Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Undefined property: MyLanguage::$archive_pages - Line: 2 - File: printthread.php(287) : eval()'d code PHP 8.3.16 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
/printthread.php(287) : eval()'d code 2 errorHandler->error_callback
/printthread.php 287 eval
/printthread.php 117 printthread_multipage



Heilpraktikerschule Isolde Richter
Fachfortbildung Migräne - Kurs 1.2. und 8.2.2017 - Druckversion

+- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum)
+-- Forum: Webinare, Seminare, Kurse (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-192.html)
+--- Forum: Frauenheilkunde - Aus- und Weiterbildungen (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-420.html)
+---- Forum: Migräne (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-658.html)
+---- Thema: Fachfortbildung Migräne - Kurs 1.2. und 8.2.2017 (/thread-25043.html)

Seiten: 1 2


RE: Fachfortbildung Migräne - Kurs 1.2. und 8.2.2017 - Lounali - 05.02.2017

Von mir auch ein piiiep... Allerdings konnte ich die Aufzeichnung auch noch nicht anschauen und da ich (noch) keine HP bin, kann ich auch keinen Fall einstellen, außer höchstens mich selber und meine Kinder  Sad

LG
Nadine


RE: Fachfortbildung Migräne - Kurs 1.2. und 8.2.2017 - Silke Uhlendahl - 06.02.2017

Danke für eure Rückmeldungen!


RE: Fachfortbildung Migräne - Kurs 1.2. und 8.2.2017 - Schomi - 08.02.2017

Hallo Silke,

bei mir ist in den letzten Tagen sehr viel los gewesen und die nächsten sind noch voller. Kann ja auch leider heute Nachmittag nicht live dabei sein; hätte, wie ich dir schon geschrieben habe,  einen wirklich interessanten, aber auch sehr (!!!) komplexen neuen Fall - der ist auch der Grund, weshalb ich - trotz gar keiner Zeit im Moment - kurzfristig noch den Kurs gebucht habe. Wahrscheinlich hätte aber schon allein die Anamnese den zeitlichen Rahmen gesprengt ;-).
Wünsche euch viel Spaß heute

Susanne


RE: Fachfortbildung Migräne - Kurs 1.2. und 8.2.2017 - Silke Uhlendahl - 08.02.2017

Danke für diene Rückmeldung!

Also im Arbeitskreis im Mai soll Gegenteil sein für Fallaustausch live oder auch im Kurs Praxisfälle (Start Ende Mai).

Oder auch im Forum...wie es bei dir passt!

Ich wünsche dir auch "Zeit für Dich" und nicht zu viel Stress!!!


RE: Fachfortbildung Migräne - Kurs 1.2. und 8.2.2017 - Silke Uhlendahl - 08.02.2017

Und voila einen internen Bereich haben wir nun auch!


RE: Fachfortbildung Migräne - Kurs 1.2. und 8.2.2017 - Birgit Ma - 08.02.2017

Lieben Dank liebe Silke für den tollen Kurs!

Es war wie gewohnt geballte Ladung Mega-Wissen in kurzer Zeit.
Ich bin froh nochmal in Ruhe nacharbeiten zu können und mir im Skript noch eigene Notizen zu machen.

Es war super spannend, mit vielen Infos und Tipps zur Behandlung gespickt!

DANKE!

Birgit


RE: Fachfortbildung Migräne - Kurs 1.2. und 8.2.2017 - Silke Uhlendahl - 08.11.2017

 Da der Migränekurs 2017 so erfolgreich war:
 2018 bieten wir noch mal die kompakte Fachfortbildung zum wichtigen Thema:

Migräne & Kopfschmerzen 


als 2-teiliges Webinar  an!




Ihr könnt euch bereits anmelden für Februar 2018! 

