Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Undefined property: MyLanguage::$archive_pages - Line: 2 - File: printthread.php(287) : eval()'d code PHP 8.3.16 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
/printthread.php(287) : eval()'d code 2 errorHandler->error_callback
/printthread.php 287 eval
/printthread.php 117 printthread_multipage



Heilpraktikerschule Isolde Richter
Frag Philipp & Philipps Workshop - Druckversion

+- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum)
+-- Forum: Ausbildung zum Heilpraktiker für Psychotherapie (HPP) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-332.html)
+--- Forum: Archiv Psychotherapie (HPP, PB) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-347.html)
+---- Forum: Frag Philipp (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-871.html)
+---- Thema: Frag Philipp & Philipps Workshop (/thread-40108.html)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13


RE: Frag Philipp & Philipps Workshop - Philipp Damm - 10.06.2022

Hallo Anna,

Fragen immer gern direkt hier rein Smile

Grüße


RE: Frag Philipp & Philipps Workshop - Philipp Damm - 10.06.2022

Hallo Kirstin,

das wird in Savinas Unterricht sehr umfangreich behandelt. Ich werde mir aber mal Gedanken machen und vllt einen Workshop dazu konzipieren Smile

Grüße


RE: Frag Philipp & Philipps Workshop - Anna Colbus - 12.06.2022

Hallo Philipp,
vielen Dank für deine Rückmeldung:
Nachfolgend handelt es sich um die Amtsarztprüfung Kategorie F2 Frage 20:
Welche der folgenden Aussagen treffen zu? Faktoren, die bei der Erstmanifestation einer Schizophrenie hinsichtlich der Prognose als eher günstig gelten, sind (nachfolgend habe ich nur richtige Antworten aufgelistet): 1. Heftige Begleitaffekte 2. Unterstützende Familie 3. Akuter Krankheitsbeginn
Meine Frage: was versteht man hier unter 1. heftige Begleitaffekte? Ich finde leider keine Infos diesbezüglich. Darüber fällt mir nicht mehr ein, warum ein akuter Krankheitsbeginn eine eher günstige Prognose mit sich bringt. Vielleicht hast du hierfür eine logische Erklärung, die das Verständnis erleichtert Smile? Ganz lieben Dank Anna


RE: Frag Philipp & Philipps Workshop - Anna Colbus - 12.06.2022

Hallo Philipp,
vielen Dank vorab:
Nachfolgend handelt es sich um die Amtsarztprüfung Kategorie F2 Frage 88:
Folgende Aussage trifft laut Lösung zu:
Die Erkrankung geht mit einer verminderten durchschnittlichen Lebenserwartung einher --> meine Frage: Liegt die Erklärung für diese Aussage darin, dass Schizophrenie-Erkrankte eine vergleichsweise häufig von Suizidalität betroffen sind?
Vielen Dank und viele Grüße Anna


RE: Frag Philipp & Philipps Workshop - Philipp Damm - 14.06.2022

Hallo Anna,

ich beschäftige mich mit den Fragen und werde sie in einem der nächsten Workshops behandeln.

Liebe Grüße Smile


RE: Frag Philipp & Philipps Workshop - Anna Colbus - 14.06.2022

Hallo Philipp,

vielen Dank für deine Mühe Smile

Beim Durcharbeiten der letzten Vorlesung ist noch eine (vermutlich weniger relevante) Frage aufgetaucht:
Laut ICD-10 F50.1 besteht auch hier ein erheblicher Gewichtsverlust und gewichtsreduzierendes Verhalten. Im Skript S.254,255 heißt es, dass die Patienten nur gering oder gar kein Gewicht verlieren. Hast du hierfür eine Erklärung Smile? Lieben Dank und liebe Grüße


RE: Frag Philipp & Philipps Workshop - Philipp Damm - 16.06.2022

Heute um 11 findet unser nächste Workshop statt.

Es wird darum gehen, praktisch mit der ICD-10 zu arbeiten. Smile

Wir schauen uns Fallbeispiele an und diagnostizieren mithilfe der ICD- diese Fallbeispiele.

Daneben beantworten wir noch einige Fragen.

@Anna, ich gehe auf deine Fragen ein. Solltest du nicht da sein, kannst du das dann in der Aufzeichnung nachverfolgen.

Liebe Grüße


RE: Frag Philipp & Philipps Workshop - Yvonne aus Hinte - 21.06.2022

Moin Ihr Lieben.

