Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Undefined property: MyLanguage::$archive_pages - Line: 2 - File: printthread.php(287) : eval()'d code PHP 8.3.16 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
/printthread.php(287) : eval()'d code 2 errorHandler->error_callback
/printthread.php 287 eval
/printthread.php 117 printthread_multipage



Heilpraktikerschule Isolde Richter
*** Schriftliche Prüfungsfragen Heilpraktiker Psychotherapie *** - Druckversion

+- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum)
+-- Forum: Ausbildung zum Heilpraktiker für Psychotherapie (HPP) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-332.html)
+--- Forum: Alles rund um die Prüfung (HPP) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-379.html)
+---- Forum: Prüfungsfragen für HPP (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-346.html)
+---- Thema: *** Schriftliche Prüfungsfragen Heilpraktiker Psychotherapie *** (/thread-6103.html)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16


RE: Schriftliche Prüfungsfragen Psychotherapie - werner - 08.03.2012

Hallo,
ich weiß nicht besser als Antje und schließe mich ihrer Aussage gern an!


RE: Schriftliche Prüfungsfragen Psychotherapie - ☼ Sybille Disse - 08.03.2012

Liebe Antje, lieber Werner,

Wunderbar und goldrichtig Heart

Fallschilderung: Ein aus der Türkei stammender Bauarbeiter entwickelte massive paranoide Vorstellungen mit Verfolgungsideen. Er kam allein nach Deutschland, konnte die deutsche Sprache nicht sprechen und lebte sehr isoliert ohne Kontakt zu seinen Landsleuten. Als seine Verwandten dies erfuhren brachten sie ihn wieder nach Hause zurück und die paranoiden Ideen verschwanden. Um welches Krankheitsbild handelt es sich am ehesten?

1. akuter schizophrener Schub
2. paranoide Reaktion in sprachfremder Umgebung
3. hysterische Symptomatik bei Heimweh-Reaktion
4. kurz andauernde atypische endogene Depression
5. sogenannter psychogener Dämmerzustand

A. 1. Ist richtig
B. 2 ist richtig
C. 3 ist richtig
D. 4 ist richtig
E. 5 ist richtig



RE: Schriftliche Prüfungsfragen Psychotherapie - Kerstin1205 - 12.03.2012

hier müsste B richtig sein

LG, Kerstin


RE: Schriftliche Prüfungsfragen Psychotherapie - Sonja Harwardt - 12.03.2012

klingt logisch, ich nehme auch die Antwort B. Smile

Liebe Grüße
Sonja


RE: Schriftliche Prüfungsfragen Psychotherapie - ☼ Sybille Disse - 21.03.2012

B ist goldrichtig HeartHeartHeart

Klientzentrierte Gesprächspsychotherapie ist gekennzeichnet durch

1. einen direktiven Gesprächsstil
2. eine Zentrierung auf die Symptomatik
3. einfühlendes Verstehen und Verbalisierung emotionaler Inhalte
4. einen raschen, umfassenden Informationsgewinn
5. Entwicklung effektiver Lösungsstrategien durch den Therapeuten



RE: Schriftliche Prüfungsfragen Psychotherapie - Kerstin1205 - 27.03.2012

zu 1: der Gesprächsstil ist non-direktiv, d.h. der Therapeut verteilt keine Ratschläge oder Bewertungen

zu 2: die Zentrierung erfolgt auf die Themen, nicht auf die Symptome

zu 3: die Hauptschlagworte zur klientenzentrierten Gesprächstherapie lauten Empathie (einfühlsames Verstehen), bedingungslose Wertschätzung des Patienten und Echtheit / Kongruenz des Therapeuten

zu 4: natürlich geht es aus Therapeutensicht auch um einen Informationsgewinn, aber dieser muss weder rasch noch umfassend sein

zu 5: siehe Anmerkung zu 1

Ankreuzen würde ich bei dieser Frage Antwort 3

LG, Kerstin


RE: Schriftliche Prüfungsfragen Psychotherapie - ☼ Sybille Disse - 29.03.2012

Super Heart

Vielen Dank auch für die Erklärungen!

Welche Kriterien treffen für depressive Episoden zu?

1. gedrückte, depressive Stimmung und Freudlosigkeit
2. verminderter Appetit und Gewichtsverlust
3. psychomotorische Hemmung
4. Agitiertheit
5. Schuldgefühle und ein Gefühl der Wertlosigkeit

P.S.: Es darf sich jeder hier beteiligen und am Besten ihr schreibt einfach, was ihr denkt und es wäre toll mit einer kleinen Begründung Heart
Wenn ihr Begriffe nicht versteht, könnt ihr das auch schreiben!!!


RE: Schriftliche Prüfungsfragen Psychotherapie - *Brigitte* - 30.03.2012

Ich bin ja grad erst dabei mich ein bisschen in das Thema einzulesen, aber ich versuche es mal:

Alle Antworten sind richtig, wobei Antwort 5 zur "Depressiven Episode mit psychotischen Symptomen" (u.a. Schuldwahn) gehört.

