Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Undefined property: MyLanguage::$archive_pages - Line: 2 - File: printthread.php(287) : eval()'d code PHP 8.3.16 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
/printthread.php(287) : eval()'d code 2 errorHandler->error_callback
/printthread.php 287 eval
/printthread.php 117 printthread_multipage



Heilpraktikerschule Isolde Richter
FASZIEN-WEBINAR 2021 - Fragen, Infos und Feedback - Druckversion

+- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum)
+-- Forum: Webinare, Seminare, Kurse (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-192.html)
+--- Forum: Faszientherapie (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-635.html)
+--- Thema: FASZIEN-WEBINAR 2021 - Fragen, Infos und Feedback (/thread-34996.html)

Seiten: 1 2


RE: FASZIEN-WEBINAR 2021 - Fragen, Infos und Feedback - NaCarl - 05.02.2021

Hallo Sonja, ich konnte die letzten Male leider nicht live dabei sein. Vielen Dank für den Einblick in ein faszinierendes Thema. Da ich gerade bei der Silke die Frauenheilkunde gestartet habe, habe ich mir Taping und Atemtherapie mal für das nächste Jahr vorgemerkt.
Ich wünsche allen eine gute Zeit und bleibt gesund!!!
Liebe Grüße
Veronika


RE: FASZIEN-WEBINAR 2021 - Fragen, Infos und Feedback - LauraS1990 - 05.02.2021

Hallo liebe Sonja,

wird in nächster Zeit nochmal ein Termin stattfinden? Ich bin neu hier, mache privat viel Sport und habe mich bis jetzt noch nicht mit dem Thema auseinander gesetzt, würde es aber wirklich gern machen. Gibst du auch empfehlung bezüglich verschiedener Faszien Rollen? LG Laura


RE: FASZIEN-WEBINAR 2021 - Fragen, Infos und Feedback - Sonja Harwardt - 05.02.2021

Liebe Veronika,

danke für dein nettes Feedback und ich würde mich sehr freuen, dich in einem anderen Webinar wieder zu sehen. Heart 


Liebe Laura,

das Webinar ist nachbuchbar und du kannst es dann in Ruhe nacharbeiten. Bei Fragen zu den Inhalten stehe ich jederzeit zur Verfügung. Heart
Ansonsten wird es das nächste Faszien-Webinar 2022 wieder geben.

Ich wünsche ein schönes Wochenende.

Deine Dozentin Sonja


RE: FASZIEN-WEBINAR 2021 - Fragen, Infos und Feedback - Tanja Ullrich - 15.05.2021

Hallo Sonja und alle anderen Lieben,

ich war bei deinem Faszienkurs dabei, bzw. habe ich es später gebucht . Du erwähntest in dem Kurs , dass es auch andere teure Ausbilder gibt, die ähnliches machen , also Faszien therapieren. Meinst du da evtl. die Liebscher und Bracht Ausbildung mit?
Ich versuche noch die genaueren Unterschieder zur Rolfing Behandlung und der Liebscher und Bracht Methode bei der manuellen Arbeit herauszufinden. Denn Dehnübungen sollten ja die Patienten bei beiden Therapieformen zu Hause weiter treiben.
Kann mir jemand aus therapeutischer Sicht die Unterschede erklären. In der L u B Therapie nennen  sie die Punkte die sie drücken bzw. die Technik Osteopressur und im Prinzip werden hier ja die Faszien und muskulären "Verklebungen" behandelt, wie beim Rolfig!?

Ich frage mich, was wirksamer ist. Bei der L u B Therpaie gibt es dann die Faszienrollen, Bänder, Kugeln/ Bälle und ich sag mal Triggerpunktbehanlder.

Desweiteren habe ich noch die Frage , wie man Besenreißer behandeln kann, dass ist mir noch im Kopf geblieben und du wolltest im Kurs dazu noch was sagen.

Ich würde mich so sehr auf eine Antwort freuen .

