Folgende Warnungen sind aufgetreten: | |||||||||||||||
Warning [2] Undefined property: MyLanguage::$archive_pages - Line: 2 - File: printthread.php(287) : eval()'d code PHP 8.3.16 (Linux)
|
![]() |
DD-Rätsel: Frau 30 Jahre mit Unwohlsein (mit Andrea) = gelöst - Druckversion +- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum) +-- Forum: Ausbildung zum Heilpraktiker (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-373.html) +--- Forum: Heilpraktikerausbildung: Erfolgreich Lernen (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-130.html) +---- Forum: Schult euer differenzialdiagnostisches Können! (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-447.html) +----- Forum: Differenzialdiagnose-Rätsel (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-191.html) +----- Thema: DD-Rätsel: Frau 30 Jahre mit Unwohlsein (mit Andrea) = gelöst (/thread-4377.html) |
RE: Frau 30 Jahre - Unwohlsein - GELÖST!!!! - Andrea - 18.10.2010 Die Diagnose Laktoseintoleranz wird v.a. aufgrund der Anamnese und der Beschwerden gestellt. Außerdem könnte man einen Selbsttest durchführen: Man könnte einige Tage auf Milchprodukte verzichten. Dann nach einigen Tagen des Verzichts ein Glas Milch trinken. DAnn wird man die Wirkung sehen!!! Der Artz wird einen Atemtest oder Lactose Toleranz - Test machen. Zur Ursache: Laktoseintoleranz medizinisch Kohlenhydratmalabsorbtion oder auch Milchzuckerunverträglichkeit bezeichnet eine Erkrankung wenn mit der Nahrung aufgenommener Milchzucker(Laktose) in Folge fehlender oder vermindert produziertem Verdaunungsenzyms Laktase nicht verdaut wird. Das findet man heute bei ca. 75% der Weltbevölkerung als Normalfall. Die Diagnose Lakotesintoleranz wird v.a. aufgrund der Anamnese und der Beschwerden gestellt. Außerdem könnte man einen Selbsttest durchführen: Man könnte einige Tage auf Milchprodukte verzichten. Dann nach einigen Tagen des Verzichts ein Glas Milch trinken. DAnn wird man die Wirkung sehen!!! Der Artz wird einen Atemtest oder Lactose Toleranz - Test machen. Wer kann denn noch etwas zu den Symptomen sagen? Wir sollten sie nochmal "alle" zusammenfassen ![]() Die Form, die am häufigsten auftritt ist die erblich bedingte Form. Dabei nimmt die Aktivität der Laktase mit zunehmendem Lebensalter immer weiter ab Im Kindesalter die die Produktion der Laktase noch ausreichend, so dass es gelingt, den Milchzucker noch ausreichend zu verdauen Mit zunehmendem Lebensalter nimmt die Aktivität des Enzyms ab, so dass der Verzehr von Milch Probleme bereitet. RE: Frau 30 Jahre - Unwohlsein - GELÖST!!!! - Alexandra Maria - 18.10.2010 Glückwunsch an Werner ![]() Weiß jemand, woran es liegt, dass so etwas plötzlich auftritt. Immerhin scheint sie es ja 29,5 Jahre vertragen zu haben ![]() @ANdrea weiß leider noch nicht viel über Laktoseintoleranz! RE: Frau 30 Jahre - Unwohlsein - GELÖST!!!! - Andrea - 18.10.2010 Laktoseintoleranz: Definition: Laktoseintoleranz medizinisch Kohlenhydratmalabsorbtion oder auch Milchzuckerunverträglichkeit bezeichnet eine Erkrankung wenn mit der Nahrung aufgenommener Milchzucker(Laktose) in Folge fehlender oder vermindert produziertem Verdaunungsenzyms Laktase nicht verdaut wird. Das findet man heute bei ca. 75% der