Folgende Warnungen sind aufgetreten: | |||||||||||||||
Warning [2] Undefined property: MyLanguage::$archive_pages - Line: 2 - File: printthread.php(287) : eval()'d code PHP 8.3.19 (Linux)
|
![]() |
Vitamin E im Futter? - Druckversion +- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum) +-- Forum: Tierheilpraktiker - Tierernährungsberater - Tierbesitzer (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-389.html) +--- Forum: Ernährungsberater für Hund und Katze (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-614.html) +--- Thema: Vitamin E im Futter? (/thread-21749.html) |
Vitamin E im Futter? - Nicole Kremling - 18.02.2016 Wie im Unterricht besprochen, könnt Ihr so wie ich es im Skript geschrieben habe, hier mal Eure Werte zum Vitamin E reinschreiben. Ich habe im übrigen eine Anfrage bekommen, dass es ja unterschiedliche Vitamin E (Tocopherole) gäbe. Das wird in der Besprechung der Vitamine noch dran kommen. Trotzdem möchte ich in den Unterricht immer gerne was "praktisches" einfliessen lassen. Deshlab also bitte nur so weit, wie bisher besprochen. Viele Grüße, Nicole RE: Vitamin E im Futter? - nessy - 18.02.2016 Hallo Nicole, Hallo Ihr Lieben, ich fange dann mal an. Leider momentan nur mit Dosenfutter und Trofu, weil ich nicht weiß, wo ich die Werte des Vit. E von Pansen und Putenhals finde..... Zuerst habe ich bei Orijen geschaut, das Adult: Fettgehalt 18% super dachte ich mir. Vitamin E wird jedoch nur unter Ergänzungen aufgeführt :O(. Ne Freundin füttert Wolfsblut, also da die Werte geschaut: 30kg HUnd hat einen Bedarf an Vit.E von 18mg Wolfsblut Büffel/ Kürbis Nassfutter: 8,5% Fettt Vit.E 26mg pro Kilo enthalten Hund braucht 1200g Dose pro Tag macht 31,2 mg Vit.E/d Hund braucht eigentlich nur 18mg, also ein zuviel von 13,2mg Beispiel 2: Wolfsblut Blue Mountain Trofu 30kg Hund braucht 380g Futter/d Im Futter sind 16% Fett Vit.E 110IU pro KG, entspricht also 73,7mg/kg Hund bruacht 380g Trofu das macht 28,006mg Vit.E also 10mg zuviel an Vit.E Fett ist zu wenig im Dosenfutter, damit HUnd mehr ißt und schneller wieder HUnger hat....würde ich jetzt sagen... So nun hab ich in Swanies Büchern geschaut, hier mal das was Honey mit 30kg 2% vom KG bekommt. Sie ist kastriert und mässige Bewegung, 80% Fleisch sind 480g, 20% Gemüse/ Obst sind 90g/30g Sie bekommt 240g Muskelfleisch 22% Fettanteil macht nach Swanies Buch 1,68mg Vit.E Pansen 100g macht 1mg Vit.E Leber 70g macht 0,49mg Vit.E, Niere ,Milz frißt sie nicht.... RFK von Pute hat anscheind kein Vit.E Bedarf ist allerdings 18mg pro/d an Vit.E Gemüse mom. Kürbis hat auf 100g 1mg Vit.E Macht zusammen 3,17mg Vit.E (4,17).... sind insgesamt ein MINUS von 14,86mg ....ich könnteeeee heulennnnn ahhhhhhh oh je und jetzt Nicole? Geht es euch auch so oder hat sich wieder ein Fehlerteufel in meine Rechnung geschlichen.... Liebe Grüße und bis gleich Petra Gisch RE: Vitamin E im Futter? - melaniehahne - 18.02.2016 Hallo zusammen, Hier meine Berechnungen: Hund Max, 8kg Futter: MACs Lamm+Ente, VitE Gehalt 30mg/kg, Fütterungsempfehlung 400g Fettgehalt: 6,7% Macht einen Bedarf von 0,6mg/kg KG = 4,8mg Und einen Gehalt im Futter von (30mg:1000g)* 400g = 