Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Undefined property: MyLanguage::$archive_pages - Line: 2 - File: printthread.php(287) : eval()'d code PHP 8.3.19 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
/printthread.php(287) : eval()'d code 2 errorHandler->error_callback
/printthread.php 287 eval
/printthread.php 117 printthread_multipage



Heilpraktikerschule Isolde Richter
Umfrage zur neu geplanten TCM-Phyto-Ausbildung - Druckversion

+- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum)
+-- Forum: Webinare, Seminare, Kurse (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-192.html)
+--- Forum: TCM Traditionelle Chinesische Medizin (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-409.html)
+---- Forum: Chinesische Phytotherapie (TCM) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-648.html)
+---- Thema: Umfrage zur neu geplanten TCM-Phyto-Ausbildung (/thread-23169.html)

Seiten: 1 2


RE: Umfrage zur neu geplanten TCM-Phyto-Ausbildung - normaluetzen - 15.07.2016

Liebe Birgit, liebe Isolde,

das ist wieder einmal ein sehr verlockendes Angebot. Was ich gern hätte wäre ein Überblick über die Gesamtkosten dieser Ausbildung.

Der 1. Block ist ja konkret aufgeschlüsselt und beinhaltet ...15 Module, aber wie viele Blöcke werden es im Ganzen?

Der Zeitraum ist mir dabei nicht so wichtig. Was hochgradig wirksam ist braucht eben seine Zeit und vor allem Sorgfalt-völlig richtig.

Wenn ich es richtig verstehe könnte ich die Ausbildung in kleineren Etappen/Happen machen weil es ein rotierendes Prinzip der Blöcke geben wird - ich hoffe richtig zu interpretieren.

Die Angebot des Bildungsschecks der Schule finde ich super, das würde finanziell schon mal ein wenig weiter helfen.

LG Norma


RE: Umfrage zur neu geplanten TCM-Phyto-Ausbildung - Birgit Kriener - 16.07.2016

(15.07.2016, 21:22)normaluetzen schrieb: Liebe Birgit, liebe Isolde,

das ist wieder einmal ein sehr verlockendes Angebot. Was ich gern hätte wäre ein Überblick über die Gesamtkosten dieser Ausbildung.

Der 1. Block ist ja konkret aufgeschlüsselt und beinhaltet ...15 Module, aber wie viele Blöcke werden es im Ganzen?

Der Zeitraum ist mir dabei nicht so wichtig. Was hochgradig wirksam ist braucht eben seine Zeit und vor allem Sorgfalt-völlig richtig.

Wenn ich es richtig verstehe könnte ich die Ausbildung in kleineren Etappen/Happen machen weil es ein rotierendes Prinzip der Blöcke geben wird - ich hoffe richtig zu interpretieren.

Die Angebot des Bildungsschecks der Schule finde ich super, das würde finanziell schon mal ein wenig weiter helfen.

LG Norma

Hallo Norma!

Nicht der 1. Block ist total aufgeschlüsselt! Das sind alle Blöcke, jedes Modul ist ein Block!

Nach dem Einsteigerkurs, der zweimal im Jahr stattfindet (einmal als TCM Block 10 als Tageskurs, oder ein 1/2 Jahr später an drei Vormittagen) kann man in jeden Block einsteigen!

Das heißt auch für Euch, wenn ihr meint Ihr seid soweit und habt auch die nötige Zeit - könnt Ihr einsteigen, wann und wo Ihr wollt!

Das gilt natürlich auch für alle Anderen und auch für diejenigen - welche von Außen (mit gewissen Vorkenntnissen) einsteigen wollen!


