Folgende Warnungen sind aufgetreten: | |||||||||||||||
Warning [2] Undefined property: MyLanguage::$archive_pages - Line: 2 - File: printthread.php(287) : eval()'d code PHP 8.3.19 (Linux)
|
![]() |
Diagnoserätsel Verdauungsbeschwerden (mit Isolde Richter) = gelöst. - Druckversion +- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum) +-- Forum: Ausbildung zum Heilpraktiker (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-373.html) +--- Forum: Heilpraktikerausbildung: Erfolgreich Lernen (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-130.html) +---- Forum: Schult euer differenzialdiagnostisches Können! (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-447.html) +----- Forum: Differenzialdiagnose-Rätsel (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-191.html) +----- Thema: Diagnoserätsel Verdauungsbeschwerden (mit Isolde Richter) = gelöst. (/thread-2241.html) Seiten:
1
2
|
RE: Diagnoserätsel Verdauungsbeschwerden - Isolde Richter - 05.12.2009 Schade, dass hier niemand etwas eingefallen ist! Hier die Lösung: Da die Bauchschmerzen im Zusammenhang mit der Nahrungsaufnahme auftraten, lag der Verdacht auf Nahrungsmittelallergie und Nahrungsmittelunverträglichkeit vor. Die Patientin wurde kinesiologisch vom HP getestet und dabei stellte er eine Laktoseunverträglichkeit fest. Es wurde mit der Patienten abgesprochen, dass sie konsequent alle laktosehaltigen Nahrungsmittel meidet und sich beobachtet. Nach 2 beschwerdefreien Wochen, wurde testweise Käse gegessen. Die Beschwerden kamen prompt zurück. Damit war die Diagnose abgesichert. LG Isolde Richter PS. Das nächste Diagnoserätsel kommt am Mittwoch. Vorher bitte noch das Diagnoserätsel "lustloses Kind" zu Ende auflösen und die Therapievorschläge für Psoriasis (Diagnoserätsel Haut) ergänzen. RE: Diagnoserätsel Verdauungsbeschwerden - Isolde Richter - 09.12.2009 Hier schildert die "Betroffene" detailliert Ihre Krankengeschichte. Sie hat mich gebeten, sie für sie ins Forum zu stellen, damit ihr Namen nicht erscheint. Vielen, vielen Dank für die Mühe, die sie auf sich genommen hat, um den HPA vor Augen zu führen, wie so ein "Fall" sich tatsächlich für den Betroffenen darstellt!! Hallo, hier meldet sich die Betroffene: hätte nicht gedacht, dass es doch so schwierig ist dieses Diagnoserätsel zu lösen. Aber auf der anderen Seite war es für mich auch sehr schwierig auf diese relativ einfache Diagnose zu kommen, allerdings: meine HP hat es sehr schnell geschafft. Die Beschwerden fingen sehr langsam an, höchstwahrscheinlich (100% belegen kann ich es nicht) nach einer ausgedehnten Chemotherapie. Erst habe ich so ein ungutes Gefühl im Bauch gehabt, dann wurde er ca 2- 3 Stunden nach dem Essen ganz fest, ließ sich kaum mehr eindrücken und machte ein Gekrummel und peinliche Geräusche. Ich habe es zuerst auf Stress, dann auf zu schnelles Essen, dann auf zu wenig Kauen und zu vieles Sitzen nach dem Essen geschoben, aber es wurde immer schlimmer. Nichts half. Dann wurde es kinesiologisch ausgetestet und davon war ich total beeindruckt: ich mußte verschiedenste Nahrungsmittel mit in die Praxis bringen und sie wurden einzeln getest und es war bald klar, dass ich auf alles was Milch enthält reagiert habe. Dann fing die "neue Zeit" an und das war deprimierend, wo alles Milch drin ist!! Milchzucker ist nicht nur in offensichtlichen Milchprodukten, sondern Laktose wird ganz vielen Produkten zugesetzt, weil sie dadurch sämiger werden und noch viele andere Gründe, die die Industrie sich so einfallen läßt. Könnt Ihr euch vorstellen, dass in Salami und fast allen anderen Sorten Wurst Milch (als Milchpulver) drin ist? Inzwischen haben schon einige Händler reagiert und machen Werbung, dass sie nur Produkte ohne Milchzucker haben (z.B. ein Metzger auch in Kenzingen). Nach einem halben Jahr habe ich dann gedacht, ach scheint alles wieder gut zu sein, jetzt kann ich wieder Milchprodukte essen und habe alle Vorsicht außer Acht gelassen, aber es bald bereut, denn alles fing von vorne an. Achtung man muss unterscheiden *Laktoseallergie*: das körpereigene Immunsystem sieht fälschlich körperfremde eigentlich unschädliche Eiweißstoffe (Allergene) aus der Nahrung als "Feind" an und produziert Antikörper als vorbeugende Maßnahme. Geringste Mengen des allergieauslösenden Stoffes (Allergenen) können dann schon beim nächsten Kontakt durch die Freisetzung von Histamin und anderen Stoffen Allergiesymptome auslösen. *Laktoseunverträglichkeit*: Hier liegt ein Mangel des Enzyms Laktase vor. Es gibt nicht mehr genug davon im Körper. Kann altersbedingt sein oder ... Laktase braucht man, um Milchzucker zu spalten. Aber das Gute dabei ist, dass solange noch Laktase da ist, kann man auch Milchprodukte vertragen. Aber immer nur wohldosiert. Aber man kann gut lernen damit umzugehen. Es gibt auch spezielle Lactase-Tabletten, die man im Notfall einnehmen kann und mittlerweilen im Handel viele Produkte ohne Laktose. Und: immer schön eine Lupe mit in die Geschäfte nehmen, um die Inhaltstoffe lesen zu können, die meist miniklein gedruckt sind. RE: Diagnoserätsel Verdauungsbeschwerden: Die Betroffene hat sich gemeldet!!! - Kathinka - 09.12.2009 Liebe Betroffene, ich finde es ganz toll, dass Sie uns Schülern Ihren Fall zum Üben zur Verfügung gestellt haben - an so einem Beispiel lernt man einfach ganz anders, als wenn man alles nur in der Theorie durchliest... Und ich fühle mich durch ihre Leidensgeschichte auch ganz persönlich noch weiter dazu motiviert, die Kinesiologie zu erlernen! Ich wünsche Ihnen, dass Sie immer besser mit der Umstellung klar kommen, die Nahrungsmittelindustrie einfach auch öfter und mehr auf diese doch verbreiteten Schwierigkeiten reagiert und mehr allergenfreie Produkte anbietet und Sie schön beschwerdefrei bleiben!!! Alles Gute wünscht Ihnen, Kathinka |