12 mg =Überschuss von 7,2mg Katze, fiktiv, 5kg Futter MACs Rind, VitE 30mg/kg, Fürterungsempfehlung 200g Fettgehalt : 6,4% Katze Bedarf 2mg/kg KG = 10mg Gehalt im Futter (30mg:1000g)*200g = 6mg = Defizit 4 mg Rennhund, fiktiv, 12 kg Futter MACs Lamm + Ente, VitE 30mg/kg, Fütterungsempfehlung 500g Rebhuhns (die Autokorrektur hihi) Bedarf 3mg/kg = 36 mg Gehalt im Futter (30mg/1000g)*500g = 15mg = Defizit 21mg!!! Fettgehalt in allem Fällen zu niedrig, dadurch ist das Tier schnell wieder hungrig. Das Futter bleibt nicht lange genug im Magen. Fett ist Geschmacksträger. Dieses Futter wird nicht so gern genommen. LG Melly RE: Vitamin E im Futter? - kerstinre - 18.02.2016 Hallo zusammen, Ich versuche es mal einer Barfportion Hund kastriert, 16,6kg 3,5% Allergiker, Da kein Fertigbarf und keine RFK Und Kein Pansen, Proteinquelle nur Kalb: Futtermenge 580g 20% Gemüse plus Kräuter 80% Fleisch aufgeteilt in. 350g muskelfleisch ( da kein Pansen und RFK ) 70g Innereien plus Hirschhornmehl als RFK Ersatz 25g Fett extra, da Fleisch mager Vit.E Bedarf Hund mit 0,6mg pro kg Körpergewicht = 9,96mg Vit.E pro 100g. Innereien im Durchschnitt = 0,37mg Vit.E pro 100g Kalb Keule = 0,9mg Und Kalbsfett 0,26mg gesamt 3,48mg Vit.E plus Zusatz für 25g Fett x 0,6mg = 15mg Bedarf Vit.E gesamt 24,96mg Auf jeden Fall zu wenig, aber da er tgl. 500mg krillöl bekommt im Ausgleich, denn krillöl hat ein verhältnis Von omega3 und Omega 6 15:1 und der ORAC-Wert(Potential von Antioxidantien Liegt hier bei 378 und bei Vit.E bei 1,25 Auch besitzt Krillöl eine bessere Bioverfügbarkeit, da die phospholipide den körpereigenen ähneln und schneller aufgenommen werden können. Unser Allergiker verträgt es sehr gut im Gegensatz zu den anderen Ölen. daher würde ich gerne wissen, ob das ausreichend ist. Liebe Grüße Kerstin RE: Vitamin E im Futter? - kerstinre - 18.02.2016 Sorry, hab was vergessen: Nach zusätzlicher Gabe von fett reicht Futtermenge aus und da wir öfter mal wieder Durchfall Geschichten mit schlechter Verdauung und großem Hunger haben und er ein sehr aktiver Hund ist, passt es jetzt gut und er hält als Allergiker sein Gewicht super konstant seit 2monaten. Danke und liebe Grüße Kerstin RE: Vitamin E im Futter? - anjaed - 19.02.2016 Hallo an Alle, hier meine Berechnung: Katze 5 kg Futter: Omnonom Huhn (400 Gramm) , Vitamin-E = 30 mg/kg Futter, Fütterungsempfehlung = 300 Gramm, Fettgehalt 6,5 %, 3 % Karotten Bedarf an Vitamin E = 2 mg pro kg KG = 10 mg Aufnahme durch Futter = 9 mg Defizit = 1 mg Vitamin E Ich habe die Berechnung der Möhren im Zusammenhang mit dem Vitamin E wieder rausgenommen, da ich da vollkommen daneben lag. Man sollte vielleicht erst noch einmal das Skript durchgehen, bevor man die Hausaufgaben macht!!!! ![]() ![]() RE: Vitamin E im Futter? - stephanieja - 19.02.2016 Hallo alle zusammen, hier meine Berechnung: Beagle 15 kg Futterbeispiel: Josera Optiness Lamm Trockenfutter , Vitamin-E = 200 mg/kg Futter, Fütterungsempfehlung = 165 Gramm, Fettgehalt 12 %, Bedarf an Vitamin E = 0,6 mg pro kg KG = 9 mg Aufnahme durch Futter = 33 mg das wären 24 mg mehr an Vitamin E Fettgehalt bei diesem Futter liegt bei 12% dann sollte mein