Heilpraktikerschule Isolde Richter
Bizepssehnenscheidenentzündung - Druckversion

+- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum)
+-- Forum: Tierheilpraktiker - Tierernährungsberater - Tierbesitzer (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-389.html)
+--- Forum: Ernährungsberater für Hund und Katze (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-614.html)
+---- Forum: BARF-Berater (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-519.html)
+---- Thema: Bizepssehnenscheidenentzündung (/thread-16981.html)



Bizepssehnenscheidenentzündung - Franziska Siegel - 08.10.2014

Ich soll neben Behandlung auch Topfenumschläge machen. Jetzt hab ich mich da mal ein bischen eingelesen. Einmal lese ich, Topfen kalt, dann lese ich Topfen erwärmen, dann lese ich der Quark muss "seriös" sein und etwas Ingwer dazumischen. Hat jemand von Euch eine Idee was da dran ist? Wie ist es richtig zu machen?
Danke im vorhinein, Franziska


RE: Bizepssehnenscheidenentzündung - Gabi-D. - 09.10.2014

Hallo Franziska!

Bei Quark(Topfen)umschlägen soll der Quark auf jeden Fall kalt sein. Er soll ja die Überwärmung, die bei einer Entzündung entsteht (Calor) rausziehen.

Wir haben gelernt, dass es beim Quark aber nicht auf den Fettgehalt ankommt.
Vielleicht gibt es dazu andere Meinungen.

Ingwer regt grundsätzlich den Stoffwechsel an - auch den im Gewebe. Allerdings sorgt Ingwer auch wieder für Überwärmung - und die hast Du ja schon.

Ich hoffe, dass ich Dir ein bisschen weiterhelfen konnte. Diese Hinweise gelten im Übrigen auch bei Tieren.