![]() |
TCM - Virtueller Weihnachtsabend - Druckversion +- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum) +-- Forum: Webinare, Seminare, Kurse (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-192.html) +--- Forum: TCM Traditionelle Chinesische Medizin (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-409.html) +---- Forum: Aktuelles und Ankündigungen (TCM) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-410.html) +---- Thema: TCM - Virtueller Weihnachtsabend (/thread-17233.html) |
TCM - Virtueller Weihnachtsabend - Birgit Kriener - 23.10.2014 Hallo Ihr Lieben! Da es in der Weihnachtszeit immer terminlich etwas enge wird - lade ich Euch heute schon mal ein, zu unserer: Virtuellen Weihnachtsfeier mit Glühwein und Keksen So läuft es ab ![]() - Jeder braucht eine Flasche Glühwein - und natürlich selbstgebackene Weihnachtskekse ![]() - vorab müssen ![]() ![]() ![]() - alle Kameras müssen zur Kontrolle angestellt sein ![]() - und als Weihnachtsgeschenk bekommt Ihr von mir ein weihnachtliches Überraschungsthema ![]() Nur die ersten 50 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Also - hier gehts zur Anmeldung (es sind noch 38 Plätze frei ![]() http://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/hpkurse_details.php?kursid=3803 RE: TCM - Virtueller Weihnachtsabend - Martina Carmen Lamping - 23.10.2014 Ganz ehrlich: Da täte ich gern mal mit der Kamera Mäuschen spielen. Nachdem ihr jeder die ganze Flasche Glühwein intus habt.... ![]() RE: TCM - Virtueller Weihnachtsabend - Hella - 24.10.2014 Liebe Birgit, Du hast immer so nette Ideen! Ich hab mich schon mal angemeldet für das Plätzchenessen Liebe Grüße Hella RE: TCM - Virtueller Weihnachtsabend - Evelyn Horler - 02.12.2014 Hallo Birgit, ich muß leider erst zur Weihnachtsfeier von meiner Arbeit. Wenn ich früh genug heimfahren kann, werd ich mich noch zu euch gesellen. Trinkt solange einen Glühwein für mich mit ![]() RE: TCM - Virtueller Weihnachtsabend - Birgit Kriener - 02.12.2014 Info`s zum "Glühwein-Thema" ![]() ![]() ![]() Wir machen eine Differentialdiagnostik zum Thema .......... ![]() Viele Patienten "leiden" daran ![]() Es kann einhergehen mit ganz viele Symptomatiken oder auch mit gar keinen! ![]() Es kann entstehen durch eine Leere- oder eine Fülleproblematik! ![]() Auf das es uns nicht in den Kopf steigt (das Thema und den Glühwein mein ich) ![]() ![]() ![]() Wo bleiben übrigens meine Plätzchen-Rezepte ![]() So, das war es für heute - jetzt gehe ich mal genüsslich über einen Weihnachtsmarkt - bis 24.00 Uhr !!!! RE: TCM - Virtueller Weihnachtsabend - Hella - 02.12.2014 So liebe Birgit, damit du nicht so ganz ohne Rezepte da stehst wenn du mit deinem Enkelkind backen möchtest: ![]() Schokoladenmakronen: 250g gemahlene Mandeln 100g Zartbitter-Schokolade auf Reibeisen zerkleinern 4 Eiweiss 200g Zucker (ich nehme Rohrohrzucker) Backobladen - Eiweiss zu steifem Schnee schlagen, Zucker einrieseln lassen und Schnee 10 Minuten weiterschlagen - Mandeln und geriebene Schokolade unter den Eischnee heben - Ofen auf 180 Grad vorheizen - kleine Teigmengen auf Obladen verteilen (ich nehme