Beiträge: 29
Themen: 8
Registriert seit: Nov 2010
Bewertung:
1
Hallo!
Habe heute meine Prüfungsfragen zum Thema "Zelle" beantwortet und habe fälschlicherweise die folgende Antwort nicht angekreuzt:
Bei dem Transport mittels Carrier durch die Zellmembran handelt es sich um:
Carrier benötigen für ihre Arbeit ATP
Diesen Punkt habe ich nicht angekreuzt, da in den beiden Lehrheften, die ich bis jetzt bearbeitet habe (Grundlagen und Zelle) dieser Begriff nicht vorkam, und ich daher auch die folgende Definition nicht kannte (diese wurde mir als richtige Antwort zugesandt):
Carrier benötigen für ihre Arbeit Energie. Diese bevorratet die Zelle in Form von ATP
Kann mir jemand sagen, wo diese Information in den Heften steht? Habe jetzt noch mal nachgeguckt und immer noch nichts dazu gefunden
Vielen Dank im Voraus und schöne Grüße
Tanja
Beiträge: 1.725
Themen: 28
Registriert seit: Oct 2010
Bewertung:
82
Hallo Tanja,
hab gerade mal im Lehrbuch schnell nachgeschaut. Unter Zelle ist ATP bei den Mitochondrien erklärt.
Beim überfliegen hab ichs aber nicht direkt im Zusammenhang mit Carrier gefunden.
Allerdings ist beschrieben dass die Carrier den aktiven Transport regeln, also unter Energieverbrauch, somit benötigen sie also ATP aus der Zelle.
Ist aber nicht gleich auf den ersten Blick im Zusammenhang ersichtlich.
Ich hoffe das stimmt so ungefähr
Hab noch in den Skripten, geguckt. Du hast recht, da steht nichts zum ATP.
Liebe Grüße,
Martina

Zum Erfolg gibt es keinen Lift. Du musst die Treppe benutzen.
Schaff vielleicht doch wieder eine Stufe
Beiträge: 1.363
Themen: 92
Registriert seit: Jun 2009
Bewertung:
24
Ich würde es mal so formulieren.
ATP (Adenosintriphosphat) ist sozusagen die Energiewährung in unserem Körper.
Alle "aktiven" also energieverbrauchende Vorgänge benötigen gespeicherte und schnellabrufbare Energie.
Somit auch der aktive Stofftransport der Carrier zum Ein- und Ausschleusen
verschiedenster intra- und extrazellulärer Substanzen.
Oh, hat sich mit Tilly überschnitten
*** Aus welchem Grund sich auch immer eine Tür schließt...die Tür daneben offenbart eine neue Herausforderung ***
Beiträge: 29
Themen: 8
Registriert seit: Nov 2010
Bewertung:
1
(24.11.2010, 16:11)tilly schrieb: Hallo Tanja,
hab gerade mal im Lehrbuch schnell nachgeschaut. Unter Zelle ist ATP bei den Mitochondrien erklärt.
Beim überfliegen hab ichs aber nicht direkt im Zusammenhang mit Carrier gefunden.
Allerdings ist beschrieben dass die Carrier den aktiven Transport regeln, also unter Energieverbrauch, somit benötigen sie also ATP aus der Zelle.
Ist aber nicht gleich auf den ersten Blick im Zusammenhang ersichtlich.
Ich hoffe das stimmt so ungefähr 
Hi Martina!
Vielen Dank für Deine Antwort! Ich habe jetzt auch noch einmal nachgeschaut und bei mir steht es definitiv nicht bei den Mitochondrien. Ich weiß zwar, dass die Carrier den aktiven Transport regeln, aber das Wort "ATP" ist nirgends beschrieben. Ich denke, man kann ja nur das lernen, was in den Büchern steht...
Wünsche Dir noch viel Spaß beim Lernen!
Lieben Gruß, Tanja
Beiträge: 1.725
Themen: 28
Registriert seit: Oct 2010
Bewertung:
82
Im Lehrskript stehts nicht drin, nur im Lehrbuch für Heilpraktiker, da hab ichs gefunden.
Hab das Buch auch gestern erst mit der Post bekommen, sonst wüsst ich es jetzt auch nicht.
Nicht traurig sein Tanja.
