Heilpraktikerschule Isolde Richter
Kombi Phyto-Spagyrik-Gemmo-Ausbildung - Druckversion

+- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum)
+-- Forum: Kreativecke, Erfahrungsaustausch und Small-Talk (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-39.html)
+--- Forum: Erfahrungen rund ums Lernen, die Fernschule, Tages- bzw. Abendschule (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-200.html)
+--- Thema: Kombi Phyto-Spagyrik-Gemmo-Ausbildung (/thread-10748.html)

Seiten: 1 2


RE: Kombi Phyto-Spagyrik-Gemmo-Ausbildung - Anja Facchini - 24.03.2013

Mir wäre es auch lieber, wenn die Kurse einzelne Angeboten werden - ähnlich Deinem "Frauenheilkundekurs".
@ Tex: Vielen Dank für die ausführliche Info Heart


RE: Kombi Phyto-Spagyrik-Gemmo-Ausbildung - Stephanie Meurer - 25.03.2013

Hallo Zusammen!

Hier nochmal eine kleine Information zur Gemmo-Therapie:

Die Gemmotherapie kann auch als „pflanzliche Stammzelltherapie“ bezeichnet werden. Viele Forscher und Therapeuten nennen sie auch die „neue Phytotherapie“.
Sie basiert auf der vitalisierenden Kraft des jungen und teilungsfähigen Gewebes von Pflanzen, welches in den Knospen, jungen Sprossen und Trieben sowie in wachsenden Wurzelspitzen gefunden wurde. Man macht sich in der Gemmotherapie das „Lebendigste“ der Pflanzen als Heil- und Regenerationskraft für den Menschen nutzbar.
Die wertvollen aktiven Bestandteile werden ausschließlich aus dem Embryonalgewebe der Pflanzen gewonnen. Dieses Pflanzengewebe beinhaltet noch undifferenzierte Zellen in einem Stadium der Entwicklung und Ausdifferenzierung, es befindet sich in der Vermehrung und ist reich an pflanzlichen Wachstumsfaktoren und Nukleinsäuren. In diesen Pflanzenteilen steckt die meiste Kraft, die genetische Information und die ganze Energie der zukünftigen Pflanze.
Die Gemmotherapie ist eine relativ neue biotherapeutische Methode, die in der zweiten Hälfte des letzten Jahrhunderts vom belgischen Arzt Dr. Pol Henry in die Medizin eingeführt wurde. Sie wurde später vom französischen Homöopathen Dr. Max Tetau weiter entwickelt und als Gemmotherapie bezeichnet. Gemma kommt aus dem Lateinischen und heißt sowohl
Knospe als auch Edelstein.
Dr. Pol Henry forschte zunächst in Belgien und später in Frankreich, weshalb auch die meisten Literatur zur Gemmotherapie in französisch verfasst ist.
Zum Einsatz kommen Gemmo-Präparate in Kombination mit spagyirschen Mischungen und als Einzelmittel. Je nach dem wie es uns der Patient vorgibt.

Das schonmal als kleines "Schmankerl"

Liebe Grüße
Steffi




RE: Kombi Phyto-Spagyrik-Gemmo-Ausbildung - Froggy64 - 26.03.2013

Liebe Steffi,

super, bei einem Online-Seminar wäre ich auch dabei. Smile
Was verstehst Du denn unter den Grundlagen der Phyto?
Liebe Grüße

Steffi Schlotthauer


RE: Kombi Phyto-Spagyrik-Gemmo-Ausbildung - susannesch - 26.03.2013

(25.03.2013, 18:19)Stephanie Meurer schrieb: Das schonmal als kleines "Schmankerl"

Liebe Steffi,

das war schon ein großes Schmankerl, herzlichen Dank! Es hört sich alles sehr spannend an. Ich hoffe, es kommt ein Seminar zustande, und hoffe weiter, es möge zu einem für mich passenden Zeitpunkt stattfinden, damit ich teilnehmen kann.

Liebe Grüße
Susanne




RE: Kombi Phyto-Spagyrik-Gemmo-Ausbildung - Stephanie Meurer - 04.04.2013

*anschieb*


RE: Kombi Phyto-Spagyrik-Gemmo-Ausbildung - Antje M - 09.04.2013

Es hört sich spannend an.
Sind denn schon Termine geplant?


RE: Kombi Phyto-Spagyrik-Gemmo-Ausbildung - Stephanie Meurer - 09.04.2013

Liebe Antje,

genaue Termine sind noch nicht geplant. Es soll Ende dieses oder Anfang nächstes Jahr losgehen. Schön, wenn Du dabei bist.

lg
Steffi


RE: Kombi Phyto-Spagyrik-Gemmo-Ausbildung - Podo1988 - 18.04.2013

Bin auch dabei !Smile


RE: Kombi Phyto-Spagyrik-Gemmo-Ausbildung - Silke Uhlendahl - 18.05.2013

Also wenn genügend Interesse besteht könnte es zur kuscheligen Jahreszeit losgehen (November).



