Folgende Warnungen sind aufgetreten: | |||||||||||||||
Warning [2] Undefined property: MyLanguage::$archive_pages - Line: 2 - File: printthread.php(287) : eval()'d code PHP 8.3.16 (Linux)
|
![]() |
Botulismus - Druckversion +- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum) +-- Forum: Ausbildung zum Heilpraktiker (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-373.html) +--- Forum: Heilpraktikerausbildung: Erfolgreich Lernen (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-130.html) +---- Forum: Schult euer differenzialdiagnostisches Können! (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-447.html) +----- Forum: Differenzialdiagnose Infektionskrankheiten (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-454.html) +----- Thema: Botulismus (/thread-11691.html) Seiten:
1
2
|
RE: Botulismus - PetraR - 24.06.2013 Clostridium botulinum Welche Inkubationszeit haben wir? RE: Botulismus - carmenfee - 24.06.2013 sehr kurz Stunden bis wenige Tage Was und wo greift der Erreger an? RE: Botulismus - Gini - 14.07.2013 Whow ihr seid echt gut, bis dato habt ihr zusammen getragen: Erreger: Bakterien = Clostridium botulinum anarobe, ubiquitär vorkommende, Sporen und Toxin bildende Ink-Zeit: Std bis wenige Tage Patho: Neurotoxin führt zu Muskellähmungen und Sekrektionsstörungen Symptome: - gestörte Sekretion, die sich in geringerer Speichelkonzentration zeigen kann - Lähmungen von oben nach unten: Schluck-, Atem- und Sprachstörungen; - Schleimhauttrockenheit - Kopfschmerzen, Schwindel, - gastrointestinale Beschwerden DD: Vergiftungen, Polio, Multiple Sklerose, Encephalitis Gesetze: MP 8,6,7 und BV 24,6,7 Ok, superklasse, da würde jetzt noch die Frage bestehen ob es Komplikationen gibt beim Botulismus, wenn ja welche? LG Gini RE: Botulismus - Bonnie2000 - 14.07.2013 z.B. Atemlähmung RE: Botulismus - Gini - 21.07.2013 Atemlähmung, sehr gut Bonnie und wozu führt das dann bei dem Betroffenen? Kommt er zu uns und wird über Luftnot klagen oder muss man sich dies hier anders vorstellen? RE: Botulismus - Bonnie2000 - 21.07.2013 Ich stelle mir das als hoch-akuten Notfall mit akuter Lebensgefahr vor! Derjenige kommt ganz sicher nicht zu uns; das würde er nicht schaffen. Vermutlich tritt in diesem Fall ganz schnell der Tod ein. RE: Botulismus - Bonnie2000 - 02.07.2015 Vermutlich habe ich in der Schulung etwas falsch verstanden. Bei der Begründung, warum i.d.R. kein Fieber auftritt, habe ich notiert, dass das Immunsystem nicht angesprochen wird, da nicht der Erreger Botulismus verursacht, sondern das Toxin. Es gibt aber doch endogene und exogene Pyrogene. Ein exogenes Pyrogen gelangt von außen in den Körper (z.B. Toxine von Bakterien). Also könnte doch das Botulismustoxin grundsätzlich auch pyrogen sein, oder nicht? Und grundsätzlich aktivieren doch auch Toxine das Immunsystem, oder nicht? Habe ich da etwas falsch verstanden? RE: Botulismus - Sabine (Kiel) - 03.07.2015 Hey Bonnie, als Exotoxine werden Gifte bezeichnet, die von Bakterien abgegeben werden - während man als Endotoxine Gifte bezeichnet, die durch das Zugrundegehen von Bakterien in den Organismus gelangen. Es hat also nichts damit zu tun, ob die Toxine von außen in den Körper gelangen ... Bei den Botulismus-Toxinen handelt es sich um Exotoxine: die Clostridien scheiden also Toxine aus (= Stoffwechselprodukte), welche dann eben zu gastrointestinalen Beschwerden, Lähmungserscheinungen etc. führen kann. Ich hoffe, ich konnte hinsichtlich Exo-/Endotoxinen ein bisschen weiterhelfen ... Viele liebe Grüße aus Kiel! RE: Botulismus - Bonnie2000 - 03.07.2015 Hallo Sabine, so hatte ich das auch verstanden. Was ich nicht verstehe: Es tritt kein Fieber auf, weil das Immunsystem nicht angesprochen wird, da nicht die Erreger die Krankheit verursachen, sondern das Toxin. Können Toxine das Immunsystem denn nicht aktivieren und können Toxine denn kein Fieber auslösen? RE: Botulismus - Simone K. Ammann - 03.07.2015 Liebe Bonnie, Botulismus ist eine Lebensmittelvergiftung und Vergiftungen machen grundsätzlich kein Fieber. Es handelt sich nicht um eine Infektion wie du wahrscheinlich meinst, wenn ich dich richtig