![]() |
Frage zum Arbeitskreis - Druckversion +- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum) +-- Forum: Webinare, Seminare, Kurse (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-192.html) +--- Forum: Ernährungstherapie / Ernährungsberater (EB) / Gesundheitsberater (GB) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-396.html) +---- Forum: Aktuelles (EB, GB) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-397.html) +---- Thema: Frage zum Arbeitskreis (/thread-24139.html) |
Frage zum Arbeitskreis - berndh - 26.10.2016 Liebe Gudrun, ![]() vielen herzlichen Dank für diesen informativen und spannenden Arbeitskreis. Ich hätte noch eine Frage, Du sprachst von Nektar, ist damit Kokosblütenzucker gemeint? Ist dieser auf Grunde des niedrigen glykämischen Indexes zu empfehlen? Wie sieht es beim Marmelade kochen aus? Was sollte man anstelle von Gelierzucker verwenden? ![]() Vielen lieben Dank für die Beantwortung meiner Fragen im Voraus. Herzliche Grüße Bernd RE: Frage zum Arbeitskreis - eva-e - 26.10.2016 lieber Bernd, eine Bekannte von mir sollte auf Zucker komplett verzichten, wollte aber nicht auf Marmelade verzichten und hat folgendes auch versucht, wie auf dieser Homepage beschrieben, ist vielleicht auch interessant, schau mal selbst und Gudrun was hälst Du davon ![]() http://www.katharinakocht.com/blaubeermarmelade-ohne-gelierzucker/ RE: Frage zum Arbeitskreis - anjabr - 26.10.2016 Dankeschön für Deinen Link Eva, das mit dem Agar Agar klingt gut....nur das Süßungsmittel macht mir dabei noch ein wenig Kopfzerbrechen....ich werde ein wenig experimentieren und mich zurück melden ..und bin gespannt was uns Gudrun dazu sagen kann RE: Frage zum Arbeitskreis - eva-e - 26.10.2016 Genauso ging es mir auch, aber da würde ich ein bis zwei Datteln mit dazu nehmen, die süßen auch und verfälschen nicht groß den Geschmack........ ![]() RE: Frage zum Arbeitskreis - annette_mllr - 27.10.2016 Also da wir hier so viele einen Thermomix haben würde ich das mit der Marmelade so handhaben: Früchte zerkleinern (ich denke so 10 sek. Stufe 5 oder weniger, wers stückiger mag), ein bisschen Zitronensaft dazu und mit HOnig süssen. Das hält sich dann im Kühlschrank sicher ein paar Tage. Das würde dann von Gudrun sicher abgesegnet werden. Was ich aber auch oft mache ist einfach ein Vollkornbrot mit Butter und HOnig und dann frische Früchte darauf. SChmeckt total lecker und man hat die frische Frucht. Auch lecker auf Frischkäse, natürlich selbstgemachter aus dem TM. Jetzt im Herbst total lecker mit reifer Birne. Wie schon gesagt find ich Süssungsmittel in jeglicher Form nicht sinnbringend. Damit lernt der Körper nie, dass es auch weniger süss geht. Und wenn ich die Süsse der Früchte habe, warum muss ich dann noch dazusüssen. Klar bei Rhababer oder Johannisbeeren gehts fast nicht ohne. Also wie wir alle gelernt haben, wenn schon süss, dann bitte mit gutem Honig. Nix anderes kommt mir mehr auf den Tisch. Aprospos, wenn man Gusto auf was Süsses habt. Probiert einfach mal ein gutes Vollkornbrot mit Honig. Heute morgen hatte ich einen Weihnachtshonig, dazu habe ich in guten Waldhonig geriebene Haselnüsse, Zimt, ein bisschen Nelkenpulver gemischt. Da schmeckt total klasse. So viel aus der schweizerischen Vollwertküche. RE: Frage zum Arbeitskreis - UliK - 27.10.2016 Hallo Zusammen, in dem Gelierzucker ist auch noch Pektin (Geliermittel) enthalten. Ihr könnt das Pektin auch extra kaufen, damit ihr eine dickere Masse bekommt. Es macht nichts anderes als die Gelierfähigkeit der Produkte zu erhöhen. Da es manche Früchte gibt die nur wenig Pektine enthalten z.B. Äpfel. Wenn die Marmelade dicker werden soll, könnt ihr aber auch Johannisbrotkernmehl oder auch Pfeilwurzelstärke einsetzen. Das gibt auch eine Verdickung der Flüssigkeit und lässt es "streichfester" werden. Damit könnt ihr euch das Einkochen der Flüssigkeit sparen und so die Vitamine besser erhalten. Das Kochen erhöht aber auch die Haltbarkeit, eine Natürliche Konservierung ist auch über Vitamin C möglich, das aus Zitrusfrüchten beigegeben werden kann. Ihr habt dann auch ein bisschen mehr schmackhafte Säure in eurer Marmelade. Viel Spaß beim Experimentieren. Grüße Uli RE: Frage zum Arbeitskreis - berndh - 27.10.2016 Liebe Eva, vielen lieben Dank für Deinen Linktipp. Da