![]() |
Umgang mit social networks - Druckversion +- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum) +-- Forum: Erfahrungsaustausch, Smalltalk, Therapien, Existenzgründungen, Tagungen und Kongresse (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-433.html) +--- Forum: Small Talk (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-40.html) +--- Thema: Umgang mit social networks (/thread-16991.html) |
Umgang mit social networks - ralfluette - 09.10.2014 Guten Morgen, aufgeschreckt durch die letzten Meldungen und auf Grundlage meines Wissens möchte ich alle Facebook, WhatsApp und Google+ Benutzer folgendermassen, durch ein paar Beispiele, aufmerksam machen: 1. Rechte auf Smartphones: Facebook hat von Google (Google ist der Entwickler von Android, dem Betriebssystem von den meisten Smartphones) über ihre App Administrator Rechte auf das Android Smartphone erhalten. D.h. Facebook hat mehr Rechte auf das Smartphone wie der Benutzer selbst und kann absolut alles damit anstellen. Im Ernstfall auch Photo's, Videos und Sprachaufnahmen erstellen. Bewegungsprofile übertragen. Kontaktdaten, SMS und alle anderen Daten ausspionieren. Dies alles könnte Facebook auf ihren Speicher in die USA übertragen. Ich gehe davon aus, dass dies auch genutzt wird. 2. AGB von Facebook: Facebook und andere vermutlich auch haben sich durch ihre AGB die Rechte an allen Daten, die veröffentlicht werden, sichern lassen. D.h. Facebook hat die Rechte an allem was Ihr im Facebook posted, auch Fotos, Filme, Ideen, Konzepte, Wie das letzendlich juristisch durchsetzbar ist, steht auf einem anderen Punkt. Aber wer will sich schon mit einem solchem Konzern juristisch auseinandersetzen. 3. WhatsApp: Facebook hat WhatsApp gekauft, d.h. bald wird vermutlich das obige auch für WhatsApp gelten. Die letzten Neuigkeiten von WhatsAPP: Online Status wird allen sichtbar auch wenn man dem in den Einstellungen widersprochen hat. Durch das letzte Update von WhatsApp wurden Sicherheitseinstellungen teilweise zurückgesetzt. 4.Google: Durch letzte Meldungen hat Google vor, private Fotos aus der Google Cloud (die Google Cloud erhält sämtliche Bilder aus dem Smartphone, wenn ihr mit eurem Google+ Account synchronisiert) auf Google Maps zu veröffentlichen. D.h. Eure privaten Photos erhalten GPS Daten (kann natürlich auch ausgeschaltet werden) mit denen der Ort bestimmt wird an dem das Foto aufgenommen wurde. Google möchte nun diese Fotos auf Google Maps am Aufnahmeort veröffentlichen. Für Euch wird dies vermutlich nie nachvollziehbar. Wer kontrolliert schon Google Maps und durchsucht alle Ort bei dem er mal Fotos gemacht hat. Dies alles ist aus meiner Sicht Datenschutz- und Urheberschutzrechtlich mehr als fragwürdig. Diese Firmen haben jedoch folgenden Standpunkt: 1. Die Deutschen Datenschutzrechte und Urheberschutzrechte sind nicht gültig, da die Daten in USA gespeichert werden 2. Jeder Benutzer hat den AGBs der Firmen zugestimmt. Bemerkenswert ist auch: Was vor ein paar Jahren mal in der lokalen Zeitung stand, war bezüglich Wirkungskreis recht überschaubar. Dies hat sich sehr gewandelt und der Kreis hat sich wenigstens auf Europa erweitert. Abgesehen vom fahrlässigen Umgang mit seinen Daten beobachte ich nicht nur bei der Jugend, sondern auch bei Menschen reiferen Alters sehr grosse Tendenzen zur Abhängigkeit, sozialer Abgrenzung und anderer pathologischer Effekte. Ich sehe dies alles sehr kritisch. Mir ist sehr wohl bewusst das man sich als