Folgende Warnungen sind aufgetreten: | |||||||||||||||
Warning [2] Undefined property: MyLanguage::$archive_pages - Line: 2 - File: printthread.php(287) : eval()'d code PHP 8.3.16 (Linux)
|
Bildrätsel: Mandelveränderung (mit Alexandra N) = gelöst - Druckversion +- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum) +-- Forum: Ausbildung zum Heilpraktiker (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-373.html) +--- Forum: Heilpraktikerausbildung: Erfolgreich Lernen (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-130.html) +---- Forum: Schult euer differenzialdiagnostisches Können! (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-447.html) +----- Forum: Bildrätsel (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-231.html) +----- Thema: Bildrätsel: Mandelveränderung (mit Alexandra N) = gelöst (/thread-4562.html) Seiten:
1
2
|
RE: Bildrätsel: Mandelveränderung (mit Alexandra N) - Alex - 17.11.2010 Ein Lymphmittel, damit der Lymphfluss sich verbessert RE: Bildrätsel: Mandelveränderung (mit Alexandra N) - Silke W. - 17.11.2010 Nach einer ausführlichen homöopathischen Anamnese könnte man dem Bub zur Harmoniesierung und Stärkung der Lebensenergie sein Konstitutionsmittel geben. Liegen akute Beschwerden vor, würde man mit dem zum Konstitutionstyp passenden Akutmittel behandeln. (Ein Beispiel: als Konstitutionsmittel Calcium carbonicum in einer hohen Potenz und bei einer akuten Tonsillitis als Akutmittel Belladonna in einer niedrigeren Potenz). Eine andere Möglichkeit: der Einsatz von homöopathischen Komplexmittel, hier würde mir jetzt "Lymphomyosat " einfallen. Aus eigener Erfahrung weiss ich (hatte auch als Kind den "Hals voll mit Mandeln" ), dass regelmäßige Lymphdrainage im Kopf-Hals-Bereich als sehr angenehm empfunden wird. Gerade wenn das Immunsystem "auf Hochtouren" läuft, würde ich auch an den Darm denken: Stichwort Symbioselenkung. Und natürlich muss man so einen süssen Fratz ganz viel knuddeln und drücken Einen lieben Dank an Alexandra und Sohnemann RE: Bildrätsel: Mandelveränderung (mit Alexandra N) - Isolde Richter - 17.11.2010 Liebe Gudrun, das hört sich schon mal suuuper an. Und mit Sicherheit würde das auch den gewünschten Erfolg haben. Aber es gibt ja immer mehrere Ziele zum Erfolg. Wo sind denn die Homöopathen??? Fällt denn niemand ein Konstitutionsmittel ein? Und was ist mit den Komplexmitteln, die wir in der Schulung aufgezählt haben??? Wo sind Eure Ideen und Eure Kreativität??? Sonst fällt Euch doch auch immer prompt was ein??? RE: Bildrätsel: Mandelveränderung (mit Alexandra N) - Silke W. - 17.11.2010 (17.11.2010, 19:44)Isolde Richter schrieb: Fällt denn niemand ein Konstitutionsmittel ein? neben dem oben erwähnten Calcium carbonicum, fällt mir von den "großen Mitteln" spontan noch Arsenicum album, Barium carbonicum und Grapit ein. Aber letztendlich kann jedes homöopathische Mittel auch ein Konstitutionsmittel sein . Um das Konstitutionsmittel zu bestimmen, reichen auf keinen Fall, die hier vorhandenen Informationen aus. Das Konstitutionsmittel erfasst die Person sozusagen "in ihrem Kern" und die Bestimmung erfordert einen erfahrenen Homöopathen mit guter Arzneimittelbildkenntnis und einer gewissenhaften Repertorisation. RE: Bildrätsel: Mandelveränderung (mit Alexandra N) - Isolde Richter - 17.11.2010 Ups, liebe Alex und Silke, wo kommen denn plötzlich Eure vorstehenden Beiträge her?? Die waren doch vorhin noch nicht da Oder sollte ich aus Versehen auf der vorherigen Seite nach Gudruns Beitrag Eure Posts übersehen haben?? Na, wie auch immer ich das geschafft habe. Damit habt Ihr alles richtig gesagt. Ich fasse der Übersichtlichkeit wegen noch mal zusammen: 1. Ernährungsumstellung 2. Kneipp-Anwendungen 3. Homöopathisches Konstitutionsmittel heraussuchen 4. evtl. ein bewährtes Komplexmittel einsetzen, das den Lymphfluss anregt, wie z.B. Lymphomyosot (Fa. Heel), Tonsiotren (Fa. DHU), Thuja-Lachesis Tropfen (früher: Lymphophön) (Fa. Phönix), Lymphdiaral Salbe (Pascoe) Habt Ihr wie immer super gemacht. Danke an alle Beteiligten!! |