Ich finde es besonders hilfreich und lehrreich, wenn Phillip ein Fallbeispiel vorliest und wir die Verdachtsdiagnose erstellen dürfen.
Im Gespräch werden dann noch immer Fragen gestellt und noch weiter "gebohrt" (wie in einer mündlichen Prüfung).
Das macht Spaß und gibt oftmals "Aha - Momente".

Vielen Dank für das tolle Angebot der verschiedenen Lernmöglichkeiten!

Lg Yvonne


RE: Frag Philipp & Philipps Workshop - Anna Colbus - 24.06.2022

Hallo Philipp,
eine weitere Frage ist bei mir aufgekommen
Nachfolgend handelt es sich um die Amtsarztprüfung Kategorie F5
„Welche der folgenden Aussagen treffen zu? Mögliche Symptome einer Anorexia nervosa sind:
  1. Sekundäre Amenorrhö
  2. Body-Mass-Index (BMI) von 20 kg/m²
  3. Karies
  4. Gebrauch von Diuretika
  5. Selbst induziertes Erbrechen"

Alle Aussagen bis auf Antwort 2 sind korrekt. Von Karies bei Anorexia nervosa habe ich bis zum jetzigen Zeitpunkt noch nichts gehört/gelesen, auch Antwort 5 hätte ich auf Anhieb nicht ansgewählt. Ich freue mich über deine Einschätzung/ Erklärung Smile Liebe Grüße und lieben Dank Anna


RE: Frag Philipp & Philipps Workshop - Yvonne aus Hinte - 27.06.2022

Moin Ihr Lieben.

Der nächste Workshop soll am 04.07. sein. Gibt es eine Uhrzeit?

Phillipp, Du hattest mal ganz kurz erwähnt, mit welcher Methode Du Deine Patienten behandelts. Das klang sehr interessant. Könntest Du darüber mal mehr erzählen?

Liebe Grüße
Yvonne


RE: Frag Philipp & Philipps Workshop - Philipp Damm - 04.07.2022

Hallo ihr lieben, danke für eure weiteren Beiträge.

Heute wird Frag Philipp ab 18:00 stattfinden.

Ich habe einige Fragen aus dem Elearning zusammengetragen und werde damit einsteigen. Im Anschluss danach ist freie Fragerunde.

@Anne und @Yvonne, eure Fragen werde ich heute auch beantworten Smile

Liebe Grüße,

Philipp


RE: Frag Philipp & Philipps Workshop - brittatop - 05.07.2022

Hallo Philipp,

weißt du zufällig ob man irgendwo einen guten Überblick über die Zeitkriterien der einzelnen Störungen finden kann, die einem beim Merken hilft? Oder hättest du Zeit und Lust das mal in einer Fragerunde oder einem Workshop zu behandeln?

Viele Grüße
Britta


RE: Frag Philipp & Philipps Workshop - Karula - 06.07.2022

Hey Philipp, 
Wurde am Montag 04.07. die Fragerunde aufgezeichnet? 
Ich habe bisher online noch keine Aufzeichnung gefunden und dachte ich frage dich erst hier bevor ich die Schule frage :-) 
Liebe Grüße


RE: Frag Philipp & Philipps Workshop - Philipp Damm - 06.07.2022

Hallo Britta,

damit werde ich mich mal beschäftigen und im nächsten Workshop eine Rückmeldung geben!

Liebe Grüße


RE: Frag Philipp & Philipps Workshop - Philipp Damm - 06.07.2022

Hallo Karula,

ja die Runde gestern wurde aufgezeichnet. Wahrscheinlich wurde das an der Schule einfach noch nicht hochgeladen. Sollte das in der kommenden Woche noch nicht online sein, dann bitte nochmal Feedback, dann frage ich mal nach.

Liebe Grüße


RE: Frag Philipp & Philipps Workshop - Yvonne aus Hinte - 10.07.2022

Moin. Hier eine Frage aus der Prüfung von 2022.

