Heilpraktikerschule Isolde Richter
Therapiegesuch Niereninsuffizienz beim Kater - Druckversion

+- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum)
+-- Forum: Tierheilpraktiker - Tierernährungsberater - Tierbesitzer (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-389.html)
+--- Forum: Small Talk für THP (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-501.html)
+--- Thema: Therapiegesuch Niereninsuffizienz beim Kater (/thread-13966.html)

Seiten: 1 2


Therapiegesuch Niereninsuffizienz beim Kater - Martina Carmen Lamping - 24.01.2014

Ich bin unglücklich.
Bei meinem geliebten Kater Cin-Cin ( halbe Wildkatze, im Juni 16 Jahre jung) wurde heute ein Kreatininwert festgestellt, der den Max-Wert überschreitet ( 2.2 ). Ausserdem hat er einen harten Lymphknoten am Hals, auf den der TA aber irgendwie nicht eingehen wollte. Er hat nur was von Abwarten gesagt, ob der Knoten sich vergrössert......
Es wurde Benazepril verschrieben, eine Tablette ( 2.5mg) am Tag.
Habt ihr Vorschläge zur Diät, naturheilkundlichen Therapien oder einfach nur einen Rat?
Ich habe in den letzten Monaten gemerkt, dass sich sein Charakter sehr verändert hat. Aus dem wilden Tier, das Streicheln nicht mag und nie gesucht hat, ist fast ein "normaler" Schmusekater geworden, der unsere Nähe sucht. Das hat er nie gemacht! Ausserdem hat er angefangen, viel zu trinken und dementsprechend auch viel zu pieseln. Da bin ich aufmerksam geworden, die Charakteränderung habe ich auf sein Alter geschoben.....
Bin euch für jeden Tipp dankbar, ich hänge sehr an ihm. Im November erst habe ich meinen Simba verloren.....


O je, das sollte zu den THPAs. Vielleicht schiebt es jemand netterweise dort hin, bitte?


RE: Therapiegesuch Niereninsuffizienz - Gini - 25.01.2014

Hallo Martina,

das tut mir sehr leid mit Deinem Katerchen. Fühl Dich mal aufmunternd gedrückt.

Wir haben gerade erst die Niere beim THP erarbeitet mit Nicole, im Skript sind auch einige Hinweise dazu enthalten, aber ich fühle mich als absoluter Anfänger da noch nicht in der Lage etwas zu zu sagen. Vielleicht (und das hoffe ich sehr) kann jemand Dir hierzu etwas sagen, was hilfreich ist.

LG Gini


RE: Therapiegesuch Niereninsuffizienz beim Kater - Mietzi-Tse - 25.01.2014

Liebe Martina,

das tut mir sehr, sehr Leid für Euch.

Ist das was Du beschreibst das Gleiche wie CNI?

Dazu gibt es eine sehr brauchbare Seite:

Tanyas CNI Seite

Hauptseite: http://www.felinecrf.info/

Ganz lieben Gruß
Conny


RE: Therapiegesuch Niereninsuffizienz beim Kater - Martina Carmen Lamping - 25.01.2014

Danke , ihr Lieben. Ich war in der Zwischenzeit fleissig und habe viel gefunden. Auch homeöpatische Hilfen.
Ich glaube, schon ganz gut informiert zu sein und mache mich jetzt auf, Spezialdiät und Zusatzpulver für die Phosphatbindung einzukaufen. Die verordnete Medizin werde ich auch mal nachsehen müssen, das ist ein ACE-Hemmer. da muss ich mich mal schlau machen, warum der TA mir das verschrieben hat. Wisst ihr etwas dazu?
Ich werde auch nachschauen, ob ich das im Falle von Nötigkeit nicht in D oder übers Net kaufen kann. Die wollen hier für eine Packung, die nicht mal einen Monat reicht, über 20 Euro. Unverschämtheit! Da wundert es einen nicht, wenn Tiere nicht kuriert werden oder auf die Strasse gesetzt werden. Jetzt bin ich mal auf die Preise fürs Spezialfutter gespannt......
Mir ist ganz klar, dass mein Cin-Cin sein theoretisches Max-Alter erreicht hat. Nur....man will es nicht sehen. Ausserdem sieht er aus wie in jungen Jahren, war nie krank, hat alle seine Zähne in bester Ordnung ( nun, daran bin ich nicht unbeteiligt und stolz darauf) und ist wirklich ein schönes Tier. Es kommt mir wie gestern vor, dass ich ihn seiner Mutter "entwendet" habe und mit der Flasche groß gezogen habe. Die Zeit fliegt....
Ich habe immer gehofft, daß er mit mindestens 25 Jahren einen Herzinfarkt beim Jagen hinter einer Eidechse bekommt.......