Unternehmer, bzw Heilpraktiker bez Marketing oder Erfahrungsaustausch irgendwie auf Facebook und Co angewiesen fühlt. Die Frage ist allerdings, ob es tatsächlich Patienten anwirbt ? Gern wird man in vertrauter Umgebung dazu verleitet etwas privates, persönliches zu schreiben, welches nicht für die Öffentlichkeit bestimmt war. Die ungeklärte Rechtsprechung für fremde Bilder oder den Links darauf könnte sogar rechtliche Folgen nach sich ziehen. Erfahrungsaustausch geht auch anders, z.B. durch solch ein Forum wie hier. Dies alles ist meine persönliche Meinung. Jeder kann natürlich seine Medien benutzen wie er will. Nur sollte man sich den Gefahren auch bewusst sein. Ich wollte mit diesem Beitrag informieren, aufklären und zum Nachdenken anregen. Liebe Grüsse Ralf RE: Umgang mit social networks - Gini - 09.10.2014 Lieber Ralf, danke für Dein Wachrütteln. Ich nutze FB nur privat aus Fun, bin manchmal auch erstaunt was in den Gruppen an Fällen und Bildern ausgetauscht wird und hab mir schon desöfteren meine eigenen Gedanken dazu gemacht. Werbung im Sinne von Patienten anlocken denke ich ist es auch nicht, denn wenn ich von mir ausgehe: ich würde niemals einen Therapeuten über Facebook suchen...aber da sind wir Menschen ja zum Glück auch alle unterschiedlich. Die Vernetzung finde ich allerdings sehr hilfreich, da man untereinander so viele Therapeuten kennenlernt, die man vielleicht sonst niemals kennengelernt hätte. Allerdings gebe ich null auf "wieviele Freunde oder likes" wer hat, da man da ja viel dran rumfeilen kann, also darum auch nicht aussagekräftig in meinen Augen. Ich bin aber sicher das Andere dies wieder ganz anders sehen. Deshalb finde ich es gut, das Du mal aus Deiner Sicht das Ganze geschildert hast. LG Gini RE: Umgang mit social networks - Petracla - 09.10.2014 Woher hast Du denn die Info? Insbesondere der Google-Abschnitt liest sich dann doch etwas irreal, finde ich. LG Petra RE: Umgang mit social networks - ralfluette - 10.10.2014 Ich weiss nicht, ob hier Links auf externe Inhalte erlaubt sind. Wenn nicht bitte bescheid geben oder löschen: Google integriert Google+-Bilder in Maps Whatsapp Online Status ist jederzeit einsehbar Facebook erhält Admin Rechte Bezüglich AGBs von Facebook, WhatsApp etc gibt es so viele Artikel in den Medien, dass du nur mal danach Googlen musst. Es liegt mir fern jemandem etwas vorschreiben zu wollen. Natürlich kann und soll jeder nutzen was er möchte. In vielen Gesprächen wurde mir allerdings klar, dass die meisten Nutzer überhaupt nichts davon wissen. Einige wissen es und streiten es ab. Andere gehen die Gefahren bewusst ein, nach dem Motto "wird mich schon nicht treffen". Alles ok für mich. Man kann schon einiges in den Einstellungen vermeiden, komplett schützen wird man sich allerdings nicht können. Selbst ich als nicht User, da sicher irgendwelche Verknüpfungen anderer User auf meine Daten zeigen. Zumindest mal meine Handy Nummer, da sämtliche Kontaktdaten von jedem User aus dem Handy auf die WhatsApp Datenbank hochgeladen werden. Ein vernünftiger und bewusster Umgang mit den neuen Medien und den eigenen persönlichen Daten ist notwendig. Darauf möchte ich hinweisen. Ich wünsche euch einen schönen Tag und ein schönes Wochenende. Gruss Ralf RE: Umgang mit social networks - Petracla - 10.10.2014 Danke für die Links . Nebenbei, ich nutze weder FB noch Whats App, aus solchen Gründen. Manchmal wirken dennoch einige Bericht so unwirklich, daher die Nachfrage. LG Petra |