Weltbevölkerung als Normalfall. Diagnose: Die Diagnose Lakotesintoleranz wird v.a. aufgrund der Anamnese und der Beschwerden gestellt. Außerdem könnte man einen Selbsttest durchführen: Man könnte einige Tage auf Milchprodukte verzichten. Dann nach einigen Tagen des Verzichts ein Glas Milch trinken. DAnn wird man die Wirkung sehen!!! Der Artz wird einen Atemtest oder Lactose Toleranz - Test machen. Ursache: - erblich bedingt (primär) - erworbene (sekundär) - angeboren, komplette Laktoseintoleranz Symptome: - - - - @ Alexandra: Die Form, die am häufigsten auftritt ist die erblich bedingte Form. Dabei nimmt die Aktivität der Laktase mit zunehmendem Lebensalter immer weiter ab Im Kindesalter die die Produktion der Laktase noch ausreichend, so dass es gelingt, den Milchzucker noch ausreichend zu verdauen Mit zunehmendem Lebensalter nimmt die Aktivität des Enzyms ab, so dass der Verzehr von Milch Probleme bereitet. RE: Frau 30 Jahre - Unwohlsein - GELÖST!!!! Es wird noch die Zusammenfassung erarbeitet! - Gini - 19.10.2010 Symptome: Blähungen Bauchschmerzen, bis hin zu Krämpfen Übelkeit, Erbrechen, Durchfall dazu aber auch entfernte Symptome, die nicht gleich auf den Bereich schliessen lassen: Kopfschmerzen Schlafstörungen Abgeschlagenheit Hauterscheinungen RE: Frau 30 Jahre - Unwohlsein - GELÖST!!!! Es wird noch die Zusammenfassung erarbeitet! - Alexandra Maria - 19.10.2010 Danke Andrea ![]() RE: Frau 30 Jahre - Unwohlsein - GELÖST!!!! - Andrea - 19.10.2010 [quote='Andrea' pid='41892' dateline='1287432691'] Laktoseintoleranz: Definition: Laktoseintoleranz medizinisch Kohlenhydratmalabsorbtion oder auch Milchzuckerunverträglichkeit bezeichnet eine Erkrankung wenn mit der Nahrung aufgenommener Milchzucker(Laktose) in Folge fehlender oder vermindert produziertem Verdaunungsenzyms Laktase nicht verdaut wird. Das findet man heute bei ca. 75% der Weltbevölkerung als Normalfall. Diagnose: Die Diagnose Lakotesintoleranz wird v.a. aufgrund der Anamnese und der Beschwerden gestellt. Außerdem könnte man einen Selbsttest durchführen: Man könnte einige Tage auf Milchprodukte verzichten. Dann nach einigen Tagen des Verzichts ein Glas Milch trinken. DAnn wird man die Wirkung sehen!!! Der Arzt wird einen Atemtest oder Lactose Toleranz - Test machen. Ursache: - erblich bedingt (primär) - erworbene (sekundär) - angeboren, komplette Laktoseintoleranz Symptome: -Symptome: -Blähungen -Bauchschmerzen, bis hin zu Krämpfen -Übelkeit, Erbrechen, Durchfall dazu aber auch entfernte Symptome, die nicht gleich auf den Bereich schliessen lassen: -Kopfschmerzen -Schlafstörungen -Abgeschlagenheit -Hauterscheinungen Wie sieht denn die Behandlung aus????? RE: Frau 30 Jahre - Unwohlsein - GELÖST!!!! - Silke W. - 19.10.2010 Laktoseintoleranz: Definition: Laktoseintoleranz medizinisch Kohlenhydratmalabsorbtion oder auch Milchzuckerunverträglichkeit bezeichnet eine Erkrankung wenn mit der Nahrung aufgenommener Milchzucker(Laktose) in Folge fehlender oder vermindert produziertem Verdaunungsenzyms Laktase nicht verdaut wird. Das findet man heute bei ca. 75% der Weltbevölkerung als Normalfall. Diagnose: Die Diagnose Lakotesintoleranz wird v.a. aufgrund der Anamnese und der Beschwerden gestellt. Außerdem