Zitat:super, bei einem Online-Seminar wäre ich auch dabei.
Was verstehst Du denn unter den Grundlagen der Phyto?
Liebe Grüße

Steffi Schlotthauer

Hier mal die (bis dato geplanten) Inhalte des Block 1 mit den Grundlagen:

Immer mehr Fertigpräparate „verschwinden“ vom Markt und es wird wieder wichtiger auch rezeptieren zu können! Um pflanzliche Rezepturen zusammenzustellen ist es wichtig zu wissen wie es geht und was genau wirkt. Grundlage bildet hierbei das Wissen um die Wirkungsbreite der pflanzlichen Inhaltstoffe und der verwendeten Pflanzenteile, damit man in der Lage ist, sich via Wirkstoff/Inhaltstoff herzuleiten wie etwas als Heilpflanze wirken kann ohne die Pflanze in Gänze schon zu kennen.
Der Einsatz in der Praxis - aus der Praxis für die Praxis - es gibt viele gute Fertigarzneimittel, die sich bewährt haben.

Und auch in Block 1 dabei:

(ein bisschen Frauenheilkunde muss doch dabei sein Big Grin)
...das besondere Wirkspektrum von Urtinkturen und „Pflanzen für die Frau“. das ist eine schöne Möglichkeit der Begleitung bei verschiedenen Beschwerden im Zyklus des Frauenlebens.

danach geht es in Block 2 mega spannend weiter mit der Geschichte der Pflanzenheilkunde, der Spagyrik und Gemmo und noch mal mit speziellen Frauenmitteln aus der Spagyrik , danach werden die Organsysteme systematisch in den folgenden Blöcken besprochen und es wird auch noch einen super Praxiskurs geben (das wird so wie das bisher geplant ist super spannend und schön Heart).....da aber die Ausschreibung noch nicht komplett abgeschlossen ist, bitte ich noch um ein Fitzelchen Geduld Cool






RE: Kombi Phyto-Spagyrik-Gemmo-Ausbildung - Stephanie Meurer - 18.05.2013

Silke schrieb:

danach geht es in Block 2 mega spannend weiter mit der Geschichte der Pflanzenheilkunde, der Spagyrik und Gemmo und noch mal mit speziellen Frauenmitteln aus der Spagyrik , danach werden die Organsysteme systematisch in den folgenden Blöcken besprochen und es wird auch noch einen super Praxiskurs geben (das wird so wie das bisher geplant ist super spannend und schön ).....da aber die Ausschreibung noch nicht komplett abgeschlossen ist, bitte ich noch um ein Fitzelchen Geduld


Da ich ja schon weiß wie es ab Block 2 weitergeht, bin ich doch schon ganz freudig aufgeregt! Sobald dann alle Termine stehen, wirds auch veröffentlicht. Versprochen!

Ich wünsche schöne Pfingsten!
Steffi


RE: Kombi Phyto-Spagyrik-Gemmo-Ausbildung - Isolde Richter - 18.05.2013

Ich freue mich schon sehr auf die gemeinsame Planung von
Phyto - Spagyrik - Gemmo

Das wird ein super-interessanter Kurs! Smile


RE: Kombi Phyto-Spagyrik-Gemmo-Ausbildung - Corinna Stübiger - 21.05.2013

(18.05.2013, 15:06)Stephanie Meurer schrieb: Silke schrieb:

danach geht es in Block 2 mega spannend weiter mit der Geschichte der Pflanzenheilkunde, der Spagyrik und Gemmo und noch mal mit speziellen Frauenmitteln aus der Spagyrik , danach werden die Organsysteme systematisch in den folgenden Blöcken besprochen und es wird auch noch einen super Praxiskurs geben (das wird so wie das bisher geplant ist super spannend und schön ).....da aber die Ausschreibung noch nicht komplett abgeschlossen ist, bitte ich noch um ein Fitzelchen Geduld


Da ich ja schon weiß wie es ab Block 2 weitergeht, bin ich doch schon ganz freudig aufgeregt! Sobald dann alle Termine stehen, wirds auch veröffentlicht. Versprochen!

Ich wünsche schöne Pfingsten!
Steffi
Kann´s kaum erwarten!!!Cool



RE: Kombi Phyto-Spagyrik-Gemmo-Ausbildung - Stephanie Meurer - 27.06.2013

Hurra! Die Kursausschreibung ist gemacht und online. Ich freue mich auf das neue Projekt.
Danke an Isolde, die Schule, Silke Heart und für Euer Interesse Wink

Heart
Steffi


RE: Kombi Phyto-Spagyrik-Gemmo-Ausbildung - Isolde Richter - 28.06.2013

Und hier der Link auf die Kursausschreibung auf der Homepage: http://www.isolde-richter.de/seminare-u-fortbildungen/webinar/pflanzenheilkunde-webinar/

Und ich hänge die Kursausschreibung als pdf an, falls sie sich jemand ausdrucken möchte.