Heilpraktikerschule Isolde Richter
Therapiegesuch bei Giardien - Druckversion

+- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum)
+-- Forum: Tierheilpraktiker - Tierernährungsberater - Tierbesitzer (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-389.html)
+--- Forum: Therapieverfahren (THP) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-503.html)
+--- Thema: Therapiegesuch bei Giardien (/thread-14193.html)



Therapiegesuch bei Giardien - claudiahelmer - 11.02.2014

Liebe Tierheilpraktiker und angehende Tierheilpraktiker,

ich brauche eure Hilfe.
Wir haben seit 2 Monaten eine neue Katze und sie hat blutigen Dauerdurchfall. Es geht ihr aber sonst sehr gut. Würde ich den Stuhlgang nicht sehen, würde ich keine Erkrankung vermuten. Der TA sagt, es wären Giardien und jetzt haben wir schon das volle Programm mit Panacur mehrmals durch. Ohne Erfolg. Unsere alte Katze und der Hund sind völlig gesund und haben keine Giardien.
Um ihre Darmflore aufzubauen hat man mir Ulmenrinde empfohlen - auch ohne Erfolg. Bactisel-HK frisst sie nicht. Homöopatisch tappe ich bei ihr im Dunkeln, was passen könnte. Vielleicht könnt Ihr mir helfen. Ich wäre sehr dankbar, wenn wir den Durchfall in den Griff kriegen würden.

Liebe Grüße
Claudia


RE: Therapiegesuch bei Giardien - Juvena (Manuela) - 11.02.2014

Hallo Claudia,

bei meiner 9 Monate alten Hündin wurden auch Giardien festgestellt.
Ich behandle sie nach diesem Plan: http://www.barfers.de/upload/file/giardien_download_swanie_simon.pdf


RE: Therapiegesuch bei Giardien - Marion Wagner - 16.02.2014

Hallo liebe Claudia,

wie wurden die Giardien diagnostiziert? Kot eingesandt?
Ich würde ihr auf alle Fälle auch noch Darmbakterien (z.B. Symbio Pet) verabreichen um die pathogenen Einzeller langfristig zu verdrängen.
Von der Firma Sanum wären die Präparate Fortakehl und Pefrakehl, im täglichen Wechsel, für den Darmschleimhautaufbau zu empfehlen (je 1 mal täglich 5 Tropfen ins Futter).

Liebe Grüße
Marion


RE: Therapiegesuch bei Giardien - claudiahelmer - 18.02.2014

Liebe Marion, liebe Manuela,

vielen Dank für Eure Tipps. Die Gardien wurden mit Kotschnelltest untersucht in der Praxis. Also nichts mit Labor und so. Ich besorg mir jetzt auf jeden Fall die Sachen. Mit dem Barfen ist das so eine Sache. Ich krieg das zeitlich nicht wirklich geregelt. Aber wenn nichts hilft, werd ich auch das noch umstellen.

Liebe Grüße
Claudia


RE: Therapiegesuch bei Giardien - elfenfee - 18.02.2014

hallo claudia,
das barfen ist nicht sehr zeitintensiv und schwer, wie es am anfang scheinen mag.
solltest du einen thermomix oder ähnliches haben (zum gemüse und obst zerkleinern), ist es sogar ein kinderspiel.
ich besorge mir bei unserem "hundefleischer"(der natürlich keine zerlegten hunde anbietet;-)) die portionen fertig abgepackt, auch entsprechend das gemüse, und friere mir alles ein. vielleicht hast du so einen fleischer auch bei dir in der nähe, sonst kann man auch übers internet fleisch bestellen. geh mal auf drei hund nacht(dhn)da stehen gute tipps drin. und lass dich nicht verwirren mit den grammangaben.
toll, wenn man es so genau einhält, aber nicht schlimm, wenn es aufs 10tel gramm nicht stimmt. besser als trockenfutter oder dose.

spreche aus erfahrung,habe aus unwissenheit meinem hund 12 jahre lang trockenfutter gegeben. bereue jeden tag davon...und habe mich immer gewundert, warum er sich so "schmierig" anfaßt und haart ohne ende. das ist nun beides vorbei. das macht mich immer noch sprachlos.....
trau dich, etwas besseres kannst du deinem tier nicht bietenBig Grin
es grüßt dich und deine katze
martina
vielleicht vertägt deine katze ja auch zu den giardien das futter nicht....


RE: Therapiegesuch bei Giardien - claudiahelmer - 19.02.2014

Hallo Martina,

vielleicht komme ich um das barfen wirklich nicht herum. Wir haben nur weder Gefrierfach noch Gefrierschrank. Daher ist das barfen wirklich zeitintensiv bei mir, da ich jeden Tag zum einkaufen müsste. Gibt es wirklich keine Alternative? Ich glaub ja inzwischen auch, dass hier nicht nur Gardien die Ursache sind. Der Stuhl bleibt unförmig und immer wieder blutig, wobei es der Katze aber so bestens geht. Sie hat ein schönes Fell, spielt wirklich viel und liebt den beginnenden Frühling.
LG Claudia


RE: Therapiegesuch bei Giardien - Juvena (Manuela) - 19.02.2014

Hallo Claudia,

wenn barfen nicht geht, kannst du auch reine Fleischdosen mit Gemüse füttern.


