Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Undefined property: MyLanguage::$archive_pages - Line: 2 - File: printthread.php(287) : eval()'d code PHP 8.3.23 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
/printthread.php(287) : eval()'d code 2 errorHandler->error_callback
/printthread.php 287 eval
/printthread.php 117 printthread_multipage



Heilpraktikerschule Isolde Richter
Fallbeispiel für HPA Prüfungsvorbereitung - Mittel gegen verminderte Vitalität - Druckversion

+- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum)
+-- Forum: Ausbildung zum Heilpraktiker (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-373.html)
+--- Forum: Heilpraktikerausbildung: Prüfungsvorbereitungskurs (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-636.html)
+---- Forum: Alles rund um die Prüfung (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-19.html)
+----- Forum: Interessante Prüfungsaufgaben (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-238.html)
+------ Forum: Fallbeispiele (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-715.html)
+------ Thema: Fallbeispiel für HPA Prüfungsvorbereitung - Mittel gegen verminderte Vitalität (/thread-30216.html)

Seiten: 1 2 3


RE: Fallbeispiel für HPA Prüfungsvorbereitung - Mittel gegen verminderte Vitalität - Marlene Furtwängler - 21.01.2019

JA definitiv!

Allerdings gibt es hier wieder zwei Fragen die man sich stellen könnte. Also es ist schon sonnenklar, dass das KEIN FALL FÜR DEN HEILPRAKTIKER ist!

Jetzt ist die Frage wie geht es weiter? Welche Fragen stelle ich mir? 

Außerdem müssen wir die Infektion natürlich trotzdem noch weiter beachten in unserer Überlegung. Aber jetzt erstmal grundsätzlich welche Fragen stelle ich mir, sobald ich weiß "KEIN FALL FÜR DEN HP?:


RE: Fallbeispiel für HPA Prüfungsvorbereitung - Mittel gegen verminderte Vitalität - Claudia Scholz - 21.01.2019

Reicht Arzt oder muss er ins Krankenhaus?
In dem Fall würde ich ihn auf keinen Fall einfach allein zum Arzt schicken, falls seine Frau dabei ist, könnte sie ihn evtl. fahren oder eben die Leitstelle anrufen. Da bin ich unsicher  Huh
Welche Ifk es ist, müssten wir aber auch noch rausfinden, falls es eine aus dem §6 ist, denn dann müssten wir ja schon bei Verdacht melden.
LG Claudia


RE: Fallbeispiel für HPA Prüfungsvorbereitung - Mittel gegen verminderte Vitalität - Marlene Furtwängler - 21.01.2019

JA, super genau so sieht es aus!

wichtige Fragen sind

1. WOHIN?

und

2. WIE SCHNELL?

wie bekommen wir das raus wohin und wie schnell?
wie bekommen wir raus, ob wir Meldepflicht haben oder nicht? 
was ist zu tun nachdem der Patient "gegangen" ist?


RE: Fallbeispiel für HPA Prüfungsvorbereitung - Mittel gegen verminderte Vitalität - Claudia Scholz - 21.01.2019

Zu den ersten beiden Fragen kann ich leider nichts sagen, aber wenn er weg ist, muss ich desinfizieren und eben evtl. melden, wenn die Krankheit im §6 steht.
LG Claudia


RE: Fallbeispiel für HPA Prüfungsvorbereitung - Mittel gegen verminderte Vitalität - Marlene Furtwängler - 21.01.2019

Ok, Dankeschön

Wohin und wie schnell hängt immer von der Schwere der Erkrankung ab. Wie finden wir heraus ob der Patient selbst zum Arzt oder in die Klinik fährt oder gefahren oder gar von 112 befördert werden muss?

Könnte es denn eine Erkrankung aus §6 sein? Was müsstet ihr noch wissen damit ihr diese Frage beantworten könnt?

Was müsste man evtl. noch machen außer desinfizieren und evtl. melden?


RE: Fallbeispiel für HPA Prüfungsvorbereitung - Mittel gegen verminderte Vitalität - Marlene Furtwängler - 22.01.2019

Will irgendjemand noch diese Fragen hier oben beantworten?

Heart


RE: Fallbeispiel für HPA Prüfungsvorbereitung - Mittel gegen verminderte Vitalität - Marlene Furtwängler - 24.01.2019

Ihr Lieben, vielleicht muss der Patient hier noch ein bisschen von sich erzählen?

Er will unbedingt fit werden, weil er kürzlich schon mal krank geschrieben war und zwar kurz nach seinem Hamburg Urlaub. Das war ihm so peinlich, da er dort unglücklicherweise ins Hamburger Hafenbecken gefallen ist. Eine Woche später, kurz nachdem er wieder angefangen hatte zu arbeiten, musste er sich krank schreiben lassen. Das war ihm unglaublich unangenehm direkt nach seinem Urlaub. Er wollte sich nie so unmöglich seinem Arbeitgeber gegenüber benehmen, so wie manche Kollegen die immer nach oder vor dem Wochenenden krank sind...


RE: Fallbeispiel für HPA Prüfungsvorbereitung - Mittel gegen verminderte Vitalität - Claudia Scholz - 24.01.2019

Weshalb war er denn krank geschrieben?
Hatte er sich "nur" verkühlt oder evtl. durch unsauberes Wasser eine Infektionskrankheit eingefangen?
LG Claudia


RE: Fallbeispiel für HPA Prüfungsvorbereitung - Mittel gegen verminderte Vitalität - Bonnie2000 - 24.01.2019

Wie hat er denn den Urlaub in Hamburg verbracht? Was hat er gemacht? Was hat er gegessen? Wo hat er gewohnt?
Hat er sich etwas von dort mit nach Hause genommen, z.B. Lebensmittel?


