Frage an Savina zum Arbeitsbereich des psychologischen Beraters - Druckversion +- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum) +-- Forum: Ausbildung zum Heilpraktiker für Psychotherapie (HPP) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-332.html) +--- Forum: Psychotherapiemethoden (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-344.html) +--- Thema: Frage an Savina zum Arbeitsbereich des psychologischen Beraters (/thread-15771.html) |
Frage an Savina zum Arbeitsbereich des psychologischen Beraters - martinagö - 27.06.2014 Hallo Savina, ich möchte mich hiermit für die Ausbildung zum Psychologischen-Berater bedanken. Du hast den Stoff unheimlich gut vermittelt und ich merke jetzt auch das bei mir sich da sehr viel zum Positiven verändert hat. Ich freue mich schon auf den HPP-Kurs im September. Jetzt zu meiner Frage. Ich mache ja auch die Ausbildung zum systemischen Berater bei Patricia und ist bei mir ist nach dem ersten Wochenende folgende Frage aufgetaucht. Du hast in der Ausbildung zum PB gesagt, dass man als Berater ohne Heilerlaubnis nicht aufdeckend arbeiten darf und auch bei der biographischen Beratung die Grenzen zwischen Beratung und Therapie fließend sind. Jetzt habe ich bei dem ersten Wochenende bei Patricia meiner Meinung nach gemerkt, dass man da ja bei den Aufstellungen sowohl aufdeckend und auch biographisch arbeitet. Oder liege ich da falsch? Könntest Du oder Patricia mir die Frage beantworten ob man da jetzt eine Heilerlaubnis (sprich die Ausbildung zum HPP/HP) braucht? RE: Frage an Savina zum Arbeitsbereich des psychologischen Beraters - Isolde Richter - 27.06.2014 Liebe Martina, ich mische mich da ungefragt mal ein. Wenn du als PB oder SB arbeiten möchtest, dann kommt es darauf an, dass du damit keine Krankheiten/Symptome behandelst. Nehmen wir an, jemand kommt zu dir als SB und klagt, dass er keine rechte Lebensfreude mehr fühlt und immer so bedrückt sei. Du kannst nun mit ihm eine Aufstellung machen, um die Ursache dafür aufzufinden. Nun kommt der nächste Patient und klagt, dass er oftmals solche Rückenschmerzen und Kopfschmerzen habe, dass es ihm auch die Lebensfreude nehme. Mit diesem Patienten darfst du als SB (wenn du kein HP bist) keine Aufstellung mit dem Ziel machen, die Ursache der Rücken- und Kopfschmerzen aufzudecken. Nun geht es um eine Krankheit. Körperliche Erkrankungen dürfen nur vom HP behandelt werden. Aber vielleicht habe ich deine Frage nicht richtig verstanden, dann bitte nachfragen. RE: Frage an Savina zum Arbeitsbereich des psychologischen Beraters - Savina Tilmann - 28.06.2014 Liebe Martina, ganz konkret kann nur Patricia dir deine Frage beantworten. Ich war an dem Wochenende nicht dabei und kann nicht sagen, was dort genau gemacht wurde und ob das nun mit Heilerlaubnis zu tun ist oder nicht und in wie weit das aufdeckend war oder nicht. Grundsätzlich gilt (da hast du Recht): Aufdeckendes Arbeiten gehört nicht zu dem, was ein Berater tut! Aber Aufstellung muss nicht immer aufdeckend sein. Ich habe mal z.B. den Unterschied zwischen den Aufgaben des Stammhirns, des limbischen Systems und des präfrontalen Kortex (drei Gehirnteile, die ich verstehen wollte) besser nachvollziehen wollen und dann mit einer befreundeten Systemikerin diese Teile des Gehirns aufgestellt und die Felder betreten. Das war weder biografisch noch aufdeckend aber für mein aktuelles Problem absolut hilfreich. Genauso lassen sich auch Familiensysteme oder berufliche Systeme oder alles andere so aufstellen, dass ich das Hier und Jetzt betrachte und eben nicht aufdecke. Das ist so meine allgemein gefasste Antwort. Was nun an dem Wochenende gemacht wurde und ob das unter aufdeckend fällt oder nicht und wie weit das biographisch war, das weiß ich nicht. Da wäre es wohl am besten, Patricia beantwortet deine Frage nochmal im Hinblick auf das von ihr Unterrichtete. Ich kann hier nur meine allgemeine Antwort geben - aber vielleicht hat die dir ja auch schon ein bisschen weiter geholfen Liebe Grüße und ein schönes Wochenende, Savina RE: Frage an Savina zum Arbeitsbereich des psychologischen Beraters - martinagö - 28.06.2014 Danke Isolde und Savina, Jetzt ist mir auch klar, das Patrizia nicht nur Aufstellungen gemacht hat, die aufdecken waren. LG Martina RE: Frage an Savina zum Arbeitsbereich des psychologischen Beraters - Isolde Richter - 28.06.2014 Liebe Martina, liebe Savina, vielleicht könntet ihr erklären, was mit "aufdeckend" und "nicht-aufdeckend" gemeint ist. Dann können euch auch die nicht-HPPs und nicht-PBs verstehen, denn wir möchten ja auch etwas dazu lernen. Hört sich nämlich interessant an. RE: Frage an Savina zum Arbeitsbereich des psychologischen Beraters - Savina Tilmann - 30.06.2014 Liebe