Vielen lieben Dank schon mal im Voraus und ganz liebe Grüße

Tanja


RE: FASZIEN-WEBINAR 2021 - Fragen, Infos und Feedback - Sonja Harwardt - 17.05.2021

Liebe Tanja Heart ,

schön, dass dich die Faszien interessieren, zu deinen Fragen:

Rolfing ist eine manuelle Behandlung der struktuellen faszialen Verbindungen im Körper, die Behandlungen sind sehr intensiv und dauern jeweils eine Stunde. Ein Rolfing-Therapeut erkennt die faszialen Störungen, indem er sanft bis druckvoll das Gewebe verschiebt. Geschult wird die Wahrnehmung der Tiefensensibilität.

L&B ist eine Methode, die durch Dehn-Druck-und Bewegungsübungen positiv auf Schmerzsymptome wirkt. Hierbei wird der Patient auch selbst aktiv und es werden "Geräte" eingesetzt wie Rollen, Bänder, Bälle, um das Bindegewebe zu lockern.

Ich denke, beide Methoden sind wirksam, es ist eher Typsache, was man lernen möchte oder wo man sich besser fühlt. Außerdem ist es für manche einfach auch eine Preisfrage.

Zu den Besenreisern: Das ist schwer zu beschreiben, ich habe diese mit Unterdruck behandelt. Dazu wird eine kleine Saugglocke aufgesetzt und der Druck so erhöht, bis die feine venöse Kapillare platzt. Das entstandene kleine Hämatom wird dann vom Körper abgebaut und der Besenreiser verschwindet.

Liebe Grüße
Deine Dozentin Sonja


RE: FASZIEN-WEBINAR 2021 - Fragen, Infos und Feedback - Tanja Ullrich - 20.05.2021

Liebe Sonja,

ich danke dir für deine Rückmeldung Wink)
Übrigens fand ich deine Kurse wirklich sehr toll und informativ und ich habe großes Interesse an "Faszien und deren Funktionen " bekommen.

Kannst du mir bitte noch einen Rat geben. Ich habe Zwillingsjungs und sie werden jetzt in einem Monat 5 Jahre. Wir waren gerade bei der U9 zur Vorsorge und ich sprach die nach innen geneigten Füße bzw. Fersen des einen Kindes an. Der Arzt meinte es wären Senkfüße und wir sollen nun zum Orthopäden. Die verordnen ja dann vermutlich Einlagen. Natürlich hören wir uns erstmal an , was der Orthopäde zusagen hat. Aber mir wäre deine grobe Einschätzung und dein Wissen dazu sehr wichtig. (Grade durch das Faszienseminar, denke dass es u. a. mit Faszien zu tun haben könnte) und Einlagen , da eher schaden könnten. Ich möchte wissen was du von Einlagen hälst und ob du eher davon abraten würdest. Und was du im Zuge dessen zu Barfußschuhen sagst.

Ich danke dir für deine Zeit un deinen Rat im Voraus.

Liebste Grüße aus Berlin von mir ( Tanja )


RE: FASZIEN-WEBINAR 2021 - Fragen, Infos und Feedback - Sonja Harwardt - 21.05.2021

Liebe Tanja,

danke für deine Frage, natürlich kann ich hier nur allgemein antworten.

Ich halte nichts von Einlagen, schon garnicht bei Kindern. Durch die Einlagen wird die gesamte Statik im Körper verändert, das hat zur Folge, dass sich alle Strukturen verändern, denn der Körper denkt ja, das wäre die "normale" Körperhaltung. Dies hat unweigerlich Dysbalancen zur Folge und Auswirkungen auf Gelenkstellung, Muskeln, Faszien und Knochenwachstum. Ich würde mir an deiner Stelle einen guten Körpertherapeuten suchen, der die richtigen Übungen mit deinen kids macht. Gutes Schuhwerk und auch barfußlaufen empfehle ich ebenfalls immer für Kinderfüße. So können sich die Muskeln aufbauen und die Stabilität in Längs-und Quergewölbe wird gefördert.

Ich wünsche dir gutes Gelingen. Heart

Deien Dozentin Sonja


RE: FASZIEN-WEBINAR 2021 - Fragen, Infos und Feedback - Tanja Ullrich - 31.05.2021

Liebe Sonja,

ich danke dir sehr für deine ehrliche Meinung. Das ist mir sehr wichtig und genau so denke ich auch, brauchte aber auch nochmal eine Bestätigung bzw. Meinung dazu. Vielen herzlichen Dank und liebevolle Grüße

Tanja