RE: Umfrage zur neu geplanten TCM-Phyto-Ausbildung - Passiflora - 16.07.2016

(15.07.2016, 13:45)Birgit Kriener schrieb:
(15.07.2016, 12:22)Passiflora schrieb: Liebe Birgit,

Klingt toll, wie viele Stunden wirde denn die Ausbildung gesamt umfassen?
Mir persöhnlich wäre es auch wichtig zu wissen wann die weiteren 11 Blöcke geplant sind, wenn 2017 nur vier Blöcke laufen? Ich war in der Vergangenheit etwas unglücklich darüber dass sich z.B. die Frauenheilkunde Ausbildung so lange gezogen hat und lange Pausen zwischen den Blöcken waren.
außerdem wüsste ich gerne ob es garantiert ist dass die Blöcke auch alle statt finden, wenn es möglich ist einzelne Blöcke zu buchen?

ganz liebe Grüße,

Thabea

Hallo Thabea!

Die ersten 6 Blöcke sind die zeitintensivsten, weil dort viele Kräuter und viele Kräuterrezepuren zusammenkommen! 
Zum anderen ist es so, weil ich Kräuter und Kräuterrezepturen gleich zusammen unterrichte - das ich gerade im ersten Jahr viel mehr Zeit brauche Euch in einer Rezeptur die anderen Kräuter auch zu erklären, warum sie da drin sind und was für die Wirkung der Rezeptur heißt - wenn ich welche rausnehme!!! 
Je weiter wir fortschreiten umso weniger muss ich hoffentlich  Rolleyes erklären, da wir die Kräuter schon nein einem anderen Block besprochen haben! Das heißt die die letzten Blöcke gehen schneller, es kann sogar sein, das ich evtl. aus 15 noch 13 mache!!!

Ihr seid mein erster Ausbildungskurs hier an der Schule, bis Dato war es bei meinen letzten Ausbildungen so, das die Ausbildung etwas über 2 Jahre durchgehend war (alle 2 Wochen 4 Stunden Unterricht)! Das hieß auch, ich habe alles nacheinander abgearbeitet, mal dauert das eine etwas länger und die Kräuter-und Rezepturen-Kategorie war kürzer! Jetzt muß ich alles in Blöcke packen und habe noch weniger Zeit! 

Ich denke die gesamte Ausbildung wird zwischen 2 1/4 - 2 1/2 Jahre dauern (mit einem ungefähren Stundenumfang von ca. 150 Unterrichtsstunden), das hängt auch ein bisschen noch von der Ferienlegung ab! Meine reine Kräuter-Ausbildung hat alleine, weil ich bei zwei verschiedenen Lehrern meine Ausbildung absolviert habe, 4 Jahre (jeden Monat a16 Unterrichtsstunden) gedauert! 

Ihr bekommt die Essenz daraus von mir! 
Aber - Ihr müsst auch zu Hause mit Hausaufgaben arbeiten, anders bekommen wir den Stoff nicht durch!

Wir werden zusätzlich Phytotherapie -AK einrichten, in denen wir Eure Fragen bearbeiten werden, damit wir damit nicht wichtige Zeit im Unterricht verbrauchen (das heißt natürlich nicht, das Ihr gar keine Fragen mehr stellen dürft)!

Da es in regelmäßigen Abständen immer wieder Einsteigerkurse geben wird, besteht anders als bei der Akupunkturausbildung die Möglichkeit - das nach jedem Block - neue Teilnehmer dazustossen können, so dass ich davon ausgehe das alle Blöcke laufen werden!

Im übrigen habe ich bis jetzt immer meine angefangene Ausbildungen zu Ende geführt und wenn wir zwei zum Schluss nur noch alleine da sitzen  Big Grin (es sei denn es passiert mir was - was wir nicht hoffen wollen)!

Hilft Dir das etwas weiter?
 Ja das hilft mir weiter! Ich möchte diesmal nur sicher gehen dass ich dann wirklich auch mit einem guten Gewissen damit arbeiten kann und nicht wo anders wieder von vorne anfangen muss. Aber ich vertraue Dir da. Bisher war ich mit der Qualität Deiner Kurse immer super super zufrieden!  Kommen dann die Stunden von den Phyto Onkologie und Frauenheilkunde on top? oder ist das mit inbegriffen? 150 Stunden kommt mir etwas wenig vor für die komplette Phyto Ausbildung!? Sorry das ich dich so löchere!!


