Heilpraktikerschule Isolde Richter
Übertragungsmöglichkeiten von der Mutter auf das Kind - Druckversion

+- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum)
+-- Forum: Ausbildung zum Heilpraktiker (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-373.html)
+--- Forum: Heilpraktikerausbildung: Erfolgreich Lernen (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-130.html)
+---- Forum: Inhaltliche Fragen und Verständnisfragen (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-141.html)
+----- Forum: Themenbereiche (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-225.html)
+------ Forum: Infektionskrankheiten (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-164.html)
+------ Thema: Übertragungsmöglichkeiten von der Mutter auf das Kind (/thread-15476.html)



Übertragungsmöglichkeiten von der Mutter auf das Kind - petra st - 02.06.2014

HuhHallo
Ich hab hier ein kleines Verständnisproblem.
Ich finde keinen Unterschied bei der diaplazentaren Übertragung und der pränatalen Übertragung im Mutterleib. Für mich ist beides gleich. Eine Übertragung über die Plazenta. Ich hoffe es kann mir jemand den evtl vorhandenen Unterschied sagen. Danke
LG Petra


RE: Übertragungsmöglichkeiten von der Mutter auf das Kind - Isolde Richter - 04.06.2014

Liebe Petra,
diaplazentar bedeutet "über die Plazenta", beschreibt also den genauen Übertragungsweg.

pränatal bezeichnet den Zeitpunkt bei dem die Übertragung stattgefunden hat - also hier vor der Geburt. In der Regel erfolgt die Übertragung, wie du richtig schreibst diaplazentar.

Es ist also in erste Linie eine Frage was ich erklären möchte: entweder WANN die Übertragung stattgefunden hat oder WANN.

Ich hoffe, das war hilfreich.


RE: Übertragungsmöglichkeiten von der Mutter auf das Kind - petra st - 04.06.2014

Vielen Dank für die Hilfe
Ich finde es im Skript etwas verwirrend. Hatte es mir schon gedacht, war aber nicht sicher.
LG Petra