Folgende Warnungen sind aufgetreten: | |||||||||||||||
Warning [2] Undefined property: MyLanguage::$archive_pages - Line: 2 - File: printthread.php(287) : eval()'d code PHP 8.3.19 (Linux)
|
![]() |
Bildrätsel: Veränderung am Hodensack (mit Melanie) = gelöst - Druckversion +- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum) +-- Forum: Ausbildung zum Heilpraktiker (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-373.html) +--- Forum: Heilpraktikerausbildung: Erfolgreich Lernen (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-130.html) +---- Forum: Schult euer differenzialdiagnostisches Können! (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-447.html) +----- Forum: Bildrätsel (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-231.html) +----- Thema: Bildrätsel: Veränderung am Hodensack (mit Melanie) = gelöst (/thread-5039.html) |
RE: Bildrätsel: Veränderung am Hodensack - Gabi - 23.01.2011 Es könnte ein Erythema migrans sein, das gibt es wenn eine Borreliose vorliegt. Um die Bissstelle breitet sich ein roter Fleck aus der in der Mitte blasser wird. Auch kann es zu geschwollenen Lymphknoten, Muskelschmerzen und Grippesyptomen kommen. Passt das? LG Gabi RE: Bildrätsel: Veränderung am Hodensack - AngelikaW. - 23.01.2011 Konntet ihr vielleicht die Zecke nicht vollständig entfernen und nun hat sich der nochi.d. Haut steckende Kopf entzündet? Ebenfalls wie Gaby denke ich bei Zecke auch immer gleich an FSME u. Borelliose. Es heißt doch auch allgemein hin: wenn es nach dem Biß einer Zecke zur Rötung und Schwellung kommt ist das Risiko eine Infektion größer, oder? LG ANgelika RE: Bildrätsel: Veränderung am Hodensack - Michel - 23.01.2011 Konntet ihr vielleicht die Zecke nicht vollständig entfernen und nun hat sich der nochi.d. Haut steckende Kopf entzündet? Ebenfalls wie Gaby denke ich bei Zecke auch immer gleich an FSME u. Borelliose. Es heißt doch auch allgemein hin: wenn es nach dem Biß einer Zecke zur Rötung und Schwellung kommt ist das Risiko eine Infektion größer, oder? Jepp, das ist es (denk ich auch). RE: Bildrätsel: Veränderung am Hodensack - Melanie - 23.01.2011 (23.01.2011, 16:25)Gabi schrieb: Es könnte ein Erythema migrans sein, das gibt es wenn eine Borreliose vorliegt. Um die Bissstelle breitet sich ein roter Fleck aus der in der Mitte blasser wird. Auch kann es zu geschwollenen Lymphknoten, Muskelschmerzen und Grippesyptomen kommen. Ihr seit wirklich tuechtig!! ![]() Ihr habt vollkommen recht. Es handelt sich tatsächlich um eine Borreliose. Es kam auch zu einer ausgeprägten Lymphknotenschwellung im Nackenbereich. Wie wuerdet ihr euch denn jetzt bei einem Verdacht auf Borreliose verhalten, bzw. wie wird weiterbehandelt. Welche Möglichkeiten gibt es? RE: Bildrätsel: Veränderung am Hodensack - PetraR - 23.01.2011 Erstmal im Blut nach Borellien gucken und dann ist sicherlich Antibiotika angezeigt über einen längeren Zeitraum.Ich weiss von einer Bekannten,die mussten 4 Wochen AB nehmen RE: Bildrätsel: Veränderung am Hodensack - Michel - 23.01.2011 also im Krankenhaus würden wir (sobald sich die typische Rötung zeigt) mit Doxycyclin behandeln. Wenn allerdings schon so viel Zeit verstrichen ist, dann hätte ich Zweifel, ob das noch Sinn macht. Wenn eine Zecke entfernt wurde und es zeigt sich bereits eine Rötung, oder auch nach einigen Tagen, hat man mit Doxy. gut Chancen die Mistviecher zu erwischen. Hier würde ich in jeden Fall Schulmedizinisch handeln!!!!!!!!!!!! Wenn man ein Borelliose durchgemacht hat könnte man Massnahmen zur Stärkung des Immunsysthems treffen. RE: Bildrätsel: Veränderung am Hodensack - Susanne Hottendorff - 23.01.2011 Das ist ein Fall für den Arzt. Es müssen Antibothika verabreicht werden. Da gehen mir Behandlungsverbot und Meldepflicht durch den Kopf..... Muss ich aber im Kopf erst sortieren..... ![]() Auf alle Fälle kann der HP hier helfen das Immunsystem wieder zu stärken. RE: Bildrätsel: Veränderung am Hodensack - AngelikaW. - 23.01.2011 Ich würde den Patienten auch auf jeden Fall zum Arzt schicken und mit Antibiotika behandeln lassen, und zwar sofort bei so einer Rötung. Die Antikörper im Blut sind ja erst später nachweisbar! In diesem Falle würde ich sogar prophylaktisch Antibiotika nehmen um eine evtl. Borelliose zu vermeiden. LG Angelika RE: Bildrätsel: Veränderung am Hodensack - PetraR - 23.01.2011 Susanne,dann entwirre ich deinen Kopf mal ein bisschen. Es besteht bei Lyme-Borelliose kein Behandlungsverbot ![]() Klar wäre es unverantworlich,wenn wir da alleine rangehen,aber grundsätzlich ist es erlaubt RE: Bildrätsel: Veränderung am Hodensack - Michel - 23.01.2011 Boooaaaaaaa, ich bin platt. Nachdem ich auch in das "Antibiotische Horn" geblasen hab, hatte