Danke, wünsch Dir trotzdem auch noch viel Spaß beim Lernen.
Liebe Grüße,
Martina

Zum Erfolg gibt es keinen Lift. Du musst die Treppe benutzen.
Schaff vielleicht doch wieder eine Stufe
Beiträge: 123
Themen: 6
Registriert seit: Jul 2010
Bewertung:
4
nicht ärgern  hab aus dem selben Grund genau diese Frage falsch gehabt. Kam dann erst im Gewebeskript das ATP...steht wirklich nicht im Skript drin.
lg, Tosca
Hi hi, scheuste das Grinsal, schwanzte den Kneiff ein und astete von Hüpf zu Hüpf.....
Beiträge: 29
Themen: 8
Registriert seit: Nov 2010
Bewertung:
1
Vielen Dank für Eure Antworten. Traurig bin ich nicht, aber ehrlich gesagt schon etwas ärgerlich...
Lieben Gruß,
Tanja
Beiträge: 354
Themen: 4
Registriert seit: Jul 2010
Bewertung:
26
Hallo Tanja,
ärger dich nicht, wenn es so im Lehrskript nicht drin steht, kannst du es auch nicht wissen!
Aber dafür hast du mir jetzt geholfen, ich muß nämlich die Einsendeaufgaben zur Zelle noch machen, ganz lieben Dank dafür
LG Tabbi
Patenkind von S☼nja
Patentante von Claudi K.
Lernschwester von Heike
OPC-Schwester von Anja B.
Beiträge: 29
Themen: 8
Registriert seit: Nov 2010
Bewertung:
1
(24.11.2010, 17:20)Tabbi schrieb: Hallo Tanja,
ärger dich nicht, wenn es so im Lehrskript nicht drin steht, kannst du es auch nicht wissen!
Aber dafür hast du mir jetzt geholfen, ich muß nämlich die Einsendeaufgaben zur Zelle noch machen, ganz lieben Dank dafür 
Hi! Wenigstens konnte ich Dir weiterhelfen! Ich finde es einfach nicht fair, dass man Fragen gestellt bekommt, die man nicht beantworten KANN...
Wünsche Dir viel Erfolg bei Deinen Einsendeaufgaben!!!
LG,
Tanja
Beiträge: 354
Themen: 4
Registriert seit: Jul 2010
Bewertung:
26
LG Tabbi
Patenkind von S☼nja
Patentante von Claudi K.
Lernschwester von Heike
OPC-Schwester von Anja B.
Beiträge: 742
Themen: 44
Registriert seit: Nov 2009
Bewertung:
13
Auch wenn ich mich jetzt unbeliebt mache...
Ich denke, dass man für eine "100 %-Lösung" schon von uns erwarten kann, dass wir Dinge, die uns in den Lehrheftabschlussprüfungen nicht bekannt vorkommen selbstständig nachschauen. Ich muss auch öfter bestimmte Begriffe nachschauen, z.B. stand in der Frage der Kreislaufprüfung "Kreuzen Sie die Untersuchungen an, die Sie in der Praxis problemlos vornehmen können, um eine tiefe von einer oberflächlichen Thrombophlebitis abzugrenzen." auch das Blumberg-Zeichen, welches im Kreislauf-Skript nicht vorkommt, da man damit eine Bauchfellentzündung nachweisen kann.
Es steht ja auch extra darüber, dass man sich bei Fragen, bei denen man sich nicht sicher ist nochmal nachlesen soll.
Bei der Zwischenprüfung, die man in einem Rutsch machen soll ist das natürlich etwas anderes, die sollte man schon ohne Nachschauen lösen können.
So war es doch auch in der Schule oder in der Uni, dass man für eine 1+ oder 15 Punkte mehr wissen musste als den durchgenommenen Stoff. Ich erinnere mich noch daran, dass in Mathe nur die richtigen Freaks eine 1+ bekommen haben, weil sie abstrahieren konnten (mir ist das in Mathe auch nie gelungen  ).
Immerhin machen wir doch eine anspruchsvolle Ausbildung und da finde ich so etwas vollkommen legitim.
Ehrlich gesagt wäre ich enttäuscht, wenn die Fragen zu einfach wären, da dann der Lerneffekt relativ gering ist und man nur so von Skript zu Skript huschen würde.
