![]() |
kardiogener Schock - Druckversion +- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum) +-- Forum: Ausbildung zum Heilpraktiker (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-373.html) +--- Forum: Heilpraktikerausbildung: Erfolgreich Lernen (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-130.html) +---- Forum: Inhaltliche Fragen und Verständnisfragen (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-141.html) +---- Thema: kardiogener Schock (/thread-22017.html) |
kardiogener Schock - Bonnie2000 - 29.03.2016 Kann mir jemand auf die Sprünge helfen? Wieso kann es als Komplikation beim kardiogenen Schock zu Hypertonie kommen? RE: kardiogener Schock - Andrea - 29.03.2016 (29.03.2016, 13:54)Bonnie2000 schrieb: Kann mir jemand auf die Sprünge helfen?Hallo Bonnie, ich glaube durch das sinkende Herzminutenvolumen und die damit reduzierte Durchblutung wird der Sympathikus aktiviert. Dadurch wird die Herzfrequenz gesteigert - aber es kommt auch zu einer Vasokonstriktion der Gefäße und damit auch zur Hypertonie. RE: kardiogener Schock - Bonnie2000 - 29.03.2016 Danke, liebe ANdrea, Klassisch ist aber doch Hypotonie. Tritt Hypertonie in einer bestimmten Phase des Schocks auf? RE: kardiogener Schock - Andrea - 29.03.2016 Die Hypotonie kommt später. Wenn der Sauerstoofmangel länger anhält, dann kann die Zentralisation nicht mehr aufrecht erhalten werden und die Gefäße weiten sich --> Hypotonie. |