Beiträge: 11.881
Themen: 2.872
Registriert seit: Sep 2006
Bewertung:
1.524
18.04.2016, 15:51
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.04.2016, 09:36 von Isolde Richter.)
In den folgenden Bundesländern ist es erlaubt, dass der HPP nicht-verschreibungspflichtige Medikamente (z.B. Homöopathika) im Rahmen einer psychotherapeutischen Behandlung zur Therapieunterstützung einsetzt: - Bayern
- Berlin
- Brandenburg
- Hessen
- Mecklenburg-Vorpommern
- Niedersachsen
- Rheinland-Pfalz
- Sachsen
- Sachen-Anhalt
- Schleswig-Holstein
Deshalb starte ich eine Umfrage, ob bei den HPPlern Bedarf besteht. In einem solchen Webinar ginge es um den Einsatz von bewährten Homöopathika bei bestimmten psychischen Störungen.
Umfang, Termin und Preise liegen noch nicht fest - einen Entwurf eines entsprechenden Webinars würde ich erst erstellen, wenn ich sehe, dass eine entsprechende Nachfrage an diesem Thema besteht.
Bitte stimmt ab und postet zusätzlich alle eure Ideen und Wünsche zu einem solchen Webinar hier.
Beiträge: 562
Themen: 10
Registriert seit: Aug 2012
Bewertung:
91
Hallo,
ich bin zwar kein HPPler, dennoch interessiert mich dieses Thema sehr. Es kommt natürlich darauf an wer (ich hoffe mal auf Manfred) macht was und wie in welchem Rahmen. Eine "Rezepthomöopathie" interessiert mich jetzt nicht, sondern nur eine tiefere Herangehensweise in der Art eines fachlichen Teilbereiches der Homöopathieausbildung wie Manfred sie anbietet.
LG Susanne
Beiträge: 1.654
Themen: 33
Registriert seit: Nov 2010
Bewertung:
368
Liebe Isolde,
es wäre großartig, wenn das angeboten würde. Ich hoffe, viele finden diese Umfrage, damit sie abstimmen können!
Herzliche Grüße
Susanne
Beiträge: 6
Themen: 0
Registriert seit: Mar 2016
Bewertung:
0
Hallo Frau Richter,
ich fände die Kombinationsmöglichkeit sehr interessant und hätte auf jeden Fall Interesse.
Herzliche Grüße aus Südhessen
Beiträge: 1.654
Themen: 33
Registriert seit: Nov 2010
Bewertung:
368
Ganz klasse wäre es, wenn im Kurs, der hoffentlich zustande kommt, über die Möglichkeiten und Grenzen der Homöopathie durch den HPP besprochen werden könnte. Ist das vorgesehen?
Herzliche Grüße
Susanne
Beiträge: 52
Themen: 8
Registriert seit: May 2015
Bewertung:
5
Liebe Isolde,
ich hoffe sehr, dass sich noch einige melden werden. Es wäre schon toll, wenn der Kurs stattfinden würde.
Liebe Grüße
Jeannette
Enjoy the little things in life because one day you`ll look back and realize they were the big things.
Beiträge: 11.881
Themen: 2.872
Registriert seit: Sep 2006
Bewertung:
1.524
Wir haben nur 26 Interessenten. Das reicht nicht für ein Webinar, denn letztendlich fallen da einige aus, für die der Termin nicht stimmt.
Aber ich habe eine andere Idee:
Wie wäre es, wenn Manfred Nistl einen Einführungsvortrag in die Homöopathie speziell für HPPler halten würde?
Unsere normale Homöopathieausbildung eignet sich ausgezeichnet für HPPs, da Manfred bei den Arzneimitteln immer die Gemütsverfassung und die geistigen Chartakteristiken mit bespricht, um das Bild von seiner Essenz her zu verstehen.
