Heilpraktikerschule Isolde Richter
Primäres Lymphödem - ein Frage an die HPs - Druckversion

+- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum)
+-- Forum: Therapien, Existenzgründungen, Tagungen und Kongresse (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-433.html)
+--- Forum: Therapiegesuche (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-193.html)
+--- Thema: Primäres Lymphödem - ein Frage an die HPs (/thread-16534.html)



Primäres Lymphödem - ein Frage an die HPs - sabinade - 27.08.2014

Liebe HPs und HPAs,

ich habe eine Fachfrage: Meiner Freundin wurde kürzlich die Diagnose primäres Lymphödem gestellt. Zusätzlich leidet sich an der Schilddrüsenkrankheit Hashimoto. Mit der Diagnose wurde ihr verkündet, dass außer dem Tragen von Stützstrümpfen wenig zu machen sei.

Als Heilpraktikerschülerin kann ich nicht viel sagen. Ich habe ihr aber empfohlen, einen Heilpraktiker, bzw. Komplementärmediziner, aufzusuchen. Was sagen die Heilpraktiker: Kann sie nichts tun gegen das primäre Lymphödem? Das will ich nicht glauben, deshalb gleich die nächste Frage: Was kann sie tun?

Zusatzfrage: Meine Freundin wohnt in Münster, wer kennt dort einen guten Heilpraktiker?

Es bedankt sich schon jetzt Heart
Sabina aus Potsdam


RE: Primäres Lymphödem - ein Frage an die HPs - Gabi - 27.08.2014

Hallo Sabine

deine Freundin sollte manuelle Lymphdrainage bekommen, dazu ein Rezept anfordern. Sie sollte mit Sonnenbädern o.ä. sehr vorsichtig sein, d.h. besser meiden.Auch keine einschnürende Kleidung tragen. Wunden vermeiden es könnte sich ein Erysipel entwickeln.
Eine gute Hautpflege, gesunde Ernährung, KPE = komplexe physikalische Entstauung, viel Bewegung ist sehr, sehr
( schwimmen , dabei auf die Wassertemperatur achten d.h. keine Thermalbäder).

LG Gabi


RE: Primäres Lymphödem - ein Frage an die HPs - Gabi-D. - 27.08.2014

Hallo Sabine,

wie meine Vorrednerin bzw. Vorschreiberin bereits gesagt hat, sollte Deine Freundin Manuelle Lymphdrainage bekommen. Das Rezept erhält sie vom diagnostizierenden Arzt bzw. auch vom Hausarzt.

Die Frequenz (Anzahl der Behandlungen pro Woche) und die Dauer der Lymphdrainage müssen auf dem Rezept stehen. Dabei hängt die Dauer stark von der Ausbreitung und auch von der Schwere des Lymphödems ab. Bei einem generalisierten Lymphödem, also einem, das den ganzen Körper oder beide Arme und beide Beine betrifft, wird eine Dauer von 60 min. angesetzt. Betrifft das LÖ beide Beine oder beide Arme, so gibt es meist 45 min, bei einseitigen LÖ meist nur 30 min (außer bei sekundären LÖ). Sollte das Ödem fortgeschritten sein, kann der Arzt auch Bandagieren verordnen. Ansonsten gilt natürlich zwischen den Lymphdrainagen Kompressionsbestrumpfung.

Hier habe ich noch einen Link zu dem von mir eingestellten Merkblatt für Lymphpatienten, in dem Hinweise gegeben werden, was günstig ist und was nicht.

Merkblatt für Lymphpatienten

Ich hoffe, ich konnte ihr und Dir ein bisschen weiterhelfen.


RE: Primäres Lymphödem - ein Frage an die HPs - sabinade - 28.08.2014

Liebe Gabi,
vielen Dank für die Antwort. Ich leite die Empfehlungen gleich weiter.