RE: Fallbeispiel für HPA Prüfungsvorbereitung - Mittel gegen verminderte Vitalität - Marlene Furtwängler - 25.01.2019

Super DANKE!

Er hat eine ganz normale Städtereise gemacht, Hotel, Halbpension usw...nur Souvenirs keine Lebensmittel mitgenommen

Welche Keime durch das Wasser kämen denn in Frage? Welche Symptome könnte er daher gehabt haben?


RE: Fallbeispiel für HPA Prüfungsvorbereitung - Mittel gegen verminderte Vitalität - Bonnie2000 - 25.01.2019

Hotel, Wasser etc. fällt mir zuerst die Legionellose ein.

Man würde zunächst grippale Symptome erwarten.
Dann schneller Fieberanstieg auf 40 Grad C, evtl. Schüttelfrost, Pneumonie.


RE: Fallbeispiel für HPA Prüfungsvorbereitung - Mittel gegen verminderte Vitalität - Marlene Furtwängler - 25.01.2019

Dankeschön!

Noch Ideen? Er ist ja ins Hafenbecken gefallen...


RE: Fallbeispiel für HPA Prüfungsvorbereitung - Mittel gegen verminderte Vitalität - annette_mllr - 26.01.2019

Guten Morgen

Der Gute ist also ins Hafenbecken gefallen. Na, wenn da mal nicht noch was anderes im Spiel war Big Grin

- Hat man ihn denn schon abgehört ? Wenn ja wie ist denn der Auskultationsbefund über der Lunge?


RE: Fallbeispiel für HPA Prüfungsvorbereitung - Mittel gegen verminderte Vitalität - Claudia Scholz - 26.01.2019

Wie wäre es denn mit Leptospirose?
Da passt die Inkubationszeit und das hohe Fieber. 
Und weil sich die Krankheit gern auf die Leber schlägt, würde auch die Müdigkeit passen.
Wobei die natürlich auch davon kommen kann, dass der Körper gegen die Infektion ankämpft.  Blush
Wie sehen denn die Skleren aus?
LG Claudia


RE: Fallbeispiel für HPA Prüfungsvorbereitung - Mittel gegen verminderte Vitalität - Marlene Furtwängler - 26.01.2019

Ok Super DANKESCHÖN!

Vielleicht könnten wir die Symptome und den Verlauf bei den vorgeschlagenen Keimen zusammen tragen. 

Schreibe nochmal zusammen welche Keime ihr schon hattet und was ihr als schon passend gefunden habt:

Legionellen


Leptospira
  Inkubationszeit
  Fieber
  Müdigkeit

hattet ihr noch mehr?

Welche Symptome könnte/müsste er dann noch haben?

Ich denke, dass es dann auch nicht nötig sein wird noch eine Untersuchung anzuschließen, sondern klar ist das BV besteht und der Patient die Praxis verlassen muss.


RE: Fallbeispiel für HPA Prüfungsvorbereitung - Mittel gegen verminderte Vitalität - Marlene Furtwängler - 28.01.2019

Ok, dieser Patient sitzt ja auch schon ein paar Tage im Gesundheitsamt im Prüfungszimmer rum....vielleicht lassen wir es hier bei der Frage wie geht ihr weiter vor?

Denn; macht es überhaupt einen Unterschied für euch, ob es Legionella oder Leptospira sind?


RE: Fallbeispiel für HPA Prüfungsvorbereitung - Mittel gegen verminderte Vitalität - Bonnie2000 - 28.01.2019

Bei beiden Erkrankungen besteht für Ärzte Meldepflicht bei Erregernachweis - und damit Behandlungsverbot für Heilpraktiker.

Der Patient müsste also an einen Arzt verwiesen werden.


RE: Fallbeispiel für HPA Prüfungsvorbereitung - Mittel gegen verminderte Vitalität - Marlene Furtwängler - 30.01.2019

(28.01.2019, 14:59)Bonnie2000 schrieb: Bei beiden Erkrankungen besteht für Ärzte Meldepflicht bei Erregernachweis - und damit Behandlungsverbot für Heilpraktiker. /ja

Der Patient müsste also an einen Arzt verwiesen werden. /Wirklich? So formuliert sehe ich jetzt, wie er zu Fuß aus der Praxis geht und seinen Arzt aufsucht. Welche zwei Fragen wollten wir uns immer stellen, wenn wir wissen, dass das Fallbeispiel KEIN Fall für den HP ist? Von diesen Fragen her gesehen, wie müsste man evtl. formulieren, wovon hängt die Formulierung ab



RE: Fallbeispiel für HPA Prüfungsvorbereitung - Mittel gegen verminderte Vitalität - Bonnie2000 - 30.01.2019

Mir fällt nur eine Frage ein: Handelt es sich um einen Notfall? Dann dürfte der Mann nicht zu Fuß die Praxis verlassen und einen Arzt aufsuchen.


RE: Fallbeispiel für HPA Prüfungsvorbereitung - Mittel gegen verminderte Vitalität - Claudia Scholz - 30.01.2019

Hm, auch wenn es nicht direkt ein Notfall ist, würde ich ihn mit 39° Fieber nicht "einfach so" zum Arzt schicken, sondern dort für ihn anrufen, ihn anmelden, damit er dort nicht einfach ins Wartezimmer gesetzt wird und womöglich noch andere ansteckt.
Und ihm dann entweder ein Taxi rufen oder dafür sorgen, dass Angehörige ihn fahren können, denn im Prinzip müsste ich ja auch dafür sorgen, DASS er mit einer ansteckenden Krankheit behandelt wird - wenn auch nicht von mir...  Blush 
LG Claudia