Welche der folgenden Aussagen treffen zu? Typische Symptome der generalisierten Angststörung sind:
1) Vegetative Symptome (Herzklopfen, Schweißausbrüche, Tremor)
2) Psychische Symptome (Gefühl von Schwindel, Derealisation, Angst vor Kontrollverlust)
3) Häufige und unvorhersehbare Episoden von abrupt beginnender intensiver Angst
4) Gedanken, die sich dauernd wiederholen und als unangenehm und unsinnig empfunden werden
5) Symptome der Anspannung (Muskelverspannung, Ruhelosigkeit, Nervosität)
Nur die Aussagen 1, 2 und 3 sind richtig.
Nur die Aussagen 1, 2 und 4 sind richtig.
Nur die Aussagen 1, 2 und 5 sind richtig.
Nur die Aussagen 1, 4 und 5 sind richtig.
Nur die Aussagen 2, 3 und 5 sind richtig.

Richig ist 1,2 und 5.

Ich habe mich gewundert, dass 3 nicht richtig ist. Hatte es mir so gemerkt, dass bei der generalisierten Angststörung die Patienten nie wissen, wann es wieder los geht, da es keinen bestimmten Auslöser gibt, den sie vermeiden / beachten können.

Hab ich nen Denkfehle?

Liebe Grüße und bis übernächste Woche ;-)


RE: Frag Philipp & Philipps Workshop - brittatop - 10.07.2022

Hallo Yvonne,
ich bin zwar nicht Philipp, aber ich glaube ich kann die Frage auch beantworten :-). Bei einer generalisierten Angststörung hat man in der Regel keine abrupt beginnende intensive Angst, das ist eher bei der Panikstörung der Fall. Die Angst der generalisierten Angststörung ist subtiler und die übertriebenen Ängste und Sorgen drehen sich eher um alltägliche Ereignisse, z.b. das einem Angehörigen etwas passieren könnte oder etwas Schlimmes passiert, ohne dass es dafür einen objektiven Grund gibt.

Und nochmal, hallo Philipp!
Ich habe auch eine Frage zu einer schriftlichen Prüfungsfrage. Und zwar:

Sie vermuten bei einem 80-jährigen Patienten, der Ihnen wegen Gedächtnisstörungen vorgestellt wird, eine Demenz vom Alzheimer Typ. Welche der folgenden Symptome stützen Ihren Verdacht bei der Differenzialdiagnose? Wählen Sie zwei Antworten

1. Seit einem Jahr bestehende Störungen der Merkfähigkeit.
2. Rechtsseitige Gesichtslähmung nach mehreren Schlaganfällen
3. Rasche Verschlechterung innerhalb weniger Tage
4. Keine qualitative Bewusstseinsstörung
5. Anamnestisch bekannter langjähriger übermäßiger Alkoholkonsum

Richtig ist 1 und 4. Antwort 1. ist klar, aber bzgl. 4 hatte ich mir aufgeschrieben, dass die Bewusstseinstrübung, die ja auch zu den qualitativen Bewusstseinsstörungen gehört, bei Alzheimer Demenz vorkommen kann und das u.a. auch hier gefunden: https://eref.thieme.de/ebooks/1509162#/ebook_1509162_SL62649010
In meiner Lerngruppe haben wir auch keine plausible Antwort darauf gefunden.

Hast du eine Idee?

Viele Grüße
Britta


RE: Frag Philipp & Philipps Workshop - Philipp Damm - 12.07.2022

Hallo ihr zwei,

@Yvonne

Wie Britte schon schreibt, gilt folgendes:
Also die generalisierte Angststörung ist dadurch gekennzeichnet, dass die Angst immer vorherrscht und nicht überbordend stark ist. Das heißt, die PatientInnen sind immer in einem aktivierten Alarmzustand, werden von der Angst aber eher nicht übermannt. Das ist also nicht episodisch.
Die Beschreibung aus Antwort 3 passt daher tatsächlich eher auf eine Panikstörung.

@Britta

Das zielt auf die konkrete Differentialdiagnostik zum Delir ab. Siehe dazu ICD 10, seite 26 unter Punkt G2. Das ist eine Falle.  Angel 

Ich werde aber auf beide Fragen nochmal im nächsten Workshop am 19.7. um 18 Uhr eingehen.


RE: Frag Philipp & Philipps Workshop - Yvonne aus Hinte - 13.07.2022

Vielen Dank für Eure Erklärungen!


RE: Frag Philipp & Philipps Workshop - Yvonne aus Hinte - 19.07.2022

Wir sind im Urlaub
Die Verbindung ist leider 
sehr schlecht. 
Leider kann ich nicht
teilnehmen.
Wünsche Euch einen 
interessanten Workshop. 
Lg Yvonne