Folgende Warnungen sind aufgetreten: | |||||||||||||||
Warning [2] Undefined property: MyLanguage::$archive_pages - Line: 2 - File: printthread.php(287) : eval()'d code PHP 8.3.19 (Linux)
|
![]() |
Feedback, Fragen und Infos zur AROMATHERAPIE - Druckversion +- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum) +-- Forum: Webinare, Seminare, Kurse (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-192.html) +--- Forum: Aromatherapie (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-626.html) +--- Thema: Feedback, Fragen und Infos zur AROMATHERAPIE (/thread-23679.html) |
Feedback, Fragen und Infos zur AROMATHERAPIE - Gudrun Nebel - 13.09.2016 Liebe angehende Aromatherapie-Experten ![]() Vielen Dank für diesen schönen Aroma-Vormittag. Das Skript und ein schönes Deckblatt stehen im E-Learing-Bereich für Euch zum Download parat. Ich wünsche Euch viel Spaß beim Nachlernen und Nachhören ![]() RE: Feedback, Fragen und Infos zur AROMATHERAPIE - claudia_ruet - 14.09.2016 Hallo Gudrun, ich habe mir gerade die Aufzeichnung der ersten Schulung angesehen. War toll, Danke ![]() Leider kann ich an den Schulungen ja nicht live teilnehmen ![]() Ich hoffe ich bin in dieser Ecke richtig für meine Frage, wenn nicht bitte verschieben. Und schon hab ich die erste Frage: Du hast gesagt, dass Mazerate immer auf Olivenölbasis hergestellt werden. Ich stelle meine Mazerate fast alle selbst her und nehme dann meistens Jojobaöl als Basis. Zum einen wegen der Haltbarkeit und zum anderen weil ich damit in der Verwendung nicht so eingeschränkt bin. Mach ich da gerade einen riesen Fehler? ![]() ![]() LG Claudia RE: Feedback, Fragen und Infos zur AROMATHERAPIE - Sabine2204 - 15.09.2016 Liebe Claudia, ich bin nicht Gudrun, aber ich nehme auch an dem Kurs teil ![]() Meines Wissens nach eignen sich Oliven-, Mandel- und Jojobaöl gut zur Herstellung der Mazerate. Ich glaube also nicht, dass Du einen Riesenfehler gemacht hast. Aber warten wir mal was Gudrun schreibt... ![]() Lieben Gruss, Sabine RE: Feedback, Fragen und Infos zur AROMATHERAPIE - Gudrun Nebel - 15.09.2016 Liebe Claudia ![]() Wie Sabine schon schrieb machst Du überhaupt keinen Fehler. Bei den Mazeraten, die man käuflich erwerben kann, ist das Basisöl fast zu 100 % Olivenöl. Wenn man wie Du die Mazerate selbst herstellt, dann kannst Du selbstverständlich auch andere Öle verwenden. Ein herzlichen Dankeschön an Sabine ![]() RE: Feedback, Fragen und Infos zur AROMATHERAPIE - nadinedo - 19.09.2016 Das Teilskript kann ich leider gar nicht öffnen. Ich bin mit dem I Pad unterwegs, gibt es da einen Trick? Das OrignalSkript kann ich ansehen, aber da ist nur eine Seite hinterlegt. ![]() Vielen Dank schonmal.. Lg Nadine RE: Feedback, Fragen und Infos zur AROMATHERAPIE - Gudrun Nebel - 19.09.2016 Liebe Nadine ![]() Das Skript der Aromatherapie ist als PDF hinterlegt. Für den 1. Seminartag. Es gibt kein anderes Teilskript. Bitte wende Dich direkt an die Schule. Dort kann Dir bestimmt weiter geholfen werden. RE: Feedback, Fragen und Infos zur AROMATHERAPIE - Gudrun Nebel - 20.09.2016 Liebe angehende Aromatherapeuten und Aromapraktiker ![]() Die Lernblätter für das - Riechtraining - Bergamotte - Mandarine - Orange stehen im Begleitmaterial-Bereich des E-Learing zum Abholen bereit ![]() Ich wünsche Euch viel, viel Spaß und Erfolg bei Eurem Riechtraining ![]() ... bin sehr gespannt auf Eure Reaktionen ![]() Bitte schön langsam mit 1 - 2 Aromaölen pro Tag anfangen und langsam steigern. Denkt daran, dass unser Riechsystem etwas eingerostet ist ![]() RE: Feedback, Fragen und Infos zur AROMATHERAPIE - Sabine2204 - 20.09.2016 Liebe Gudrun ![]() es war super heute!!! Du bringst den Stoff toll rüber, es ist nicht eine Minute langweilig. Ich nutze während meiner Therapien schon einige ätherische Öle und freue mich jetzt wie ein Kind zu Weihnachten, dass ich soviel mehr darüber lerne und dann auch verwenden werde ![]() Leider ist es für mich nicht ganz so einfach an die Öle heranzukommen, da ich nicht in Deutschland lebe, aber wann immer es möglich ist lasse ich mir was mitbringen. Vielen lieben Dank auch für das Bereitstellen der Unterlagen. Ich freue mich jetzt schon auf nächsten Dienstag wobei ich Dich ja auch am Donnerstag zur Ernährungslehre sehe und höre ![]() Lieben Gruss, Sabine RE: Feedback, Fragen und Infos zur AROMATHERAPIE - Gudrun Nebel - 22.09.2016 Liebe Aromafreunde ![]() Das Skript vom Dienstag steht Euch nun auch im Downloadbereich zur Verfügung. Viel Spaß beim Nachlesen und Nachhören ![]() RE: Feedback, Fragen und Infos zur AROMATHERAPIE - Gudrun Nebel - 27.09.2016 Liebe Aromaexperten ![]() Vielen Dank für Eure tolle Mitarbeit heute Vormittag ![]() Das hat mich sehr gefreut und Ihr habt mich ganz schön überrascht ![]() Die 4 Aromaöle, die wir heute bearbeitet und berochen haben stehen zum Abholen im E-Learning-Bereich für Euch parat. Viel Spaß beim Lernen, mit dem Mitschnitt und beim Riech-Training ![]() RE: Feedback, Fragen und Infos zur AROMATHERAPIE - birte - 27.09.2016 Darf ich hier mal eine Frage stellen? Falls ich falsch bin, gerne verschieben. Ich hab früher auf einer Palliativstation mit Aromatherapie gearbeitet. Ich selber habe keine Ausbildung darin. Die Schwester, die eine hatte, hat uns immer eingetrichtert: Teebaumöl nie direkt auf die Haut. Immer in Öl verdünnen. Wenn ich es noch Recht in Erinnerung habe, kann das reine Teebaumöl der Haut richtig schaden, ähnlich verbrennen. In dem thread Nagelpilz http://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/thread-22341-page-2.html?highlight=Nagelpilz Kam die Frage auf: direkt auf die Haut, ja oder nein? Kann hier, vielleicht Gudrun, jemand die Frage beantworten? Es würde mich schon interessieren! Lieben Dank! Lg RE: Feedback, Fragen und Infos zur AROMATHERAPIE - Gudrun Nebel - 27.09.2016 Liebe Birte ![]() Es gibt kein generelles Verbot ätherische Öle direkt auf die Haut aufzutragen. Allerdings sollte man bei bestimmten Öle, darunter auch Teebaumöl im Vorfeld einen Hauttest durchführen. Wird dabei die Haut gereizt oder reagiert der Klient/Patient allergisch, dann darf das Öl nicht ohne Verdünnung aufgetragen werden, bei bestimmten Reaktionen muss eventuell ein anderes Öl gewählt werden. Grundsätzlich gilt, dass ätherische Öle niemals mit den Augen in Kontakt kommen dürfen. RE: Feedback, Fragen und Infos zur AROMATHERAPIE - birte - 27.09.2016 Liebe Gudrun, Dankeschön für deine schnelle und hilfreiche Antwort! Lg RE: Feedback, Fragen und Infos zur AROMATHERAPIE - Sabo - 27.09.2016 (27.09.2016, 11:28)Gudrun Nebel schrieb: Liebe Aromaexperten ![]() ![]() der Vormittag bei Dir war sehr wohltuend - vielen Dank dafür - ![]() er war eine Quelle der Stille, von der ich den ganzen Tag gezehrt habe bin den restlichen Tag lächelnd relaxed durch's Leben geflitzt ![]() LG Silvana RE: Feedback, Fragen und Infos zur AROMATHERAPIE - admann - 29.09.2016 Liebe Gudrun, momentan wird bei mir das "Chaos" zu Hause groß geschrieben, so dass ich bei der Schulung nicht live mit dabei sein kann und auch erst jetzt zum Nacharbeiten komme. Ich hoffe, ich darf dennoch noch ein paar Frage zu den ersten beiden Vormittagen stellen? 