lateinische und deutsche Komposita - Druckversion +- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum) +-- Forum: Ausbildung zum Heilpraktiker (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-373.html) +--- Forum: Heilpraktikerausbildung: Erfolgreich Lernen (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-130.html) +---- Forum: Inhaltliche Fragen und Verständnisfragen (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-141.html) +----- Forum: Themenbereiche (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-225.html) +------ Forum: Bewegungsapparat (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-154.html) +------ Thema: lateinische und deutsche Komposita (/thread-11563.html) |
lateinische und deutsche Komposita - Andrea Marka - 01.06.2013 ich bin gerade dabei, die Anatomie des Bewegungsapparates zu lernen. Wer weiß, nach welcher Reihenfolge im Deutschen und Lateinischen die Gelenke zusammengestzt werden? Ein Beispiel: Schlüsselbein- Brustbein - Gelenk -> Art. sternoclavicularis Schulterhöhen - Schlüsselbein -Gelenk -> Art. acromioclavicularis ich leite Dinge lieber her, als dass ich sie auswendig lerne; vielleicht gibt es jazu den Komposita eine Regel? RE: lateinische und deutsche Komposita - Martina Carmen Lamping - 01.06.2013 Hallo Andrea, ich kann dir eigentlich nur erklaeren, wie es auch im italienischen ist.Das Schluesselwort ( also wichtigstes Element ) wird zuletzt genannt. Hier "clavicularis"-Schluesselbein. Die naehere Bezeichnung kommt vorne weg. Ich weiss allerdings nicht, ob das eine feste Regel ist. RE: lateinische und deutsche Komposita - Antje - 01.06.2013 Hallo Andrea, wir haben doch noch ein paar Lateiner hier, die sich bestimmt noch melden und vielleicht mehr wissen. Ich war leider früher zu faul, Latein zu lernen aber ich kann das alles nach Gehör machen. Vielleicht funktioniert das bei dir ja auch. Auswendig lernen stelle ich mir sehr schwierig vor. LG Antje RE: lateinische und deutsche Komposita - Andrea Marka - 01.06.2013 ich hatte 9 Jahre Latein und sogar Lateinabi gemacht - aber so was haben wir nicht gelernt RE: lateinische und deutsche Komposita - Antje - 01.06.2013 Na dann bist du doch Expertin. Mal gespannt, ob noch jemand was dazu weiß. Oder frag mal einen Mediziner. LG Antje RE: lateinische und deutsche Komposita - lisa-gl - 01.06.2013 Hallo Andrea! Ich finde es auch immer besser, wenn man sich Sachverhalte herleiten kann. Was mir jetzt gerade bei deinen beiden Beispielen aufgefallen ist: Die sind doch beide von distal nach proximal geordnet, oder? Könnte das eventuell eine Regel sein? Ich hab die anderen noch nicht nachgeschaut... VG Lisa RE: lateinische und deutsche Komposita - Andrea Marka - 02.06.2013 Lisa, vielen Dank! Ich habe mir jetzt einige Gelenke angesehen. Und im Lateinischen gehen die wirklich ganz klar von distal nach proximal! Die deutschen Gelenkbezeichnungen sind da nicht so struktruriert, aber die kan man sich vielleicht leichter merken. vielen Dank RE: lateinische und deutsche Komposita - Silke Uhlendahl - 02.06.2013 Ich habe hier ein Skript von der Berliner Charité entdeckt, dass ich relativ umfangreich finde, vielleicht kann das auch noch unterstützend und hilfreich sein? Terminologie-Skript Quelle www.charite.de Sonst weiß ja vielleicht auch Kerstin noch Rat, sie kennt sich mit Terminologie ja auch super gut aus. Wobei Andrea, bei 9 Jahren Latein und Latein als Abifach - bist du auch eine Expertin! RE: lateinische und deutsche Komposita - Andrea Marka - 02.06.2013 vielen Dank Silke eine schöne Skript zum Nachschlagen! |