RE: Umfrage zur neu geplanten TCM-Phyto-Ausbildung - Birgit Kriener - 16.07.2016

Ja die Stunden Phytotherapie Onkologie und Gynäkologie kommen als Stunden obendrauf!

Ebenso überlege ich die Termine von den Phytotherapie - Arbeitskreisen mit dazuzurechnen - ich muß nur mit Isolde überlegen wie wir das machen - aber angedacht ist das auf jedenfall schon!


RE: Umfrage zur neu geplanten TCM-Phyto-Ausbildung - eva-e - 16.07.2016

Liebe Birgit, Liebe Isolde,

Ich habe für eins gestimmt, weil ich das Angebot toll finde und ich auch weiss, dass Birgit die Menge abschätzen kann und auch die Zeit, die sie dafür braucht, aber ich muss die Prioritäten anders setzen, Birgit ich brauch erst den Schein, da hast Du Recht! Und werde also irgendwann viel später dazustoßen, deshalb finde ich auch gut, dass nicht eines auf dem anderen aufbaut, sondern in sich abgeschlossen ist, denn es ist ja sehr umfangreich und da fehlt es dann halt bestimmt manchmal an Zeit und Geld...........

Aber das Angebot an sich ist großartig, danke Birgit Heart


RE: Umfrage zur neu geplanten TCM-Phyto-Ausbildung - susannebr - 17.07.2016

Hallo,
ich denke die Tendenz geht bei mir dahin, gleich zu Beginn einzusteigen. 

Dazu ist es natürlich wichtig die Kosten im Blick zu haben.

Deine bisherige Planung gefällt mir schon sehr gut. Kann ich bei den einzelnen Blöcken davon ausgehen, dass die Unterpunkte für einzelne Kurstage stehen?

Grundsätzlich ist es mir lieber, wenn noch Tage dazukommen, damit Du alles unterkriegst und der Kurs auch gut in die Tiefe gehen kann. Gute Ausbildungen dauern durchaus drei Jahre, so dass sich das auch in diesem Zeitrahmen bewegen darf. Besser, als wenn aus Zeitgründen am Umfang gespart wird. 


Wieviel Zeit schätzt Du, wird der Kurs für das Lernen beanspruchen (sicherlich sehr individuell, aber mal grundsätzlich geschätzt)?

Was ich auch immer gut finde, wenn es Lücken in der Terminabfolge gibt, d.h. dass eine Woch mal kein Kurs ist. Das war bisher immer nur aus Termingründen so, ich fand es aber sehr gut zum Verschnaufen und sacken lassen oder auch zum Nacharbeiten, wenn man in Verzug gekommen ist. So hält man die "Truppe" vielleicht auch besser zusammen, ohne dass unterwegs zu viele aus Zeitgründen aufhören.

LG Susanne


RE: Umfrage zur neu geplanten TCM-Phyto-Ausbildung - gundara - 17.07.2016

Liebe Birgit,
leider bin ich erst jetzt - nach dem Fehmarn-Urlaub - wieder im Netz. Offenbar ist die Umfrage schon geschlossen. Ich hätte auch dafür votiert. Ich finde sie sehr spannend.
Herzliche Grüße
Gunda


RE: Umfrage zur neu geplanten TCM-Phyto-Ausbildung - Birgit Kriener - 18.07.2016

(17.07.2016, 14:59)susannebr schrieb: Hallo Susanne!

Ich war das Wochenende zum Arbeitseinsatz bei meinem Sohn und hatte nur bedingt WLAN! 
Ich schreibe jetzt einfach mal was in Deinen Text, was für mich einfacher ist!!!


Hallo,
ich denke die Tendenz geht bei mir dahin, gleich zu Beginn einzusteigen. 

Super, würde mich freuen

Dazu ist es natürlich wichtig die Kosten im Blick zu haben.

Deine bisherige Planung gefällt mir schon sehr gut. Kann ich bei den einzelnen Blöcken davon ausgehen, dass die Unterpunkte für einzelne Kurstage stehen?

Klar generell steht es für die einzelnen Kurstage, das ist natürlich auch davon abhängig in welchem Modul befinden wir uns!