@ Liebe Conny, danke, auf der Seite war ich schon. Ich weiss nicht, ob es chronisch ist, wird es aber wohl sein.....


RE: Therapiegesuch Niereninsuffizienz beim Kater - PetraR - 25.01.2014

Ich drücke dir die Daumen,dass du das wieder hinbekommst.

Nachdem du letztes Jahr schon einen Kameraden verloren hast,muss das jetzt doch nicht schon wieder seinSad


RE: Therapiegesuch Niereninsuffizienz beim Kater - Lutz - 25.01.2014

Kuriose Geschichte fällt mir dazu ein, vielleicht ist sie hilfreich...

Eine Frau kam zu uns und war ganz aufgelöst, ihr Kater entwickelte plötzlich Symptome, "Nierenschwäche" o.ä.
Gerade einige Monate vorher starb ihr Hund an den selben Symptomen, die sich jetzt beim Kater zu zeigen begannen.
Bei der Ursachensuche, z.T. über kinesiologische Testung, zeigte sich, dass ihr Hund sich immer noch in der Verantwortung fühlte, für das Frauchen da zu sein. Er hängte sich also an die Katze, um irgendwie in der Nähe bleiben zu können und seinen Job machen zu können.
Tatsächlich besserten sich die Symptome bei der Katze ad hoc, nachdem dem Hund geholfen wurde sich zu lösen und zu vertrauen, dass sein Frauchen auch ohne ihn beschützt sei.

Martina, vielleicht könntest Du mal mit der Seele Simba sprechen..? Kaputt geht dabei jedenfalls nichts.
Gute Besserung dem Käterchen.

edit: Kannst Du bei der plötzlichen Persönlichkeitsveränderung von ihm evtl. charakterliche Parallelen zu Simba feststellen?


RE: Therapiegesuch Niereninsuffizienz beim Kater - Martina Carmen Lamping - 25.01.2014

Danke, Petra Heart

@ Lutz
Das ist ein interessanter Ansatz. Denn Simba war der anhänglichste und schmusebedürftigste Kater, den man sich nur vorstellen konnte. Er hatte seinen Platz im Körbchen hinter meinem Stuhl im Labor und ich habe oft gearbeitet mit seiner Pfote auf meiner Schulter. Wenn ich aufstand, um zum Schreibtisch zu gehen, war er sofort da und wollte auf meinen Schoss. Er fehlt mir sehr. Ich hatte schon überlegt, ob ich mir Cin-Cin mit zur Arbeit bringe.....zumal er in der letzten Zeit die Gesellschaft seiner nervigen Freundin Quicky nicht zu geniessen scheint.
Ganz ehrlich, ich weiss nicht, warum Simba gestorben ist. Nierenversagen kann gut möglich sein, er trank viel und versenkte sein Katzenklo mit pieseln. Nur, auf Grund seiner vielen Begleit-Krankheiten und unbestimmbarem Alter ( ich habe ihn schwerverletzt und krank von der Strasse gelesen, Streuner) wollte ich ihn nicht mehr mit TA und Therapien quälen. Schon vorletztes Jahr sah es nicht gut für ihn aus, er hatte überall Tumore.
Danke für die Idee, ich frage mal jemanden Kompetenten dazu.

Kleine Ergänzung: Das Spezialfutter für die Nieren kostet wie Goldnuggets. Jemand hat im Net gewarnt, dass Katzen das gar nicht mögen,sogar lieber verhungern vorm vollen Napf (!), deshalb habe ich drei verschiedene Tüten der empfohlenen Hersteller eingekauft. Was soll ich sagen? Der verfressene Kater hat gleich kräftig bei der ersten Sorte zugelangt. Gefährtin Quicky ( 10 Jahre) ist auch sofort erschienen und hatte ebenfalls keine Einwendungen zum neuen Futter. Wenigstens etwas!

Noch eine Ergänzung: Bin gerade vom Geräusch der fallenden Tüte in der Küche aufgeschreckt worden. Ich hatte sie auf dem Küchentisch stehengelassen, dem Himmel sei es gedankt, gut verschlossen. Die kleine Diebin Quicky wollte eine Extraportion davon!


RE: Therapiegesuch Niereninsuffizienz beim Kater - Anja - 25.01.2014

Martina, der ACE-Hemmer wird verschrieben, um bei der niereninsuffiziente Katze das Herz zu entlasten. Der ACE-Hemmer beeinflusst den Blutdruck, senkt diesen und entlastet so das Herz.


RE: Therapiegesuch Niereninsuffizienz beim Kater - Mietzi-Tse - 25.01.2014

Liebe Martina,
ich hab zu ACE-Hemmern nachgeschaut. Das sind eigentlich Herzkrankheits-/ Blutdruckmedikamente, wenn ich es richtig verstanden habe:

ACE-Hemmer

Hauptseite: www.tierkardiologie.lmu.de

Also werden die gegeben, weil noch weitere Krankheiten ausfgespürt wurden? Einen Zusammenhang mit der Nierenkrankheit erkenne ich hier auf den ersten Blick nicht.

