Heilpraktikerschule Isolde Richter
HPP-Vokabeln fünfter Kurstag - Druckversion

+- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum)
+-- Forum: Ausbildung zum Heilpraktiker für Psychotherapie (HPP) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-332.html)
+--- Forum: Lernbereich für HPP (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-556.html)
+---- Forum: Fachbegriffe HPP (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-446.html)
+---- Thema: HPP-Vokabeln fünfter Kurstag (/thread-12631.html)



HPP-Vokabeln fünfter Kurstag - Savina Tilmann - 02.10.2013

Ihr Lieben,
auch wenn wir die Epidemiologie heute nicht mündlich durchgenommen haben, so gehören die Vokabeln ja doch eigentlich hierzu. Daher habe ich sie hier mit aufgenommen:

persistieren über die Dauer einer bestimmten Zeit vorhanden sein

Hypokinese herabgesetzte Bewegung

Hyperkinese gesteigerte Bewegung

Stupor/Mutismus das Bewusstsein ist klar, aber der Patient reagiert nicht auf An-sprache, bewegt sich nicht und/oder spricht nicht

Negativismus der Patient sperrt sich gegen jedwede Handlung, zu der er aufge-fordert wird

Katalepsie der Patient nimmt eine Haltung ein, in der er über einen längeren Zeitraum hindurch verharrt

Katatonie Anspannung von Kopf bis Fuß

Raptus auffällig katatone Erregung mit Aggressivität und stereotypen Be-wegungsabläufen

Echopraxie zielloses und sinnloses Wiederholen und Imitieren von Bewegun-gen

Echolalie zielloses und sinnloses Wiederholen und Imitieren von Silben, Worten und Sätzen

Manierismen übertrieben bizarres und geziertes Verhalten

Autismus hier: von der Außenwelt abgekehrtes Leben in einer sog. „Privatwirk-lichkeit“

Oligophrenie angeborene Intelligenzminderung

Debilität leichte Intelligenzminderung

Imbezilität mittelgradige Intelligenzminderung

Idiotie schwere Intelligenzminderung

Compliance die Bereitschaft eines Patienten, bei der Therapie „mitzuarbeiten“

Simulation Vortäuschung (einer Krankheit oder eines Leidens)

Dissimulation Verharmlosen (einer Krankheit oder eines Leidens)

Epidemiologie Lehre über Verbreitung, Verlauf und Einflussfaktoren von Erkrankungen

Prävanlenz Anzahl der Erkrankten

Inzidenz Anzahl der Neuerkrankungen

Morbidität die Wahrscheinlichkeit, im Laufe des Lebens an einer bestimmten Erkrankung zu erkranken

Mortalität das Verhältnis der Anzahl der Todesfälle zur Gesamtbevölkerung in Bezug auf eine bestimmte Erkrankung

Evaluation Beschreibung, Analyse und Bewertung (auch Auswertung)

reversibel umkehrbar

Leitsymptom Die Hauptbeschwerde des Patienten

Intoxikation Vergiftung

toxisch giftig

Agitiertheit krankhafte Unruhe

Hypothyreose Schilddrüsenunterfunktion

Hyperthyreose Schilddrüsenüberfunktion

„DD" steht für „Differenzialdiagnose“: Erkrankung mit ähnlicher oder fast identischer Symptomatik

psychotrop auf die Psyche wirkend

HOPS Hirnorganisches Psychosyndrom


Hui... das ist eine Menge.. also ran an die Vokabelhefte und den Feiertag genutzt Wink Smile

Einen schönen selbigen wünsche ich Euch.
Liebe Grüße,
Savina


RE: HPP-Vokabeln fünfter Kurstag - Conny 2013 - 03.10.2013

Na super VOKABELN feiern Smile

Danke Du Liebe


RE: HPP-Vokabeln fünfter Kurstag - annette.herzberg - 03.10.2013

... ja klar, was denn sonstSmile

Das erste dicke Päckchen Karteikarten ging doch tatsächlich komplett für den psychopathologischen Befund drauf. Die Hand tut heute weh vom Schreiben der Kartei- und Lernkarten aber immerhin: es geht voran!

So ein Feiertag mitten in der Woche kann doch wirklich ein Geschenk sein ...

Und jetzt noch einen schönen Entspannungsfilm schauen - mal sehen, was es heute noch so gibt ...

____________
Grüße, Annette