zwei Teelöffel, mache einen Teelöffel voll und schiebe den klebrigen Teig mit dem zweiten Löffel auf die Oblade) - Makronen auf mittlerer Schiene ca. 10-15 min backen (nach 10 min nachsehen. ob Makronen nicht zu dunkel werden) - Makronen auf Kuchengitter abkühlen lassen Diese Weihnachtsplätzchen liebt meine ganze Familie. Das zeigt sich darin, dass ALLE Plätzchen (drei Sorten!) die wir letztes Wochenende gebacken haben, bereits wieder aufgegessen sind. Ich hoffe, du magst das Rezept genau so gern! So, mal sehen ob ich es noch schaffe, in den Patientenfall vom letzten Mittwoch zu schauen! ![]() Man sollte doch meinen, zu Weihnachten wird es ruhiger aber seit letztem Mittwoch hatte ich jeden Tag einen Workshop! ![]() Geht es den anderen auch so - viel zu tun in der Arbeit??? Ich wünsche euch allen eine schöne Adventszeit! Liebe Grüße, Hella. RE: TCM - Virtueller Weihnachtsabend - Anja Facchini - 02.12.2014 Ich muss mich für die TCM-Weihnachtsfeier entschuldigen. Am 8.12. ist mein Geburtstag. Und nachdem ich dann die letzten Montag-Abend-Patienten aus der Praxis gefegt habe, werde ich mit meinem Mann und den Kids einen Glühwein trinken .... äähhmmm die Kids kriegen natürlich nur Kinderpunsch ![]() RE: TCM - Virtueller Weihnachtsabend - Marie-Louise Jatzkowski - 02.12.2014 Hallo Birgit ![]() Ich habe auch ein leckeres Plätzchenrezept: 250 g Butter 150 g Puderzucker 1 Vanillezucker 1 Ei 200 g Mondamin 150 g Mehl Alles zusammen verarbeiten und dann mind. 3 Stunden in den Kühlschrank!!! Danach schön verkneten, dünn ausrollen und Plätzchen ausstechen.....sehr lecker....zergehen auf der Zunge ![]() ![]() ![]() Ich steche auch manchmal 2 Plätzchen aus, das eine dann mit Loch in der Mitte...nach dem Backen mit Marmelade bestreichen und aufeinander "kleben" ![]() Viel Spaß beim Backen ![]() Glg von Loulou RE: TCM - Virtueller Weihnachtsabend - alexandrama - 02.12.2014 Hallo Birgit. ich habe auch noch ein schnelles Rezept: gefüllte Ritter Sport Kekse Zubereitungszeit: 2 min. Teig herstellen mind. 60 min Teig kalt stellen 25 min. ausrollen/ausstechen 10 min. pro Blech backen Plätzchenteig: 150 g Butter 120 g Zucker 1 Ei 1 EL Rum 300 g Mehl (Wer gerne dickere Kekse mag, gibt 1 TL Backpulver dazu.) Alle Zutaten gut verkneten. Wenn der Teig zu klebrig ist, kann noch etwas Mehl unterkneten. Den Teig mind. 1 Std. kühl stellen, besser noch etwas länger. Man kann den Teig aber auch schon am Tag vorher zubereiten. Den Teig nicht zu dick ausrollen, da sie ja noch eine Füllung bekommen. Im vorgeheizten Backofen bei 175°C ca. 8-10 min. backen. Aufpassen: je dünner die Plätzchen sind, desto schneller sind sie fertig. Sie sollten noch schön hell sein. Füllung: Ritter-Sport-Schokolade nach Geschmack (lecker, lecker ![]() Die noch heißen Plätzchen mit einem Rippchen Ritter-Sport-Schokolade belegen und ein zweites heißes Plätzchen darauf legen. Danach die Kekse vom Blech nehmen und auf einem Gitter auskühlen lassen. Dabei schmilzt die Schokolade, und die Plätzchen bekommen ohne Aufwand und Kleckserei ihre Füllung verpasst. Das einzige, worauf man achten muss, ist, während des Schmelzens die