Ich werde versuchen, da noch etwas zu herauszufinden.

Vielleicht könntest Du den Arzt nochmal befragen, wie er die Zusammenhänge sieht.

Und Cin-Cin hat auch Simba verloren. Daraus erkläre ich mir teilweise die neue Anhänglichkeit. Da trauert auch die Katze um ihren Gefährten. Wie war denn das Verhältnis der beiden zueinander?
LG Conny


RE: Therapiegesuch Niereninsuffizienz beim Kater - anigeR - 25.01.2014

Hallo Martina,

wie Antje schon schreibt:
Die ACE-Hemmer wirken blutdrucksenkend, wirken auch auf die Proteinurie und verzögern somit das Fortschreiten der CNI.
Es wird aber auch die Durchblutung der Nieren angeregt und die können so besser arbeiten.

Hast übrigens ne PN.


RE: Therapiegesuch Niereninsuffizienz beim Kater - Mietzi-Tse - 25.01.2014

Danke Anja,

Deine Antwort hat sich mit meiner Frage überschnitten. Sie beantwortet meine Frage zu den ACE Hemmern und der Nierenerkrankung einigermaßen.
Nur ähm, was ist dann mit den Nierenproblemen als solchen?

LG Conny


RE: Therapiegesuch Niereninsuffizienz beim Kater - Martina Carmen Lamping - 25.01.2014

Danke für die Erklärung des Medikaments. Da gibt es ja wohl kaum einen Unterschied zu den Menschen, deshalb habe ich erst einmal überlegen müssen, warum.

Liebe Conny: Cin-Cin und Simba haben sich nie gesehen. Simba lebte bei mir im Labor, er hatte FIV und Leukämie. Die beiden konnte ich nicht zusammen halten. Auch wusste ich, das Cin-Cin niemals einen anderen Kater neben sich geduldet hätte. Er hat zwar Quicky nichts getan, als ich sie als Baby nach Hause brachte, hat aber dafür mich so heftig ins Bein gebissen, dass ich heute noch die Nabe an der Wade habe. Sieht aus wie ein Schlangenbiss, lach! Durch die Jeans durch, so böse war er auf mich für den Verrat! Vor Jahren ( auf der Höhe seiner jugendlichen Biestigkeit und über 8 kg Muskeln) ist er auf einen Dobermann losgegangen, den sein Herrchen unvorsichtigerweise hier mitgebracht hat auf einen Besuch. Der Hund ist geflüchtet....
Dies nur mal zur Beschreibung des Charakters. Leider hatte er immer schon einen wenig passenden Schwanz zu seiner sonst eindrucksvollen Grösse. Er ist etwas dünn und lang geraten. Das hat ihm seinen Namen beschert, er heisst nach dem Hauptdarsteller eines italienischen Zeichentrickfilms: "Topo Cin-Cin". Auf deutsch" Maus Cin-Cin". Die "Maus" haben wir pietätsvoll weggelassen.....aber ich glaube, er hasst seinen Namen. Weil er immer schon sehr bissig war, wäre Tyson viel angebracher gewesen......
Nun ja, er sah als kleines graues Knäuel eben eher nach Maus aus!


RE: Therapiegesuch Niereninsuffizienz beim Kater - Anja - 25.01.2014

Hier mal kurz meine Erfahrungen:

Meinen kleinen Lucky (11 Jahre) haben wir im Im Feb. 13 einen Wert von 821 !!!! micro (ich finde gerade das passende Zeichen nicht dafür) mol/l in die Klinik bringen müssen. Normal ist wohl 71-212.

Er hat eine Infusion NaCl bekommen zum durchspülen der Nieren. Ähnlich der Dialyse beim Menschen. Manchmal klappt es, dass die Werte wieder runter gehen ( bei Akutgeschehen).

Bei meinem Lucky gingen die Werte nicht mehr runter, aber er fühlte sich wieder besser. Hat dann Nierenfutter bekommen. Und da mussten wir erst lange suchen. Er nahm nur noch Kattovit.

Mit dem ACE-Hemmer, musst du entscheiden/abwägen, ob du diese verabreichst. Medis können auch die Niere schädigen, ein zu belastetes Herz kann aber auch insuffizient werden.
Auf jeden Fall solltest du die Ernährung umstellen und deinen Kater vor Infekten schützen. Jede Erkältung setzt dem Körper zusätzlich zu und schwächt diesen.
Das wurde unserem kleinen Lucky im Sommer 13 dann leider zum Verhängnis.

