Holzsplitter - Druckversion +- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum) +-- Forum: Erfahrungsaustausch, Smalltalk, Therapien, Existenzgründungen, Tagungen und Kongresse (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-433.html) +--- Forum: Naturheilkunde, Hausmittel und andere Therapieerfahrungen (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-221.html) +--- Thema: Holzsplitter (/thread-16950.html) |
Holzsplitter - Bonnie2000 - 06.10.2014 Kennt jemand vielleicht ein Hausmittel zur Entfernung eines Holzsplitters, der tief in der Haut sitzt? Warmes Kernseifenbad hat leider bisher keinen Erfolg gebracht. RE: Holzsplitter - stefaniemar - 06.10.2014 Ich benutze Ichtolansalbe.....sie besteht aus sulfoniertem Kieferöl ist schwarz und riecht nach Teer.....wird auch Zugsalbe genannt. Hat bei uns schon viele Male geholfen. Dick Auftragen und Wickel drum....zieht den Splitter und auch Eiter hoch...wirkt zudem entzündungshemmend, .antibakteriell und antimyzetisch...sollte es jedoch nach ein paar Tagen noch nichts gebracht haben oder die Wunde sich entzündet haben, dann muss auf jeden Fall der Arzt ran, wir hatten das Problem letzend bei unserem Jüngsten und da haben wir die o. g. Salbe verordnet bekommen....hat auch schon bei vereiterten Geschichten wie z. B. vereiterter Zehnagel geholfen. Gute Besserung! RE: Holzsplitter - Corinna Stübiger - 06.10.2014 Homöopathisches Silicea! Holt Fremdkörper hervor. Ich würd´s in C 30 einnehmen (einmal, und evtl. am nächsten Tag nochmal) und gleichzeitig ein paar Globuli in Wasser auflösen und den Finger immer wieder drin baden. Schüssler-Salz Nr. 11 ist auch Silicea, kann das auch. Mehrmals täglich 2 Tabletten, und gleichzeitig die entsprechende Salbe auftragen. RE: Holzsplitter - Petracla - 06.10.2014 Wie oft am Tag, wie lange jeweils und wieviele Tage hast Du es mit Kernseifenlauge versucht? Nun komme ich ja aus dem Vet-Bereich , aber mit Grannen habe ich häufig schon die Erfahrung (beim Hund) gemacht, dass die Teile gegenüber wieder austraten. Nun wandern die ja eh, ob es also mit einem Holzsplitter zu vergleichen ist? Wie tief sitzt denn der Splitter? An meinem eigenen Finger würde ich nach Aufweichen mit Kernseife wahrscheinlich mit einer Nadel "stochern" , an einem fremden Wesen NICHT LG Petra RE: Holzsplitter - Asja73 - 07.10.2014 Ich schließe mich Corinna mit dem Silicea C30 an! Genau das machen wir auch immer und es funktioniert super! Liebe Grüße, Asja RE: Holzsplitter - Bonnie2000 - 07.10.2014 Danke für Eure Tipps!!! Ich würde es gerne mal mit Silicea probieren? Wie ist genau die Potenz und die Dosierung? Sollte ich besser Globuli oder Salbe nehmen? Ich habe irgendwo etwas von D4 gelesen, 2-3 Tage, mehrmals täglich. RE: Holzsplitter - Corinna Stübiger - 08.10.2014 Wie schon geschrieben: C30 einmal trocken, evtl. am nächsten Tag nochmal, und Finger drin baden Wenn du lieber mit niedrigeren Potenzen arbeiten magst und dich dabeo wohler fühlst, wird D 12 oder C 12 sicher auch helfen, aber D4 find ich viel zu niedrig. D oder C 12 kannst du auch mehrmals täglich nehmen, ich wäre für maximal 3x, und dann beobachten. Denn zu oft und zu lang ist auch nix Das Schüssler-Salz Silicea gibt es glaub ich auch in D12, hilft auch super. Aber nicht beides, sondern entweder hom. oder Schüssler. Parallel kannst du Salbe auftragen! Aber ich würds auf jeden Fall auch von innen "raustreiben". RE: Holzsplitter - Thersom1988 - 09.12.2014 Das mit der Zugsalbe hat ja schon meine Oma immer gemacht. Ich werde aber bei Bedarf auch mal Silicea probieren. RE: Holzsplitter - Bonnie2000 - 10.12.2014 Ich habe den Splitter mit Kaiser-Natron entfernt. |