn geht. Die Uni Hohenheim (deren Forschungsfelder sind hier bei mir gleich um die Ecke) hat den wohl weltgrößten Urgetreide-Versuch abgeschlossen und ihre Erkenntnisse hier zusammengefasst:
ab dem 22. März findet der nächste Irisdiagnose-Aufbaukurs statt. Vielleicht habt ihr ja die Termine noch nicht entdeckt, dann schaut auf jeden Fall auf unserer Webseite vorbei: https://www.isolde-richter.de/ausbildung/irisdiagnose
Euch erwarten Vertiefungen zu Konstitution, Disposition und Diathese, Pigmentlehre, Pupillenphänomene, Zeichenlehre und vieles mehr. Schwerpunkt ist außerdem das Erabeiten individueller Therapiekonzepte.
Der Aufbaukurs wird (nur) ca. alle 2 Jahre live angeboten und wir freuen uns sehr, wenn ihr dabei seid!
im September startet unser neuer Kurs "Systemische Supervision und Coaching", auf den schon einige sehnsüchtig warten. Im Kurs lernen wir, wie man Fach- und Führungskräfte, Teams und Gruppen supervisorisch bei Entwicklungsthemen und Veränderungsprozessen systemisch-lösungsfokussiert begleitet. Der Kurs wird sehr praxisnah sein - wir werden selbst Supervisionen in den Webinaren durchführen und es wird Lern-/Intervisionsgruppen geben, in denen sich die Teilnehmenden ausprobieren können. Wir lernen zudem neben den systemischen Grundannahmen alle relevanten Methoden für die Arbeit mit Mehrpersonensystemen kennen, haben viel Zeit für Diskussion, Austausch und Fallarbeit und es können auch Supervisionen mit mir kostenlos durchgeführt werden, welche als Demonstration den anderen Teilnehmer/innen zur Verfügung gestellt werden (Einzel- und Gruppensupervision). Zudem gibt es wie immer ein Skript, Präsentationsfolien und Zusatzmaterialien / Zusatzaufzeichnungen.
in der ersten und zweiten April-Woche haben wir noch kein Thema im Teamwork am Mittwoch.
Da dann Osterferien sind, wollte ich euch ein Oster-Ei schenken in Form eines Rätsel- bzw. Quiz-Treffs.
Daher stelle ich eine kleine Umfrage ein mit drei Vorschlägen für das Thema.
Diese Veranstaltung wird dann nicht aufgenommen, aber sie wird am
Mi den 05.04.23 morgens um 9:oo Uhr statt finden
und
Mi den 12.04.23 abends um 19:oo Uhr statt finden.
Die Umfrage läuft bis zum 20.03.23 damit ich noch entsprechend vorbereiten kann.
Bitte nehmt zahlreich teil, wir verbinden dann Lernen mit Spaß und Leichtigkeit
oder aber ihr sagt: nee will mal meine Ruhe, dann kreuzt Punkt 4 an
und wir machen auch im Teamwork 2 Wochen Pause.
Bin gespannt wie ihr meinen Vorschlag findet und was ihr wählt.
Habt eine gute Zeit - mit lieben Grüßen Gini
in diesem Fallbeispiel hast du ja viel mit Entsäuerungstherapien und Matrixregulation gearbeitet. Ich habe mich aber gefragt, warum du für die zelluläre Entsäuerung nicht auch Zink gegeben hast? Hat das einen besonderen Grund?
Intercostalneuralgie: Könnte man die Nestmann-Präparate auch generell bei neuralgischen Schmerzen einsetzen?