Folgende Warnungen sind aufgetreten: | |||||||||||||||
Warning [2] Undefined property: MyLanguage::$archive_pages - Line: 2 - File: printthread.php(287) : eval()'d code PHP 8.3.16 (Linux)
|
![]() |
Bildrätsel: Analregion = gelöst - Druckversion +- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum) +-- Forum: Ausbildung zum Heilpraktiker (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-373.html) +--- Forum: Heilpraktikerausbildung: Erfolgreich Lernen (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-130.html) +---- Forum: Schult euer differenzialdiagnostisches Können! (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-447.html) +----- Forum: Bildrätsel (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-231.html) +----- Thema: Bildrätsel: Analregion = gelöst (/thread-5317.html) Seiten:
1
2
|
RE: Bildrätsel: Analregion = gelöst - Lilia - 18.02.2011 Hallo ihr Lieben, bei dem Bild hat man so seine Hemmungen. Aber ich möchte trotzdem fragen. Ich habe mal gelesen, dass bei Hämorridalleiden generell eine Blutegeltherapie in Frage kommt. Und da wir hier ein direktes Beispiel von diesem Leiden haben, möchte ich fragen, ob in dem konkreten Fall eine Blutegeltherapie anzuraten wäre / effektiv sein könnte? Wenn ja - warum ja in dem Fall? Wenn nein - warum nein in dem Fall? Und generell: Bis welchem Stadium wäre eine Blutegeltherapie denkbar? Bin gespannt auf euere Antworten! Liebe Grüsse Lilia RE: Bildrätsel: Analregion = gelöst - Isolde Richter - 22.02.2011 Sorry, liebe Lilia, habe Deinen Beitrag erst heute endeckt. Blutegel haben sich bei Hämorridalleiden bewährt, weil sie das Analgebiet nicht nur entstauen, sondern sie geben noch Enzyme ab, die die Blutfließeigenschaft verbessern. Außerdem enthält ihr Speichel schmerzlindernde Stoffe, die sich gerade im akuten Stadium sehr bewährt haben. Selbstverstänlich werden die Blutegel nicht auf den Hämorridalknoten gesetzt, sondern daneben. RE: Bildrätsel: Analregion = gelöst - Lilia - 23.02.2011 Liebe Isolde, vielen lieben Dank für die Antwort. Sonnige Grüße Lilia |