Hier geht es direkt zur Ausschreibung:




RE: Fachfortbildung Migräne - Kurs 1.2. und 8.2.2017 - ulrika - 27.02.2018

Hallo Silke,
ich konnte wegen einer Erkrankung letzte Woche leider nicht am Webinar teilnehmen. Mittlerweile habe ich es mir angeschaut, und bin begeistert. Freue mich auf morgen Smile 
Liebe Grüße Ulrike


RE: Fachfortbildung Migräne - Kurs 1.2. und 8.2.2017 - Silke Uhlendahl - 27.02.2018

Schön das es dir wieder besser geht!

Und das du begeistert bist! Bis morgen!


RE: Fachfortbildung Migräne - Kurs 1.2. und 8.2.2017 - AnnaD. - 17.03.2018

Hallo liebe Silke, 

ohje bin ich spät dran....ich bin das erste Mal dabei. Entschuldigt ihr Lieben!

Also, ich heiße Anna,bin Physiotherapeutin und HPA. Da ich sehr viel mit Kopfschmerzpatienten zu tun habe, war es für mich sehr interessant, nochmal dein geballtes Wissen und die verschiedenen Ursachen bzw Auslöser  anzuhören.Ich arbeite sehr gerne cranial und habe gemerkt, dass alleine durch die myofaszialen Techniken sich enorm viel entspannen kann, die Patienten fangen während der Behandlung an zu reden und schon entspannt sich das gesamte Fasziensystem. Aus diesem Grund war es für mich interessant, ob man bei der Migräne speziell in der Richtung auch etwas bewirken kann, allerdings sind es da ja ganz andere Faktoren, die man sich anschauen muss. 
Ich habe mir heute nochmal das Webinar angeschaut und für mich nochmal sortiert....eine wirklich tolle Sache, dass man die Möglichkeit, sich das im Nachhinein nochmal anzusehen. Danke dafür.

Liebe Grüße
Anna


RE: Fachfortbildung Migräne - Kurs 1.2. und 8.2.2017 - Silke Uhlendahl - 18.03.2018

Danke für deine Vorstellung und schön das es dir gefallen hat!


RE: Fachfortbildung Migräne - Kurs 1.2. und 8.2.2017 - Annet - 26.04.2018

Hallo Silke,

ich konnte nicht live dabei sein, habe mir später die Aufzeichnungen angeschaut. Fand ich super gut, sehr interessant und hilfreich. Und die vielen Begleitmaterialien, spitze. Nun wollte ich mir die Aufzeichnungen nochmal ansehen und beide Handouts ausdrucken, aber das ausdrucken geht bei mir nicht. Bei den anderen Seiten, die du eingestellt hast, funktioniert es. Kann mir irgend jemand helfen? Vielleicht hatte ja noch jemand dieses Problem und konnte es lösen.

Liebe Grüße
Annette


RE: Fachfortbildung Migräne - Kurs 1.2. und 8.2.2017 - Silke Uhlendahl - 27.04.2018

Liebe Annette,

schön das die diese Fortbildung gefallen hat!

Also ich kann alles problemlos öffnen usw. Warum du es nicht drucken kannst weiß ich leider nicht und bin da ratlos.
Es ist als pdf hochgeladen.


RE: Fachfortbildung Migräne - Kurs 1.2. und 8.2.2017 - Annet - 27.04.2018

(27.04.2018, 07:22)Silke Uhlendahl schrieb: Liebe Annette,

schön das die diese Fortbildung gefallen hat!

Also ich kann alles problemlos öffnen usw. Warum du es nicht drucken kannst weiß ich leider nicht und bin da ratlos.
Es ist als pdf hochgeladen.

Hallo Silke,

danke für deine schnelle Antwort, auch wenn du mir nicht helfen kannst. Öffnen der Handouts geht auch problemlos, aber das drucken funktioniert nicht und wie bereits geschrieben, die anderen von dir eingestellten PDF-Dateien konnte ich ausdrucken. Bin ich die einzige, die dieses Problem hat?

Liebe Grüße
Annette


RE: Fachfortbildung Migräne - Kurs 1.2. und 8.2.2017 - Silke Uhlendahl - 28.04.2018

Liebe Annette, scheinbar hat das sonst keiner gehabt.