Angenommen, ein Patient kommt mit Magenschmerzen, dann darf der HPPler zwar nicht die Magenschmerzen direkt behandeln, sondern muss den Patienten diesbezüglich an einen HP oder Arzt verweisen. Er kann aber die dahinter stehende psychische Ursache mit dem geeigneten homöopathischen Mittel behandeln. Hat er das richtige Mittel gewählt, werden auch die Magenschmerzen verschwinden - aber es ist wichtig, dass der HPP nicht den Eindruck erweckt, körperliche Symptome zu behandeln sondern eben nur den psychischen Aspekt.
Beiträge: 1.654
Themen: 33
Registriert seit: Nov 2010
Bewertung:
368
Liebe Isolde,
ein Einführungsvortrag von Manfred speziell für HPPler wäre natürlich sehr gut, wenn schon kein Webinar zustande kommt.
Dass die Homöopathieausbildung bei Manfred super ist, will ich hier aber gleich betonen, die habe ich ja mitgemacht. Ja, auch sehr gut für HPPs.
Mir fehlt jemand, der ein bisschen abgrenzt, was wir HPPs dürfen und was nicht. Wäre das zumindest am Rande auch Gegenstand von Manfreds Vortrag?
Herzliche Grüße
Susanne
Beiträge: 155
Themen: 18
Registriert seit: Aug 2014
Bewertung:
66
Ich habe in der Umfrage angegeben, dass ich interessiert bin. Allerdings hängt das natürlich stark vom Inhalt des Angebots ab. Da ich bereits eine klassische homöopathische Ausbildung habe, möchte ich nicht nochmal bei Null anfangen.
Mich würde es freuen, in diesem Zusammenhang auch einmal meinen Blickwinkel zu erweitern, denn lt. Gesetz gelten ja auch z.B. pflanzliche Urtinkturen (ich denke da an Ceres) oder Spagyrik als Homöopathika.
Vielleicht wäre ein klassisch homöopathischer Blick in puncto Gemütssymptome, zugeschnitten auf HPP-Anforderungen ja auch etwas für den Meisterkurs.
Alles Gute wünscht Birte
Der Kraftpunkt ist immer jetzt.
Beiträge: 14.213
Themen: 1.430
Registriert seit: Jun 2012
Bewertung:
2.414
Liebe Birte,
dazu gibt es ein live Seminar in Essen mit Savina (HPP/Trauma), Steffi (Spagyrik, Gemmo, Homöopathie und Heilpflanzen bei Trauma/NNS) und mir (Hormone und körperliche Aspekte bei Trauma in der Frauenheilkunde).
Es ist sicherlich nicht alles auch für HPP anwendbar aber sicherlich für diejenigen, die auch Homöopathie und Co. einsetzen können jede Menge!
http://www.isolde-richter.de/ausbildung/...rauma.html
kuck einfach mal ob das was sein könnte?
Meine Forenbeiträge sind keine Therapieempfehlungen
Beiträge: 562
Themen: 10
Registriert seit: Aug 2012
Bewertung:
91
Hallo,
ja schade, allerdings ist mir jetzt auch erst mal so richtig bewusst geworden, dass in der Umfrage "HPP-Homöopatika" steht also bewährte Indikationen.
Ich hätte mir jetzt die spezielle Homöopathie für psychische Erkrankungen gewünscht. Also was muss ich bei einer Anamnese mit einem psychisch Kranken beachten, Unterschiede zur normalen Anamnese, MM Abgrenzungen der pychischen Symptome etc. Eine richtige Fachausbildung praktisch. Ich bin ja wie gesagt kein HPP, jedoch interessiert mich dieses Thema sehr, da die psychischen Auffälligkeiten scheinbar immer mehr auftreten und sicherlich auch in der normalen HP-Praxis Thema sein werden, auch wenn der Patient nicht aus diesem Grund kommt.