Bin gespannt, ob es richtig ist fragend


RE: Schriftliche Prüfungsfragen Psychotherapie - leaving-the-moon - 30.03.2012

kannst du erklären warum du Agitiertheit auch für richtig hälst?
ich hätte eher mit einem geminderten Antrieb gerechnet



RE: Schriftliche Prüfungsfragen Psychotherapie - *Brigitte* - 30.03.2012

(30.03.2012, 08:15)leaving-the-moon schrieb: kannst du erklären warum du Agitiertheit auch für richtig hälst?
ich hätte eher mit einem geminderten Antrieb gerechnet

Ich halte die Agitiertheit für richtig, weil es im Rahmen einer Depression auch zu innerer Unruhe bis hin zu einem starken Bewegungsdrang kommen kann.

Aber wie ich schon geschrieben habe, ich fange erst an mich mit dem Thema zu beschäftigen und bin mir deshalb nicht sicher, ob meine Antwort richtig ist.


RE: Schriftliche Prüfungsfragen Psychotherapie - leaving-the-moon - 30.03.2012

Das stimmt, es gibt Formen der Depression die eher mit gesteigerter Aktivität einhergehen - ich habe dies allerdings nicht als klassisches Symptom eine depressiven Episode gesehen.
Was die Schuldgefühle und das Gefühl der Wertlosigkeit angeht so sehe ich da noch nicht zwingend eine psychotische Komponente - den inneren Kritiker, der uns sagt wir könnten dies und das nicht ist wohl fast jedem bekannt, eine Verstärkung in der Richtung würde ich noch nicht als psychotisch einstufen.
Soweit mein Laienwissen.

Ich habe jetzt auch noch nicht nachgelesen - ich lerne nämlich besser im Austausch mit anderen und es bleibt mir besser in Erinnerung. Bin also gespannt was dabei herauskommt.


RE: Schriftliche Prüfungsfragen Psychotherapie - *Brigitte* - 30.03.2012

Ich bin auch gespannt und durchaus NICHT von der Richtigkeit meiner Aussage überzeugt Big Grin


RE: Schriftliche Prüfungsfragen Psychotherapie - dorinast - 30.03.2012

Ich hätte auch alle angekreuzt, bin aber totaler Anfänger.

LG Dorina




RE: Schriftliche Prüfungsfragen Psychotherapie - Kerstin1205 - 30.03.2012

Ergänzung zur Aussage 5:
Es gibt auch Depressionen mit psychotischen Symptomen. Psychotisch bedeutet in diesem Fall i. d. R., dass auch eine Wahnsymptomatik vorliegt. (Es können aber auch Halluzinationen und Stupor = Bewegungsstarre bei vollständigem Bewusstsein vorliegen). Am häufigsten findet man bei den Wahnthemen den Verarmungswahn, den nihilistischen Wahn (Nichtigkeitswahn, Wertlosigkeit) und den Versündigungswahn

LG, Kerstin


RE: Schriftliche Prüfungsfragen Psychotherapie - ☼ Sybille Disse - 30.03.2012

Hallo Ihr Lieben,

Ich freu mich total, dass sich so viele beteiligt haben Smile

Und ihr liegt auch superrichtig, alle Antworten sind richtig HeartHeartHeart

Weiter geht`s Big Grin

Folgende Kriterien für die Abhängigkeit von Drogen treffen zu?

1. Kontrollverlust hinsichtlich der Einnahme der Substanz
2. körperliches Entzugssyndrom
3. fortschreitender Interessenverlust bis zur Vernachlässigung der eigenen Person
4. Einengung des Interesses auf die Beschaffung und den Konsum der Droge
5. Schädliche Wirkung für Süchtige und Gesellschaft


RE: Schriftliche Prüfungsfragen Psychotherapie - leaving-the-moon - 30.03.2012

na alle :-)


RE: Schriftliche Prüfungsfragen Psychotherapie - *Brigitte* - 30.03.2012

Ich sag auch alle Smile


RE: Schriftliche Prüfungsfragen Psychotherapie - werner - 30.03.2012

Schön,auch mal eine leichte Frage:Alle Kriterien treffen zu.Blush


RE: Schriftliche Prüfungsfragen Psychotherapie - Antje - 30.03.2012

Also ich würde 2 ausschließen.
Wenn da nur Entzugssyndrom stände, würde ich auch ja sagen aber ein körperliches Entzugssyndrom gibt es nicht bei allen Abhängigkeiten von Drogen.

LG
Antje


RE: Schriftliche Prüfungsfragen Psychotherapie - leaving-the-moon - 30.03.2012

Das stimmt, das gibt es nicht bei allen Drogen - ABER bei der obigen Frage war auch Agitiertheit richtig obwohl das bei weitem nicht bei jeder depressiven Episode so sein muss.