Übungsfragen Schizophrenie - Druckversion +- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum) +-- Forum: Ausbildung zum Heilpraktiker für Psychotherapie (HPP) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-332.html) +--- Forum: Archiv Psychotherapie (HPP, PB) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-347.html) +---- Forum: Schizophrenie, schizotype und wahnhafte Störungen (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-350.html) +---- Thema: Übungsfragen Schizophrenie (/thread-11383.html) |
Übungsfragen Schizophrenie - Kerstin1205 - 17.05.2013 Hallo liebe HPPAs und PBs, an dieser Stelle werde ich fortlaufend Fragen zum Thema Schizophrenie einstellen, von denen ich hoffe, dass ihr euch an der Beantwortung beteiligt. Schreibt bitte auch jeweils dazu, warum etwas nicht zutrifft. Die Fragen sind so gewählt, dass sie dem jeweiligen Stand im Basiskurs entsprechen. Ich wünsche euch viel Spaß und hoffe auf rege Beteiligung Hier nun die 1. Frage: Was ist besonders charakteristisch für die Schizophrenie? a) Größenwahn b) Verarmungs- oder Versündigungswahn c) Hören von Stimmen in Form von Rede und Gegenrede d) optische Halluzinationen in Form von kleinen, bewegten Gegenständen e) Hautmissempfindungen, z. B. Vorstellung, dass unter der Haut Insekten krabbeln GLG, Kerstin RE: Übungsfragen Schizophrenie - Petra E. - 20.05.2013 Hallo! Hab den Thread eben erst entdeckt. Also ich versuch mich mal. Richtige Antworten sind a, c, e. B= Depressionen d= Alkoholdelir Viele Grüße Petra RE: Übungsfragen Schizophrenie - Kerstin1205 - 20.05.2013 Hallo Petra, schön, dass du den Thread gefunden hast Die Frage war, was charakteristisch für Schizophrenie ist. Daher lautet die richtige Antwort c. Zönästhesien (e) sind Symptome 2. Ranges und der Größenwahn kann vorkommen, ist aber eben nicht charakteristisch. An dieser Stelle gleich ein wichtiger Hinweis von mir: es ist wichtig, die Fragen genau zu lesen, sonst hat man auch in der Prüfung mal schnell ein falsches Kreuzchen gesetzt. Petra, nicht grämen , vielen geht es anfangs so, deshalb üben wir ja hier. Und deine Ausführungen zu b und d waren völlig korrekt. Nächste Frage: Hebephrenie 1.) setzt vorwiegend jenseits des 2. Lebensjahres ein 2.) wird vorwiegend von Wahn und Halluzinationen bestimmt 3.) geht typischerweise mit Fehlfunktionen in Groß- und Kleinhirn einher 4.) ist leicht zu diagnostizieren 5.) hat einen schleichenden Beginn und eine schlechte Prognose A) Alle Aussagen sind richtig B) Nur Aussagen 1, 2 und 4 sind richtig C) Nur Aussagen 2, 3 und 5 sind richtig D) Nur Aussagen 2, 3, 4 und 5 sind richtig E) Nur Aussage 1 ist richtig Viel Spaß GLG, Kerstin RE: Übungsfragen Schizophrenie - Martina St. - 20.05.2013 Ich wuerde Antwort C ankreuzen. RE: Übungsfragen Schizophrenie - Ramona - 20.05.2013 Ich nähme E ... RE: Übungsfragen Schizophrenie - Monika K. - 20.05.2013 Hallo liebe Kerstin, zu Deinen Ausführungen zur Schizophrenie mit dem Wort "charakteristisch": Das Wort "Charakteristisch" gehört in schriftlichen Prüfungen zu den zweischneidigen Schwertern. Denn in der Psychiatrie gibt es nix, was "charakteristisch" oder "immer", "nie" oder "grundsätzlich gültig" ist. Kreuzt man diese Antworten an, liegt man häufig falsch. In der Psychiatrie und Psychologie kann man manchmal mehr Ausnahmen beobachten als Regeln... Selbstverständlich hast Du Recht: Diagnosekriterien nach ICD 10 sind akustische Halluzinationen in Form kommentierender, dialogischer oder anderer Stimmen, die aus einem Teil des Körpers kommen. Mit der Hebephreniefrage komme ich auch nicht wirklich zurecht 1.Sie setzt meist in der Pubertät ein. 2.Wahn und Halluzinationen können zwar vorhanden sein, aber bestimmen nicht das Bild 3.Fehlfunktionen - typischerweise - im Groß und Kleinhirn? Fehlanzeige bei mir; soweit ich gelernt habe, ist die Ätiologie der Schizophrenie bis heute weitestgehend nicht geklärt 4.Leicht zu diagnostizieren? Differentialdiagnostisch müssen auf alle Fälle psychotrope Substanzen abgeklärt werden, und natürlich organische Ursachen 5.Schleichender Beginn und schlechte Prognose; das wär meine Antwort, aber das allein gibt's ja leider nicht Jetzt bin ich mal gespannt auf Deine Auflösung LG Monika RE: Übungsfragen Schizophrenie - susanneth - 20.05.2013 Ich denke E ist richtig. Haluzinationen und Wahn bestimmen das Krankheitsbild nicht. Die Entwicklung verläuft schleichend. Schlechte Prognose stimmt, aber wegen hoher Negativsymptomatik nicht wegen schleichendem Beginn. Wobei E mir auch komisch vorkommt, da die Hebephrenie vor allem bei Jugendlichen zwischen dem 15 -25 Lebensjahr vorkommt. Kerstin meinst Du wirklich 2. Lebensjahr? Lg Susanne RE: Übungsfragen Schizophrenie - Monika K. - 20.05.2013 ...ich stimme mal der Susanne zu.... Zum schleichenden Beginn fällt mir noch ein, dass häufig der Beginn einer Hebephrenie nicht gleich erkannt wird, da der Jugendliche in seiner Umgebung anfangs als "Sonderling" empfunden wird, er ist ja bei klarem Bewußtsein und seine Intelligenz ist ja auch noch intakt. LG Monika RE: Übungsfragen Schizophrenie - Kerstin1205 - 21.05.2013 Hallo ihr Lieben, ich find's toll , dass ihr so fleißig die Fragen kommentiert. Als erstes löse ich mal die Hebephrenie-Frage auf: die richtige Antwort ist E, also nur die 1. Aussage stimmt. @Monika: Du hast genau recht mit deinen Ausführungen zu "charakteristisch", "immer", "typisch" ... Man muss echt ganz genau auf die Fragestellung achten. Kleiner Tipp: In der Prüfung unterstreicht euch am besten beim Lesen der Fragen schon diese Wörter, damit man sie bei der Beantwortung nicht vergisst. Nächste Frage: Welche Störungen gehören nicht zu den Verlaufsformen der Schizophrenie nach ICD-10? a) Hebephrenie b) postschizophrene Depression c) paranoide Schizophrenie d) kortikale Schizophrenie e) schizophrenes Residuum Viel Spaß und die Frage ist auch etwas "leichter" LG, Kerstin RE: Übungsfragen Schizophrenie - Ramona - 21.05.2013 Das ist d) kortikale Schizophrenie ... wobei das ja grad auch zu meiner Frage aus der LG von gestern abend passt lg, Ramona |