könnte man einen Selbsttest durchführen: Man könnte einige Tage auf Milchprodukte verzichten. Dann nach einigen Tagen des Verzichts ein Glas Milch trinken. DAnn wird man die Wirkung sehen!!! Der Arzt wird einen Atemtest oder Lactose Toleranz - Test machen. Ursache: - erblich bedingt (primär) - erworbene (sekundär) - angeboren, komplette Laktoseintoleranz Symptome: -Symptome: -Blähungen -Bauchschmerzen, bis hin zu Krämpfen -Übelkeit, Erbrechen, Durchfall dazu aber auch entfernte Symptome, die nicht gleich auf den Bereich schliessen lassen: -Kopfschmerzen -Schlafstörungen -Abgeschlagenheit -Hauterscheinungen Behandlung : Man meidet den Verzehr von Milchprodukten und verwendet Laktosefreie Produkte. Das Enzym Laktase kann auch als Medikament substituiert werden, wobei die Dosierung oft Probleme bereitet. RE: Frau 30 Jahre - Unwohlsein - GELÖST!!!! Es wird noch die Zusammenfassung erarbeitet! - Andrea - 19.10.2010 Danke schön ![]() RE: Frau 30 Jahre - Unwohlsein - GELÖST!!!! Es wird noch die Zusammenfassung erarbeitet! - Silke W. - 19.10.2010 Ich sage Dankeschön ![]() Ich war nämlich auf dem Weg, die Ursache in der "Psyche" zu suchen...aber das war ja wohl nichts ![]() ![]() ![]() RE: Frau 30 Jahre - Unwohlsein - GELÖST!!!! Es wird noch die Zusammenfassung erarbeitet! - Andrea - 19.10.2010 Hätte aber auch sein können - man weiß ja nie!!!! RE: Frau 30 Jahre - Unwohlsein - GELÖST!!!! Es wird noch die Zusammenfassung erarbeitet! - Isolde Richter - 19.10.2010 Liebe Andrea, ![]() wieder ist es Dir gelungen ein rundum spannendes Rätsel auf die Beine zu stellen. War wirklich nicht einfach zu lösen und ich staune immer wieder, was Dir alles Interessantes und Lehrreiches einfällt. Laktoseintoleranz war ja eines unserer ersten Rätsel und einige erinnern sich vielleicht noch daran. Wer möchte kann hier einen interessanten Fallbericht zu diesem Krankheitsbild von einer Frau lesen, die davon betroffen ist: http://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/thread-2241-page-2.html RE: DD-Rätsel: Frau 30 Jahre mit Unwohlsein (mit Andrea) = gelöst - Andrea - 20.10.2010 So hier noch eine kurze Rückmeldung über die Patientin. Bei der Dame wurde dann die Laktoseintoleranz diagnostiziert. Außerdem später noch eine Fructose - Intoleranz. Nun hat sie die Ernährung komplett umgestellt und versucht auf Lactose und Fructose zu verzichten. Außerdem nimmt sie vor dem Essen Lactase - Enzym - Tabletten. Damit hat sie die Sache ganz gut im Griff. Die Symptome sind deutlich zurück gegangen. Es hat allerdings einige Zeit gedauert, bis die Ernährung umgestellt hatte und die nötigen Informationen über die Lebensmittel eingeholt hatte. Es war ihr nicht immer klar welche Stoffe in welchen Lebensmitteln vorhanden sind! RE: DD-Rätsel: Frau 30 Jahre mit Unwohlsein (mit Andrea) = gelöst - Janet - 20.10.2010 Danke Andrea, wieder was dazu gelernt ![]() RE: Frau 30 Jahre - Unwohlsein - GELÖST!!!! - Andrea - 20.10.2010 (19.10.2010, 17:15)Silke Wolfsperger schrieb: Laktoseintoleranz: ICh bekomme diesen blöden Strich nicht weg ![]() edit durch Gini: Strich getillt ;-) RE: DD-Rätsel: Frau 30 Jahre mit Unwohlsein (mit Andrea) = gelöst - Katrin - 20.10.2010 Danke für das Rätsel, liebe Andrea! LG Katrin |