Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Undefined property: MyLanguage::$archive_pages - Line: 2 - File: printthread.php(287) : eval()'d code PHP 8.3.22 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
/printthread.php(287) : eval()'d code 2 errorHandler->error_callback
/printthread.php 287 eval
/printthread.php 117 printthread_multipage



Heilpraktikerschule Isolde Richter
Diagnoserätsel: Übelkeit (mit Steffi) = gelöst. - Druckversion

+- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum)
+-- Forum: Ausbildung zum Heilpraktiker (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-373.html)
+--- Forum: Heilpraktikerausbildung: Erfolgreich Lernen (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-130.html)
+---- Forum: Schult euer differenzialdiagnostisches Können! (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-447.html)
+----- Forum: Differenzialdiagnose-Rätsel (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-191.html)
+----- Thema: Diagnoserätsel: Übelkeit (mit Steffi) = gelöst. (/thread-2335.html)

Seiten: 1 2


RE: Neues Diagnoserätsel: Übelkeit (mit Steffi) - BirgitK - 12.12.2009

Hi,

der Bauch sollte abgetastet werden, ob es da Vergrößerungen gibt, z. B. der Leber, Milz,...
Den Blutzucker würde ich auch noch messen.
Raucht die Pat., wenn ja,wieviel? Wieviel und welche Art Alkohol trinkt sie, wenn?

Als nächstes würde ich Blut abnehmen- kleines Blutbild, CRP, Leberwerte,
(Bilirubin, GOT, GPT, LDH) Amylase, Lipase, Glukose und die Blutgerinnung.

Stuhluntersuchung auf okkultes Blut und Fett.

In der Diagnostik bin ich noch nicht so wirklich fit, deshalb hab ich jetzt bestimmt an einiges nicht gedacht.

LG, Birgit


RE: Neues Diagnoserätsel: Übelkeit (mit Steffi) - Steffi M. - 12.12.2009

Hallo Birgit,

Gute Vorschläge folgende Antworten:

der Bauch sollte abgetastet werden, ob es da Vergrößerungen gibt, z. B. der Leber, Milz,...
Antwort: ja die Leber ist vergrößert (wie tastet ihr die Leber ab, gibt es noch andere Möglichkeiten eine Vergrößerung der Leber festzustellen?)

Den Blutzucker würde ich auch noch messen.
Antwort: der ist OK (Zusatzaufgabe: nennt mir den Normalblutzuckerwert)

Raucht die Pat., wenn ja,wieviel? Ja, ihrer Meinung nach 10 Stück, aber nur auf der Arbeit sonst nicht.

Wieviel und welche Art Alkohol trinkt sie, wenn? Immer wenn sie mit Freunden zusammen ist. Ihr Lieblingsgetränk ist Sekt. Manchmal auch zu Hause, wenn sie mit der Arbeit fertig ist. Und Abends braucht sie zur Verdauung immer einen Blutwurz, der soll gut sein. Aber immer in Maßen.

Als nächstes würde ich Blut abnehmen- kleines Blutbild, CRP, Leberwerte,
(Bilirubin, GOT, GPT, LDH) Amylase, Lipase, Glukose und die Blutgerinnung.

Antwort: Liebe Birgit. Kein Problem wir machen dich in der Diagnostik fit. Suche dir die Normalwerte vom kleinen Blutbild raus und ich schreibe dir die Werte von der Patientin nebendran. Gemein gellTongue

Stuhluntersuchung auf okkultes Blut und Fett.
Antwort: ist alles OK. Da fällt mir etwas ein. Was könntet ihr sie zum Stuhl noch fragen?Exclamation

In der Diagnostik bin ich noch nicht so wirklich fit, deshalb hab ich jetzt bestimmt an einiges nicht gedacht.

Antwort: Wir alle müssen lernen und du bist echt gut!

Bis bald Steffi


RE: Neues Diagnoserätsel: Übelkeit (mit Steffi) - Sina - 12.12.2009

Hallo Steffi!

Untersuchungstechnisch würde ich das Gleich tun.
Ich weiß nicht warum aber ich tippe schwer auf Gallensteine.
Vor allen Dingen die morgendliche Übelkeit und die Urinparameter lassen mich das annehmen.

