![]() |
K3 - Druckversion +- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum) +-- Forum: Tierheilpraktiker - Tierernährungsberater - Tierbesitzer (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-389.html) +--- Forum: Ernährungsberater für Hund und Katze (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-614.html) +---- Forum: BARF-Berater (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-519.html) +---- Thema: K3 (/thread-16434.html) |
K3 - monikle - 18.08.2014 Hallo Zusammen, Bei mir herrscht Verwirrung.... Ich habe gerade wegen einem Allergiker mit einer Futtermittelfirma telefoniert.... Dort wurde mir gesagt, dass zwar kein K3 im Futter verwendet werde, allerdings das Geflügelfleischmehl in Big-Packs geliefert werde und diese Verpackung K3 enthalte, er sage mir das ehrlichkeitshalber. Deklariert werden müsse es ja nicht. Da es an der Tür klingelte, brachen wir das Tel. dann ab und ich fragte nicht weiter nach. Hab im Netz nichts gefunden diesbezüglich Kann mir jemand evtl. Licht ins Dunkel bringen? Wofür wird K3 in Verpackungsmaterial eingesetzt und geht es denn auch in den Inhalt über ? Sollte niemand was wissen, frage ich den Herrn dann halt nochmal per Mail an, aber es ist mir ein wenig zuwider, er war nicht sehr freundlich. Danke im Voraus Monika RE: K3 - Karina - 18.08.2014 (18.08.2014, 08:55)monikle schrieb: ... Hallo Monika, der gute Herr war dann sehr ehrlich zu dir, denn der Betrieb selber verarbeitet kein Material der Klasse 3 ABER das Geflügelfleischmehl enthält K 3 Material (also nicht die Verpackung sondern der Inhalt). So würde ich das verstehen und es ist auch nachvollziehbar... RE: K3 - monikle - 18.08.2014 Ja, ich dachte mir eben auch dass er es so gemeint hat. Aber die Satzstellung tönte wirklich, als ob die Verpackung K3 enthalte. Das liess mich doch ziemlich staunen.... RE: K3 - UlrikeZ - 18.08.2014 Soweit mir das bisher bekannt ist muß die Futtermittelfirma nur das deklarieren was sie selbst noch in das Futter rein mischt. Das was vorher schon in den Bestandteilen des Futters drin ist wenn der Bestandteil eingekauft wird muß glaube ich nicht deklariert werden. Drum kann man sich bei Fertigfutter eigentlich nie wirklich ganz sicher sein was da alles drin ist. Bin mal gespannt was die Profis hier dazu sagen. RE: K3 - Magellan - 19.08.2014 Wenn ich K3 lese, denke ich an Vitamin K3 (Menadion) und nicht an "Kategorie 3". Was ist denn hier gemeint? ![]() RE: K3 - Karina - 19.08.2014 (19.08.2014, 15:30)Magellan schrieb: Wenn ich K3 lese, denke ich an Vitamin K3 (Menadion) und nicht an "Kategorie 3". Hier ist schon Material der Kategorie 3 der EG Verordnung Nr. 1774/2002 des Europäischen Parlaments vom 3. Oktober 2002 gemeint. RE: K3 - Masterbutcher - 19.08.2014 Es sollte auch KAT III Material heißen, somit wäre es keine Verwechslung. K 3 hätte mich auch an ein Vitamin erinnert. RE: K3 - monikle - 19.08.2014 Es geht um das Vitamin K3 sprich-Menadion welches in der Humanernährung verboten ist in der Tierernährung nach wie vor eingesetzt werden darf. Sorry wenn das falsch verstanden wurde. RE: K3 - tina82 - 12.09.2014 K3 wird meiner Erfahrung nach, ich hatte mich vor einigen Jahren lange damit befasst, für die längere Haltbarkeit zugegeben. Notwendig ist es nicht, Studien haben ergeben es ist Krebserregend. Deklarierungspflichtig ist es nicht, auch nicht wenn es der Hersteller selbst zu fügt. Also hat man keine Sicherheit wenn es nicht drauf steht und ob man immer eine ehrliche Antwort bekommt ist fraglich. LG Tina |