Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Undefined property: MyLanguage::$archive_pages - Line: 2 - File: printthread.php(287) : eval()'d code PHP 8.3.16 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
/printthread.php(287) : eval()'d code 2 errorHandler->error_callback
/printthread.php 287 eval
/printthread.php 117 printthread_multipage



Heilpraktikerschule Isolde Richter
Fallbeispiel für HPA Prüfungsvorbereitung - Wartezimmer -Zwischenfall - Druckversion

+- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum)
+-- Forum: Ausbildung zum Heilpraktiker (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-373.html)
+--- Forum: Heilpraktikerausbildung: Prüfungsvorbereitungskurs (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-636.html)
+---- Forum: Alles rund um die Prüfung (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-19.html)
+----- Forum: Interessante Prüfungsaufgaben (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-238.html)
+------ Forum: Fallbeispiele (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-715.html)
+------ Thema: Fallbeispiel für HPA Prüfungsvorbereitung - Wartezimmer -Zwischenfall (/thread-30444.html)

Seiten: 1 2


RE: Fallbeispiel für HPA Prüfungsvorbereitung - Wartezimmer -Zwischenfall - Claudia Scholz - 18.02.2019

Auch bei 60mg/dl würde ich genauso vorgehen und Glucose i.v. geben.
LG Claudia


RE: Fallbeispiel für HPA Prüfungsvorbereitung - Wartezimmer -Zwischenfall - Marlene Furtwängler - 19.02.2019

Ja, sehr gut und Dankeschön!

Es ist schwierig einen genauen Referenzwert für Hypoglykämie festzulegen, da die Ausgangswerte sehr hoch sein können und der Patient auch schon bei Werten über 60mg/dl Symptome entwickeln könnte.

Ok, wollt ihr von hier aus nochmal ganz genau Schritt für Schritt gehen und mit entsprechender Struktur und Betonung zusammentragen/kopieren wie man gut auf so ein Fallbeispiel antwortet?

Denkt doch nochmal daran, dass in den allerwenigsten Fällen ein Schauspiel auf euch wartet. So wie hier "hört" man das Fallbeispiel in der Prüfung und der Prüfer muss durch unsere Worte abschätzen, wie wir vorgehen und ob das alles gut strukturiert, vollständig, korrekt usw. ist.

Schaut doch dabei nochmal genau, wann es Zeit ist zu handeln und wann Zeit für anamnestische Fragen sind und versucht das über eure Formulierung deutlich zu machen. "Jetzt ist es wichtig" "sofort" "lebenswichtig".....

"Ein Patient im Wartezimmer war bei der Anmeldung schon extrem ungehobelt und randalierte anschließend im Wartezimmer, jetzt hat er sich auf den Boden gelegt."


RE: Fallbeispiel für HPA Prüfungsvorbereitung - Wartezimmer -Zwischenfall - Marlene Furtwängler - 12.03.2019

Ihr Lieben, da sich hier nichts mehr tut fasse ich mal zusammen und nehme auch den Aspekt mit hinein, dass wir ja eigentlich schon in einem Behandlungszimmer waren.

so könnte man antworten:

"Das hört sich nach einem absoluten Notfall an. Wenn das kleine Mädchen bei Bewusstsein ist, hat der Patient im Wartezimmer Vorrang! Der Mutter sagt man, falls sich am Zustand der Tochter etwas ändert soll sie umgehend draußen Bescheid sagen.

Die Sprechstundenhilfe weist man das Telefon zu holen und zum Patienten ins Wartezimmer zu kommen. Sie soll die 112 rufen und eine vermutlich bewusstlose Person im Unterzucker anmelden und die Fragen des Leitstellendisponenten beantworten.

Ich gehe sofort hin und überprüfe das Bewusstsein durch Ansprechen, Berühren, Schmerzreiz. Im Anschluss daran überprüfe ich die Atmung durch Sehen, Hören, Fühlen. Wenn der Patient bewusstlos ist, kommt er bei erhaltener Herz-Kreislauftätigkeit in die stabile Seitenlage. Ansonsten Reanimation!

Ich lege einen venösen Zugang und messe den Blutzucker. Hier erwartet mich wahrscheinlich ein stark erniedrigter Wert. Wenn dem so ist, bekommt der Patient sofort Glukose i.v.
Ein bewusstloser hypoglykämischer Diabetiker bekommt über den i.v. Zugang 8-12 g Glukose gespritzt und sollte dann wieder zu sich kommen (ansonsten nochmal nachspritzen). 
D.h. man muss sich zwei bis drei Ampullen 40%ige Glukose auf eine Spritze ziehen (3x4g=12g). Für eine hypoglykämische Stoffwechsellage sprechen seine Aggressivität, wahrscheinlich hat er sich benommen wie ein Betrunkener. Seine Haut wird pitschnass sein, sodass man Schwierigkeiten hat einen Zugang zu legen, weil der Patient wirklich sehr kaltschweißig ist.

Die Sprechstundenhilfe soll das Rettungsteam von der Straße herleiten und dann nach dem kleinen Mädchen im Behandlungszimmer schauen, ob sich ihr Zustand verschlechtert  hat.

Der Patient muss im Anschluss zur Überwachung in die Klinik. Er sollte etwas "handfestes" Essen damit sich sein BZ stabilisiert und sein Glykogenspeicher auffüllen kann. Die Realität wird so sein, dass der Patient diese hypoglykämischen Zustände schon bestens kennt und dem Rettungsteam wahrscheinlich unterschreiben wird nicht mit in die Klinik zu fahren."

Ok ihr Lieben, könntet ihr so zufrieden sein?

Heart


RE: Fallbeispiel für HPA Prüfungsvorbereitung - Wartezimmer -Zwischenfall - Claudia Scholz - 12.03.2019

Ja prima, danke für deine Zusammenfassung  Heart 
LG Claudia


RE: Fallbeispiel für HPA Prüfungsvorbereitung - Wartezimmer -Zwischenfall - Claudia Scholz - 16.03.2019

Liebe Marlene, nun habe ich doch noch eine Frage.
Da ich im Skript bei Petra Ochs gelesen habe, dass 40%ige Glucose verschreibungspflichtig ist, habe ich ein bisschen gesucht und diesen Thread gefunden:
https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/Thread-Diabetes_Notfall_Glucose_40_Verschreibungspflicht
Ist das denn mittlerweile überholt?
LG Claudia


RE: Fallbeispiel für HPA Prüfungsvorbereitung - Wartezimmer -Zwischenfall - Marlene Furtwängler - 18.03.2019

Ja, 40%ige Glucose ist nicht rezeptpflichtig...

Heart