herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter.
Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.
Öffentlicher und geschlossener Bereich
Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen.
Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.
Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.
Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung
Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!
Wenn sie aus der Kälte in die Wärme kommt könnte es wie bei Aufregung auch mit vermehrter Durchblutung zu tun haben. Hatte sie an dieser Stelle mal Schorf/Ekzem o.ä.
Ist diese Hautstelle trocken?
Hat sich die Pat. dort gekratzt? Es könnten Kratzspuren sein, wenn man mit seinen Fingernägeln über die Stirn kratzt und die Nägel etwas länger sind, können rote "Lauf--/kratzspuren" zurück bleiben
LG, Romina
Gibt Dir das Leben mal nen Knuff,
dann weine keine Träne.
Lach Dir nen Ast und setz Dich druff
und wackle mit de Beene
Meine Freundin hat ähnlich aussehende Rötungen vor allem am Hals und am Dekollete. Ich weiß nicht, ob man das wirklich so nennt, aber wir haben dazu immer "hektische Flecken" gesagt.
(06.01.2011, 21:43)Heike schrieb: ... wir haben dazu immer "hektische Flecken" gesagt.
Liebe Heike,
die abgebildete Person ist alles andere als hektisch, deshalb müssen wir "hektische Flecken" leider streichen.
Zu den anderen Fragen:
An der Stelle war vorher kein Ekzem, kein Schorf, sie juckt nicht und hat sich deshalb dort auch nicht gekratzt.
Jetzt bin ich ganz überrascht, dass Ihr das Rätsel nicht ruckzuck gelöst habt. Eigentlich hatte ich geschätzt, dass es nicht länge als 3 Min dauert, bis Ihr es gelöst habt.
Bei schärferem Hinsehen meine ich eine Quaddel im oberen Bereich zu entdecken mit evt. kleiner Einstichstelle.
Die Rötung könnte dann vom Juckreiz und darauf folgendem Kratzen herrühren.
Vielleicht ein Schnacken- oder Spinnenbiss?
Hatte die - in der Tat sehr nette Person *grins* - an der Stirn vielleicht in langer Vergangenheit dort eine Verletzung erlitten, so dass eine sonst eher unsichtbare Narbe bei Hektik und/oder Kälte wieder "erscheint"?
"Fröhlich sein, Gutes tun und die Spatzen pfeifen lassen!" Don Bosco
(07.01.2011, 12:58)nicolemueller schrieb: Bei schärferem Hinsehen meine ich eine Quaddel im oberen Bereich zu entdecken mit evt. kleiner Einstichstelle.
Die Rötung könnte dann vom Juckreiz und darauf folgendem Kratzen herrühren.
Vielleicht ein Schnacken- oder Spinnenbiss?
Isolde hatte aber weiter oben bereits geschrieben, kein Jucken und kein Kratzen.
LG Anja
Patenkind von Patrizia
Patenschwester von Melanie und Kathinka
Patentante von Jasmin (JF84), Bernadette (bernadettejanssen), Sonja Schurig und nora
Du hast immer so schöne Belohnungen für mich in petto
Ich bin nur auf den Storchenbiss gekommen, weils nicht juckt und zwickt und nichts entzündet ist und mein Sohn auch einen hat.*
Da hat ihn der Storch gepackt und auf die Welt geholt.......so kenn ich es, aber das stimmt natürlich nicht......als ob der Storch die Kinder holt *tstststs*
Storchenbiss:
Naevus unna, Naevus occipitalis oder auch Bossard-Fleck
Ein roter Fleck, der hauptsächlich am Hinterkopf, aber auch auf der Stirn, über dem Kreuzbein (das habe ich) oder am Augenlid auftritt.
Diese Hautrötung entsteht, weil sich die Gefäße an einer Stelle ziemlich erweitern. Durch diese Erweiterung der Gefäße kann eine höhere Durchblutung erfolgen, die somit Flecken erzeugen kann. Seinen Ursprung kann diese Hautrötung unter Umständen bereits während der Schwangerschaft haben.
Keine Behandlung notwendig
Rosazea:
„Kupferrose“, veraltete Bezeichnung auch Akne rosacea, (lat. für Kupferfinnen oder Rotfinnen) ist eine meist im fünften Lebensjahrzehnt beginnende akneähnliche Hauterkrankung des Gesichts mit fleckförmigen, teils schuppenden Rötungen sowie entzündlichen Papeln und Pusteln, später auch knollenartige Wucherungen der Nase, Rhinophym oder Knollennase, Pfundsnase und Kartoffelnase genannt.