Wir werden generell zu Beginn eines jeden Moduls, die dazugehörigen Arzneien genauestens besprechen, ihre Wirkungen, Nebenwirkungen, Unverträglichkeiten oder welche anderen Alternativen an Arzneien ich habe - wenn ich es irgendwann bei meinem Patienten nicht einsetzen kann!

Dann werden wir uns die Rezepturen dieses Moduls ansehen, ihre Arzneien, usw. und ihre Modifikationen!

Zwischendurch stelle ich Euch zu den wichtigsten Rezepturen einen Praxisfall vor und erkläre Euch warum ich die Rezeptur so zusammengebaut habe!

Oder wir besprechen einen Fall, den Ihr als Hausaufgabe aufbekommen habt!

Grundsätzlich ist es mir lieber, wenn noch Tage dazukommen, damit Du alles unterkriegst und der Kurs auch gut in die Tiefe gehen kann. Gute Ausbildungen dauern durchaus drei Jahre, so dass sich das auch in diesem Zeitrahmen bewegen darf. Besser, als wenn aus Zeitgründen am Umfang gespart wird. 

Geh mal davon aus das jedes Modul 8 Abende hat! In den Modulen die zu Schluss kommen - werde ich vermehrt Fälle einbauen, die nicht nur zu diesem Modul gehören - sondern auch aus anderen Modulen stammen - aber wir werden in den letzten Modulen noch etwas Platz haben!

Mal etwas zur Stundenzahl:

15 Module a 8 Tage a 1,5 Stunden = 180 Unterrichtsstunden
+ dazu kommen die Phyto-Arbeitskreise mit ca. 22 Unterrichtsstunden (wobei das auch mal ein 1/2 Tageskurs sein kann, die aber
   weiterhin kostenlos bleiben)

= 202 Unterrichtsstunden

Hinzugerechnet werden für diejenigen die daran teilnehmen:

+ Gynäkologische Kräuterrezepturen 2 x 330 Minuten = 15 U-Stunden
+ 8 Abende a 1,5 Stunden Phytotherapie Onkologie   =  12 U-Stunden

dann liegt Ihr bei 229 U.-Stunden 

Wieviel Zeit schätzt Du, wird der Kurs für das Lernen beanspruchen (sicherlich sehr individuell, aber mal grundsätzlich geschätzt)?

Ohne Ausarbeitung (die ja bei jedem Individuell ist)!
Da es regelmäßige Blockabschlussprüfungen im ELearning geben wird - denke ich seit Ihr bei ca. 2 Stunden pro Woche
Der große Vorteil ist, Ihr habt wöchentlich konzentrieren, hochdosierten Unterricht, das heißt Ihr bleibt im Thema!!! Bei Wochenendenveranstaltungen (und das weiß ich aus eigener Erfahrung - schaltest Du nach spätestens 5 Stunden ab!)


Was ich auch immer gut finde, wenn es Lücken in der Terminabfolge gibt, d.h. dass eine Woch mal kein Kurs ist.

Natürlich habt Ihr Pausen, Ostern, im Mai (da fahre ich generell in den Urlaub), Sommerferien, Herbst und Weihnachten  Big Grin und auch mal wenn eine Woche wenn ein Feiertag dazwischen ist!

Im ersten Jahr gibt es 4 Blöcke a 8 Tage, das sind mit die wichtigsten - also 32 Wochen von 52 Wochen Unterricht! Ich denke da habt Ihr genügend Zeit zwischendurch wieder Anschluss zu finden!

Das war bisher immer nur aus Termingründen so, ich fand es aber sehr gut zum Verschnaufen und sacken lassen oder auch zum Nacharbeiten, wenn man in Verzug gekommen ist. So hält man die "Truppe" vielleicht auch besser zusammen, ohne dass unterwegs zu viele aus Zeitgründen aufhören.

Wer anfängt - hört nichtmehr auf  Tongue !!! 

Ja klar, es ist eine lange Zeit, aber wenn Ihr in der Praxis arbeitet - werdet Ihr auch Eure Erfolge haben und das motiviert - wartet es ab!