gehe ich gleich mal stöbern. Das wäre sicher ein gute Möglichkeit, eine schöne Konsistenz zu erhalten. Einen lieben Gruß sendet Bernd RE: Frage zum Arbeitskreis - berndh - 27.10.2016 Liebe Annette, vielen lieben Dank für Deine Erfahrungen. Honig scheint eine sehr gute Alternative zu sein. Leider bin ich selbst Honig-Allergiker und kann daher keinen verwenden. Gestern sprach Gudrun ja von diesem Nektar, wenn ich es richtig verstanden habe, nur leider weiß ich nicht, was damit gemeint ist. Die Idee frische Früchte auf ein Frischkäsebrot zu legen, ist super, gerade mit Äpfel oder Birnen, harmoniert das mit Sicherheit sehr gut. Dir einen schönen Tag und viele liebe Grüße Bernd RE: Frage zum Arbeitskreis - berndh - 27.10.2016 Lieber Uli, vielen lieben Dank für Deinen Tipp den Gelierzucker durch Pektin zu ersetzen. Das werde ich auf jeden Fall auch mal ausprobieren. Liebe Grüße Bernd RE: Frage zum Arbeitskreis - eva-e - 27.10.2016 liebe Annette, wenn man Gusto auf was Süßes hat......was hälst Du denn von Datteln, denn die sind ja von Natur sehr süß........hast Du das mal ausprobiert? RE: Frage zum Arbeitskreis - berndh - 27.10.2016 Liebe Eva, wie verwendest Du die Datteln zum Süßen zum Beispiel von Marmelade oder Müsli. Pürierst Du diese dann? Dir vielen lieben Dank für Deine Hilfe. Herzliche Grüße Bernd RE: Frage zum Arbeitskreis - annette_mllr - 27.10.2016 (27.10.2016, 08:35)eva-e schrieb: liebe Annette, Hallo Eva Ja, das funktioniert auch sehr gut. Trockenfrüchte eh generell aber Datteln sind besonders süss und toll zu verwenden. Ich süsse z.B. manchmal meinen Spinat, Apfel, Karotten Smoothie damit. Da reichen 3-4 Datteln. Aber wie bei allem: Immer schön auf BioQualität achten. Das ist bei getrockneten Früchten wichtig, da man hier dann keinen Schwefel verwenden darf. Bei Datteln wird bei BioQualität z.B. auch auf das Glucosebad verzichtet. RE: Frage zum Arbeitskreis - berndh - 27.10.2016 Liebe Annette, Magst Du mir verraten, wie Du den Spinat mit den Datteln zubereitest? Ebenfalls würde mich interessieren, wie Du dann das Mörengemüse machst. Ich würde mich sehr freuen, wenn Du mir Dein Rezept verraten würdest. Vielen lieben Dank und liebe Grüße Bernd RE: Frage zum Arbeitskreis - annette_mllr - 27.10.2016 (27.10.2016, 14:51)berndher schrieb: Liebe Annette, Lieber Bernd Mittlerweile mache ich meinen Smoothie meistens frei Schnauze aber ich hoffe, dass ich das in ein Rezept verfrachten kann. Ich weiss jetzt auch nicht mehr ob du einen Thermomix hast oder nicht. Also ich mache das mit einem aber ein Leistungsstarker anderer Mixer geht sicherlich auch. ca. 200 g gefrorener Blattspinat ein Stück Salatgurke (1/3 Gurke) ein Apfel 1 Banane (das macht auch sehr schön süss und einen guten GEschmack) 3-4 Datteln 1 Möhre ein bisschen Zitronensaft Das ganze dann mit ca 250 ml Wasser vermixen, wenn es dir zu dick ist dann noch ein bisschen Wasser dazu oder falls zu flüssig einfach noch ein bisschen Gemüse oder Obst dazu. Wenn du das Wurzelgemüse weglässt, kannst du deinen Smoothie im Kühlschrank auch 1 Tag aufbewahren. Mit Wurzelgemüse oxidiert das ganze recht schnell und wird dann eher bräunlich, was das ganze dann etwas unansehnlich macht. So wie oben wird das echt giftgrün. Du kannst den Spinat auch durch jeglichen Salat ersetzen oder mal das grün von Kohlrabi verwenden. Der gefrorene Spinat ist aber insofern lecker, weil er das ganze sehr kühl macht und das herrlich erfrischt am morgen. Um das Frühstück nun richtig vollwertig zu machen, esse ich immer noch ein Stück Vollkornbrot mit Butter dazu. Man kann aber auch ein paar Haferflocken dem Smoothie beimischen und/oder Nüsse. Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. RE: Frage zum Arbeitskreis - berndh - 27.10.2016 Liebe Annette, vielen lieben Dank für das tolle Rezept. Ich habe mir jetzt gerade einen kleinen Mixer gekauft bei Keimling, er heißt Foodmatic. Sozusagen als kleiner Bruder vom Thermomix, da kann ich es gleich mal ausprobieren. Dir einen schönen Tag und viele liebe Grüße Bernd RE: Frage zum Arbeitskreis - Sabine2204 - 28.10.2016 Hallo ihr Lieben, ich mache nicht nur täglich meine Smoothies sondern auch meine Milch selber und dazu nehme ich auch immer Datteln. In Mandelmilch schmeckt auch etwas Zimt und Vanille sehr lecker. Mhhhmmmm yummy ![]() |