Schön wäre doch, wenn ihr eine Fachausbildung konzipiert, die speziell auf HPPler zugeschnitten ist. Mehrere Blöcke zum Quereinsteigen (also nach dem Grundhandwerk) für die, die schon eine Homöopathieausbildung haben wie Birte, Susanne oder ich. Ich bin mir sicher, dass das gut angenommen wird, wenn in so vielen Bundesländern diese Behandlung dem HPP erlaubt ist.
Ich könnte mir vorstellen, dass dies eher angenommen wird, als nur bewährte Indikationen. Denn mit Vorkenntnissen ist es wahrscheinlich für viele nicht so interessant und ohne schreckt es manchen vielleicht ab, aus Angst etwas falsch zu machen. Dies ist auch nicht von der Hand zu weisen, wenn hier falsch ausgewählt wird mit unter Umständen dramatischen Folgen z.B. durch eine Erstverschlimmerung.
LG Susanne
Beiträge: 155
Themen: 18
Registriert seit: Aug 2014
Bewertung:
66
Danke für den Hinweis, Silke. Allerdings lebe ich nicht gerade "um die Ecke", und der organisatorische Aufwand steht in keinem Verhältnis zum Ergebnis. Solche Seminare kann ich nur (mir etwas weniger Aufwand) machen, wenn bei uns in S-H Ferien sind - oder ich muss einfach noch ein paar Jahre warten.
Alles Gute wünscht Birte
Der Kraftpunkt ist immer jetzt.
Beiträge: 815
Themen: 33
Registriert seit: Jul 2013
Bewertung:
228
(18.04.2016, 15:51)Isolde Richter schrieb: In den folgenden Bundesländern ist es erlaubt, dass der HPP nicht-verschreibungspflichtige Medikamente (z.B. Homöopathika) im Rahmen einer psychotherapeutischen Behandlung zur Therapieunterstützung einsetzt:- Bayern
- Berlin
- Brandenburg
- Hessen
- Mecklenburg-Vorpommern
- Niedersachsen
- Rheinland-Pfalz
- Sachsen
- Sachen-Anhalt
- Schleswig-Holstein
Deshalb starte ich eine Umfrage, ob bei den HPPlern Bedarf besteht. In einem solchen Webinar ginge es um den Einsatz von bewährten Homöopathika bei bestimmten psychischen Störungen.
Umfang, Termin und Preise liegen noch nicht fest - einen Entwurf eines entsprechenden Webinars würde ich erst erstellen, wenn ich sehe, dass eine entsprechende Nachfrage an diesem Thema besteht.
Bitte stimmt ab und postet zusätzlich alle eure Ideen und Wünsche zu einem solchen Webinar hier.
Sehr schade, dass Baden-Württemberg hier leider nicht mit dabei ist - aber wer weiß, vielleicht ändert sich das ja auch wieder mal irgendwann...
Dennoch oder gerade trotzdem an dieser Stelle ein ganz liches Dankeschön an Manfred Nistl für den unglaublich mitreißenden und lehrreichen Infoabend gestern Abend, der die Möglichkeiten der Homöopathie auch im kleinen Rahmen, z.B. für die Selbstanwendung im privaten Bereich der eigenen Familie, aufzeigte. Es war total kurzweilig, sehr spannend und informativ und es war einfach klasse, Manfred Nistl einmal ganz in seinem Element und mit manchem Blick über den Tellerrand hinweg kennenlernen zu können
Das Zuhören hat wirklich sehr viel Freude gemacht!
Wie schön, dass der Kurs Homöopathie kompakt erst Anfang 2017 startet - also kein Termingerangel für alle, die jetzt im Herbst den Schwerpunkt erstmal auf die HP- bzw. HPP-Prüfung legen. Sollte es damit klappen, würde ich sehr gerne an dem Kurs teilnehmen, ganz unabhängig davon, ob ich hier in Ba-Wü damit arbeiten darf oder nicht - es ist mit Sicherheit ein absoluter persönlicher Zugewinn.