verstehe. Deswegen ist auch keine Ansteckung von Mensch zu Mensch möglich. Konnte ich dir weiterhelfen? RE: Botulismus - Bonnie2000 - 03.07.2015 Ach so! Aber Botulismus wird doch bei den Infektionskrankheiten mit aufgeführt? Gibt es noch eine Erklärung dafür, warum Vergiftungen kein Fieber machen? Ich könnte mir vorstellen, dass Fieber auch entstehen kann, wenn sich ein Mensch saudreckig fühlt, also ohne pyrogene Einflüsse. Gibt es das nicht? RE: Botulismus - Gini - 04.07.2015 Hallo ihr Lieben, es ist nicht ganz korrekt zu sagen, das Vergiftungen kein Fieber machen. Es gibt viele Vergiftungen die mit Fieber einhergehen, gutes Beispiel z.B. Vergiftung mit der Droge Ecstasy, hier findet sich nämlich ein extremer Fieberanstieg auf teils 40 Grad. Beim Botulismus ist es typisch das kein Fieber dabei ist, das kann als Hinweis dienen um es abzugrenzen zu anderen Erkrankungen in der DD. Wir haben ja gelernt das die Toxine die Freisetzung des Acetylcholins hemmen, somit die Reizübertragung blockiert wird. Dies betrifft eben die motorischen und sekretorischen Nerven, aber es betrifft weder unser Bewusstsein, noch Sensibilität, noch unsere Temperaturregelung. Es liegt also daran wo die Toxine ihren Schaden vollführen und hat nichts damit zu tun, ob sie als Pyrogene erkannt werden. Dies ist nicht der Fall darum aktiviert sich auch unser Immunsystem nicht. Das Botulismus zu den Infektionskrankheiten gehört, obwohl es eine Lebensmittelintoxikation ist, liegt wohl daran, das meist gleich mehrere Menschen betroffen sind und man so schneller eingreifen kann, wenn gleich ein auftretender Fall gemeldet wird. LG Gini RE: Botulismus - Bonnie2000 - 04.07.2015 (04.07.2015, 05:58) pid=\230832' schrieb:Liebe Gini, RE: Botulismus - PetraR - 04.07.2015 Bonnie, ich kann mir folgendes gut vorstellen: Unser Immunsystem wird immer dann aktiv,wenn unser Körper Stoffen oder Situationen ausgesetzt,,die über das normale Mass hinausgehen. Man denke z.B ja auch an Stress,der uns Infektanfällig werden lässt,falls unser Immunsystem nicht richtig arbeitet. Oder aber auch Rauchen,Fehlernährung oder Alkohol,förden eine erhöhte Infekatnfälligkeit. Das Immunsystem ist ja auch dort schwer gefragt,um Erreger aller Art abzuwehren,die sonst ein leichtes Spiel hätten. Die Toxine beim Botulismus schädigen Nervenzellen und haben keinen Infektionsauftrag. Ergo haben wir kein Fieber (wobei wir ja auch nicht bei jedem Infekt Fieber haben) RE: Botulismus - Bonnie2000 - 04.07.2015 Petra, es gibt aber andere Erreger, die die Nervenzellen schädigen wo das Immunsystem aktiv wird und wo auch Fieber auftritt, z.B. Meningitis. Wieso wird bei Botulismus das Immunsystem nicht aktiv? Erkennt der Körper die Toxine aus irgendeinem Grund nicht als Belastung an? RE: Botulismus - Hella - 04.07.2015 Liebe Bonnie, Ich glaube schon, dass unser Immunsystem aktiv wird und geringste Mengen des Toxins abgewehrt werden können. Denn wir Erwachsenen vertragen Honig während Säuglinge mit einem noch gering ausgeprägten Immunsystem Gefahr laufen, durch die Toxine zu sterben. Botulismus-Toxine sind mit die giftigsten Toxine überhaupt. Damit hat das Immunsystem - wenn erst einmal massenhaft Toxine gebildet werden, nicht die Zeit, Gegenmaßnahmen zu ergreifen weil es dann schon zu lebensbedrohlichen Lähmungen kommt. Vielleicht hilft dir diese Überlegung. Liebe Grüße Hella RE: Botulismus - Bonnie2000 - 04.07.2015 Liebe Hella, vielen Dank. Deine Erklärung hört sich für mich logisch an! Wie gesagt, hatte ich mir während der Schulung notiert, dass kein Fieber auftritt, weil das Immunsystem nicht angesprochen wird, da nicht der Erreger Botulismus verursacht, sondern das Toxin. Vielleicht habe ich das falsch verstanden bzw. falsch notiert. Das war mir so nicht logisch. RE: Botulismus - Hella - 04.07.2015 Liebe Bonnie, ich glaube, um hier endgültig Klarheit zu schaffen, müssten wir seeeehr tief in die Immunologie einsteigen! Denn auch das Fieber bewirkt ja etwas bei der Immunabwehr. Ich denke aber dass das zu weit gehen würde. Ich hoffe, dass dir die Antworten erst einmal so reichen. Liebe Grüße und schönen Abend! Hella. ![]() ![]() ![]() ![]() |