Heilpraktikerschule Isolde Richter
Postcholezystektomiesyndrom - Druckversion

+- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum)
+-- Forum: Ausbildung zum Heilpraktiker (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-373.html)
+--- Forum: Inhaltliche Fragen und Verständnisfragen (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-141.html)
+---- Forum: Hier geht es zu den Organsystemen (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-225.html)
+----- Forum: Galle (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-161.html)
+----- Thema: Postcholezystektomiesyndrom (/thread-20209.html)



Postcholezystektomiesyndrom - Bonnie2000 - 29.08.2015

Huh

An Symptomen wird im Lehrheft u.a. auch Meteorismus und Sodbrennen genannt? Wie kommt es dazu? Gibt es dafür eine Erklärung?

An Ursachen werden u.a. genannt: Papillenstenosen, Tumoren, vegetative Dystonie. Wieso sind das Ursachen (für die Folgeerscheinungen)? Wären das nicht eher dann evtl. Fehldiagnosen?


RE: Postcholezystektomiesyndrom - Gini - 21.09.2015

So hab mal im HPA-online fix nachgelesen was wir hier stehen haben.
Hier brauchst Du es Dir nicht so schwer zu machen...merk Dir einfach:
wenn die Verdauung irgendwo im System nicht richtig funktioniert, gibt es Probleme beim Abbau der Nahrungsbestandteile. Uns fehlt ja in diesem Fall die Gallensäure, zwar nicht komplett, da die Leber ja trotzdem welche produziert, aber eben evtl. nicht genug.
Das zeigt sich dann in den bekannten "gastrointestinalen Symptomen" ...dazu zählen eben auch Meteorismus und Sodbrennen, neben Magenkrämpfen, Appetitlosigkeit, Übelkeit, Blähungen, krampfartige Schmerzen usw.

Es sind Ursachen, weil dadurch eben die Symptome zu Tage treten, wenn irgendetwas (Stenose, Tumor) den Abfluss aus der Leber in den Darm nun verhindert und keine Galle mehr da ist, zeigen sich die typischen Symptome des Mangels.
Ist es so klarer? Sonst bitte nochmal nachfragen.

LG Gini


RE: Postcholezystektomiesyndrom - Gini - 21.09.2015

Ich hab von Birgit Kriener aus der Praxis noch den Hinweis das man auch folgendes beachten sollte:

Zitat:bei vielen Patienten ist alles normal ist, die Galle fließt normal, aber andauernd und es kann dadurch ein Reizdarmsyndrom auftreten
und damit haben wir ja auch wieder oben genannte Symptome.

Lieben Dank Birgit für die Unterstützung. Heart 
LG Gini


RE: Postcholezystektomiesyndrom - Bonnie2000 - 21.09.2015

Ganz lieben Dank, Gini, es ist klarer.

Wenn ich richtig verstanden habe, liegen hier Ursachen für ein Postcholezystektomiesyndrom und, genau genommen, gleichzeitig evtl. eine Fehldiagnose vor - eine Fehldiagnose die in diesem Fall eben zu den Symptomen einer Gallenblasenerkrankung gehören.


RE: Postcholezystektomiesyndrom - Gini - 22.09.2015

Wieso Fehldiagnose? Das kann ich jetzt gerade nicht so ganz nachvollziehen wie Du das meinst?

Postcholezystektomiesyndrom heisst ja Symptome nachdem die Gallenblase entfernt wurde, ergo kann ich ja nicht fehl diagnostizieren, das es Symptome einer Gallenblasenentzündung sind? Hilfe, ich glaube ich stehe gerade auf einem dicken Schlauch wie und was Du da genau meinst???

Fragende Grüsse Gini


RE: Postcholezystektomiesyndrom - Bonnie2000 - 22.09.2015

Wahrscheinlich denke ich falsch: Ich stelle mir vor, dass die Gallenblase entfernt wird, weil man vermutet, dass mit der Gallenblase etwas nicht stimmt. Nachdem sie entfernt wurde, bestehen die Symptome aber weiterhin. Also muss die Ursache der Beschwerden in einer anderen Störung liegen, die man vorher übersehen hatte, z.B. vegetative Dystonie. Dann wäre es eine Fehldiagnose gewesen.


RE: Postcholezystektomiesyndrom - Antje - 22.09.2015

Das wird scheinbar unterschiedlich ausgelegt, kann also auch eine Fehldiagnose sein.
Ich finde, hier ist es super erklärt:
http://flexikon.doccheck.com/de/Postcholezystektomiesyndrom

Hauptseite:
http://flexikon.doccheck.com

LG
Antje