![]() |
Getreide - Unterteilung - Druckversion +- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum) +-- Forum: Webinare, Seminare, Kurse (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-192.html) +--- Forum: Ernährungstherapie / Ernährungsberater (EB) / Gesundheitsberater (GB) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-396.html) +---- Forum: Inhaltliche Fragen und Verständnisfragen (EB, GB) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-399.html) +---- Thema: Getreide - Unterteilung (/thread-10672.html) |
Getreide - Unterteilung - Bonnie2000 - 15.03.2013 Getreide lässt sich u.a. unterteilen in: - Brot- und Breigetreide - Nackt- und Spelzgetreide Leider findet man dazu widersprüchliche Aussagen: Manchmal zählen Gerste und Hafer zu Brot-, manchmal zu Breigetreide. Gudrun zählt sie - wenn ich richtig gehört habe - zu den Breigetreiden. Wie seht Ihr das? Zu den Nacktgetreiden zählen z.B. auch Nackhafer und Nacktgerste; laut Gudrun sind das - glaube ich - Spelzgetreide. Vielleicht gibt es aber auch beide Sorten?? Auch ist man sich uneinig, ob Hafer Gluten enthält. Gibt es vielleicht glutenhaltigen und glutenfreien Hafer? RE: Getreide - Unterteilung - BrittaL - 15.03.2013 Hafer enthält nur geringe Mengen an Gluten, enthält aber eben Gluten. Beim Spelzgetreide (Hafer, Gerste und Reis) ist es so, dass die Vorspelze und Deckspelze mit der Frucht verwachsen sind. Nackthafer und Nacktgerste sind spelzfreie Sorten. Brotgetreide (Mehl) lässt sich ausbacken, Breigetreide nicht, das wird zur Herstellung von Brei, unter Zugabe von Wasser oder Milch verwendet. |