Beagle eigentlich schneller und länger satt sein :-) LG Stephie RE: Vitamin E im Futter? - Nicole Kremling - 19.02.2016 (19.02.2016, 11:10)Wo kommen jetzt die Möhren her? Hab ich was verpasst? anjaed schrieb: Hallo an Alle, RE: Vitamin E im Futter? - corinnacu - 19.02.2016 Futter: Forstbacher Schmaus / Kaltgepresst von Bellfor Hündin: 56kg Tägl. Bedarf an Vit. E = 56x0,6=33,6 mg Tägl. Futtermenge: 440g Vit. E pro kg im Futter = 500 IE = 0,67x500=335 mg/ kg Vit. E pro 100g = 335/1000*100 = 33,5 mg Bei 440g tägl. macht das 147,4 mg Vitam. E Das bedeute eine Überversorgung von tägl. 113,80 mg (soll ja nicht schlimm sein, wenn es zu viel ist) Fett 13% = etwas höher als die empfohlene Meng von 12% Fazit: Hohe Akzeptanz und lange Sättigung RE: Vitamin E im Futter? - Anke26 - 20.02.2016 Hallo zusammen, hier meine Berechnungen für eine Katze ca. 6 kg. Futter Real Nature Senior mit Hirsch & Huhn mit Naturreis und Hanföl ![]() Fütterungsempfehlung 5-7kg 300-370g/Tag Futteraufnahme 340gr / Tag Enthaltenes Vitamin E lt. Hersteller 35,0 mg / Rohfett 6,5 % Die Katze hat nach meiner Berechnung einen Bedarf an Vitamin E von 12,0 mg. die Deckung über das Futter beträgt 11,9 mg, also nur ein Defizit von 0,1 mg, was eigentlich ganz gut aussieht, wäre nicht das Hanföl mit 0,5% angegeben. Daraus ergibt sich ein zusätzlicher Bedarf von 11,4 mg, so dass die Katze insgesamt einen Bedarf von 23,4 mg hat und somit ein Defizit von 11,5 mg hat und müsste eigentlich am Tag 8000 gr. fressen ![]() ![]() nach dem Fettgehalt schmeckt dieses Futter wahrscheinlich eher weniger. Futter Real Nature Wilderness Senior mit Huhn und Lachs ![]() aufgrund des Fettgehaltes schmeckt es wahrscheinlich noch weniger Analytische Bestandteile: Protein 9%, Fettgehalt 4,9%, Rohasche 2,5%, Rohfaser 0,5%, Calcium 0,24%, 0,21% Phosphor Zusammensetzung: 40% Huhn aus Herzen, Lebern Fleisch, Hälse; 25,8% Lachs (aus Fischfilet); 28,1% Hühner- und Fischfleischbrühe; 3% Zellulose, 2% Cranberries, 1% Mineralstoffe, 0,1% Katzenminze, Feuchtgehalt 79% Zusatzstoffe: Vitamin D3 200 IE, Taurin 1500mg, Jod (Calciumjodat, wasserfrei) 0,825mg, Mangan (Mangan-(II)-sulfat, Monohydrat) 3,3mg, Selen (Natriumselenit) 0,033mg, Zink (Zinksulfat, Monohydrat) 16.5mg, Cassia Gum 2400mg Sanabelle Senior Trockenfutter hier sind gleich 600 mg Vitamin E enthalten, so dass die 6 kg Katze bei der Fütterungsempfehlung von 80 - 90gr am Tag (Berechnung 90 gr.) ein Deckungsbedarf von 54,0 mg entsteht, Bedarf der Katze 12 mg --> also eine Überversorgung von 42 mg hat. Der Fettgehalt liegt bei 13 %. Klar, dass die Katze sich eher auf das Trockenfutter stürzt, als auf das Nassfutter Hoffe, ich habe den richtigen Rechenweg ... ![]() ![]() VG Anke RE: Vitamin E im Futter? - hpgeloescht_it - 20.02.2016 Sooo. Also vorweg ist eins zu sagen: Ach du scheisse!!!! Hab jetzt hier bestimmt 2 Stunden gesessen und mit meinem Mann rumgerechnet ![]() Hier die Ergebnisse, bei der Katze 2 Futter, Hund nur eines. Kater (4,5 kg) Vitamin E Bedarf von 9 mg (2mg x 4,5 kg) 1. Futter 250 g (1/2 Dose) CARNY 11,7 mg/kg Vit.E im Futter (E2, E5, E6 habe ich jetzt mal zusammen gerechnet ![]() 9,0 mg ist der Bedarf 