ich eigentlich damit gerechnet, dass ich Haue bekomm. RE: Bildrätsel: Veränderung am Hodensack - PetraR - 23.01.2011 Biste nun überrascht???Warum eigentlich??? RE: Bildrätsel: Veränderung am Hodensack - Gabi - 23.01.2011 Ich würde ihn zum Arzt schicken zwecks Antibiotikagabe, meine Unterstützung wäre nach der Antibiotikatherpaie die Darmflore wieder aufzubauen. Leider habe ich noch keine Kenntnisse darüber, vom Hörensagen weiß ich Sybiolact wäre ein Mittel. Stimmt das? Ausserdem sollte auf die gesund Ernährung geachtet werden LG Gabi RE: Bildrätsel: Veränderung am Hodensack - Michel - 23.01.2011 naja, ich dachte dass für 95% aller Naturheilkundler Antibiotika direkt aus der Hölle kommen. Vor einigen Wochen hatten wir in unserer Ambulanz einen Patienten mit einer beeindruckenden Lymphangitis am Bein und Lymphadenitis in der Leiste nach einer ursprünglichen Bagatellverletzung am Unterschenkel. Als wir ihn stationär aufnehmen wollten um ihm eine i.v. Antibiose zukommen zu lassen, sprang seine Begleitung (ein HP)uns fast an den Hals, packte den Mann wieder ein und verabschiedete sich laut protestierend. Keine 6 Stunden später kam der Mann wieder. - Im septischen Schock - Intubiert und beatment - und kreislaufunterstützenden Medis. auf Hochtouren RE: Bildrätsel: Veränderung am Hodensack - Melanie - 24.01.2011 (23.01.2011, 19:51)AngelikaW. schrieb: Ich würde den Patienten auch auf jeden Fall zum Arzt schicken und mit Antibiotika behandeln lassen, und zwar sofort bei so einer Rötung. Die Antikörper im Blut sind ja erst später nachweisbar! In diesem Falle würde ich sogar prophylaktisch Antibiotika nehmen um eine evtl. Borelliose zu vermeiden. Zu dem Zeitpunkt des Fotos waren ja schon mehrere Monate vergangen. Antibiotika helfen ja nur wenn man sie sofort gibt und auch dann leider nur zu 70-80 %. Wenn man direkt beim Auftreten der Rötung Antibiotika verabreicht, kann man allerdings oft Glueck haben (eben 70-80%), dass sie anschlagen und die Borreliose ausschalten. Bei meinem Mann hat dies mal vor einigen Jahren geholfen als er nach einem Zeckenbiss eine Rötung bekam und direkt vom Arzt Antibiotika verordnet wurden. Die Geschichte meines Sohnes erzähl ich euch später. Erst möchte ich von euch wissen welche Naturheilkundlichen Möglichkeiten es noch gibt. Was macht man z.B. wenn die Antibiotika nicht anschlagen? @Gabi: Gut dass du an den Aufbau der Darmflora nach der Antibiotikagabe denkst. Wenn man dies ausser Acht lässt hat man schnell andere Beschwerden in naher Zukunft, wie z.B. Pilzinfektionen bzw. ist es ja so, ist die Darmflora geschwächt so ist man ja auch viel anfälliger fuer jegliche Art von Erkrankung und auch fuer aufkommende oder vorhandene Allergien. Wie die Mittel zur Darmsanierung in Deutschland heissen weiss ich leider nicht, aber auf jeden Fall sind Milchsäurebakterien wichtig, auch in Form von Naturyoghurt. Und natuerlich eine gesunde möglichst vollwertige Ernährung. RE: Bildrätsel: Veränderung am Hodensack - PetraR - 24.01.2011 Ausleiten ist da auf jeden Fall angebracht.Richtig entschlacken entweder mit Homöopathie oder auch durch Phytotherapie.Ausserdem das Stärken des Immunsystems und so wie ich gelesen habe,wirkt wohl auch eine Ernährungsumstellung positiv auf eine borreliose RE: Bildrätsel: Veränderung am Hodensack - Manuela - 24.01.2011 Mir ist noch immer nicht klar, warum zwischen dem Zeckenbiss und der Schwellung so lange Zeit vergangen ist. Melanie, hol mich vom Schlauch! RE: Bildrätsel: Veränderung am Hodensack - Melanie - 24.01.2011 (24.01.2011, 10:31)Manuela schrieb: Mir ist noch immer nicht klar, warum zwischen dem Zeckenbiss und der Schwellung so lange Zeit vergangen ist. Kommt alles noch. Nur noch etwas Geduld, Manuela ![]() RE: Bildrätsel: Veränderung am Hodensack - Gabi - 24.01.2011 hatte der Junge in letzter Zeit eine schwere Erkrankung z. B. Infekt? Und kam daraufhin diese Schwellung weil das Immunsystem jetzt sehr geschwächt war. LG Gabi RE: Bildrätsel: Veränderung am Hodensack - Melanie - 25.01.2011 (24.01.2011, 09:31)PetraR schrieb: Ausleiten ist da auf jeden Fall angebracht.Richtig entschlacken entweder mit Homöopathie oder auch durch Phytotherapie.Ausserdem das Stärken des Immunsystems und so wie ich gelesen habe,wirkt wohl auch eine Ernährungsumstellung positiv auf eine borreliose Sehr gut, Petra. Da hast du ja schon einiges zusammengetragen. Fällt denn sonst vielleicht noch jemandem was zur naturheilkundlichen Seite ein? RE: Bildrätsel: Veränderung am Hodensack - Gabi - 25.01.2011 Reflexzonentherpie, Ohrakkupuntur, Basische Fuß- oder Körperbäder, basiche Wickel, basiche Ernährung, spazierengehen draussen spielen d.h. Sauerstoff tanken, Spirulina, Chlorella, Weizengras LG Gabi |