Grüße Sina


RE: Neues Diagnoserätsel: Übelkeit (mit Steffi) - Steffi M. - 12.12.2009

Liebe Sina,

Ihr habt ja recht. Dann schreibe du das kleine Blutbild mit den Normalwerten auf.
Ich schreibe daneben die Werte der Patientin ob erhöht/erniedrigt oder OK.

Ihr könntet noch weitere Untersuchungen vornehmen, das waren ja noch nicht alle. Abhören, Abklopfen u.s.w.............

Eine kurze Zusammenfassung damit wir den Faden nicht verlieren wäre nach dem Blutbild auch nicht schlecht.

P.S. mein Sohn bringt mir gerade ein Glas Schweppes, damit ich nicht verdurste. Ist der nicht lieb.Heart

Grüße Steffi


RE: Neues Diagnoserätsel: Übelkeit (mit Steffi) - Sina - 12.12.2009

Hallo Steffi! Also ich versuchs mal, aber ganz ehrlich darin bin ich gar nicht gut!!!!!

Alphaamylase:70-300 U/I
Alkalische Phosphatase:65-220U/I
Bilirubin gesamt:0,2-1,1 mg/dl
Bilirubin indirekt: bis 0,8 mg/dl
Bilirubin direkt: 0,05-o,3 mg/dl
Gamma-GT: bei Frauen: 4-18 U/I
SGOT: bei Frauen: bis 15 U/I
SGPT: bei Frauen: bis 17 U/I

Ich hoffe ich habe nix vergessen.Dodgy
Ach übrigens, Danke für das Rätsel, super gemacht! Da hat sich die Mama auch ein Schweppes verdient!


RE: Neues Diagnoserätsel: Übelkeit (mit Steffi) - Steffi M. - 12.12.2009

Hallo Sina,

Alphaamylase:70-300 U/I - leicht erhöht
Alkalische Phosphatase:65-220U/I - normal
Bilirubin gesamt:0,2-1,1 mg/dl - leicht erhöht
Bilirubin indirekt: bis 0,8 mg/dl
Bilirubin direkt: 0,05-o,3 mg/dl
Gamma-GT: bei Frauen: 4-18 U/I - erhöht
SGOT: bei Frauen: bis 15 U/I - leicht erhöht
SGPT: bei Frauen: bis 17 U/I - leicht erhöht

Sehr gut. Tolle Wertabfrage. Ist das aber das kleine Blutbild?

Die Blutbildchen finde ich auch schwierig. Aber, das schaffen wir schonExclamation

Steffi


RE: Neues Diagnoserätsel: Übelkeit (mit Steffi) - BirgitK - 12.12.2009

Blutbild (so wie ich es kenne)
Werte bei den Frauen mit *
*Erys 4,2-5,4 Mio/mm hoch 3
Leukos 4000- 10000/ mm hoch 3
Thrombos 150000-400000
*Hb 12- 16 g/dl
*Htk 37- 47 Vol. %
MCH 28-32 pg
MCV 80 -100 fl

Das finde ich süss von deinem Sohn Smile hast du dir verdient (Schweppes).

LG, Birgit


RE: Neues Diagnoserätsel: Übelkeit (mit Steffi) - Steffi M. - 12.12.2009

Hallo Birgit,
prima!!!!!!!!!!!!!

*Erys 4,2-5,4 Mio/mm hoch 3 - normal
Leukos 4000- 10000/ mm hoch 3 - normal
Thrombos 150000-400000 - zu niedrig
*Hb 12- 16 g/dl - normal
*Htk 37- 47 Vol. % - normal
MCH 28-32 pg - normal
MCV 80 -100 fl - normal

Geschafft! Hoffentlich habe ich alle Werte richtig beantwortet. Sollte einer falsch sein, hoffe ich das Isolde ihn korrigiert.

Eure Steffi


RE: Neues Diagnoserätsel: Übelkeit (mit Steffi) - BirgitK - 12.12.2009

Huhu Steffi,

ja, mit den Laborwerten ist das nicht so einfach, gut, daß ich im Moment das Heft "Blut" bearbeite Wink (gute Übung Cool)

Haben wir Werte von der Blutgerinnung und das CRP?

LG, Birgit


RE: Neues Diagnoserätsel: Übelkeit (mit Steffi) - Steffi M. - 12.12.2009

Hallo Birgit,

So soll es sein. Eine gute Übung für unsExclamation

Haben wir Werte von der Blutgerinnung: denke an die Aspirin die sie regelmäßig nimmt!!!

und das CRP? leicht erhöht

Steffi
Ihr Lieben,

eine kurze Zusammenfassung wäre nicht schlecht. Ihr verliert sonst den Überblick. Danach kann man dann weiter untersuchen oder die Ergebnisse mit Krankheiten vergleichen.

Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäume nicht mehrBlush oder so ähnlich.

Ihr seid alle sooooooooo fleißig und wir sind dem Ergebnis sooooooooo nahe!!!!

Eure Steffi
Hallo Birgit,

unter dieser Adresse findest du alle Blutwerte:

www.malteser-apotheke-ffm.de/body_blutwerte.html

Finde ich nicht schlecht. Steffi


RE: Neues Diagnoserätsel: Übelkeit (mit Steffi) - BirgitK - 13.12.2009

Huhu Steffi,

danke für den Blutwert- Tipp, habe ich mir direkt als Lesezeichen gemacht.Wink

Ich hätte, auch wenn sie Aspirin nimmt, trotzdem gern eine Gerinnung. Shy

Die Symptome, die Sina schon so gut zusammengefasst hat, ergänze ich gleich,
dauert nur etwas. Smile

LG, Birgit

-morgendliche Übelkeit mit zeitweise sogar Erbrechen
-Schwindel
-oft Magenschmerzen
-oft Kopfschmerzen
-Müdigkeit
-oft gestresst
-Druckgefühl im Mittelbauch
- Völlegefühl
-RR 145/90
-Puls 80/Min
-3-4 in der Woche konsumiert sie Aspirin
- unfreiwillige Gewichtsabnahme
- konsumiert regelmässig Alkohol (meiner Meinung nach)
- kein Zusammenhang der Übelkeit zur Nahrungsaufnahme
- Hautfarbe nicht beurteilbar, Augen wirken müde, gestresst und sind gerötet
- raucht ca. 10 Zigaretten/Tag
- großes Hämaom nach Sturz

-nicht schwanger
-Schmerz kann nicht punktuell angegeben werden
-Nach Erbrechen fühlt sie sich nicht besser sondern leer
-Keine Blutbeimengung bei Erbrochenem
-keine Allergien
-normaler Stuhlgang???

- vergrößerte Leber
- Urobilinogen, Bili und Keton erhöht (Urin)
- Thrombozytopenie
- alpha- Amylase, Bilirubin leicht erhöht
- GOT, GPT + Gamma-GT erhöht
- CRP leicht erhöht
- BZ normal
(bitte noch ergänzen, wenn etwas fehlt)

BZ- Wert nüchtern 70- 110 mg %
Frage zum Stuhlgang nach der Farbe
Kann man die Gallenblase tasten, ist die vergrößerte Leber weich oder fest?
Wie sieht die Zunge aus?
Leidet sie unter Appetitmangel oder hat sie keine Zeit etwas zu essen?

Ich befürchte fast, daß ich viel zu kompliziert denke. Huh

Da ich einen Verdacht habe, setze ich jetzt mal die Puzzleteile zusammen.

Bis später, Birgit


RE: Neues Diagnoserätsel: Übelkeit (mit Steffi) - Steffi M. - 13.12.2009

Hallo Birgit,



Ich hätte, auch wenn sie Aspirin nimmt, trotzdem gern eine Gerinnung. // herabgesetzt

Frage zum Stuhlgang nach der Farbe: kann sie nicht genau sagen, aber wenn sie genau nachdenkt ist er oftmals sehr flüssig. Manchmal aber auch sehr hart
und dunkel.

Kann man die Gallenblase tasten, ist die vergrößerte Leber weich oder fest?//
Antwort die Leber: vergrößerte, prall elastisch// Gallenblase nein

Wie sieht die Zunge aus?// Die Zunge ist belegt, ziemlicher Mundgeruch

Leidet sie unter Appetitmangel oder hat sie keine Zeit etwas zu essen?// Sie ist nicht regelmäßig, meistens im Stress.

Bin gespannt auf deinen Verdacht. SteffiRolleyes


RE: Diagnoserätsel: Übelkeit (mit Steffi) - BirgitK - 13.12.2009

Hallo Steffi,

ich hoffe, daß ich nicht ganz so daneben liege. Undecided
Ich habe so den Verdacht, daß die Pat. ein großes Alkoholproblem hat, durch das sie in erster Linie ihre Leber (chron. Hepatitis?) aber auch den Magen, evtl. auch die Bauchspeicheldrüse geschädigt hat, verstärkt durch die zusätzliche ASS- Einnahme.