2,9 mg/Ration, also 11,7/4, da er ja nur 250g frisst 6,1 mg Defizit!!! Fettgehalt 5,5 %, leider etwas wenig 2. Futter 250 g Miamor Ragout Royale (2,5 Packungen) 100mg/kg Vit.E im Futter 9,0 mg ist der Bedarf 25 mg/ Ration (100/4 für 250g) 14 mg Überschuss!!! Fettgehalt 4,5 %, noch weniger als oben Stimmt das so??? Beim Hund habe ich mich etwas schwer getan. Im Skript steht ja 0,6 mg Vitamin E pro Gramm ungesättigte Fettsäure. Aber nach Absprache mit euch nehme ich jetzt auch 0,6 mg /kg Körpergewicht Hund (29kg) Vitamin E Bedarf von 17,4 mg (0,6mg x 29kg) Futter Premiere Meati 800g (1 Dose) 30 mg/kg im Futter 17,4 mg ist der Bedarf 24 mg/ Ration (30mg x 0,8kg) 6,6 mg Überschuss Allerdings: 2% Leinöl in der Dose 1,6 g/Ration (1g benötigt zusätzlich 10 IE Vit.E, 1,6g also 16 IE zusätzlich) 10,72 mg zusätzlich benötigtest Vitamin E Fazit: 17,40 mg Vitamin E Grundbedarf 10,72 mg zusätzlicher Vitamin E Bedarf, wegen Leinöl 28,12 mg Gesamtbedarf Vitamin E 24,00 mg werden vom Futter abgedeckt, macht 4,12 mg Defizit Allerdings ist ein Selengehalt von 0,03mg/ kg, also 0,024 mg enthalten. Fließt das noch irgendwo ein? Fettgehalt 8%, könnte defintiv mehr sein! Ich sehe nur noch Zahlen @ . @ ![]() RE: Vitamin E im Futter? - Dieter0508 - 20.02.2016 Tier: Kater Theo, 5 kg schwer Verwendetes Futter: Nassfutter Renske Chicken in Jelly Tagesbedarf und gefressene Menge: 3 x 100 g Vitamin E-Zusatz je 100 g Futter: 1 mg (10 mg Vitamin E je kg Futter) Aufgenommene Tagesration durch das Futter: 3 mg Kater Theo hat täglich 7 mg Vitamin-E-Unterversorgung. Mit 5 kg KG braucht er 5 x 2 mg Vitamin E (= 10 mg) täglich. Das Futter enthält laut Deklaration darüber hinaus 6 % Fett in der Gesamtration. Mindestens 9 % wären für eine ausreichende Versorgung mit Fett erforderlich. In der Gesamtration sind in drei Schalen insgesamt 18 g Fett enthalten. Dem Kater fehlen entsprechend noch 12 g für eine ausreichende Versorgung mit 30 g. RE: Vitamin E im Futter? - anjaed - 20.02.2016 Gelöscht RE: Vitamin E im Futter? - Brigitte 1969 - 21.02.2016 Hallo zusammen, dann hier mal meine Berechnungen: Katze 4 kg Vitamin E-Bedarf täglich 4 x 2 mg = 8 mg Futter: Purina Felix Wild und Geflügel in Gelee Menge 3-4 Schalen a. 100g für Katze 4 kg Vit. E Gehalt pro Kilo = 17mg Berechnet mit der Höchstfuttermenge 4 x 1,7 = 6,8 mg Vit. E über das Futter täglich. Das ergibt eine Differenz von 1,2 mg, die man dann noch ergänzen müsste. Öl ist in diesem Katzenfutter keines enthalten. Somit müsste man nur die 1,2 mg ergänzen. Der Fettgehalt des Futters liegt bei 4,5%. Das ist genau die Hälfte des empfohlenen Fettgehaltes von 9%. Die Katze wäre somit schnell wieder hungrig. Hund 30 kg Vitamin E-Bedarf täglich 0,6 x 30kg = 18 mg Futter: Platinum Adult chicken Futtermenge: 350g täglich Vitamin E-Gehalt pro kg = 150 mg 3,5 x 15,0 = 52,5 mg Das ergibt eine Differenz von 34,5 mg, die zu viel Vit. E im Futter enthalten sind. Das Futter enthält aber noch Lachsöl, Leinsamenöl und Olivenöl. Leider ohne Mengenangaben. Da aber 34,5 mg Überschuss im Futter sind, denke ich dass es hier passen könnte. Der Fettgehalt des Futters liegt hier bei 16%. Da der Bedarf bei 8,5 bis 