Liebe Grüße,
Sonja
Beiträge: 9.245
Themen: 954
Registriert seit: Oct 2008
Bewertung:
809
Tanja, nicht ärgerlich sein!
Denn Dir kann so etwas auch in der Prüfung passieren!
Isolde will uns so nur darauf vorbereiten, dass wir ein wenig über die Antworten nachdenken. Und nicht gleich sagen: "Das kenne ich nicht, also ist die Antwort bestimmt falsch."
Deshalb gebe ich Sonja hier recht!
Bitte nicht darüber ärgern Tanja! Siehe es als Chance! Es gehört mit zum Lernprozess!
Beiträge: 11.883
Themen: 2.872
Registriert seit: Sep 2006
Bewertung:
1.524
Liebe Tanja,
Du hast recht, im Lehrheft war das ATP nicht erwähnt. Ich habe die Frage nun entsprechend abgeändert.
Ich bin Euch immer dankbar, wenn Ihr mich auf solche Unstimmigkeiten hinweist. Wie Ihr sicher wisst, überarbeiten wir die Hefte ständig. Wenn z.B. jemand sagt, dass er eine Stelle schlecht versteht, wird sie überarbeitet. Dabei kann es aber schon leicht passieren, dass man vergisst die Fragen entspechend anzupassen. Denn sicher klingelt genau in dem Moment das Telefon und man wurde abgelenkt.
Liebe Tanja,
ich habe Deine Arbeit nochmals an Dich abgesandt und die Punktzahl entsprechend heraufgesetzt.
Allerdings möchte ich auch an dieser Stelle wieder ganz nachdrücklich darauf hinweisen: stellt Euch bei Fragen von Anfang an darauf ein, dass immer Dinge gefragt werden, von denen Ihr noch nie etwas gehört habt. An dem Punkt muss man dann seinen "gesunden Menschenverstand" einsetzen oder ganz einfach raten.
Ihr könnt absolut sicher sein, dass Ihr in der HP-Prüfung Dinge gefragt werden, die völlig neu sind. Da heißt es, einen kühlen Kopf bewahren und nicht aus Nervosität dann Fragen falsch beantworten, die Ihr eigentlich gewusst hättet.
Ab der 1. Zwischenprüfung habe ich ganz bewusst Dinge gefragt, die nirgends behandelt wurden - in den Skripten und im Lehrbuch nicht. Damit müsst Ihr Euch unbedingt vertraut machen.
Beiträge: 29
Themen: 8
Registriert seit: Nov 2010
Bewertung:
1
(24.11.2010, 18:49)Daniela Starke schrieb: Tanja, nicht ärgerlich sein!
Denn Dir kann so etwas auch in der Prüfung passieren!
Isolde will uns so nur darauf vorbereiten, dass wir ein wenig über die Antworten nachdenken. Und nicht gleich sagen: "Das kenne ich nicht, also ist die Antwort bestimmt falsch."
Deshalb gebe ich Sonja hier recht!
Bitte nicht darüber ärgern Tanja! Siehe es als Chance! Es gehört mit zum Lernprozess!
Vielen Dank für Eure netten Worte. Der erste Ärger ist verflogen und morgen geht es mit neuer Energie weiter!
Eine schöne Restwoche & vielleicht bis bald!
Tanja
Beiträge: 6.935
Themen: 281
Registriert seit: Nov 2010
Bewertung:
887
Hallo Tanja
ich habe ja meine Ausbildung an einer anderen Fernschule gemacht und dort ist das auch oft passiert,dass Fragen zu Sachen gestellt wurden,die in den Heften gar nicht behandelt wurden.Ich habe auch erst gegrummelt und dann das Ganze so gesehen,dass man damit nur lernen kann,sich Stoff auch selber zu erarbeiten.Und das bringt auch unheimlich viel.
Und ja,auch in einer realen Prüfung können dir Fragen/Fakten über den Weg laufen,die man einfach nicht weiss und von denen man noch nie was gehört hat
Lass dich durch so etwas nicht ermutigen sondern anregen.
Liebe Grüße
Petra
Liebe Grüße
Petra
..................................
Erfolg hat drei Buchstaben :TUN (Goethe)
|