HPP-Vokabeln siebter Kurstag - Druckversion +- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum) +-- Forum: Ausbildung zum Heilpraktiker für Psychotherapie (HPP) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-332.html) +--- Forum: Lernbereich für HPP (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-556.html) +---- Forum: Fachbegriffe HPP (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-446.html) +---- Thema: HPP-Vokabeln siebter Kurstag (/thread-12773.html) |
HPP-Vokabeln siebter Kurstag - Savina Tilmann - 19.10.2013 Ihr Lieben, anbei die Vokabeln von Mittwoch - dank Linda eine Zusammenstellung, die auch die im Kurs gesprochenen neuen Vokabeln enthält Commotio cerebri Gehirnerschütterung Contusio cerebri leichte Gehirnverletzung Compressio cerebri Gehirnquetschung das Rezidiv der Rückfall in eine Erkrankung oder Symptom Remission vollständiges Abklingen einer Erkrankung oder von Symptomen sedierend beruhigend Dehydration Austrocknung Psychoedukation Schulung und Aufklärung von Menschen, die an einer psychischen Erkrankung leiden dysphorisch bedrückte oder missmutige Stimmung prämorbide Persönlichkeit Persönlichkeitsgefüge einer Person VOR bestimmten Prozessen (z.B. einer psychischen Störung) somatisch den Körper betreffend larviert versteckt, verborgen postnatal nach der Geburt Somatopsychologie Teilgebiet der Psychologie, das sich mit den Beziehungen zwischen Körper und Seele befasst Fibromyalgie Chronische Schmerzerkrankung (nicht-entzündliche Sonderform des Weichteilrheumatismus) IC - Interstitielle Cystitis Chronische Blasenwandentzündung multimodal aus verschiedenen Elementen zusammengesetzt RE: HPP-Vokabeln siebter Kurstag - annette.herzberg - 19.10.2013 Vielen Dank, liebe Savina, ach ist das schön - diesmal sind es gar nicht so viele Noch ein herzliches Danke zur letzten Kurseinheit. Es war super interessant und schon genial, wie du gegen Ende die Problematik der Verschiebung der verschiedenen Formen von Depression (reaktive D.) im Bereich der ICD-10 erklärt hast, sehr beeindruckend. Überhaupt: der gesamte Diskussionsbereich - auch weit über unsere reguläre Kurszeit hinaus - ist absolut hörenswert, auch mehrmals! Das möchte man sich am liebsten alles mitschreiben ... Liebe Grüße, Annette RE: HPP-Vokabeln siebter Kurstag - lisajuha - 19.02.2019 Hallo Savina, ich bin in deinem jetzigen Ausbildungskurs HPP (2019). Du hast in einer deiner letzen Vorlesung über den Begriff prämorbide Personlichkeit und später dann über den Normalzustand gesprochen. Den Begriff prämorbide Persönlichkeit definierst du oben bereits. Ich finde die Definition, die du uns im genannt hast einfacher zu merken, als die oben Eine Prämörbide Persönlichkeit ist die Persönlickeit, die ein Patient vor der Krankheit war. Der Normalzustand ist der Zustand, in dem ein Patient ist, ohne die Krankheit oder das Trauma. Ist das nicht beides das Gleiche? Liebe Grüße und vielen Dank Lisa Juhasz RE: HPP-Vokabeln siebter Kurstag - Savina Tilmann - 19.02.2019 Hallo Lisa, naja, die Definition oben ist halt allgemeingültig gefasst und damit auf eine Weise exakter :-) Ob die prämorbide Persönlichkeit und die gesunde Person dasselbe sind, das weiß ich ja erst, wenn ich gefragt habe. Prämorbide bezeichnet ja eben die Persönlichkeit vor den Symptomen, mit denen er JETZT kommt. Ich erfrage das ja im Rahmen einen Anamnese. Es kommt also jemand mit einem Problem.. oder mit Symptomen... JETZT.. und ich will wissen, wie lang die schon persistieren und was DAVOR war. Ob er davor gesund war oder eine andere Erkrankung hatte oder dieselbe schon einmal oder oder - das weiß ich ja nicht, also ist das nicht dasselbe. Ich hoffe, ich konnte dir damit weiterhelfen :-) Sonnige Grüße, Savina |