Heilpraktikerschule Isolde Richter
Necrobiosis lipoidica - Druckversion

+- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum)
+-- Forum: Erfahrungsaustausch, Smalltalk, Therapien, Existenzgründungen, Tagungen und Kongresse (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-433.html)
+--- Forum: Naturheilkunde, Hausmittel und andere Therapieerfahrungen (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-221.html)
+---- Forum: Therapiegesuche (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-193.html)
+---- Thema: Necrobiosis lipoidica (/thread-22927.html)



Necrobiosis lipoidica - berndh - 24.06.2016

Hallo ihr Lieben,

welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei Necrobiosis lipoidica?
Es liegt kein Diabetes vor und auch keine anderen Erkrankungen.
Wie sollte die Hautpflege am Unterschenkel aussehen und worauf
ist zu achten?

Einen lieben Gruß und vielen herzlichen Dank für alle Anregungen im
voraus.

Bernd


RE: Necrobiosis lipoidica - berndh - 12.07.2016

Hallo ihr Lieben,

hat niemand einen Vorschlag oder Tipp,
was man naturheilkundlich machen könnte?

Liebe Grüße
Bernd


RE: Necrobiosis lipoidica - Birgit Kriener - 13.07.2016

Hallo Bernd!

Da bis dato Dir keiner geantwortet und unabhängig davon wie ich das TCM mäßig sehe habe ich erstmal das hier gefunden:

http://www-brs.ub.ruhr-uni-bochum.de/netahtml/HSS/Diss/KnierimChristoph/diss.pdf

Ja ich weiß, das ist pure Schulmedizin - aber so ist erst einmal das Vorgehen!

Natürlich ist es hier wie immer so, das das Symptom behandelt wird!
Wie übrigens auch das beschmieren mit Aloe und diversen anderen Cremes!

Ich denke wenn Du tiefgreifend schauen möchtest was ruft diese Erkrankung hervor, dann musst Du entweder homöopathisch denken oder Du schaust in der TCM!

Zur Homöopathie kann ich Dir nicht allzumal sagen, aber ich versuche Dir mal TCMmäßig was dazu zu erklären!

In der TCM ist es egal wie die Erkrankung heißt, ausschlaggebend ist - wie die Flecken, Geschwüre, etc. aussehen und was der Patient für Zusatzsymptome im ganzen Körperbereich hat!

Wenn Du mal bei Google diese Erkrankung eingibst, dann auf Bilder gehst - dann wirst Du sehen wie unterschiedlich beim einzelnen Patienten diese Erkrankung am Bein aussieht!

- Rot ist immer ein Zeichen von Hitze, je röter desto mehr Hitze ist im Körper
- ist es geschwollen oder zeigt es eine starke Schuppenbildung, ist es ein Zeichen von Feuchtigkeit
- ist es blass, ein Zeichen von Qi- und /oder Blutmangel
- ist es Living, hat es Gefäßzeichnungen, ist ein Zeichen von Blutstase

Apropos Bein, die Schienenbeine oder generelle der Unterschenkel betrachtet man in der TCM, als den untersten Teil des Körpers => Feuchtigkeit, hat immer die Tendenz nach unten zu wandern! Kommt es zu Entzündungen dieser Flecken und damit zu nässenden Wunden, sowie auch beim Ulcus cruris bezeichnet man dieses als toxische Hitze!

Die meisten Flecken liegen bei diesen Patienten auf einem Bereich am Schienbein, wo der Magen-Meridian herläuft - auch das ist nochmal wichtig zu differenzieren!

Das heißt für mich, diese Erkrankung hat eventuell etwas zu tun mit dem Stoffwechsel, mit Ernährung, ....

Generell ist es aber so, wie im übrigen bei allen Hauterkrankungen - es möchte etwas aus dem Körper (Hitze, Feuchtigkeit, toxische Hitze,....)

Ich würde solch einem Patienten raten, sich entweder in einer sehr sehr guten homöopathischen Behandlung zu begeben oder sich einen sehr sehr guten TCM-Therapeuten zu suchen, der spezialisiert ist auf Hauterkrankungen!

Den besten den ich kenne und bei dem ich vor vielen Jahren einige Fortbildungen gemacht habe - ist der: 
http://www.avicenna.co.uk/practitioners/mazin-al-khafaji/


Was mir gerade noch so einfällt:

Interessant wäre es auch, sich das Blut mal mit einem Dunkelfeldmikroskop anzuschauen!!!


RE: Necrobiosis lipoidica - berndh - 13.07.2016

Liebe Birgit,

vielen herzlichen Dank für die ausführliche Antwort und
die Erklärung. Das hilft mir enorm weiter.

Einen lieben Gruß sendet Dir
Bernd