Heilpraktikerschule Isolde Richter
Leberzirrhose - Druckversion

+- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum)
+-- Forum: Ausbildung zum Heilpraktiker (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-373.html)
+--- Forum: Heilpraktikerausbildung: Prüfungsvorbereitungskurs (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-636.html)
+---- Forum: Alles rund um die Prüfung (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-19.html)
+----- Forum: Interessante Prüfungsaufgaben (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-238.html)
+----- Thema: Leberzirrhose (/thread-10622.html)



Leberzirrhose - Gini - 09.03.2013

Welche der folgenden Erkrankungen können typischerweise Ursache für eine Leberzirrhose sein?

1) Virushepatitis A
2) Chronischer Alkoholmissbrauch
3) Chronische Verlegung und Infektion der Gallengänge
4) Stoffwechselkrankheiten z.B. Eisen- oder Kupferspeicherkrankheit


A Nur die Aussagen 1 und 4 sind richtig.
B Nur die Aussagen 2 und 3 sind richtig.
C Nur die Aussagen 2, 3 und 4 sind richtig.
D Alle Aussagen sind richtig.

Die hab ich versemmelt, obwohl ich mir vorher total sicher war. Würde gern mal eure Ideen dazu hören.
LG Gini


RE: Leberzirrhose - PetraR - 09.03.2013

Ich würde hier c nehmen.

Antwort 1 schliesse ich aus,weil sich eine Hepatits A fast vollständig ausheilt.
Antwort 2 auf jeden fall
Antwort 3 auch durch evtl übergreifen bei Infektionen auf das Lebergewebe
Antwort 4 kann ich mir gut vorstellen,aber nicht erklären .


RE: Leberzirrhose - Gini - 09.03.2013

Liebe Petra,

ich sag mal noch nix, vielleicht mag noch wer mitgrübeln ;-)

LG Gini


RE: Leberzirrhose - PetraR - 09.03.2013

(09.03.2013, 08:48)Gini schrieb: Liebe Petra,

ich sag mal noch nix, vielleicht mag noch wer mitgrübeln ;-)

LG Gini

Hab ich mir schon gedacht Big Grin


RE: Leberzirrhose - sabinebahr - 09.03.2013

... ich schließe mich Petra an.


Sabine


RE: Leberzirrhose - Andrea L. Rapp - 09.03.2013

Welche der folgenden Erkrankungen können typischerweise Ursache für eine Leberzirrhose sein?

1) Virushepatitis A - heilt aus
2) Chronischer Alkoholmissbrauch - auf jeden Fall
3) Chronische Verlegung und Infektion der Gallengänge - die Gallenflüssigkeit staut in die Leber zurück, es kommt zur Leberentzündung und Zirrhose
4) Stoffwechselkrankheiten z.B. Eisen- oder Kupferspeicherkrankheit - Eisen und Kupfer werden in der Leber gespeichert, die Leber verhärtet sich


A Nur die Aussagen 1 und 4 sind richtig.
B Nur die Aussagen 2 und 3 sind richtig.
C Nur die Aussagen 2, 3 und 4 sind richtig.
D Alle Aussagen sind richtig.


RE: Leberzirrhose - Gabriela - 09.03.2013

Hallo Gini

Diese Frage hatte ich diese Woche auch! Hatte sie auch falsch!
Aber ich glaube, dass die hier eine falsche Antwort verlangen. Die sagen nämlich A sei auch richtig. -> Antwort D; Das ist doch diese Frage, oder?

Wenn ich wegen einer solchen Frage durchfallen würde, würde ich in den Widerspruch gehen, weil Hepatitis A bestimmt keine typische Urasche für eine Leberzirrhose ist und normalerweise ausheilt. Habs extra noch in allen Büchern nachgelesen Smile.

Ich hätte auch C genommen.

Liebe Grüsse Gabriela


RE: Leberzirrhose - Julia DOZ - 09.03.2013

Es ist genau so, wie Gabriela sagt! Die verlangte Antwort ist falsch. Ich bin auch darauf reingefallen und würde sie auch anfechten, lest mal nach, könnte wetten, dass sie auch angefechtet wurde. Das ist der Grund, weshalb ich alte Prüfungen nicht mehr mache.

LG Julia


RE: Leberzirrhose - Andrea L. Rapp - 09.03.2013

Im HPA-Online/Amtsarztfragen wird Lösung C als richtig angezeigt. Hab jetzt extra nochmals nachgeschaut.

Gibts vielleicht noch ältere Prüfungsfragen wo dies als falsch angegeben ist?




RE: Leberzirrhose - PetraR - 09.03.2013

Warten wir mal,wo Gini die Frage her hat.Evtl aus einer alten Prüfung und nicht aus dem HPA- Lernen.

Ich habe auch noch gegooglet und nirgends etwas gefunden,dass die HepatitisA ursächlich für eine Leberzirrhose ist.