Gibt es eine BSG?

LG, Birgit


RE: Diagnoserätsel: Übelkeit (mit Steffi) - Steffi M. - 13.12.2009

Liebe Birgit,

genau, die gute Frau hat ein großes Alkoholproblem. Deine Diagnose ist perfekt.

Die Magenschmerzen kommen von einer beginnenden Gastritis.

Durch welche Fragen könntest du herausfinden, ob die Frau wirklich ein Alkoholproblem hat?

Nenne mir alle Symptome einer Alkoholsucht und wie würdest du sie weiterbehandeln.

Du Super-Rate-Genie. Grüße Steffi


RE: Diagnoserätsel: Übelkeit (mit Steffi) - Antje - 14.12.2009

Hallo ihr Lieben,

fragen würde ich die Frau nach einem Kontrollverlust beim Trinken, d.h. ob sie nach den ersten Gläsern leicht wieder aufhören kann oder ob das schwierig für sie ist.
Sonst würde ich mich vortasten je nachdem wie sie reagiert.
Wenn sie zulässt, dass sie ein Alkoholproblem hat würde ich auch mal nach Unruhezuständen, Zittern, Herzrasen und Schwitzen fragen.
Wenn die Leute nichts sagen möchten, bekommt man sowieso auf die Schnelle nichts raus.
Das fällt mir spontan zur ersten Frage ein.

LG
Antje


RE: Diagnoserätsel: Übelkeit (mit Steffi) - Steffi M. - 14.12.2009

Hallo Ihr,

wollte euch noch die Zusammenfassung von meinem Rätsel schreiben:

Der Heilpraktiker, versuchte durch viel Einfühlsamkeit und geschickte Fragen, die genaue Trinkmenge der Patientin herauszufinden.

Die Patientin reagierte auf die Fragen sehr schockiert und meinte sie habe kein Alkoholproblem, sie hätte etwas mit dem Magen. Dafür wäre sie da.

Der Heilpraktiker weiß, das alkoholkranke Patienten ihre Abhängigkeit versuchen zu leugnen oder zu bagatellisieren. Sie schickt die Patientin zu ihren Hausarzt um organische Erkrankungen auszuschließen.

Es wird ein Termin für die nächste Woche vereinbart. Leider ist die Patientin nicht zum Termin erschienen.

Ein halbes Jahr später bekommt sie überraschend Besuch von der Patientin.
Sie sieht prima aus, hat etwas zugenommen, ihre Augen strahlen und man sieht es ihr an, da es ihr viel besser geht. Sie fällt der Heilpraktikerin um den Hals und erzählt folgende Geschichte:

Nach dem Besuch der Heilpraktikerin habe sie sich über einige ihrer Fragen Gedanken gemacht. z.B. Trinke sie öfters als früher? Greife sie zu Alkohol bei Stress? Wäre es schwer, eine alkoholfreie Woche einzulegen? Verheimliche sie vor anderen, wie viel sie trinke?

Manchmal fing sie morgens schon an, einen Schnaps zu trinken, damit die Magenschmerzen weggingen. Mittags trank sie zum Essen 1-2 Gläser Sekt.
Fast jeden abend nach der Schicht ging sie mit ihren Arbeitskolleginnen in die Kneipe und trank auch ein paar Gläser. Williams wurde auch sehr häufig spendiert. Auf der Arbeit war Alkohol verboten, meistens trank sie vorher ihr Pensum oder gleich danach. Oftmals beschwerten sich ihre Kolleginnen, weil sie so unkonzentriert und vergesslich war. Manchmal zitterten ihre Hände, dann ging sie zum Spind und trank einen kleinen Ramazotti. Am Wochenende war sie oft mit den Frauen von ihrem Verein unterwegs und es wurde oft intensiv Geburtstag gefeiert. Morgens kam sie garnicht mehr aus dem Bett. Ihre Kinder mussten am meisten leiden. Oftmals war sie sehr gestresst und genervt. Irgendwie glitt ihr ganzes Leben aus ihren Händen. Die Kinder mussten sich selbstständig versorgen, machten den gesamten Haushalt und kochten sich ihr Essen selber. Wenn sie aufstand, schrie sie oft rum, zog sich an und verließ das Haus ( meistens um die leeren Flaschen in den Glascontainer zu werfen, damit niemand sah, wieviel Leergut sie hatte). Sie kümmerte sich nicht um die Hausaufgaben und vergaß die Nöte ihrer Kinder. Die Schuld gab sie ihrem Exmann der sie alleine gelassen hatte. Sie war richtig einsam.