12% liegt, wäre dies ausreichend und die Sättigung würde länger anhalten. Liebe Grüße Brigitte RE: Vitamin E im Futter? - Mephala - 21.02.2016 Hier meine Berechnung ![]() Hund 30 kg, Belcando Pute, Reis + Zuccini 5,8% Fett = zuwenig Vit. E - 25mg/kg Futtermenge 800g 0,5 % Distelöl Vit. E Bedarf bei 30 kg - 18 mg zusätzlich wegen Öl - 26,8 mg Gesamtbedarf - 44,8 mg Vitamin E Mit dem Futter werden aber nur 20 mg aufgenommen, das ist ein Defizit von 24,8 mg. ![]() Gruß Petra RE: Vitamin E im Futter? - janasch - 21.02.2016 Hallo zusammen, anbei meine Berechnung: Hund: Jacky (14 Jahre und 8 Monate "junge" Jack Russell Dame) Gewicht: 5,5 kg Futter: Platinum Iberico & Greens Fütterungsempfehlung bei 5 - 7,5 kg Körpergewicht: 85 -115g - Jacky bekommt 90g Vitamin E: 150mg/kg Bedarf an Vitamin E bei 5,5kg Körpergewicht und angenommenen 0,6mg/kg = 3,3mg Vitamin E - Aufnahme bei Fütterung von 90g Platinum Iberico & Greens = 13,5mg ("Überversorgung" in Höhe von 10,2mg) Fettgehalt: 14 % (u.a. Lachsöl, kaltgepresstes Olivenöl, kaltgepresstes Leinsamenöl, aber leider ohne Einzelangaben) - d.h. über der Empfehlung liegend und sollte eigentlich länger satt machen (aber ich nehme an, dass das eher einer guten Tüte Chips gleichzusetzen ist...man kann einfach nicht aufhören...ich kann Jacky also durchaus verstehen ![]() LG und schönen Restsonntag Jana RE: Vitamin E im Futter? - Alex Sch - 21.02.2016 Hallo Zusammen, ein paar graue Haare später hier meine Berechnung: Katze, 5 kg, Vet-Concept Ente Fütterungsempfehlung 250 gr /Tag enthalten: Rohfett 5,0 % Öle und Fette (Schwarzkümmelöl): 0,5% Vit.E: 30 mg Bedarf an Vit. E wäre 10 mg/Tag (2mg/kg KG) Durch Schwarzkümmelöl zus. Bedarf wäre: 8,375 mg Im Futter enthalten: 7,5 mg d.h. Katze bräuchte 10mg + 8,375 mg= 18,375mg tatsächlich enthalten nur 7,5 mg Defizit: 10,875 mg Fettgehalt ist mit 5,9 % auch zu niedrig, sollten mind. 9 % sein. Hund, 4kg: Tackenberg Barf Complete Menü Pute + Huhn Fütterungsempfehlung: 200 gr /Tag enthalten: Rohfett: 3% Vit.E: 81,9 mg Bedarf des Hundes wäre 2,4 mg (0,6x4 kg) im Futter tatsächl. enthalten 16,38 mg d.h. Überschuss von 13,98 mg aber: viel zu wenig Fett, da Hund mind. 8,5-12% Fett haben sollte! Ich hoffe das stimmt so???? ![]() LG und einen schönen Sonntag noch Alexandra RE: Vitamin E im Futter? - Ralf Lingelbach - 21.02.2016 Vitamin E Nassfutter Felix Tüte Sensation Rubino 14 Jahre Kater kg Fressen g Futterzusatz mg Futter Einheiten 5 400 11,41 0,40%Traubenkernöl 17 4 entspricht 2 gr. Auf 1 Kg Berechnung 1 0,011 Futterzusatz / 1000 Berechnung2 4,564 x Fressen= mg/kg Empfohlen 2 mg /kg AAFCO mg Einh. 1Einh.= mg Pro Gramm sollten 10 Einheiten vorhanden sein 10 1 1,49 0,67114094 40 mg VitaminE pro 1 kg 26,85 Zusatzbedarf bei Öl 10,74 Basis Zusatz Soll Kater soll haben mg 10 10,74 20,738 Kater bekommt 4,564 Summe -16,174 Unterversorgung Soll Fettgehalt 3,2% 9% Fazit: Wenig Schmackhaftigkeit, kurzes Sättigungsgefühl, eher kurze Verweildauer im Verdauungsapparat Hallo Zusammen, habe mir eine Exelformel geschrieben, bin über das Ergebnis von Felix überrascht. Euer Ralf Lingelbach RE: Vitamin E im Futter? - danielaza - 21.02.2016 Hallo ihr Lieben! Habs jetzt mal mit einem Barf-Rezept vom Buch "einfach barf" probiert: ![]() Die Berechnung ist für unseren Kater, er ist 5,5 kg schwer; lt. Empfehlung im Buch soll er ca. 30 g Fleisch pro kg KG bekommen = 165 g Fleisch pro Tag Vit. E soll er 2 mg/kg KG/Tag bekommen = 11 mg Vit. E pro Tag Lt. Rezept ("bekömmliches Huhn") sollen auf ca. 1 kg Fleisch/Innereien 3 Tropfen Vitamin E (Allcura mit 31 IE je Tropfen) hinzugefügt werden. 