Die Werte Deines Katers sind zwar über dem max.-Wert, aber nun keine Panik bekommen. Die Werte und vor allem aber den Kater im Auge behalten.
Katzen zeigen leider nicht, wenn sie Schmerzen haben. Und man sieht es auch nicht jeder Katze an, wenn sie krank ist bzw. kränker wird.
Unser Lucky hatte bis zum Schluss ein weiches, glänzendes Fell. Und auch mit Interesse hat er mich oben vom Schrank aus beobachtet. Er hat geschmust und sich auf Couch oder Bett geaalt, als wäre gar nichts. Sein Creatinin-Wert war am Ende auf 1550 micro mol/l gestiegen. Also 15,5 mol/l .

So ich glaub das reicht erstmal. Wenn Du noch Fragen hast, einfach fragen, ich hab hier die Blutwerte von Lucky zu liegen.

   


RE: Therapiegesuch Niereninsuffizienz beim Kater - Martina Carmen Lamping - 25.01.2014

Liebe Anja Heart
Vielen herzlichen Dank für deinen , wenn auch traurigen, Bericht von deinem kleinen Lucky. Danke auch für das Bild. Ich werde mich jetzt so weit informieren wie es geht. Auch der TA hat mir gesagt, dass er es noch Jahre gut machen kann. Mir ist der Schreck ganz schön in die Glieder gefahren gestern.....
Es gibt schon zwei gute Neuigkeiten: Er schluckt den ACE-Hemmer ohne Probleme und das Nieren-Diät-Trockenfutter scheint beiden zu schmecken. Statt Reis werde ich mal Frischkornbrei probieren.
Wenn ich mit meiner Therapiesuche fertig bin, stelle ich das Ergebnis in Zusammenfassung als Dank hier ein.


RE: Therapiegesuch Niereninsuffizienz beim Kater - Anja - 25.01.2014

Wie hoch ist denn eigentlich der Harnstoffwert?


RE: Therapiegesuch Niereninsuffizienz beim Kater - andreare - 25.01.2014

Liebe Martina,

ich hoffe, ihr zwei bekommt das hin.

Ich habe hier noch etwas gefunden - ich weiß nicht, ob es etwas für dich ist. Selbst habe ich damit noch keine Erfahrung. Werde ich aber noch machen Wink

http://www.max-zander.org/videos.html
Homepage: http://www.max-zander.org/

Bei den Videos findest du weiter unten auch etwas über Niereninsuffizienz, aber noch vieles mehr. Mach dir einfach einen Eindruck und entscheide dann nach deinem Gefühl, ob es etwas für euch sein könnte oder nicht.

LG Andrea


RE: Therapiegesuch Niereninsuffizienz beim Kater - Martina Carmen Lamping - 25.01.2014

Es wurde nur ein Blutbild gemacht, Leberwerte sind auch nicht ausserhalb der Norm. Harnstoff 23 mg/dl, vollkommen normal. Das das hier BUN heisst, musste ich auch erst mal wissen....

Aber im Blutbild sind folgende Werte aus der Norm:

Lymphozyten niedrig ( 16.9% anstatt min 20 %)
Monozyten hoch ( 5.7% anstatt max 3 %)
MCHC niedrig ( 28.4 gr/dl statt min 30 gr/dl)

Die Monozytose macht mir Angst, das ist auch ein Hinweis für maligne Erkrankungen. Lymphopenie auch. Der harte Lymphknoten gibt noch einmal extra eins drauf. Der TA ist gar nicht darauf eingegangen, ich habe das erst hinterher gesehen, als ich mir die Werte angeschaut habe. Jetzt werde ich mal die Tochter eines Freundes um Rat belästigen. Sie ist Veterinärin.


RE: Therapiegesuch Niereninsuffizienz beim Kater - Anja - 25.01.2014

Also wegen der Blutwerte, keine Panik. (Ich weiß ich hab gut reden.) Die Werte waren bei meinem Lucky auch grenzwertig. Wie gesagt, einfach im Auge behalten.

Was mir vorhin noch so eingefallen war, konnte der TA die Nieren deines Katers gut ertasten?
Die vom Lucky konnten im Feb. 13 kaum noch von außen gefunden werden.

Auch und noch was, was vielleicht auch ein wenig beruhigt (vielleicht auch nicht), zumindest aber gut ist zu wissen. Katzen können noch mit einer Restnierenfunktion von nur 10 % leben.


RE: Therapiegesuch Niereninsuffizienz beim Kater - anigeR - 28.01.2014

Wie gehts Cin-Cin und dir, Macala? Seid ihr schon weiter gekommen?


RE: Therapiegesuch Niereninsuffizienz beim Kater - Nicole Kremling - 28.01.2014

Liebe Anja,

vorher hast Du den 10% Wert?

Das ist mir neu - gibt es da eine Quelle dazu? Würde mich interessieren...

Danke, Nicole