Heilpraktikerschule Isolde Richter
Tonisierende und sedierende Akupunktur - Druckversion

+- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum)
+-- Forum: Seminare, Webinare und Therapieausbildungen (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-192.html)
+--- Forum: TCM Traditionelle Chinesische Medizin (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-409.html)
+---- Forum: Inhaltliche Fragen zum Verständnis des Lehrstoffes (TCM) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-411.html)
+---- Thema: Tonisierende und sedierende Akupunktur (/thread-24001.html)



Tonisierende und sedierende Akupunktur - Melanie Aue - 13.10.2016

Liebe Birgit,

Ich habe folgendes notiert:

Tonisierung: 
  • Einstich: Nadel langsam senken (in der Ausatmung), schnell herausziehen
  • Tonisieren mittels Heben und Senken: Nadeln schnell senken und langsam heben
Da die beiden tonisierenden Maßnahmen gegensätzlich sind, frage ich lieber noch einmal nach. 
Genauso gegensätzlich sind die Aussagen der Sedierung....  fragend  


Das Bild auf Folienseite 58 im Skript vom 1.Abend zeigt dagegen eine Tonisierung mittels Einstich in der Einatmung.

Jetzt bin ich verwirrt....

Liebe Grüße,
Melanie


RE: Tonisierende und sedierende Akupunktur - hperler - 13.10.2016

Liebe Melanie,
ich gebe mal einfach eine Antwort, Birgit wirft bestimmt nochmal ein Auge drauf, ob ich dich richtig informiere...
Du willst Qi hineinbringen, senkst die Nadel schnell ab. Beim Herausziehen möchtest du das Qi im Körper belassen, ziehst die Nadel langsam heraus und deckst v.a. gleich den Einstich ab (damit die Energie im Körper verbleibt)
lg Kirstin


RE: Tonisierende und sedierende Akupunktur - eva-e - 13.10.2016

Liebe Melanie,

ich dachte auch man zieht beim Tonisieren schnell heraus und deckt ab und beim Sedieren langsam und drehend und nicht abdeckend, tonisierend dachte ich auch bei Ausatmung hatten wir das nicht auch so beim Praxis WE gemacht oder bin ich da jetzt falsch


RE: Tonisierende und sedierende Akupunktur - Birgit Kriener - 13.10.2016

Hallo Melanie!

Ich schreibe mal in Deinen Text!

Ich habe folgendes notiert:

Tonisierung: 
  • Tonisieren beim Einstich: Nadel langsam senken (in der Ausatmung), schnell herausziehen das ist eine Tonisierungsart beim Einstich mit der Nadel! Diese Art der Tonisierung übernehme ich schon beim Einstich!
  • Tonisierende Behandlung nach dem Einstich: Tonisieren mittels Heben und Senken: Nadeln schnell senken und langsam heben Hier ist die Nadel schon im Gewebe und ich tonisiere nicht mit drehen im Uhrzeigersinn, sondern durch heben und senken der Nadel (also stopfe ich mit der Nadel Qi in den Akupunktupunkt!)
Verstehst Du was ich meine?


RE: Tonisierende und sedierende Akupunktur - Melanie Aue - 14.10.2016

Ja, Danke. Ich verstehe Dich. Wollte nur noch mal nachfragen.... Blush


RE: Tonisierende und sedierende Akupunktur - janine11 - 07.08.2019

(13.10.2016, 18:04)Birgit Kriener schrieb: Hallo, danke für deine Erklärung, könntest du mir bitte die Sedierungstechnik auch noch mal kurz erklären? Oder mir einen Linkk senden? Das wäre super! Vielen dank lg Janine(unbekannterweise) !


Hallo Melanie!


Ich schreibe mal in Deinen Text!

Ich habe folgendes notiert:

Tonisierung: 
  • Tonisieren beim Einstich: Nadel langsam senken (in der Ausatmung), schnell herausziehen das ist eine Tonisierungsart beim Einstich mit der Nadel! Diese Art der Tonisierung übernehme ich schon beim Einstich!
  • Tonisierende Behandlung nach dem Einstich: Tonisieren mittels Heben und Senken: Nadeln schnell senken und langsam heben Hier ist die Nadel schon im Gewebe und ich tonisiere nicht mit drehen im Uhrzeigersinn, sondern durch heben und senken der Nadel (also stopfe ich mit der Nadel Qi in den Akupunktupunkt!)
Verstehst Du was ich meine?