3 Tropfen Vit. E Allcura = 62,31 mg Vit. E Runter gerechnet auf den Bedarf unseres Katers bekommt er über dieses BARF 10,29 mg Vit. E -> da er 11 mg/Tag benötigt haben wir hier ein Defizit von 0,71 mg pro Vit. E. Nun ist aber zusätzlich im Rezept angeführt, dass man 1 g Lachsöl hinzufügen soll. Pro g sollten nun also 10 IE Vit. E zusätzlich enthalten sein. Also müssten 6,7 mg Vit. E mehr im BARF enthalten sein. Auf unseren Kater gerechnet bedeutet das 1,1 mg Vit. E zusätzlich pro Tag. -> Im BARF sind also nach wie vor 10,29 mg Vit. E enthalten, durch das Lachsöl bräuchte er aber 12,1 mg Vit. E, was zu einem Defizit von 1,81 mg Vit. E führt. Hab dieses Rezept ab und an auch mal gemacht und werde dies jetzt beachten ![]() Bezüglich des Fettes, glaube ich auch, dass im Fertigfutter weniger drin ist, dass man schlichtweg mehr füttern und somit kaufen muss. Liebe Grüße Daniela ![]() RE: Vitamin E im Futter? - lisascho - 21.02.2016 Katze ca. 4kg = 8mg Tagesbedarf an Vitamin E Früheres Futter Bozita 370g: Protein 8,5%, Fettgehalt 4,5%, Rohfasern 0,5%, Rohasche 2,3% (Calcium 0,35%, Phosphor 0,3%, Magnesium 0,02%) Vitamin E pro 1kg Futter: Vitamin E 12mg Derzeitige Catz finefood 400g Dose: Rohprotein 10,40% Fettgehalt 6,50% Rohfaser 0,60% Rohasche 2,00% Vitamin E pro 1kg Futter: Vitamin E 30mg und REAL NATURE 400g Dose: Rohprotein 10,4%, Rohfett 5,9%, Rohasche 1,9%, Rohfaser 0,5%, Calcium 0,24%, Phosphor 0,19% Vitamin E pro 1kg Futter: Vitamin E 30mg a)Ergebnis: Bozita täglich 1Päckchen = 370g pro Tag gegessen = 4,44mg Vitamin E = 3,56mg Vitamin E pro Tag zu wenig Catz finefood = 250g pro Tag gegessen = 7,5mg Vitamin E = 0,5mg Vitamin E pro Tag zu wenig Real Nature = 250g pro Tag gegessen = 7,5mg Vitamin E = 0,5mg Vitamin E pro Tag zu wenig b) Bozita: Fettgehalt 4,5% = es fehlt 4,5% Fett um an den Mindestwert von 9% zu kommen! Catz finefood: Fettgehalt 6,5% + 0,15% Leinöl = es fehlen 2,35% Fett um an den Mindestwert von 9% zu kommen! REAL NATURE: Fettgehalt 5,9% +0,5% Distelöl = 6,4% = es fehlen 2,6% Fett um an den Mindestwert von 9% zu kommen! Denke ich zurück fällt mir erst jetzt auf, dass unsere Katze von dem Bozita Futter 120g mehr gebraucht hat um satt zu werden als vom derzeitigen Futter. Bozita wirbt sogar mit dem Slogan "Fettarm - nur 4 % Fett", was mir erst jetzt aufgefallen ist und worauf wir aber beim Kauf des Futters nicht geachtet haben. Ergebnis: Unsere Katze bleibt bei einem höheren Fettgehalt länger satt und sie frisst das derzeitige Futter viel lieber als das frühere (Bozita), ich vermute da Catz finefood und REAL NATURE mehr Fettgehalt hat als Bozita = mehr Fettgehalt -> mehr Schmackhaftigkeit. Ich hoffe alles richtig gerechnet zu haben ![]() Liebe Grüße Lisa |