Folgende Warnungen sind aufgetreten: | |||||||||||||||
Warning [2] Undefined property: MyLanguage::$archive_pages - Line: 2 - File: printthread.php(287) : eval()'d code PHP 8.3.16 (Linux)
|
![]() |
Diagnoserätsel: Lymphknotenschwellung (mit Steffi) = gelöst - Druckversion +- Heilpraktikerschule Isolde Richter (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum) +-- Forum: Ausbildung zum Heilpraktiker (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-373.html) +--- Forum: Heilpraktikerausbildung: Erfolgreich Lernen (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-130.html) +---- Forum: Schult euer differenzialdiagnostisches Können! (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-447.html) +----- Forum: Differenzialdiagnose-Rätsel (HPA) (https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/forum-191.html) +----- Thema: Diagnoserätsel: Lymphknotenschwellung (mit Steffi) = gelöst (/thread-2425.html) |
Diagnoserätsel: Lymphknotenschwellung (mit Steffi) = gelöst - Isolde Richter - 29.12.2009 Hier kommt das nächste Diagnoserätsel von Steffi! RE: Neues Diagnoserätsel: Lymphknotenschwellung (mit Steffi) - Steffi M. - 29.12.2009 Hallo Ihr lieben Lernenden, diesmal ein, wie ich finde, sehr interessantes Diagnoserätsel. Ein für Euch unbekannter Mann, 36 Jahre kommt auf Anraten seiner Mutter (eine Stammpatientin) in Eure Praxis. Er will sich durchchecken lassen, da er nächsten Monat eine längere Reise nach Asien plant. Er hat am Hals einen vergrößerten Lymphknoten. (Seine Mutter meint, das kommt noch von der Grippe die er letzten Monat hatte). So jetzt legt los. Um rege Beteiligung wird gebeten, auch alle Anfänger. ![]() Eure Steffi ![]() RE: Neues Diagnoserätsel: Lymphknotenschwellung (mit Steffi) - Andrea - 29.12.2009 Möglich Ursachen eines geschwollenen Lymphknotens könnten sein. - Erkältungskrankkeiten/ Infektionen im Rachen Bereich[/align] - Pfeifferisches Drüsenfieber - verschiedene Krebsarten (Hodgin, Mandel-CA) Ich würde auf jeden Fall mal die Blutwerte kontrollieren (lassen). Zudem würde ich die geschwollenen Lymphknoten abtasten - sind sie schmerzempfindlich, beweglich...? Ich bin Anfängerin - man möge mir Fehelr verzeihen. RE: Neues Diagnoserätsel: Lymphknotenschwellung (mit Steffi) - Steffi M. - 29.12.2009 Hallo Andrea, wir sind alle Anfänger. Deine Fragen: Zudem würde ich die geschwollenen Lymphknoten abtasten - sind sie schmerzempfindlich, beweglich...? Er ist nicht Schmerzempfindlich, leicht vergrößert. Blut hast du abgenommen, das Ergebnis liegt noch nicht vor. Du bist auf einem guten Weg. Was möchte der Patient von dir? Denke an Isoldes - Allgemeine Hinweise zum Lösen von Diagnoserätseln Liebe Grüße Steffi RE: Neues Diagnoserätsel: Lymphknotenschwellung (mit Steffi) - Gini - 29.12.2009 Bin auch totaler Anfänger, mag aber auch mal mitmachen... Hat er nur einen geschwollenen Lymphknoten oder zeigen sich noch weitere Symptome? Hat er erhöhte Temperatur? Tut ihm das Schlucken weh? Handelt es sich bei der "Grippe" um eine echte Influenza oder war es eine "normale" Erkältung? Hat er deswegen Medikamente eingenommen? Wie lange ist dies her, welche waren das und hat er sich danach vollkommen gesund gefühlt? Hat er aufgrund von Reisevorbereitungen vielleicht irgendwelche Impfungen bekommen? Mehr fällt mir nun nicht mehr ein. Liebe Grüße Gini RE: Neues Diagnoserätsel: Lymphknotenschwellung (mit Steffi) - Steffi M. - 29.12.2009 Hallo Gini, schön das du dabei bist, klar darfst du/sollst du mitmachen. Wir alle wollen was lernen. Zu deinen Fragen (wirklich gut): Hat er nur einen geschwollenen Lymphknoten oder zeigen sich noch weitere Symptome? Die sollst du rausfinden per Untersuchung........ Hat er erhöhte Temperatur? Tut ihm das Schlucken weh? Nein Handelt es sich bei der "Grippe" um eine echte Influenza oder war es eine "normale" Erkältung? Seit 1 Jahr hat er immer wieder Schnupfen, Halsweh....., mal mit Fieber, mal ohne. Er hat auch schon Antibiotika genommen. Letzten Monat war er richtig krank. Es ging ihm schlecht. Der Arzt meinte Grippe. Jetzt geht es ihm wieder besser. Endlich. Hat er aufgrund von Reisevorbereitungen vielleicht irgendwelche Impfungen bekommen? Er muss aus beruflichen Gründen immer wieder ins Ausland. Er hat die gesamte Impfpalette durch. Denkt an - Allgemeine Hinweise zum Lösen von Diagnoserätseln Ich bin stolz auf euch Anfänger, ha, ha. Beweist es den alten Hasen ![]() Steffi RE: Neues Diagnoserätsel: Lymphknotenschwellung (mit Steffi) - Petra B. - 30.12.2009 Zähle mich auch eindeutig zu den Anfängern, probier es einfach mal ![]() Als Arbeits und Verdachtsdiagnose haben wir -Erkältung /Infektionskrankheit -Pfeifersches Drüsenfieber -Morbus Hodgkin zu geschwollen Lymphknoten bei Erwachsenen würde mir noch einfallen. Plaut-Vincent-Angina und Streuherde Als nächstes Anamnese bisher haben wir -leichte Lymphknotenschwellung nicht schmerzhaft. -keine Temperatur -keine Schluckbeschwerden -seit einem Jahr immer wieder Schnupfen und Halsweh -vor einem Monat Grippe -gesamte Palette Impfungen -Ergebnisse Blut stehen noch aus Ist die Lympfknotenschwellung einseitig? Fühlt er sich in letzer Zeit müde? Hat er in letzter Zeit ungewollt Gewicht abgenommen? Kann ich seine Milz palpieren? Wie ist die Blutsenkung? Würde dann noch Blutdruck und Puls messen Hätte gerne seine Blutwerte Puh ganz schön schwer ![]() RE: Neues Diagnoserätsel: Lymphknotenschwellung (mit Steffi) - Andrea - 30.12.2009 So, ich versuche es nochmals Anamnestisch würde ich abklären. -juckt die Haut oder ist sie trocken und schuppend - sind auf der Haut Knötchen oder Verfärbungen? (natürlich auch selbst anschauen) -gab es schon (lymphatische Krebserkrankungen in der Familie) - bestehen chron. Magenschleimhautentzündungen -besteht Müdigkeit und Schwächegefühl - Blutarmut - vermehrte Infektanfälligkeit - Gewichtabnahme -vermehrtes nächtliches Schwitzen - Dignostisch würde ich die Milz abtasten. - Haut anschauen (auf trockene, schuppende Haut achten, Knötchen, Verfärbungen achten) - die anderen Lymphknoten untersuchen Mal sehen ![]() ![]() Andrea RE: Neues Diagnoserätsel: Lymphknotenschwellung (mit Steffi) - BirgitK - 30.12.2009 Huhu, kann der vergrößerte Lymphknoten verschoben werden? Ist er richtig hart oder "nur" fest? In welchen Ländern ist der junge Mann denn immer unterwegs? LG, Birgit RE: Neues Diagnoserätsel: Lymphknotenschwellung (mit Steffi) - Steffi M. - 30.12.2009 Hallo Ihr, habt mich bestimmt schon vermisst. War mit meinen Kindern, Opa und Schwägerin im Panorama-Bad (Erlebnisbad) Stress........ war trotzdem schön. Bin schon gespannt auf eure Fragen: Ist die Lympfknotenschwellung einseitig? Ja Fühlt er sich in letzter Zeit müde? Ja Hat er in letzter Zeit ungewollt Gewicht abgenommen? Ja Kann ich seine Milz palpieren? Ja Wie ist die Blutsenkung? 