Folgende Warnungen sind aufgetreten: | |||||||||||||||
Warning [2] Undefined property: MyLanguage::$archive_pages - Line: 2 - File: printthread.php(287) : eval()'d code PHP 8.3.16 (Linux)
|
![]() |
Kurs 10.01.2024 Workshop Fragen und Themenwünsche - Druckversion +- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum) +-- Forum: Ausbildung zum Heilpraktiker für Psychotherapie (HPP) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-332.html) +--- Forum: Archiv Psychotherapie (HPP, PB) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-347.html) +---- Forum: Frag Philipp (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-871.html) +---- Thema: Kurs 10.01.2024 Workshop Fragen und Themenwünsche (/thread-43017.html) |
RE: Kurs 10.01.2024 Workshop Fragen und Themenwünsche - sandradiep - 13.07.2024 Hi Philipp, ich mache heute einen Lerntag und es sind viele Fragen aufgetaucht, die ich dir hoffentlich so unsortiert stellen darf. :-) 1) Mir ist schon ein paar mal aufgefallen in Videos auf youtube die ich schaue, dass manchmal leichte Änderungen vorkommen, zb. 3 anstatt 4 Symptome müssen vorhanden sin oder bei der Depression bei den Nebensymptomen Pessimistischer Blick in die Zukunft anstatt psychomotorische Hemmung... Ich gehe davon aus dass die verschiedenen ICD 10´s ganz leichte Unterschiede haben? Ist dem so? 2) Ich habe bei einer Prüfungsfrage in Regensburg gelesen dass nach dem Phasenmodell nach Kanfer gefragt wird. Ich habe diese 7 Phasen gegoogelt. Kannst du trotzdem noch ein, zwei Sätze zu sagen bitte da wir im Unterricht nichts dazu gemacht haben. 3) Ich bin letztens im Schneider über einen Fall gestolpert und hätte gesagt es handelt sich definitiv um eine depressive Episode. Es war aber eine Anpassungsstörung. Irgendwie will da in meinem Kopf keine gute Unterscheidung dazu hinein... kannst du da auch nochmal was dazu sagen? Ansonsten schau ich nochmal in der Aufzeichnung bei F4 nach... 4) zu den Therapieverfahren: Kannst du etwas sagen wie ich das Lernen der Therapieverfahren gestalten kann? Da kann man ja ohne Ende in die Tiefe gehen oder auch nicht... Wie würdest du das nach deinen Kategorien wichtig, mittel oder nicht so wichtig einschätzen? Da wäre ich über eine Einschätzung sehr dankbar. 5) Ich bräuchte auch noch ein paar Worte zur Unterscheidung der Verhaltenstherapie und der kognitiven Verhaltenstherapie... manchmal steht auf unseren Folien -empfohlen VT und manchmal kVT... vielleicht kommt es eh noch im Workshop wenn wir da hin kommen. DANKE dir für eine Rückmeldung. SANDRA RE: Kurs 10.01.2024 Workshop Fragen und Themenwünsche - sandradiep - 13.07.2024 Hi Philipp, hab nochmal was zum Fragen: 1) Hab gelesen dass bei einer Somatisierungsstörung keine Symptome auftreten dürfen die mit autonomen "Themen" zu tun haben dürfen... sonst wäre es automatisch eine somatoforme autonmome Funktionsstörung... Stimmt des so? 2) Kannst du noch einen Unterschied sagen zum Delir F0 und dem Delirium tremens? Ich dachte immer das eine ist einfach ein Delir - halt ausgelöst durch Entzug / Alkohol. Jetzt hab ich aber gelesen dass man aufpassen muss das nicht zu verwechseln... Kannst du dazu paar Sätze sagen ? DANKE- SANDRA RE: Kurs 10.01.2024 Workshop Fragen und Themenwünsche - Philipp Damm - 12.08.2024 Alle Fragen bis hierher beantwortet ![]() |