Die Ursache der Rosazea ist bislang weitgehend unklar. Diskutiert wird neben einer Regulationsstörung der Gefäßversorgung des Gesichts, eine Beteiligung der Haarbalgmilben und eine neurogene Entzündung. Die Krankheit tritt selten vor dem 30. Lebensjahr, meistens erst ab dem 40. Lebensjahr auf. Frauen wie Männer sind gleichermaßen betroffen (eventuell mit leichtem Überhang bei Frauen). Kaffee-, Tee- oder Alkoholgenuss können ebenso wie scharfe Gewürze und Sonnenbäder eine Verschlechterung bewirken.
Rosacea beginnt erst unscheinbar mit Hautrötungen, insbesondere bei Hitze und Kälte, emotionalem Stress, scharfen Speisen und Alkohol. Die feinen verzweigten und oberflächlichen Blutgefäße sind sichtbar und dauerhaft erweitert - man sagt, dass die Haut "blüht". Diese noch milde Form der Erkrankung bezeichnet man als "Couperose".
Im zweiten Stadium treten schubweise Pusteln und Knötchen sowie Schwellungen auf. Diese können sich im nächsten Stadium entzünden und sind teilweise eitrig. Die Haut ist geschwollen, gerötet und großporig und kann Mitesser bekommen: Die Ähnlichkeiten mit der Akne führt daher manchmal zu Fehldiagnosen.
Zu den Komplikationen der Rosacea gehören Augenentzündungen. Rund ein Fünftel der betroffenen Patienten bekommt trockene Augen, Bindehautentzündungen, manchmal auch Hornhaut- und Regenbogenhautentzündungen
Und wie vorhin schon erwähnt, keine Pusteln, kein Jucken und kein Kratzen .....ergo keine Rosacea
LG, Romina
Gibt Dir das Leben mal nen Knuff,
dann weine keine Träne.
Lach Dir nen Ast und setz Dich druff
und wackle mit de Beene
Nur so eine Frage. Ich meine mal gehört zu haben, dass es im Ncken Storchen-Biss heisst und an der Stirn Storchen-Tritt. Ist das so?
Jeder von uns hat unglaubliches Potenzial !
Aber wenn ein Fisch daran gemessen wird,
wie gut er auf einen Baum klettern kann,
wird er immer denken er wäre dumm!
(07.01.2011, 16:59)Romina schrieb: .... Ein roter Fleck, der hauptsächlich am Hinterkopf, aber auch auf der Stirn, über dem Kreuzbein (das habe ich) oder am Augenlid auftritt.
Liebe Romina,
wo ist denn das Bild?????? Das kann doch nicht sein, dass Du da nicht dran gedacht hast das zu fotografieren???
Aber nun kann ich natürlich nicht rummeckern, wenn Du gerade einen so super-tollen Bericht geschrieben hast!! Wusste ich doch, dass das wieder "erste Sahne" wird!!
Ganz ganz herzlichen Dank!!!!
In der Naturheilkunde sieht man den Zusammenhang zwischen Rosacea und Alk doch enger. Dazu gibt es nähere Infos beim Thema Leber und demnächst gibt es bei der Live-Schulung einen Vortrag zu Lebererkrankungen.
Auch sieht man einen engen Zusammenhang zwischen Leber und "roten Augen". In der TCM heißt es, das Leberfeuer steigt in die Augen.
Liebe Nicci,
das kann bei Euch im hohen Norden schon sein, dass Ihr solche unhöflichen Störche habt, die treten!
Bei uns hier im Süden geht das folgendermaßen:
Der Storch holt das Kindchen gaaanz vorsichtig aus dem Ententeich und packt es dazu mit dem Schnabel vorne an der Stirn und am Hinterkopf. An diesen beiden Stellen sieht man dann die Rötung.
*schmunzel* ok, dann werde ich den Störchen hier mal Manieren beibringen müssen. So geht das ja nicht
Jeder von uns hat unglaubliches Potenzial !
Aber wenn ein Fisch daran gemessen wird,
wie gut er auf einen Baum klettern kann,
wird er immer denken er wäre dumm!
(07.01.2011, 20:08)Isolde Richter schrieb: Liebe Romina,
wo ist denn das Bild?????? Das kann doch nicht sein, dass Du da nicht dran gedacht hast das zu fotografieren??? Da lungert im Moment zu viel Speck rum ....außerdem sind die Bisse ('ich hab gleich mehrere) nur noch ganz blass und schlecht auf einem Foto zu erkennen.
Aber nun kann ich natürlich nicht rummeckern, wenn Du gerade einen so super-tollen Bericht geschrieben hast!! Wusste ich doch, dass das wieder "erste Sahne" wird!! Danke für die Blumen
das kann bei Euch im hohen Norden schon sein, dass Ihr solche unhöflichen Störche habt, die treten!
bei uns im hohen Norden sind die Storche freundlich und beissen lediglich, wir kennen hier nur den Hahnentritt .....
LG, Romina
Gibt Dir das Leben mal nen Knuff,
dann weine keine Träne.
Lach Dir nen Ast und setz Dich druff
und wackle mit de Beene