RE: Umfrage zur neu geplanten TCM-Phyto-Ausbildung - Saho - 18.07.2016

Hallo,
ich habe auch für 1 abgestimmt und möchte geplant direkt am Anfang einsteigen. Ich habe ja schon länger ungeduldig Tongue auf die Kräuterausbildung gewartet und freue mich, dass es hoffentlich nun absehbar einen Kurs geben wird!?  Rolleyes 

Ich freue mich schon auf diesen quantitativ und qualitativ "hochgradig"  Big Grin tollen Kurs!!!

LG Sabine  Heart


RE: Umfrage zur neu geplanten TCM-Phyto-Ausbildung - Sabine2204 - 19.07.2016

Liebe Birgit,

kann man die Phytotherapie anfangen ohne bisher die TCM-Ausbildung zu haben oder es evt. parallel laufen zu lassen? Es klingt so wahnsinnig interessant. Möchte gerne dabei sein.

Liebe Grüsse,
Sabine


RE: Umfrage zur neu geplanten TCM-Phyto-Ausbildung - Birgit Kriener - 19.07.2016

(19.07.2016, 10:48)sabine_la_bi schrieb: Liebe Birgit,

kann man die Phytotherapie anfangen ohne bisher die TCM-Ausbildung zu haben oder es evt. parallel laufen zu lassen? Es klingt so wahnsinnig interessant. Möchte gerne dabei sein.

Liebe Grüsse,
Sabine

Hallo Sabine!

Machen kann man Alles, ich glaube nur - es würde für Dich sehr frustrierend sein Confused !!!

In der klassischen TCM werden ca. 90 % aller Erkrankungen auch mit Chinesischen Arzneien behandelt! Sie basiert auf den Grundlagen der TCM, erfordert aber ein noch intensiveres Grundlagenstudium und ein genaueres Diagnosewissen als die Akupunktur. Deshalb geht normalerweise der Weg erst einmal über die Akupunktur.

Die "Arzneien" werden - anders als in der Westlichen Schulmedizin - nicht nach chemischer Zusammensetzung, Vitaminen und anderen Wirkstoffen klassifiziert, sondern nach speziellen Kriterien, wie: 
  • Geschmack, thermische Eigenschaft, Meridian- und Organbezug. 
  • Sie werden nach Ihrer speziellen Wirkung und Indikation ausgesucht und dann entsprechend als Kaiser-, Minister-, Adjutanten- und Botenarznei (Wichtigkeit der Bestandteile) so zusammengestellt, dass für jeden Patienten eine individuelle Rezeptur entsteht.
  • diese Rezeptur ist dann wie ein Maßanzug exakt auf die einzigartige Krankheitssituation und Funktionsstörungen dieses einen Patienten abgestimmt.

Ganz selten verabreicht man Einzelmittel und auch keine Fertigrezepturen (diese höchstens mal im Notfall), sondern immer genau angepasste Arzneizusammenstellungen, angepasst an die Anamnese, an das aktuelle Zungen- und Pulsbild und an das oder die Syndrome, welche man beim Patienten gefunden hat!

Ich muß die Pathophysiologie der Chinesischen Medizin verstanden haben, erst dann kann ich verstehen - wie diese unterschiedlichen Arzneien arbeiten, miteinander kommunizieren,....

Wenn Du schon 1 Jahr TCM irgendwo gelernt hättest - hätte ich gesagt ok - das könntest Du parallel lernen, aber so Confused !


RE: Umfrage zur neu geplanten TCM-Phyto-Ausbildung - ute-die-gute - 19.07.2016

Vielen Dank an alle, die sich schon zu Wort gemeldet haben - und natürlich auch an Birigt, die immer so ausführlich alle Nachfragen beantwortet  Kuss

Schön, dass Ihr alle so positiv schreibt (ich glaube, wen Birgit erst einmal mit der TCM-Begeisterung angesteckt hat, der bleibt ihr treu Big Grin)

Dann machen wir uns mal ans "Feintuning" (und informieren euch natürlich, wenn alles steht)!