Die ganze Woche nach dem Heilpraktikerbesuch versuchte sie keinen Alkohol zu trinken, leider schaffte sie es keinen Tag. Sie war verzweifelt und suchte Rat bei der Sozialarbeiterin in ihrer Firma. Dort wurde ihr auch gleich geholfen.
Ein Platz in einer Entzugsklinik wurde für sie gesucht und gefunden. Ihre Mutter versorgte fürsorglich in dieser Zeit ihre Kinder. Der Betrieb hat sie für den Entzug freigestellt.

Die Kur ist vorbei und sie ist trocken. Sie weiß, das sie eine Alkoholikerin bleibt und jeder Tropfen Alkohol sie wieder Rückfällig machen könnte. In der Kur wurde viel mit ihr gemalt und sie hat dort gelernt Verantwortung für sich und für ihre Familie zu tragen. Sie hat erkannt, das sie der glücklichste Mensch der Welt ist, da sie drei wunderbare und gesunde Kinder hat, die es wert sind eine schöne und unbeschwerte Kindheit zu haben. Jede Woche trifft sie sich mit den Anonymen Alkoholikern und bittet den Heilpraktiker ihr weiterhin zu helfen.

Eigendlich wollte ich euch noch ein paar persönliche Worte zum Schluss schreiben habe aber bei meinen Recherchen folgenden Text gefunden.

Vom weisen König Salomo:

Schau den Wein nicht an, wenn er sich rot zeigt, wenn er im Becher funkelt, wenn er leicht hinuntergleitet. Am Ende beißt er so wie eine Schlange, und er sondert Gift ab so wie eine Viper. Deine eigenen Augen werden fremdartige Dinge sehen, und dein eigenes Herz wird verkehrte Dinge reden. Und du wirst gewiß wie einer werden, der im Herzen des Meeres liegt, ja wie einer, der auf der Spitze eines Mastes liegt. Sie haben mich geschlagen, aber ich wurde nicht krank, sie haben mir Streiche versetzt, aber ich wußte es nicht. Wann werde ich aufwachen? Ich werde noch mehr davon suchen.

Eure Steffi


RE: Diagnoserätsel: Übelkeit (mit Steffi) - Isolde Richter - 14.12.2009

Danke Steffi,
für Deine intensive, engagierte, einfühlsame und fachliche fundierte Führung durch dieses Rätsel
sagt Dir Isolde


RE: Diagnoserätsel: Übelkeit (mit Steffi) ist gelöst. Bitte noch den Fallbericht lesen - BirgitK - 14.12.2009

Hallo Steffi,

da kann ich Frau Richter nur zustimmen! Smile

Antje hat auch eigentlich schon alles geschreiben, mir fällt dazu auch nichts mehr ein.

Die Symptome der Alkoholsucht konnte man in der Krankengeschichte gut erkennen, deshalb liste ich jetzt alle nicht noch einmal auf.
Ich hätte nicht gedacht, daß sie sooo viel getrunken hat Sad und freue mich für sie vom Alkohol losgekommen zu sein. Smile

LG, Birgit


RE: Diagnoserätsel: Übelkeit (mit Steffi) ist gelöst. Bitte noch den Fallbericht lesen - Sina - 14.12.2009

Hallo Steffi!

vielen Dank für das Diagnoserätsel, es hat wirklich sehr viel Spaß gemacht und hat mir persönlich unheimlich viel gebracht.
Danke nochmal für Deine Mühe!!!

Grüße Sina


RE: Diagnoserätsel: Übelkeit (mit Steffi) ist gelöst. Bitte noch den Fallbericht lesen - Antje - 14.12.2009

Was mir noch einfällt und was ich auch wieder aktuell von einer Bekannten mitbekommen hab, man sollte den Leuten sagen, dass sie nicht alleine versuchen sollen mit dem Trinken aufzuhören weil das mit Krampfanfällen und irgendwelchen anderen Problemen nach hinten losgehen kann.

Steffi, ich fand es auch sehr interessant und Danke für deine Mühe.

LG
Antje