RE: Leberzirrhose - Julia DOZ - 09.03.2013

Die Frage stammt aus der Prüfung Nr. 5 (HPA-online-Lernen) vom Frühjahr 2001, Frage Nr. 52

LG Julia


RE: Leberzirrhose - Gini - 09.03.2013

Hi ihr lieben,

Genua aus dem HPonline, aber eine Prüfung märz von 2001 angegeben war Antwort d wäre richtig, was ich natürlich nicht genommen habe...weil Hepatitis a eben ausheilt Typischerweise!

Ok wenn ihr sagt das ist eh eine falsche Sache, dann bin ich beruhigt. Ich danke euch für eure Unterstützung, dann behalte ich es so wie es dachte.

Ein schönes verregnetes WE ;-)
LG Gini


RE: Leberzirrhose - PetraR - 09.03.2013

(09.03.2013, 11:00)Gini schrieb: Hi ihr lieben,

Genua aus dem HPonline, aber eine Prüfung märz von 2001 angegeben war Antwort d wäre richtig, was ich natürlich nicht genommen habe...weil Hepatitis a eben ausheilt Typischerweise!

Ok wenn ihr sagt das ist eh eine falsche Sache, dann bin ich beruhigt. Ich danke euch für eure Unterstützung, dann behalte ich es so wie es dachte.

Ein schönes verregnetes WE ;-)
LG Gini

Mach das mal SmileIst eh unwahrscheinlich,dass diese Frage noch einmal in einer Prüfung zu finden ist-Und wenn doch,dann hast du gleich eine Frage,bei der du Widerspruch einlegen kannst.

Frohes Schaffen und vieleicht kommt ja die Sonne nochmal durch


RE: Leberzirrhose - Andrea L. Rapp - 09.03.2013

Ah, so alte Prüfungen mach gar nicht mehr weil ich bemerkt habe, dass da manche nicht stimmten.

Bei uns scheint schon zeitweise die Sonne. Wir haben Frühlingswetter.


RE: Leberzirrhose - Julia DOZ - 09.03.2013

wir auch! Leicht bewölkt, 21° C! Da lacht das Herz!

LG Julia


RE: Leberzirrhose - Gabriela - 10.03.2013

Schaut mal hier (diese Frage geht in die gleiche Richtung):


Welche der Aussagen zur Leberzirrhose treffen zu?

Wählen Sie zwei Antworten!


A Leberzirrhose ist die typische Folge einer Hepatitis A.
B In der Regel ist die Leberzirrhose reversibel.
C Varizenblutungen in der Speiseröhre sind eine Komplikation der Leberzirrhose.
D Bei Leberzirrhose ist auf eine strenge eiweißfreie und kalorienarme Diät zu achten.
E Eine gefürchtete Folge der Leberzirrhose ist die hepatische Enzephalopathie.



Diese Frage ist vom Oktober 2011; was würdet ihr hier ankreuzen?

Liebe Grüsse

Gabriela




RE: Leberzirrhose - Katrin - 10.03.2013

A - nein die heilt i.d.R. aus
B - leider nicht reversibel
C - ja, Ösophagusvarizen sind typisch
D- schliesse ich aus, kann ich aber nicht so richtig erklären, aber da
E - stimmt

und 2 Antworten verlangt sind nehme ich
C und E

Kann mir jemand die ideale Ernährung bei Leberzirrhose erklären?

Hier scheint im Moment ein bisschen die Sonne Smile

LG Katrin


RE: Leberzirrhose - PetraR - 10.03.2013

(10.03.2013, 11:18)Katrin schrieb: A - nein die heilt i.d.R. aus
B - leider nicht reversibel
C - ja, Ösophagusvarizen sind typisch
D- schliesse ich aus, kann ich aber nicht so richtig erklären, aber da
E - stimmt

und 2 Antworten verlangt sind nehme ich
C und E

Kann mir jemand die ideale Ernährung bei Leberzirrhose erklären?

Hier scheint im Moment ein bisschen die Sonne Smile

LG Katrin


Ich schliesse mich Katrin anSmile

Guck mal hier: http://www.gesundheit.de/krankheiten/druesen-und-hormone/leber/richtige-ernaehrung-ernaehrung-bei-leberzirrhose

Startseite : http://www.gesundheit.de/

Dort findest du einiges worauf man bei Lebererkrankungen in bezug auf die Ernährung achten solltes


RE: Leberzirrhose - Gabriela - 10.03.2013

Ja, super!

Ihr habt natürlich recht: C und E sind richtig!Smile

Somit hätten wir dann nochmals geklärt, dass die Leberzirrhose keine typische Folge der Hepatitis A ist!

Wünsche noch einen schönen Abend!

LG Gabriela




RE: Leberzirrhose - Sonja Harwardt - 11.03.2013

Guten morgen,

ich muss grad schmunzeln.Smile
Ich hab am WE auch die eine oder andere Prüfungsfrage gemacht von sehr alten Unterlagen (1999 - 2001). Rolleyes Blush

Ich habe alles vernichtet, weil da wie ihr auch schon beschrieben habt, viel zu oft Unsinn in den Antworten auftauchte. Besagte Frage zur Leberzirrhose ist ein gutes Beispiel dafür. Das ist frustirierend und dehalb mach ich jetzt nur noch Kreawi und HPA-Online und Isoldes Prüfungsbuch. Wink

Liebe Grüße
Sonja