RE: Umfrage zur neu geplanten TCM-Phyto-Ausbildung - Sabine2204 - 19.07.2016

(19.07.2016, 14:31)Birgit Kriener schrieb:
(19.07.2016, 10:48)sabine_la_bi schrieb: Liebe Birgit,

kann man die Phytotherapie anfangen ohne bisher die TCM-Ausbildung zu haben oder es evt. parallel laufen zu lassen? Es klingt so wahnsinnig interessant. Möchte gerne dabei sein.

Liebe Grüsse,
Sabine

Hallo Sabine!

Machen kann man Alles, ich glaube nur - es würde für Dich sehr frustrierend sein Confused !!!

In der klassischen TCM werden ca. 90 % aller Erkrankungen auch mit Chinesischen Arzneien behandelt! Sie basiert auf den Grundlagen der TCM, erfordert aber ein noch intensiveres Grundlagenstudium und ein genaueres Diagnosewissen als die Akupunktur. Deshalb geht normalerweise der Weg erst einmal über die Akupunktur.

Die "Arzneien" werden - anders als in der Westlichen Schulmedizin - nicht nach chemischer Zusammensetzung, Vitaminen und anderen Wirkstoffen klassifiziert, sondern nach speziellen Kriterien, wie: 
  • Geschmack, thermische Eigenschaft, Meridian- und Organbezug. 
  • Sie werden nach Ihrer speziellen Wirkung und Indikation ausgesucht und dann entsprechend als Kaiser-, Minister-, Adjutanten- und Botenarznei (Wichtigkeit der Bestandteile) so zusammengestellt, dass für jeden Patienten eine individuelle Rezeptur entsteht.
  • diese Rezeptur ist dann wie ein Maßanzug exakt auf die einzigartige Krankheitssituation und Funktionsstörungen dieses einen Patienten abgestimmt.

Ganz selten verabreicht man Einzelmittel und auch keine Fertigrezepturen (diese höchstens mal im Notfall), sondern immer genau angepasste Arzneizusammenstellungen, angepasst an die Anamnese, an das aktuelle Zungen- und Pulsbild und an das oder die Syndrome, welche man beim Patienten gefunden hat!

Ich muß die Pathophysiologie der Chinesischen Medizin verstanden haben, erst dann kann ich verstehen - wie diese unterschiedlichen Arzneien arbeiten, miteinander kommunizieren,....

Wenn Du schon 1 Jahr TCM irgendwo gelernt hättest - hätte ich gesagt ok - das könntest Du parallel lernen, aber so Confused !

Liebe Birgit,

vielen Dank für Deine Rückmeldung. Ich werde es dann der Reihe nach machen  Wink 

Lieben Gruss,
Sabine


RE: Umfrage zur neu geplanten TCM-Phyto-Ausbildung - Alchemilla - 19.07.2016

Liebe Birgit

habe auch für "super, das will ich buchen"  Big Grin gestimmt, da ich genau so wie Sabine schon lange sehnsüchtig auf den Phyto-Kurs warte.

Die Struktur der Module finde ich klasse, genau das, was ich suche top !  

Zuerst war ich ja etwas traurig, dass es im September nicht gleich weiter geht- aber inzwischen bin ich über den verschobenen Start sogar froh- ich hab noch sooooo Vieles nachzuholen, aufzuarbeiten, zu festigen- und Gyn läuft auch noch!! omg
 
Ab Januar, super  Cool   ich bin dabei!

Heart lichst
Dagmar


RE: Umfrage zur neu geplanten TCM-Phyto-Ausbildung - Isolde Richter - 20.07.2016

DANKE, dass ihr so fleißig abgestimmt habt. Das Ergebnis ist glücklicherweise eindeutig. Ihr wünscht euch eine gründliche und umfassende Ausbildung - und keinen "Schnellschuss". Das habe ich von euch auch nicht anders erwartet.
Ihr werdet später in der Praxis dankbar für dieses gründliche und solide Vorgehen sein, denn: wird die TCM fachgerecht eingesetzt, dann funktioniert sie wunderbar.


