Heilpraktikerschule Isolde Richter
FSME: - Druckversion

+- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum)
+-- Forum: Ausbildung zum Heilpraktiker (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-373.html)
+--- Forum: Heilpraktikerausbildung: Erfolgreich Lernen (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-130.html)
+---- Forum: Inhaltliche Fragen und Verständnisfragen (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-141.html)
+----- Forum: Themenbereiche (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-225.html)
+------ Forum: Infektionskrankheiten (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-164.html)
+------ Thema: FSME: (/thread-17134.html)



FSME: - Bonnie2000 - 16.10.2014

Im Lehrheft kann man bei FSME lesen:

1)
"Eine Immunität bildet sich nur teilweise aus, so dass Reinfektionen möglich sind."

Kann mir jemand erklären, was eine teilweise Immunität ist?

Nach meinem Verständnis gibt es nur:
Immunität oder keine Immunität, also kein Zwischending.
Wenn Reinfektionen möglich sind, dann bildet sich also keine Immunität aus. Huh

2)
Verwirrt hat mich auch folgender Satz:
Eine neuere Studie des Landesgesundheitsamtes in Baden-Württemberg hat ergeben, dass von 5.000 Zecken, die zuvor einen Menschen gestochen hatten, 15 % mit dem Borrelienerreger infiziert waren..."

Ich bin über die Bezugsgröße 5000 gestolpert. Es bleibt sich bei der Angabe 15% doch gleich, ob man von 100, 1000 oder 5000 Zecken ausgeht.

Oder irre ich mich?


RE: FSME: - Isolde Richter - 16.10.2014

Liebe Beate,
mit teilweiser Immunität ist gemeint, dass man nicht mehr so leicht an dem Erreger erkrankt.
Bekommt man aber den Erreger in einer sehr hohen Dosis ab oder verstreicht zwischen der Erstaufnahme des Erregers und der erneuten Ansteckung eine lange Zeit, so kann man doch wieder erkranken.

Selbstverständlich hast du recht, bei der Angabe 15 % ist es egal, von welcher Anzahl das ausgeht.
5.000 soll in dem Zusammenhang aber aufzeigen, dass eine sehr große Anzahl Zecken untersucht wurde und diese Prozentzahl bestimmt wurde. Das ist für Statistiker eine wichtige Größe. Da sehr viele Zecken untersucht wurden, macht das die Prozentzahl aussagekräftiger.
Obwohl bei Statistiken immer auch andere Dinge mit berücksichtigt werden sollten. So kann man natürlich fragen: stammten die Zecken alle aus der gleichen Gegend
oder
stammen diese alle aus einem Jahr oder aus verschiedenen
...


RE: FSME: - Bonnie2000 - 17.10.2014

Liebe Isolde,

danke für Deine ausführliche Erklärung. Es ist jetzt klarer.

Allerdings habe ich mich mit der Krankheit vertan:
Gemeint ist die Lyme-Borreliose!