![]() |
LFT - Lösungsfokussierte Therapie - Druckversion +- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum) +-- Forum: Ausbildung zum Heilpraktiker für Psychotherapie (HPP) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-332.html) +--- Forum: Psychotherapiemethoden (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-344.html) +--- Thema: LFT - Lösungsfokussierte Therapie (/thread-12777.html) |
LFT - Lösungsfokussierte Therapie - Chania - 19.10.2013 Hallo Zusammen, kennt jemand die LFT - Lösungsfokussierte Therapie und kann mehr dazu berichten? Ich habe irgendwo gehört oder gelesen (weiss es nicht mehr...), dass mit diesem Verfahren die Kliniken im Moment wohl häufig arbeiten. RE: LFT - Lösungsfokussierte Therapie - Gudrun Nebel - 19.10.2013 ![]() ![]() Ich arbeite als PB und GB seit einiger Zeit mit Focusing. Es handelt sich dabei um eine Entwicklung aus der Gesprächstherapie nach Rogers. Der „Erfinder“ des Focusing Eugene T. Gendlin, war u.a. ein Schüler von Carl Rogers. Es geht beim Focusing besonders darum, dass hier mal der Körper erzählen kann. Das Gehirn wird zur Ruhe aufgerufen (immer und immer wieder, denn es kann kaum mal den Mund halten, ist gewöhnt, immer zu plappern). Es gibt mehrere Arten von Focusing. Man kann es alleine durchführen, mit einem Klienten und in der Gruppe. In unserem Kurs Gesprächstherapie nach Rogers (Theorie- und Praxiskurs im Sept. 2013 hier an unserer Schule) habe ich mit allen Teilnehmern zusammen ein Gruppen-Focusing durchgeführt. Alle waren so begeistert (es gab sogar eine Spontanheilung eines schmerzhaften Knies) und wünschten sich zum Abschluss des Seminars nochmals ein Gruppenfocusing! Vielleicht gibt hier ja noch ein Teilnehmer eine Erfahrungsinfo ab??? RE: LFT - Lösungsfokussierte Therapie - Savina Tilmann - 19.10.2013 Liebe Monika, was genau möchtest du denn wissen zur LFT? Wenn wir zu dem Kapitel "Therpiemethoden" kommen, werdet Ihr auch die Gedanken der positiven Psychologie kennenlernen. LFT ist ein Verfahren, was mit in die Strömung der positiven Psychologie gehört. Zur positiven Psychologie gehören die Verfahren, die nicht defizitorientiert sondern ressourcenorientiert sind. In diesem Grundgedanken ähneln sie sich alle. LFT fokussiert die Momente im Leben eines Menschen, in denen er zufällig schon so ist, wie er gerne wäre ![]() ![]() Liebe Gudrun: Du hast Recht: Focusing ist toll! Der durch das Focusing erlernte Felt Sense ist ein Element, mit dem wir auch im SE arbeiten. Focusing nutze ich immer mit meinen Klienten, um sozusagen Vorarbeit zu leisten für die Arbeit mit Somatic Experiencing. Und es ist wirklich wundervoll zu sehen, welche Prozesse damit möglich sind! Und auch mal Spontanheilungen von Schmerzen! ![]() Liebe Grüße und ein schönes Wochenende, Savina RE: LFT - Lösungsfokussierte Therapie - Chania - 20.10.2013 Liebe Savina, danke für die Info. Ich bin ja noch laaaange nicht so weit, werde auch Anfang nächsten Jahres den HPP-Basiskurs wiederholen, dann aber richtig (das ist zumindest der Plan). Aber trotzdem interessiere ich mich schon für Therapiemethoden - und es ist nicht ganz so einfach, Ausbildungen dazu zu finden, insbesondere nicht für HPP. Viele Ausbildungen sind den Psychotherapeuten mit Studium vorbehalten. Ich interessiere mich für die Verhaltenstherapie und bin dabei auf LFT gestoßen. Und wollte im ersten Zug einfach mal wissen, ob das wirklich bekannt ist und eben... positiv. Und was Ihr hier davon haltet. Hört sich für mich auf jeden Fall sehr interessant an. Und na klar - warte ich auf das Kapitel Therapiemethoden. Ich plane einfach gern im voraus... bzw. beschäftige mich im voraus mit den Dingen, die ich angehen möchte, setze mich mit den Möglichkeiten auseinander. @ Gudrun: auch dir danke für die Info! Liebe Grüße und einen schönen Rest-Sonntag Monika RE: LFT - Lösungsfokussierte Therapie - Savina Tilmann - 21.10.2013 Zitat:Ich plane einfach gern im voraus... bzw. beschäftige mich im voraus mit den Dingen, die ich angehen möchte, setze mich mit den Möglichkeiten auseinander.Das finde ich super, liebe Monika ![]() Damit kann man nicht früh genug anfangen - daher mag ich dich an dieser Stelle gerne darin bestärken! Ganz liebe Grüße, Savina ![]() |