Isolde, "aufdeckend" meint zum einen, unbewusste innere Konflikte, die (eben unbewusst) zur Symptombildung beitragen bzw. deren Verursacher sein können, sozusagen "an die Oberfläche" zu holen; vom Unbewussten ins Bewusstsein zu holen, und sie damit aufzudecken. Zum anderen meint "aufdeckend", erinnerbare traumatische oder andere belastende Erfahrungen bewusst im therapeutischen Setting wieder zu erinnern und konkret damit zu arbeiten, sie "durchzuarbeiten". Liebe Grüße, Savina RE: Frage an Savina zum Arbeitsbereich des psychologischen Beraters - Isolde Richter - 30.06.2014 Liebe Savina, das ist wirklich interessant. Es leuchtet ein, wenn ich etwas "aufdecke", dann muss mir auch wirkliche Handwerkszeug zur Verfügung stehen, damit ich das abfangen kann. Wäre unverantwortlich etwas an die Oberfläche zu holen, das nun gar nicht verarbeitet werden kann. Das Krankheitsbild könnte sich (erhelblich) verschlechtern oder der Patient könnte sogar in eine Krise kommen. Leider hatte ich vor einiger Zeit eine Tagesschülerin, die mir genau diese Situation geschildert hatte und die in eine Krise kam. RE: Frage an Savina zum Arbeitsbereich des psychologischen Beraters - Savina Tilmann - 01.07.2014 Liebe Isolde, ja genau! Das passiert dann relativ schnell, wenn man Pech hat! Und erstens wäre es dann toll, wenn man das nötige Handwerkszeug hat (hierfür lohnt sich wieder das Trauma-Basis-Seminar, denn da geht es genau darum, so eine Krise zu verhindern oder abfangen zu können) und außerdem kommt man dann eben in die Gefilde von Behandlung und Therapie - und das ist dann etwas, was ohne Heilerlaubnis eben nicht durchgeführt werden darf. Also das Stabilisieren schon, aber das Aufdecken sollte keine bewusst herbeigeführte Handlung sein! Liebe Grüße, Savina PS: Ich hoffe, deiner Tagesschülerin gehts inzwischen wieder gut! RE: Frage an Savina zum Arbeitsbereich des psychologischen Beraters - marialu - 17.10.2014 hi! ich habe schon einmal erlebt, dass während einer energie- massage ein klient "retraumatisiert" wurde, obwohl es nicht eindeutig geklärt war, ob es eine retraumatisierung war. auf jeden fall ging es dem betreffenden hinterher ganz schlecht, tagelang. aber hier haben noch freunde mitmassiert , es war ein spontanes zusammenkommen mit dem masseur. ist also eine trance (ich würde es trance nennen) nicht herbeizuführen von einem "heiler" etc.? so wie tiefenentspannung ja auch nicht "sein darf" laut gestz für einen pb,...? wo beginnt tiefenentspannung...da, wo der mensch beginnt, einzuschlafen? das habe ich aber schon oft gehabt bei ganz klassischen ! fußmassagen,-) wie ist der status von energieheilung? (in ihrer ganzen bandbreite, ist sie doch grundsätzlich "ausgleichen"). mit ihr geht man ja bewusst an blockaden/ muster heran, nicht aber an krankheiten. durch "resonanz" mit einem der anderen massierenden könnte es auch zu diesem crash gekommen sein, oder? energetische übertragung, da der "masseur" ja mehrere eingeladen hatte (was bei allen anderen nicht der fall war; denen ging es auch gut). wie also kann man so eine grenze ziehen zwischen aufdeckend/ zudeckend? wenn also emotionen hochkommen, negative, zum beispiel, nur aus dem grund, weil direkte berührung stattfindet- ist das schon unverantwortlich? denn auch die tibetische massage kann "durch blockaden-lösung" emotionen hervorholen, die negativ sind. wann beginnt die re-trauma...? aber durch das fragenstellen klärt sich manches schon auf... liebe grüße maria RE: Frage an Savina zum Arbeitsbereich des psychologischen Beraters - klemetsen - 27.10.2014 Hallo Leute, ich bin noch recht neu hier in diesem Gebiet und überlege mir momentan auch eine Ausbildung zum psychologischen Berater zu absolvieren. Aufgrund der Nähe hätte ich bei http://www.hypnose-danners.de/ausbildung-zum-psychologischen-berater.html ein ganz gutes Ziel in meiner Nähe gefunden. Meine Frage würde sich jetzt darauf beziehen, woran ich denn ein wirklich gutes und anerkanntes Zentrum/Institut für solche Ausbildungen erkenne? Wo liegen da die merklichen Unterschiede? Welche Preise sind akzeptabel? RE: Frage an Savina zum Arbeitsbereich des psychologischen Beraters - Susanne Hottendorff - 28.10.2014 Hallo Klemetsen! ?? Ich bin nicht Savina, und auch nicht "Leute", aber, ich beantworte mal die Frage: Aber, du kannst sie dir auch selbst beantworten.... Du bist bei der Schule von IR genau an der richtigen Adresse. Warum nach anderen Wegen suchen, denn das ... Ausserdem: Hast du dir mal die Preise bei dem Mitbewerber angesehen? Ich zietiere: " Was kostet die Ausbildung zum Psychologischen Berater? Investition: EUR 1.599,-- Der Preis beinhaltet umfangreiche Seminarunterlagen und das Zertifikat. " Da bleibt mir eine Erklärung im Hals stecken! |