1) Wenn jemand eine Nussallergie hat, also z.B. auf Mandeln reagiert, dann ist das Mandelöl als Basisöl sicherlich tabu. Ähnlich, wenn es um die Ausgangsstoffe des Aromaöls geht... Wie sieht es aber bei Nahrungsmittelunverträglichkeiten aus? Z.B. bei einer Weizenunverträglichkeit oder bei Problemen mit Zitrusfrüchten? Müsste man da das Weizenkeimöl als Basisöl bzw. z.B. Orange als Aromaöl auch von vornherein ausschließen oder würde man hier den "Ellenbogentest" machen? 2) Du hast uns ja die Anwendung von Aromaölen bei Saunagängen vorgestellt. Genauer nach dem ersten Saunagang. Wann genau wird das Öl dort aufgetragen? Nachdem man kalt geduscht und ein wenig geruht hat oder doch vorher? 3) Wenn ich das Aromaöl bei Aphten und Blasenentzündung einsetzen möchte, würde ich dann das Öl direkt auf die Aphte an der Zunge/Mund-SH bzw. den Bauch in Höhe der Blasenregion damit einreiben? Herzliche Grüße aus dem hohen Norden Anja RE: Feedback, Fragen und Infos zur AROMATHERAPIE - Gudrun Nebel - 05.10.2016 Liebe Anja ![]() Normalerweise können die Öle keine Allergie auslösen. Trotzdem ist es in diesem Fall, genauso wie bei Zitrusfrüchten-Allergien den Ellenbogentest zu machen. Die Aromaöltherapie sollte nach dem Abduschen und dem Ruhen - vor dem 2. Saunagang durchgeführt werden. Das Öl sollte in jedem Fall noch einziehen können, bevor man wieder in die Sauna geht. Auf keinen Fall sollte das Öl direkt ohne Verdünnung auf die Schleimhäute gelangen. Bei den Problemen im Mundbereich eignet sich eine Inhalation. Anders im Bauchbereich/Blasenregion. Aber auch hier gilt, immer ein Trägeröl und ein paar Tropfen ätherisches Öl und dann sanft genau die Regionen massieren. Für Dein Chaos daheim wünsche ich Dir viel Erfolg, dass Du es in den Griff bekommst. ...denke daran, auch die Aromaöle können dabei helfen - Dir und Deiner ganzen Familie ![]() Viel Glück ![]() RE: Feedback, Fragen und Infos zur AROMATHERAPIE - Gudrun Nebel - 05.10.2016 Liebe Aromaexperten in spe ![]() ich hoffe, Ihr hattet nach der kleinen Duftmeditation gestern einen glücklich Tag. Vielleicht hält das Glücklich sein bei einigen auch heute noch an. Ich habe nur einiges für Euch in das E-Learing-System gestellt: 1. Alle Vorstellungen unserer wunderbaren Aromaöle! Diese findet Ihr im 4. Seminartag der Aromatherapie Block 1. 2. ....und zusätzlich habe ich das Skript fertig ![]() Auch dieses findet Ihr im 4. Seminartag. Freue mich sehr über Eure hoffentlich positiven Rückmeldungen ![]() RE: Feedback, Fragen und Infos zur AROMATHERAPIE - claudia_ruet - 05.10.2016 Liebe Gudrun, am Ende von Block 3 sollen wir ja noch eine Hausarbeit über einen Therapieverlauf schreiben. Kannst Du dazu schon mal ein paar Infos geben? So ein Therapieverlauf geht ja nicht von heute auf morgen, und da ich noch in der HP-Ausbildung bin muss ich evtl. auch erst noch ein "Opfer" ![]() In den Aufzeichnungen habe ich dazu leider keine Info`s gefunden. ![]() Lieben Gruß Claudia P.S.: Seit Dienstag ist mein Notebook sooowas von entspannt ![]() ![]() RE: Feedback, Fragen und Infos zur AROMATHERAPIE - Sabine2204 - 06.10.2016 Liebe Gudrun ![]() ich fand den 1. Block sehr gut und freue mich jetzt schon auf den 2. Teil. Auch die Kurzmeditationen finde ich toll ![]() Eine Frage habe ich noch. Da ja viele Öle die gleichen Wirkungen haben, wie entscheidest Du welches Öl passend ist? Aber vielleicht findet sich der Zusammenhang noch in den nächsten Blöcken ![]() RE: Feedback, Fragen und Infos zur AROMATHERAPIE - Sylvia Losert - 06.10.2016 Liebe Gudrun, Herzlichen Dank für das tolle Skript, das wir von Dir kostenlos zur Verfügung gestellt bekommen. Mir macht der Kurs großen Spaß! Ich freue mich schon sehr auf den nächsten Block. Bis bald und herzliche Grüße Sylvia |