Fragen zu Suchttherapie - Druckversion +- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum) +-- Forum: Webinare, Seminare, Kurse (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-192.html) +--- Forum: TCM Traditionelle Chinesische Medizin (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-409.html) +---- Forum: Ohrakupunktur (TCM) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-596.html) +---- Thema: Fragen zu Suchttherapie (/thread-21002.html) |
Fragen zu Suchttherapie - monauel - 19.11.2015 Hallo Birgit, Endlich habe ich es mal geschafft, mir die Aufzeichnung des 5. Abends anzuhören.... Ich habe noch abrechnungstechnische Fragen zur Suchttherapie, speziell Raucherentwöhnung : 1. stimmt es, dass eine solche Behandlung Umsatzsteuerpflichtig ist, da keine Heilkunde im herkömmlichen Sinne ? Diese Aussage habe ich mal an einer anderen Schule aufgeschnappt.... 2. wie rechnest Du bei einer bestehenden PKV eine solche Behandlung ab ( GebüH - Ziffer ) ? Danke und liebe Grüße Mona RE: Fragen zu Suchttherapie - iris maria - 20.11.2015 Hallo, diese Frage habe ich mir auch schon gestellt. Ich denke das fällt nicht unter Heilkunde und wird wahrscheinlich auch nicht von den Kassen übernommen, außer es wäre medizinisch notwendig. Man wird wahrscheinlich nur die daraus folgenden Erkrankungen als Diagnose angeben können, wenn es erstattet werden soll. Bin mal auf die Antwort gespannt. LG Iris RE: Fragen zu Suchttherapie - Birgit Kriener - 20.11.2015 Hallo Ihr Zwei! Ich rechne alle Suchttherapien nicht über die Krankenkasse ab, da auch der Anreiz wenn Sie es selber bezahlen ein höherer ist!!! Das sage ich meinen Patienten vorher (oder sie wissen das vorher)! Wenn sich natürlich daraus eine Erkrankung entwickelt hat wie, zum Beispiel ein chronischer Husten (Lungen-Yin-Mangel,...) und er kommt deswegen zu mir, behandle ich das Ganze ja sowieso ganzheitlich mit der TCM, dann schreibe ich natürlich auch die Diagnose auf! RE: Fragen zu Suchttherapie - iris maria - 07.12.2015 Hallo zusammen, ich habe noch eine Frage zur Suchttherapie, wenn ich keine Dauernadeln nehmen möchte, wie oft nadele ich dann in der Woche oder kann ich dann zusätzlich Samenkörner auf die gleichen Punkte setzten, die ich vorher genadelt habe, oder wäre das zu schmerzhaft. Liebe Grüße Iris RE: Fragen zu Suchttherapie - Birgit Kriener - 07.12.2015 (07.12.2015, 08:15)iris maria schrieb: Hallo zusammen, Hallo Iris! zu Frage 1: wie oft nadele ich die Woche?
RE: Fragen zu Suchttherapie - iris maria - 18.12.2015 Vielen Dank für die schnellen Antworten. Wie sieht es denn eigentlich bei der Einnahme von blutverdünnenden Medis, z.B.Marcumar , und Dauernadeln aus? Liebe Grüße Iris RE: Fragen zu Suchttherapie - Birgit Kriener - 23.12.2015 (07.12.2015, 08:15)iris maria schrieb: Hallo zusammen, Hallo Ihr Lieben! Erst einmal würde ich unterscheiden zwischen einem Patienten mit einer
RE: Fragen zu Suchttherapie - sandragi - 22.04.2017 Hallo zusammen, ich habe eine Frage bezüglich der Raucherentwöhnung durch Ohrakupunktur. Ich habe vernommen, dass man je nach Suchtpotenzial 2-3 mal die Woche nadelt. Ich würde Dauersamen (am nicht genadelten Ohr) einsetzen. Mit den Dauernadeln bin ich noch nicht firm und getraue mich das noch nicht. Frage nun : wie lange sollte so eine GESAMTE Therapie denn ca. gehen? 4 Wochen à 2-3 mal die Woche nadeln z.B?... Was verlangt man als Honorar "im Schnitt" für eine GESAMTE Therapie...also eine Behandlungsstrecke über einige Wochen? Nehmen wir an man nadelt 2 mal die Woche.. Ich wäre für schnelle Antwort dankbar. Liebe Grüsse Sandra RE: Fragen zu Suchttherapie - Birgit Kriener - 22.04.2017 Hallo Sandra! Ich versuche das mal zu beantworten! Wobei es sehr abhängig davon ist, wie lange raucht der Patient, wie viele Zigaretten raucht er pro Tag, welche Faktoren nehmen einen Einfluss darauf, warum er bis jetzt noch nicht mit dem Rauchen aufgehört hat, welche Zusatzproblematiken (Erkrankungen, Versuche, ...) hat er, welche Reaktionen treten während der Therapie auf und was machst Du außer Ohakupunktur noch! Ich habe vernommen, dass man je nach Suchtpotenzial 2-3 mal die Woche nadelt. Das ist sehr abhängig von den obigen Faktoren! Meistens kommen meine Patienten die ersten 2 Wochen 1 oder 2 x , ich nehme allerdings auch die Körperakupunktur mit ins Boot, evtl. auch homöopathische Mittel oder Komplexmittel, oder evtl. auch Rezpturen! Ich würde Dauersamen (am nicht genadelten Ohr) einsetzen. Mit den Dauernadeln bin ich noch nicht firm und getraue mich das noch nicht. Die kann er sich ja so oft aktivieren wie er möchte, zu Beginn natürlich immer bevor er ein Suchtverlangen hat! Frage nun : wie lange sollte so eine GESAMTE Therapie denn ca. gehen? 4 Wochen à 2-3 mal die Woche nadeln z.B?... Na 4 Wochen ist bei den meisten Patienten zu kurz, 8 Wochen braucht man meistens! Es kann sein, je nachdem das er 2 mal die Woche kommen muß, es kann sein das er nur die erste Woche 2 mal kommt und dann einmal die Woche, es kann sein das er alle 2 Wochen später kommt.................. das hängt alles davon ab, wie er auf Deine Therapie reagiert! Es gibt nichts statisches! Generell braucht man man zwischen 12 - 15 Akupunktursitzungen! Was verlangt man als Honorar "im Schnitt" für eine GESAMTE Therapie...also eine Behandlungsstrecke über einige Wochen? Nehmen wir an man nadelt 2 mal die Woche.. Ich nehme für die Anamnese und das Beratungsgespräch zwischen 90 - 120 Euro! Dann anschliessend für jede Sitzung, incl. Gespräch zwischen 20 und 30 Euro nur für die Ohrakupunktur! Denn mit Nadel setzen, liegen lassen, Ohrsamen oder Dauernadeln setzen und Beratungsgespräch sind ganz schnell 30 Minuten um! Mache ich noch was anderes nebenbei kommt das noch obendrauf! RE: Fragen zu Suchttherapie - sandragi - 22.04.2017 (22.04.2017, 08:56)Birgit Kriener schrieb: Liebe Birgit, |