![]() |
Kochen für Hunde - aber wie? - Druckversion +- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum) +-- Forum: Tierheilpraktiker - Tierernährungsberater - Tierbesitzer (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-389.html) +--- Forum: Ernährungsberater für Hund und Katze (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-614.html) +---- Forum: BARF-Berater (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-519.html) +---- Thema: Kochen für Hunde - aber wie? (/thread-15947.html) |
Kochen für Hunde - aber wie? - Nicole Brakopp - 14.07.2014 Hallo, vielleicht hab' ich es im Teil 1 überhört/verpennt oder wir sind da nicht näher drauf eingegangen...vielleicht habt ihr das auch im 2. Teil näher besprochen (den mache ich erst im Herbst/Winter) aber.... Wenn ein Hund das rohe Futter nicht verträgt, soll ja eher gekocht werden, als Trofu zu geben - klar. Aber.... 1. Wie lange sollte das Fleisch maximal gekocht werden um nicht alles an Nährstoffen zu "vernichten"? Einige Vitamine sind ja auch recht hitzestabil 2. Welche Enzyme sollten hinzugefüttert werden? Papain und Bromelain oder nur eins von beiden? 3. Ist eine Ergänzung mit Mineralstoffen und Vitaminen notwendig und wenn ja, welche und in welcher Form (Pulver) 4. Was ist, wenn ein Hund auf Innereien reagiert? Was sollte dann ergänzt werden? Sicher gibt es auch hier entsprechende Bücher....allerdings habe ich jetzt akutell in eins hineingeschaut und da standen Rezepte wie "Buchweizenpfannkuchen"...da fasse ich mir allerdings an den Kopf! Vielleicht hat jemand von euch Erfahrung damit und kann mir ein paar Tipps geben? Vielen Dank vorab :-) Nicole RE: Kochen für Hunde - aber wie? - Simona - 15.07.2014 Ich wuerde mich da auch ueber Tips freuen. Im 2. Teil sind wir da leider noch nicht drauf eingegangen. Weiss nicht ob das noch kommt. Ein paar Stunden haben wir ja noch. |