RE: Umfrage zur neu geplanten TCM-Phyto-Ausbildung - marinami - 22.07.2016

(15.07.2016, 19:19)petrako schrieb: Liebe Birgit,

Ich bin interessiert, habe jedoch noch 1 Frage:
beantragt man den Bildungsscheck für die ganze Ausbildung, jährlich oder pro Block? Vielleicht habt ihr damit Erfahrung...
Herzliche Grüße aus dem Münsterland
Marina Middelkamp


RE: Umfrage zur neu geplanten TCM-Phyto-Ausbildung - Birgit Kriener - 22.07.2016

(22.07.2016, 08:11)marinami schrieb:
(15.07.2016, 19:19)petrako schrieb: Liebe Birgit,

Ich bin interessiert, habe jedoch noch 1 Frage:
beantragt man den Bildungsscheck für die ganze Ausbildung, jährlich oder pro Block? Vielleicht habt ihr damit Erfahrung...
Herzliche Grüße aus dem Münsterland
Marina Middelkamp

Hallo Marina!

Super Martina, ich freue mich das Du Interesse hast!!!

Aber Deine Frage kann ich Dir leider nicht beantworten, am besten rufst Du im Sekretariat der Schule an (wobei in Baden-Württemberg glaube ich heute die Ferien beginnen)! Aber probier es einfach in den nächsten Tagen! Dir wird auf Jedenfall dort geholfen!!!

Es kann aber auch sein - das der Einfachheit halber vielleicht auch jemand von der Schule was dazu schreibt!

GANZ WICHTIG FÜR EUCH ALLE IST:
  • Erst den Bildungscheck oder die Bildungsprämie beantragen und sich dann erst zur Ausbildung anmelden!!!!


Hier ein Link noch zum Bildungscheck für alle NRWler, alle anderen müssen sich im betreffende Bundesland in dem sie wohnen informieren!!!

http://www.sgd.de/studienfoerderung-und-finanztipps/qualischeck-nrw.php?referrer=S_GO_SK_0211565&gclid=CjwKEAjwiMe8BRD0ts3Vtv-ohWgSJAAZurk1tMZy0Ij7gDbemgQ8sAhbFx6sjyh1Pewwf1NhEF7RlBoCyD3w_wcB

Und hier noch der Link für Bildungsprämien:

http://www.bildungspraemie.info

Weiter kann ich Euch dann nicht helfen  Confused !


RE: Umfrage zur neu geplanten TCM-Phyto-Ausbildung - Birgit Kriener - 24.07.2016

Hallo Ihr Lieben!!!

Ute die Gute  Big Grin  kuss2hat es echt noch geschafft, in einer Riesenaktion vor Ihrem Urlaub alles für die Phytotherapie-Ausbildung Online zu stellen!


So das Ihr es Euch in Ruhe anschauen könnt!

Es ist ja auch noch Zeit, 
aber denkt daran, kümmert Euch erst um die Bildungsprämien oder Bildungsschecks und dann meldet Euch an!!!!


Es gibt am 10.11.2016 um 19.30 Uhr auch zur Ausbildung noch einen Infoabend!

Alle Fragen könnt Ihr aber weiterhin hier reinstellen!!!


RE: Umfrage zur neu geplanten TCM-Phyto-Ausbildung - Birgit Kriener - 30.08.2016

Hallo Ihr Lieben!

Mittlerweile ist die ganze Ausbildung online buchbar!

Am 10.11.2016 gibt es um 19.30 Uhr zur Ausbildung einen Infoabend, dazu könnt Ihr Euch im Kurskalender eintragen:

http://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/hpkurse_details.php?kursid=5178

Viele von Euch haben den Einführungskurs zur TCM - Phytotherapie (TCM Block 10)  schon mitgemacht 
(ihr braucht daran nicht mehr teilnehmen)

- für alle anderen gibt es im November 2016 einen Einführungskurs: 

http://www.isolde-richter.de/ausbildung/tcm-traditionelle-chinesische-medizin-akupunktur-webinar/tcm-chinesische-phytotherapie.html#block750