Folgende Warnungen sind aufgetreten: | |||||||||||||||
Warning [2] Undefined property: MyLanguage::$archive_pages - Line: 2 - File: printthread.php(287) : eval()'d code PHP 8.3.16 (Linux)
|
Lebensweisheiten - Druckversion +- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum) +-- Forum: Erfahrungsaustausch, Smalltalk, Therapien, Existenzgründungen, Tagungen und Kongresse (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-433.html) +--- Forum: Small Talk (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-40.html) +--- Thema: Lebensweisheiten (/thread-2560.html) |
RE: Lebensweisheiten - Heinz-D. Hornung-Werner - 18.09.2016 RE: Lebensweisheiten - Michaela-Alexandra - 19.09.2016 Heinz, der Spruch ist sehr gut...!!! Danke. Liebe Grüße Ela RE: Lebensweisheiten - birte - 19.09.2016 Es gibt Träume, die in Erfüllung gehen, und solche, die man begraben muss, damit sie ewig leben. Z. Maurina RE: Lebensweisheiten - berndh - 19.09.2016 Liebe Birte, vieles schönes Zitat und welche Wohltat, zu wissen, dass Träume, die man nicht leben konnte, in der Ewigkeit geborgen sind. Einen wundervollen Tag und liebe Grüße Bernd RE: Lebensweisheiten - stefaniemar - 19.09.2016 Fang nie an aufzuhören, hör nie auf anzufangen. – Marcus Tullius Cicero RE: Lebensweisheiten - Simone K. Ammann - 19.09.2016 "Das Wasser, das du nicht trinken kannst, lass fließen. Mexikanisches Sprichwort RE: Lebensweisheiten - Heinz-D. Hornung-Werner - 19.09.2016 Die weisen "Alten" handelten danach:
"Wenn der Körper in Takt ist, fühlst du dich wohl.
Wenn nur ein Teil des Körpers aus dem Takt gerät, dann fühlst du dich unwohl.
Unwohlsein und Krankheit sind nichts anderes, als ein aus dem Takt geratener Körper."
Yogi Bhajan
RE: Lebensweisheiten - stefaniemar - 19.09.2016 Leben heißt, nicht zu warten bis der Sturm vorüberzieht, sondern lernen im REGEN zu tanzen! RE: Lebensweisheiten - Simone K. Ammann - 20.09.2016 "Allen Leuten Recht getan, ist eine Kunst die keiner kann" RE: Lebensweisheiten - berndh - 20.09.2016 Hallo ihr Lieben, heute ein Zitat von Anselm Grün, aus dem Einfach Leben Brief: Wer mit sich selbst in Berührung kommt, wird unabhängig von den anderen und kommt leichter in Frieden mit sich selbst. - Anselm Grün - Einen lieben Gruß sendet Euch Bernd RE: Lebensweisheiten - berndh - 20.09.2016 Hallo ihr Lieben, hier noch ein Zitat aus meiner Zettelbox: Wir müssen bereit sein, uns von dem Leben zu lösen, das wir geplant haben, damit wir das Leben finden, das auf uns wartet. - Joseph Campbell - Einen lieben Gruß sendet Euch Bernd RE: Lebensweisheiten - Simone K. Ammann - 21.09.2016 Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen. RE: Lebensweisheiten - stefaniemar - 21.09.2016 (21.09.2016, 19:42)simone2710 schrieb: Wir können den Wind nicht ändern, Den Spruch habe ich gestern noch gelesen und überlegt, ob ich ihn ins Forum stellen soll.... Hindernisse und Schwierigkeiten sind Stufen, auf denen wir in die Höhe steigen. Friedrich Nietzsche RE: Lebensweisheiten - Birgit Ma - 24.09.2016 Ich wünsche Euch ein knackiges Wochenende Bürschid RE: Lebensweisheiten - Heinz-D. Hornung-Werner - 24.09.2016 Wenn du dein Leben so intensiv und vollständig leben möchtest,
wie es geht,
dann sei dort, wo es stattfindet:
im Hier und Jetzt!
- Doris Kirch
RE: Lebensweisheiten - Simone K. Ammann - 24.09.2016 (24.09.2016, 09:12)knuffinger schrieb: Dieser Spruch ist doch gerade sehr passend für dich RE: Lebensweisheiten - Heinz-D. Hornung-Werner - 24.09.2016 (24.09.2016, 09:46)simone2710 schrieb:(24.09.2016, 09:12)knuffinger schrieb: Deswegen heb ich ihn gepostet RE: Lebensweisheiten - Simone K. Ammann - 24.09.2016 (24.09.2016, 09:48)knuffinger schrieb:dachte ich mir schon ich wollte dich nur kurz dran erinnern!(24.09.2016, 09:46)simone2710 schrieb:(24.09.2016, 09:12)knuffinger schrieb: RE: Lebensweisheiten - stefaniemar - 24.09.2016 Wow....nach so einem großen Zitat von Heinz poste ich nun einfach mal was Lustiges: Lebe dein Leben so, dass deine Augenringe die Schatten deiner großen Taten sind. RE: Lebensweisheiten - birte - 25.09.2016 “Man darf die Mehrheit nicht mit der Wahrheit verwechseln.” Heidi Weibel |