20mm/h Würde dann noch Blutdruck und Puls messen: RR 130/80 Puls 75 Hätte gerne seine Blutwerte Endlich da: Lymphozythen zu gering Monozyten zu hoch (Schreibt mir die Normalwerte und ich schreibe die genauen Werte nebendran. Nur Lymphozythen und Monozyten) Anamnestisch würde ich abklären. -juckt die Haut oder ist sie trocken und schuppend - sind auf der Haut Knötchen oder Verfärbungen? (natürlich auch selbst anschauen) Tolle Fragen PRIMA ![]() Ihr schaut ihn an und stellt einen Hautausschlag am Rücken fest, Papeln. Außerdem seht ihr Kratzspuren. Ihr fragt warum, er meint es juckt manchmal fürchterlich. -gab es schon (lymphatische Krebserkrankungen in der Familie) Seine Mama hatte Brustkrebs. Geheilt. Ihr habt sie begleitend behandelt. - bestehen chron. Magenschleimhautentzündungen: Nein -besteht Müdigkeit und Schwächegefühl: Ja - Blutarmut: er wirkt sehr blass - vermehrte Infektanfälligkeit: ja, seit 1 Jahr - Gewichtabnahme: Ja, 10 KG in den letzten 6 Monaten -vermehrtes nächtliches Schwitzen: Ganz fürchterlich, das nervt ihn. - die anderen Lymphknoten untersuchen: o.B. SUPER ![]() kann der vergrößerte Lymphknoten verschoben werden? Ist er richtig hart oder "nur" fest? Nein, er ist hart In welchen Ländern ist der junge Mann denn immer unterwegs?Europa, Asien, Amerika, Afrika, Australien u.s.w. Ihr seid gut. Nein super gut. Nein einfach spitze ![]() Es gibt ganz viele Infektionskrankheiten mit Lymphknotenschwellung. Bitte, bitte schreibt mir alle mal auf. Teamwork!!!!!! Eure Steffi RE: Neues Diagnoserätsel: Lymphknotenschwellung (mit Steffi) - Andrea - 30.12.2009 Ich schreibe noch einmal auf, was zu Lymphknotenschwellungen führen kann:Ich hoffe das ist in Ordnung!!! Plaut-Vincent-Angina und Streuherde (von Petra übernommen) Toxoplasmose Röteln Mumps Masern Malaria TBC Krebs (Tonsillen, Lymphknoten, Leukämie) Mandelentzündung HIV Milzbrand viraler oder bakterieller Infekt Pfeifferisches Drüsenfieber (Ebstein - Barr - Virus) Morbus Hodgkin (würde zu den beschriebenen Symptomen passen) RE: Neues Diagnoserätsel: Lymphknotenschwellung (mit Steffi) - Steffi M. - 30.12.2009 Hallo Andrea, vielleicht macht ihr noch eine kleine Familienanamnese. Wichtig! Eine Zusammenstellung der Symptome und der Untersuchungsergebnisse. Sonst verliert man den Faden. Warum Morbus Hodgkins könnte es nicht auch Diphterie, Toxoplasmose oder eine Kiefer- oder Nebenhöhlenentzündung oder sogar Aids sein? ![]() Eure Steffi RE: Neues Diagnoserätsel: Lymphknotenschwellung (mit Steffi) - Petra B. - 30.12.2009 Also ich fasse nochmal zusammen einseitige Lymphknotenschwellung andere Lymphknoten o.B Müdigkeit und Schwächegefühl Blutarmut: er wirkt sehr blass vermehrte Infektanfälligkeit Gewichtabnahme 10 KG in den letzten 6 Monaten vermehrtes nächtliches Schwitzen vergrößerte Milz beschleunigte Blutsenkung RR 130/80 Puls 75 Hautausschlag am Rücken und Juckreiz Lymphozythen zu gering (Normwert ![]() Monozyten zu hoch (Normwert ![]() Also denke auch von den Symptomen könnte Morbus Hodgkin passen, allerdings bin ich noch nicht bei den Infektionskrankheiten angelangt und kann dies differentialdiagnostisch nicht beurteilen. Vielleicht kann jemand helfen RE: Neues Diagnoserätsel: Lymphknotenschwellung (mit Steffi) - Andrea - 30.12.2009 Als Arbeits und Verdachtsdiagnose haben wir -Erkältung /Infektionskrankheit -Pfeifersches Drüsenfieber - Plaut-Vincent-Angina und Streuherde - Toxoplasmose - Röteln - Mumps - Masern - Malaria - TBC - Krebs (Tonsillen, Lymphknoten, Leukämie) - Mandelentzündung - HIV - Milzbrand - viraler oder bakterieller Infekt Als Anamnese haben wir: -leichte Lymphknotenschwellung nicht schmerzhaft - einseitig. -keine Temperatur -keine Schluckbeschwerden -seit einem Jahr immer wieder Schnupfen und Halsweh -vor einem Monat Grippe -gesamte Palette Impfungen - Müdigkeit -Gewichtsverlust - Hautausschlag am Rücken - Papeln - Kratzspuren - starker Juckreiz-gab es schon - Seine Mama hatte Brustkrebs. Geheilt. Ihr habt sie begleitend behandelt. - keine Magenschleimhautentzündungen -Schwächegefüht und Müdigkeit - Patient sehr blass - vermehrte Infektanfälligkeit seit 1 Jahr - 10 kg Gewichtsverlust in den letzten 6 Monaten -starkes, nächtliches Schwitzen: Ganz fürchterlich, das nervt ihn. - reist regelmäßig nach Europa, Asien, Amerika, Afrika, Australien u.s.w. Untersuchungsergebnisse: - Milz vergrößert - Blutsenkung- 20mm/h - RR 130/80 - Puls 75 - Lymphozythen zu gering - Monozyten zu hoch - anderen Lymphknoten:o.B. Würde ich zum jetzigen Zeitpunkt schon eine feingewebliche Untersuchung empfehlen. Oder ist das zu früh??? Bezüglich der Anamnese würde mich noch interessieren : - ist der Patient selbst oder ein naher Angehöriger Zöliakie-Patient? - kam der patient mit giftigen Stoffen in Kontakt? - gab es in der Familie Patienten mit Hodgkin? - raucht der Patient? RE: Neues Diagnoserätsel: Lymphknotenschwellung (mit Steffi) - Steffi M. - 30.12.2009 Liebe Petra, liebe Andrea tolle Zusamenfassungen. Petra, auch wenn du dich noch nicht mit den Infektionskrankheiten auskennst forsche einfach in deiner Literatur nach. Du findest bestimmt ein paar Infektionskrankheiten zum Vergleich. Dein Forscherdrang und der der anderen ist gefragt. ![]() ![]() Andrea, deine Fragen werde ich morgen beantworten. Ich finde eure Beteiligung Klasse macht weiter so. Leider haben wir Besuch bekommen zum Karten spielen. Ich werden mich morgen wieder melden. Bis dahin - GUTES SCHAFFEN!!!!!!!!!! Erwartungsvoll Steffi RE: Neues Diagnoserätsel: Lymphknotenschwellung (mit Steffi) - Andrea - 30.12.2009 Als Arbeits und Verdachtsdiagnose haben wir - Erkältung /Infektionskrankheit - Pfeifersches Drüsenfieber - Plaut-Vincent-Angina und Streuherde - Toxoplasmose - Röteln - Mumps - Masern - Malaria - TBC - Krebs (Tonsillen, Lymphknoten, Leukämie) - Mandelentzündung - HIV - Milzbrand - viraler oder bakterieller Infekt Als Anamnese haben wir: -leichte Lymphknotenschwellung nicht schmerzhaft - einseitig. -keine Temperatur -keine Schluckbeschwerden -seit einem Jahr immer wieder Schnupfen und Halsweh -vor einem Monat Grippe -gesamte Palette Impfungen - Müdigkeit -Hautausschlag am Rücken - Papeln - Kratzspuren - starker Juckreiz - Seine Mama hatte Brustkrebs. Geheilt. Ihr habt sie begleitend behandelt. - keine Magenschleimhautentzündungen -Schwächegefüht und Müdigkeit - Patient sehr blass - vermehrte Infektanfälligkeit seit 1 Jahr - 10 kg Gewichtsverlust in den letzten 6 Monaten - starkes, nächtliches Schwitzen: Ganz fürchterlich, das nervt ihn. - reist regelmäßig nach Europa, Asien, Amerika, Afrika, Australien u.s.w. Untersuchungsergebnisse: - Milz vergrößert - Blutsenkung- 20mm/h - RR 130/80 - Puls 75 - Lymphozythen zu gering - Monozyten zu hoch - anderen Lymphknoten:o.B] Würde ich zum jetzigen Zeitpunkt schon eine feingewebliche Untersuchung empfehlen. Oder ist das zu früh??? Bezüglich der Anamnese würde mich noch interessieren : - ist der Patient selbst oder ein naher Angehöriger Zöliakie-Patient? - kam der patient mit giftigen Stoffen in Kontakt? - gab es in der Familie Patienten mit Hodgkin? - raucht der Patient? RE: Neues Diagnoserätsel: Lymphknotenschwellung (mit Steffi) - Steffi M. - 30.12.2009 Liebe Petra, liebe Andrea tolle Zusamenfassungen. Petra, auch wenn du dich noch nicht mit den Infektionskrankheiten auskennst forsche einfach in deiner Literatur nach. Du findest bestimmt ein paar Infektionskrankheiten