Es kann wohl kein Fehler sein, immerhin ein Fitzelchen aus den Grundzügen der Homöopathie verstanden zu haben und das dabei auf so schwungvolle Weise erleben zu können. So macht Lernen wirklich Spaß
Vielen Dank auch für die tollen Hinweise zu Prüfungsangst, Black-Out und Lampenfieber
Das lässt sich dann doch schon mal im Rahmen der Selbsterfahrung beizeiten austesten
Somit gehören Gelsemium und Argentum nitricum wohl demnächst auf die Einkaufsliste bei der Apotheke...
Beiträge: 15
Themen: 1
Registriert seit: Apr 2016
Bewertung:
3
Auch in bin noch kein HPPler, sondern stecke gerade im PB-Kurs, dennoch interessiert mich das Thema sehr und ich würde mich freuen, wenn es hierzu einen Kurs gäbe.
Ein ganz großes Lob an diese tolle Schule mit vielfältigen Kursen, tollen Menschen und Dozenten!
"Das Geheimnis der Veränderung ist, dass man sich mit all seiner Energie nicht darauf konzentriert, das Alte zu bekämpfen, sondern das Neue zu erbauen"
Beiträge: 145
Themen: 9
Registriert seit: Mar 2019
Bewertung:
16
Hallo Zusammen,
schade finde ich, dass in Baden Württemberg dies nicht gilt.
Sonst würde ich sofort mit machen.
Eigentlich schade. Die Dr. Hahnemann Sammlung liegt in der Robert Bosch Stiftung in Stuttgart. Diese ist in der alten Robert Bosch Villa untergebracht. Mit google "Robert Bosch Stiftung und Hömöopahtie" kommt man darauf.
Robert Bosch war es ein großes Anliegen ein hömöopahtisches Krankenhaus zu gründen. Es gab schon sehr früh die ersten Pläne für solches Krankenhaus und es gab tatsächlich in Stuttgart einen Verein dazu. Was aber erst viel später entstand.
Vor einigen Jahren habe ich eine Führung in der Robert Bosch Stiftung mitgemacht.
Damals hieß es, dass man sich Robert Bosch Krankenhaus Stuttgart hömöopahtisch behandeln lassen kann. Damals haben Sie aber auch gemeint. Es ist nicht einfach Ärzte zu finden, die sich damit auskennen. Ob das heute immer noch so ist?
https://www.bosch.com/de/stories/robert-...esundheit/
mfg
stephanie thoma
"Was die Zukunft betrifft, besteht deine Aufgabe nicht darin, sie vorauszusehen, sondern sie möglich zu machen." Antoine de St. Exupéry
Beiträge: 22
Themen: 4
Registriert seit: Nov 2020
Bewertung:
3
Liebe Isolde,
tolle Idee.
vlg
Lenia
Zitat: NEVER UNDERVALUE THE POWER YOU HAVE TO MAKE YOUR LIFE IN A NEW DIRECTION
Beiträge: 14
Themen: 3
Registriert seit: Apr 2019
Bewertung:
3
Liebe Isolde,
ich hätte auf jeden Fall Interesse, zumal ich die Homöopathie hier in Berlin auch anwenden könnte .
Liebe Grüße
Susanne
"Es muss von Herzen kommen, was auf Herzen wirken soll." (Goethe)
Beiträge: 6
Themen: 3
Registriert seit: Jan 2021
Bewertung:
0
Hallo, so ein Angebot bei Euch würde mich sehr freuen, find ich total spannend!
Beiträge: 9
Themen: 0
Registriert seit: Jun 2020
Bewertung:
3
20.04.2021, 20:21
Hallo zusammen,
ich hätte ebenso Interesse.
VG Nadine
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein! Voltaire
Beiträge: 7
Themen: 1
Registriert seit: Jan 2021
Bewertung:
0
Grundsätzlich habe ich Interesse, ja!
|