RE: Therapiegesuch bei Giardien - oly - 31.10.2014

Ich habe hier mal eine Frage zum von Swanie empfohlenen Therapieplan mit Kolloidalem Silber, MSM und Symbio Pet. Es tut mir leid, ich bin gerade echt unsicher, ob ich die Dosierungsanleitung richtig verstehe. Sie schreibt: Symbio-Pet Dosierung nach Anleitung im Paket. Die Tagesdosis in jeder Mahlzeit bzw. 2-3 x täglich in das Futter mischen. Beispiel: Tag 1 - 1 ML Symbio-Pet und einen halben TL MSM in jeder Mahlzeit (max. 3x täglich) verabreichen. Für mich liest sich das so, dass ich die jeweils empfohlene Tagesdosis 3x täglich geben soll. Dann wäre also die Tagesdosis 3x so hoch, wie empfohlen. Ist das korrekt? Oder stehe ich gerade total auf dem Schlauch und interpretiere die Anleitung falsch? Soll ich eventuell die Tagesdosis auf die Mahlzeiten aufteilen? Ich möchte nichts falsch machen und wäre euch für eine Antwort sehr dankbar!


RE: Therapiegesuch bei Giardien - Petracla - 31.10.2014

Tagesdosis bedeutet die Menge, die am Tag gegeben wird.
Sie soll dann über die Menge der Mahlzeiten verteilt werden.

Anders, wenn dort steht in jeder Mahlzeit eine bestimmte Menge und evtl. bis zu einer Höchstmenge.
Dann, wie Dein Beispiel: 1/2 TL MSM zu jeder Mahlzeit, bis max. 3 Mahlzeiten = max. 1 1/2 TL/Tag

LG Petra


RE: Therapiegesuch bei Giardien - oly - 31.10.2014

vielen Dank für deine rasche Antwort! Tagesdosis hätte ich jetzt genauso definiert, wie du. Für mein Verständnis widersprechen sich einfach die Sätze:
Die Tagesdosis (für einen 20kg-Hund laut Packung 1 ML) Symbio-Pet in jeder Mahlzeit täglich in das Futter mischen (heißt für mich, die Tagesdosis von 1 ML auf drei Mahlzeiten aufzuteilen).
und ihr Beispiel am 20kg-Hund:
Tag 1 - 1 ML Symbio-Pet in jeder Mahlzeit (max. 3x) verabreichen (heißt für mich, 1 ML pro Mahlzeit, also 3x die Tagesdosis fragend.)
Sorry, ich stehe vermutlich gerade echt auf dem Schlauch. Ich hab Angst, etwas falsch zu machen.


RE: Therapiegesuch bei Giardien - Petracla - 31.10.2014

Auf der Seite von SymbioPet steht zur Dosierung folgendes:

leichte Hunderassen (bis 10 kg):
1x täglich ½ Messlöffel
mittelschwere Hunderassen (bis 25 kg):
1x täglich 1 Messlöffel
schwere Hunderassen (ab 25 kg):
1x täglich 2 Messlöffel
1 gestrichener Messlöffel fasst ca. 3,5 g.

LG Petra


RE: Therapiegesuch bei Giardien - oly - 01.11.2014

Ja, ich habe auch gelesen, dass von Symbio-Pet als Tagesdosis 1x täglich 1 ML bei Hunden bis 25 kg (also auch für einen 20 kg Hund) verabreicht werden soll. Das ist doch genau das, was mich verunsichert. Denn Swanie schreibt in ihrer Empfehlung zur Bekämpfung von Giardien für einen 20kg Hund:

1 ML Symbio-Pet und einen halben TL MSM in JEDER Mahlzeit verabreichen (max. 3x täglich). Das hieße für mich immer noch die Empfehlung einer dreifachen Dosis täglich.

Wie würdet ihr denn euren Hund in diesem Fall füttern? Interpretiere ich Swanies Empfehlung falsch? Die Empfehlung von Symbio-Pet habe ich verstanden.


RE: Therapiegesuch bei Giardien - Juvena (Manuela) - 01.11.2014

Ich habe mir eben Swanies Empfehlung auch noch einmal durchgelesen. Ich habe es so verstanden, dass z.B. ein 20kg Hund in jede Mahlzeit (max. 3x) 1 ML Symbio-Pet bekommen soll.


RE: Therapiegesuch bei Giardien - oly - 01.11.2014

Alles klar, vielen Dank für die Rückmeldung. Dann werde ich mich jetzt an Swanies Empfehlung halten, auch wenn es die von Symbio-Pet empfohlene Tagesdosis übersteigt.