zum Vergleich. Dein Forscherdrang und der der anderen ist gefragt. ![]() ![]() Andrea, deine Fragen werde ich morgen beantworten. Ich finde eure Beteiligung Klasse macht weiter so. Leider haben wir Besuch bekommen zum Karten spielen. Ich werden mich morgen wieder melden. Bis dahin - GUTES SCHAFFEN!!!!!!!!!! Erwartungsvoll Steffi RE: Neues Diagnoserätsel: Lymphknotenschwellung (mit Steffi) - BirgitK - 30.12.2009 Hallo, gibt es einen CRP- Wert, andere Laborwerte ausser dem Blutbild? Der Lymphkoten ist hart und nicht verschieblich? Ich bin mir nicht sicher, ob ich das richtig verstanden habe und das wäre ja wichtig. ![]() Gegen welche Krankheiten ist er denn genau geimpft? Wann war der letzte Auslandsaufenthalt? Ist er danach krank geworden? Wenn ja, wie hat es sich geäussert? Welche Kinderkrankheiten hatte er? Lebt er in einer festen Beziehung? Wenn ja, hatte der Partner/in auch eine schlimme Erkältung? Eine andere Infektionskrankheit? Kinder? Trinkt er Alkohol? Wenn ja wie häufig? Wieviel? Nimmt er regelmässig Medikamente? Hat er sehr viel Stress? (deshalb vllt. keinen Appetit?) Sind Allergien bekannt? Sehen die Schleimhäute auch blass aus ? (Mund, Augen) Gute Nacht, Birgit ![]() RE: Neues Diagnoserätsel: Lymphknotenschwellung (mit Steffi) - Steffi M. - 31.12.2009 Liebe Andrea Würde ich zum jetzigen Zeitpunkt schon eine feingewebliche Untersuchung empfehlen. Oder ist das zu früh??? Noch nicht, wir müssen erst mit Sicherheit herausfinden ob es wirklich was ernstes ist. Bezüglich der Anamnese würde mich noch interessieren : - ist der Patient selbst oder ein naher Angehöriger Zöliakie-Patient?Nein - kam der patient mit giftigen Stoffen in Kontakt?Nein - gab es in der Familie Patienten mit Hodgkin?Nein - raucht der Patient?Ja, in großen Mengen Hallo Birgit, gibt es einen CRP- Wert, andere Laborwerte ausser dem Blutbild? Er hat eine Eosinophilie, CRP-Wert erhöht Der Lymphkoten ist hart und nicht verschieblich? Ja, richtig Gegen welche Krankheiten ist er denn genau geimpft? Hepatitis, Grippe und alle anderen Pflichtimpfungen Wann war der letzte Auslandsaufenthalt? Ist er danach krank geworden? Wenn ja, wie hat es sich geäussert? Der war vor 6 Monaten in England. Er hat sich vorher schon krank gefühlt. Welche Kinderkrankheiten hatte er? Masern, Mumps. Lebt er in einer festen Beziehung? Wenn ja, hatte der Partner/in auch eine schlimme Erkältung? Eine andere Infektionskrankheit? Kinder? Nein, er lebt alleine bei seinen Eltern und seinem Bruder mit Familie (3 Kinder) in einem Haus. Vor ca. 1 Jahr war der Neffe am Pfeifersches Drüsenfieber erkrankt. Seine Mutter hatte Krebs, sein Bruder hat Depressionen und seine Kinder sind dauernd Erkältet und schleppen dauernd etwas anderes nach Hause. Trinkt er Alkohol? Wenn ja wie häufig? Wieviel? Nein, er hasst Alkohol Nimmt er regelmässig Medikamente? Grippemittel Hat er sehr viel Stress? (deshalb vllt. keinen Appetit?)Ja, beruflich bedingt. Sind Allergien bekannt? Nein Sehen die Schleimhäute auch blass aus ? (Mund, Augen) Ja Ich bin nur am STAUNEN! ![]() RE: Neues Diagnoserätsel: Lymphknotenschwellung (mit Steffi) - Petra B. - 31.12.2009 Infektionskrankheiten sind ja unendlich ![]() würde noch gerne wissen Wie sieht der Rachen aus? Gerötet? Wie sehen die Tonsilen aus? Geschwollen Wie sieht die Zunge aus? Sieht man einen Belag, welche Farbe? Wie ist der Geruch aus dem Mundes? Hat er Gelenk oder Muskelbeschwerden? Hat er Durchfall? Wie sieht der Hautausschlag aus? Nässt er? Ist er nur auf dem Rücken zu finden oder auch an anderen Stellen? |