Progressive Muskelentspannung - Druckversion +- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum) +-- Forum: Webinare, Seminare, Kurse (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-192.html) +--- Forum: Entspannungspädagoge (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-479.html) +---- Forum: Therapieverfahren "Entspannungstechniken" (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-482.html) +---- Thema: Progressive Muskelentspannung (/thread-12974.html) |
Progressive Muskelentspannung - Daniela Starke - 05.11.2013 Hier eröffne ich einen Thread zur Progressiven Muskelentspannung. Wer kennt dieses Art sich zu entspannen und welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht? RE: Progressive Muskelentspannung - Sonja Harwardt - 06.11.2013 Liebe Daniela, wie schön, ein THema für mich. Ich kenne, nutze und gebe die PM (Progressive Muskelentspannung nach Jacobsen) weiter. Es ist Schritt 2 in meinem Entspannungsangebot und kommt direkt nach dem Biofeedbacktraining. Gut geeingnet für Menschen, die unruhig werden, wenn sie ruhig werden. Ich freue mich, liebe Daniela, dass du die Entspannung nun hier anbietest und gerne gebe ich meine Erfahrungen, woweit gewünscht, weiter. Mein Stichwort zur PM: Wechsel von Anspannung und Entspannung der Muskulatur Liebe Grüße Sonja RE: Progressive Muskelentspannung - yvonnege - 06.11.2013 Hallo Daniela, hallo ihr Lieben, wie Autogenes Training eine super Sache. Muss man aber als Therapeut/Leiter dafür geschaffen sein. Es ist etwas besser umzusetzen als Autogenes Training, wenn man da zum Beispiel ein Nervenbündel vor sich sitzen hat. Da sind die Leute eher beschäftigt. Ich habe festgestellt, dass das gerade am Anfang wichtig ist, wenn sie sich noch nicht so gut entspannen können. Toll ist PM, wenn jemand verkrampft ist. Lässt er dann los, kann er mal bewusst spüren, wie sich das anfühlt. Oft sind die Leute dann durchaus erstaunt. Ich mache da aber auch gerne eine Körperreise, also eine Reise durch alle Regionen des Körpers. Das hat einen ähnlichen Effekt und noch den Unterhaltungsfaktor. LG Vonny RE: Progressive Muskelentspannung - Daniela Starke - 06.11.2013 Also Progressive Muskelentspannung, oder kurz PME, finde ich klasse so für zwischendurch. Gerade für den Nacken und die Schultern oder auch für das Gesicht hilft es bei mir super. In den Kursen verbinde ich auch hier gerne PME mit den Phantasiereisen, die wiederum sind eigentlich mehr oder weniger in all meinen Kursen zu finden Wenn jemand allerdings schon verspannt ist sollte die Anspannung nicht noch zu sehr und zu lange gehalten werden, diese lieber nur ganz kurz und dann lieber aktiv und mental die Entspannung fokussieren. Es könnte sonst passieren, dass die Verspannung sich noch verschlimmert. RE: Progressive Muskelentspannung - heikesch - 06.11.2013 Hallo, im Rahmen eines Flugangstseminares habe ich die Progressive Muskelentspannung kennengerlent und ich konnte mich auch super entspannen - aber nur am Boden RE: Progressive Muskelentspannung - yvonnege - 06.11.2013 Ach, Daniela, ich finde es toll, dass Du auch so ein Phantasiereisen-Junkie bist. Stimmt, bei vielen Leuten bekommt man damit super das Verbissene (im Kiefer) wieder hin. LG Vonny RE: Progressive Muskelentspannung - markusge - 06.11.2013 Hi, Autogenes Training und PM sind klasse Methoden. Allerings nicht für mich. Ich gehe besser bei Hypnose weg und kann da total entspannen. Ich finde die ganzen Möglichkeiten, die es gibt sehr schön. RE: Progressive Muskelentspannung - yvonnege - 06.11.2013 Markus ist ja auch das Entspannungsversuchskaninchen bei uns zuhause. LG Vonny RE: Progressive Muskelentspannung - *Anja* - 08.11.2013 Ich habe eine PM-CD zu Hause und nutze sie hin und wieder, auch mein Freund. Wir finden sie ziemlich gut und der Sprecher hat eine tiefe, beruhigende Stimme bei der man gut entspannen kann. Hypnose habe ich auch schon gemacht, fand ich super. Glaube damit kann man noch "tiefer" gehen und mehr erreichen. Kommt immer ganz auf die Absicht und den Zweck an. Wirklich toll, dass es so viele Möglichkeiten gibt wie Markus schon schreibt. Man muss sich einfach nur drauf einlassen Liebe Grüße Anja RE: Progressive Muskelentspannung - Daniela Starke - 28.10.2014 Bald beginnt ja der 2. Block vom Entspannungstrainer. Da lernt ihr die Progressive Muskelentspannung kennen. Das gute daran ist, dass dieses Verfahren sofort bemerkbar ist, andere Verfahren brauchen manchmal ein wenig länger um sofortige Entspannung zu spüren. Ich werde euch verschiedene Anleitungen zeigen (nicht nur nach Jacobson). Ich selber habe es in zwei unterschiedlichen Instituten erlernt und deshalb auch unterschiedlich beigebracht bekommen. Bin schon gespannt welche Variante euch besser gefällt! RE: Progressive Muskelentspannung - Chania - 28.10.2014 Ich auch und ich freu mich darauf... Auch wenn ich wieder eher die Aufzeichnungen sehen kann. PME ist einfach toll. RE: Progressive Muskelentspannung - nicoleandresen - 29.10.2014 Ich freue mich auch schon drauf - habe mit der PME selbst schon gute Erfahrungen gemacht. Unterschiedliche Varianten sind natürlich toll - ich bin gespannt RE: Progressive Muskelentspannung - stefaniemar - 29.10.2014 Ich habe die Muskelentspannung voreinigen Jahren mal gemacht und fand es erst sehr gewöhnungsbedürftig und auch irgendwie anstrengend. Dann habe ich es mit dem autogenen Training versucht, was ich angenehmer fand, weil körperlich gar nicht anstrengend! Trotz Allem muss ich sagen, dass ich mich im Akutfall intensiver bei der progressiven Muskelentspannung entspannt habe. Die Entspannung trat einfach schneller ein und ich fühlte mich danach länger gut. Es ist halt nichts für Faule, weil das Anspannen der einzelnen Muskelpartien anfangs wirklich anstrengend sein kann. RE: Progressive Muskelentspannung - ChristineP - 29.10.2014 Ja, bald geht es wieder los *hibbel* Bin super gespannt und ich freue mich drauf Ich kenne PME auch bereits, habe es allerdings so gut wie nie für mich selbst genutzt. RE: Progressive Muskelentspannung - Cathrin Müller-Braun - 29.10.2014 Ich habe eine ganze Zeit lang gemeinsam mit meinem Mann abends PME gemacht. An und für sich finde ich es eine ganz tolle Art zu entspannen, denn während der PME ist man beschäftigt, da kommen mir persönlich, nicht wie bei anderen Entspannungsverfahren alle möglichen Dinge in den Kopf, die ich eigentlich machen könnte bzw müsste. Allerdings habe ich es leider fast nie geschafft, eine komplette Übung durchzuhalten und bin meistens ganz schnell eingeschlafen. Zwar ist es ja eigentlich auch nicht so schlimm, wenn man einschläft, dann hat man ja auch eine Art der Entspannung. Aber ich habe mich hinterher doch immer darüber geärgert. Vielleicht hätte ich es mit längerer Übung geschafft, nicht mehr einzuschlafen, aber aus zeitlichen Gründen haben wir die PME doch wieder schleifen lassen. RE: Progressive Muskelentspannung - biggi - 29.10.2015 Gehört habe ich auch schon von der PME, aber bis jetzt noch nicht angewendet. Aber das soll sich ja mit dem Kurs ändern. Liebe Grüße Biggi |