Deckel etwas flach-, bzw. wieder gerade zu rücken, sollte die Schokolade ungleichmäßig schmelzen. Ansonsten werden die Plätzchen halt schief. Wer möchte, kann die Kekse noch mit Kuvertüre oder Zuckerguss verzieren. Auf eines sollte man allerdings achten: Schokolade mit einer „moussigen“ Füllung, z.B. Cappuccino, Mousse au Chocolat, … schmilzt sehr schnell und unschön. Diese Schoki läuft dann aus den Keksen raus. Möchte man diese Sorten trotzdem verwenden, einfach die Kekse vor dem Befüllen etwas abkühlen lassen oder einfach eine andere Sorte verwenden. FERTIG!! Ich wünsche Dir viel Spaß beim Backen mit Deinem Enkelkind und hoffe, dass sie Euch so gut schmecken wir uns. Liebe Grüße, Alexandra RE: TCM - Virtueller Weihnachtsabend - manjo72 - 04.12.2014 Liebe Birgit hier kommt mein Plätzchenrezept für dich ![]() Zitronen - Rahm - Plätzchen Zutaten: 600 g Mehl 250 g Butter, weich 300 g Zucker 1 Pck. Backpulver 200g saure Sahne 2 Zitrone(n), Saft und Schale 1 Prise Salz 4 EL Kondensmilch 1 Eigelb n. B. Hagelzucker Mehl und Backpulver sieben, weiche Butterflocken, Zitronensaft von beiden Zitronen, Zitronenabrieb von einer Zitrone, Zucker, Salz und saure Sahne hinzugeben und zu einem geschmeidigen Teig kneten. Sollte der Teig etwas kleben, einfach noch etwas Mehl hinzugeben, bis er sich problemlos löst. Mindestens 1 Stunde kalt stellen, wer Zeit hat, gern auch über Nacht. Danach den Teig 4 mm dick ausrollen und Plätzchen ausstechen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Dosenmilch mit Eigelb verrühren und damit die Plätzchen bestreichen. Zum Schluss großzügig mit Hagelzucker bestreuen. Im vorgeheizten Backofen bei 170 Grad ca. 12-15 Minuten backen. Wer mag, kann den zitronigen Geschmack durch Zugabe von Limoncello verstärken. Oder anstelle von Zitronen Orangen verwenden. Hierbei kann man dann Grand Manier oder Cointreau hinzugeben. Viele liebe Grüße Nicole RE: TCM - Virtueller Weihnachtsabend - annettni - 04.12.2014 Hallo Birgit, nun ein Klassiker und sehr beliebt und einfach KOKOSMAKRONEN mit Quark, wenn man möchte 200g- 250g Kokosflocken 4 Eiweiß steif schlagen 65g Quark 150g Zucker alle Zutaten unter das steife Eiweiß heben und kleine Haufen aufs Backblech setzen 180-200 C ca. 15 -20 min. backen abkühlen lassen und hinterher mit Schokoglasur verzieren RE: TCM - Virtueller Weihnachtsabend - Birgit Kriener - 08.12.2014 Hallo Ihr Lieben! ![]() Danke für die Rezepte ![]() RE: TCM - Virtueller Weihnachtsabend - Marie-Louise Jatzkowski - 08.12.2014 Freu mich schon auf heute Abend ![]() Bis gleich ![]() Loulou RE: TCM - Virtueller Weihnachtsabend - Birgit Kriener - 08.12.2014 ![]() RE: TCM - Virtueller Weihnachtsabend - Pogomell - 08.12.2014 Hallo Birgit, ich werde etwas später teilnehmen, da ich noch bis 20:00 arbeiten muss. Freu mich! RE: TCM - Virtueller Weihnachtsabend - Birgit Kriener - 08.12.2014 So Ihr Lieben, hier ist die PP! ![]() ![]() RE: TCM - Virtueller Weihnachtsabend - Gesi - 08.12.2014 Liebe Birgit, schade, ich habe es nicht geschafft ![]() Danke für die PPT, ich werde mir die Aufzeichnung in aller Ruhe in meinem Urlaub anschauen. Viele Grüße, Gesi |